Zitat:
Zitat von allesroger
@ Buff
"Werthaltigkeit der Sportgeräte" ?
Das sehe ich aber ganz anders ! Das gilt doch nur für einen kleinen Prozentsatz der ständig herauskommenden neuen Bälle. Der überwiegende Teil hält jedoch nicht den Preis. Ganz im Gegenteil - über kurz oder lang kannst du diese Bälle nur noch weit unter Neupreis loswerden.
Ich erinnere mal an die B&M, Wagner und Eurobälle - damals das Maß der Dinge. Dafür bekommst du heute oft nicht mal mehr als 3 Euro, wenn überhaupt.Es ist auch die sehr oft geringe Verweildauer von Jugendlichen im Verein zu bedenken. Da wird meist eine tolle und sehr teure Ballausstattung angehäuft. Dann wird vielleicht noch 1 Jahr bei den Erwachsenen gespielt und Schluß ist.
Fazit: Minigolf ist absolut kein billiger Sport. Die Vergleiche mit anderen Hobbys kannst du getrost vergessen. Da liegen die Dinge anders.
|
Na dann sag mir doch einmal was diese Bälle in den 70er und 80er Jahren gekostet haben. In den 70er ca. 7 DM (umgerechnet 3,50 €) und in den 80er ca. max. 10 - 11 DM (umgerechnet also ca. 5 - max. 6 €). Es gibt heute noch Bälle aus der damaligen Zeit, die bis zu 5 € bringen, also nach über 20 Jahren den Neupreis. Die meisten anderen Bälle, die heute vielleicht nur 1 - 2 € bringen, waren zum Teil schon damals ihren Preis nicht wert. Auch damals haben manche Leute nicht mal gemerkt das die meisten Bälle von B&M und Wagner identisch waren und haben beide besessen. Wie wird das erst heute sein, wo es manche Bälle gleich etliche Male gibt.