Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 16.03.2011, 00:35
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von cebolon Beitrag anzeigen
Ist schon irgendwie seltsam - da wird uns tagein tagaus weis gemacht, dass ohne AKW unsere Stromversorgung zusammenbricht, und jetzt werden quasi über Nacht 7 Kraftwerke vom Netz getrennt bzw. geschlossen ?
Die Stromversorgung bricht nicht zusammen, denn für den FAll daß Deutschland Ausfälle hätte beziehen wir Strom aus dem Ausland, was zugegebenermaßen teurer ist als unser eigener Strom. Nur was wäre damit gewonnen? Wir schalten unsere AKW's ab, die vom technischen und vom Sicherheitsstandart nunmal mit die besten der Welt sind und Frankreich (als 2. größter Atomstromproduzent der Welt) fährt die Leistung Ihrer Atomanlagen hoch, diese sind weit störanfälliger als unsere ältesten Anlagen z.B Biblis. Atomenergie ist und war eine Zwischenlösung und wahrlich nicht die schlechteste. Und die Diskussion nach der Japan Katastrophe hierzulande war voraussehbar aber nicht logisch, denn wir liegen hier nicht in so einem Gefährdungsgebiet.

Hätte Japan seine AKWs anstatt an die Ostküste an die Westküste gebaut würde heute keiner darüber reden, denn es hätte keine Schäden an den Anlagen gegeben, Es wird auch nie einen Tsunami an der Westküste von JApan geben. Wenn dort die Gefahr von Naturkatastrophen falsch eingeschätzt wurde beim Bau de Anlagen sollte das keinerlei Auswirkungen auf Deutschland haben. Wir haben dieses Risiko nicht.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten