@ pinkydiver,
dein Kommentar ist leider eine einzige Aneinanderreihung von Irtümern, Vermutungen, Falschaussagen und Halbwissen. Aber damit stehst du nicht alleine da; ist also eine "lässliche Sünde".

Schließlich wird das alles seit Jahrzehnten immerwieder als Droh- und Verharmlosungsszenario von einflußreichen AKW-Befürwortern so vertreten; übrigens finanziert mit den Gewinnen aus dem Stromverkauf.
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Die Stromversorgung bricht nicht zusammen, denn für den FAll daß Deutschland Ausfälle hätte beziehen wir Strom aus dem Ausland, was zugegebenermaßen teurer ist als unser eigener Strom.
|
seltsam nur, dass wir bisher sogar -auch Atomstrom der lediglich 22% der bundesdeutschen Gesamtkapazität ausmacht-
exportiert haben. Wer hat daran wohl verdient? Der Verbraucher?
Zitat:
Nur was wäre damit gewonnen? Wir schalten unsere AKW's ab, die vom technischen und vom Sicherheitsstandart nunmal mit die besten der Welt sind
|
das haben die Japaner bis letzte Woche auch gedacht; z.B. im Hinblick auf Erdbebensicherheit.
Zitat:
Und die Diskussion nach der Japan Katastrophe hierzulande war voraussehbar aber nicht logisch, denn wir liegen hier nicht in so einem Gefährdungsgebiet.
|
1. Der Rheingraben ist sehr wohl Erdbebengebiet.
2. schon klar; so ein "Erdbebchen" denkt sich: "Oho, da haben die lieben Deutschen nur bis zu einer Stärke von 7,5 gesichert, da werd ich mich mal dran halten und nur mit 7,4 beben."
3. ein Abrutschen von das Festland stützenden Unterwassersockeln in Tiefseebereiche des Atlantik kann auch hier durchaus zu Tsunamis führen; wenngleich vermutlich
! auch nicht in diesem Ausmaß.
Diese ganzen technischen Berechnungen beruhen doch lediglich auf Vermutungen und Annahmen, die dann durch "Fachleute" (bzw.Lobbyisten) gestützt werden, aber jeglicher Fantasie entbehren. Die Japaner konnten sich auch nicht vorstellen, dass sowas mal passiert.
Zitat:
Hätte Japan seine AKWs anstatt an die Ostküste an die Westküste gebaut würde heute keiner darüber reden, denn es hätte keine Schäden an den Anlagen gegeben.
|
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gefangen.
Zitat:
Es wird auch nie einen Tsunami an der Westküste von Japan geben. [...] Wir haben dieses Risiko nicht.
|
du solltest in die Branche der Hellseher wechseln!
Von all dem mal abgesehen ist die Endlagerungsfrage ja auch noch ungeklärt. Wer auf Jahrtausende hinaus für den Profit Leben und Gesundheit von Menschen riskiert ist für mich ein Verbrecher und wer das politisch unterstützt leistet Beihilfe- so einfach ist das wenn man sich nicht hinter Technokratengeschwafel versteckt.
...und was die Preiserhöhungen betrifft: Verbraucherschutzorganisationen haben errechnet, dass ohne AKW-Strom der Preis um max. 1,5 bis 2 Cent pro kw/h steigen dürfte; das macht zwischen 40 und 60 Euro im Jahr für eine vierköpfige Familie. Das sollte uns allen wohl Leben, Gesundheit und das unverseuchte Leben zukünftiger Generationen wert sein.
Allerdings müsste drauf geachtet werden, dass da keine Spekulanten an den Eergiebörsen auf höhere Preise wetten, und diese somit künstlich in die Höhe treiben.
Abschließend: weil andere Länder Russisch Roulette (wie sinnig in Hinblick auf Tschernobyl) spielen muß Deutschland da ja nicht mitmachen, oder?