Zitat:
Zitat von wilmue
Unsere Wirtschaft braucht auch kostengünstige Energie um im globalisierten Markt keine Wettbewerbsnachteile zu erleiden.
|
@wilmue. bitte nicht persönlich nehmen, aber irgendwie mag ich diese uralte und weitverbreitete Schei**e nicht mehr hören -respektive lesen.
Für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit:
-jahrzehntelanger Lohnverzicht bis weit unterhalb der Inflationsrate
-Streichung eines Feiertages
-Arbeitszeitverlängerungen
-Aushöhlung von Arbeitnehmerrechten (z.B. Kündigungsschutz)
-100tausende prekärer Arbeitsplätze
-Finanzierung von sich verspekulierenden Banken (besser Bankern)
-Verprivatisierung von sozialer Sicherheit (Renten-, Kranken-, Pflegeversicherung)
und, und, und....
Sind wir jetzt "endlich" soweit der angeblichen Wettbewerbsfähigkeit auch Menschenleben unter zu ordnen?
Nachtrag:
...wie wärs denn mal mit dem Text: "Hohe Renditen und Boni gefährden die deutsche Wettbewerbsfähigkeit!"
Denn schließlich könnte man damit auch Investitionen -z.B. in erneuerbare/verträgliche Energien- tätigen. Aber das Geld schmeist man lieber irgendwelchen gierigen Raffkes und rücksichtslosen Finanzartisten in den stinkenden Rachen.