Zitat:
Zitat von Flow
Was ich nicht checke: Wieso werden nicht ALLE Teilnehmer mit in die Berechnung der Werte einbezogen?
Angenommen, Nummer 1-8 der DRL spielen bei einem Pokalturnier mit, bei dem noch weitere 50 Leute teilnehmen, die zufällig alle nicht unter den ersten 2000 rangieren.
Nummer 1-8 erwischen einen total schlechten Schlag und spielen alle auf einer eher einfachen Eternitanlage 100 auf 4 Runden. Die anderen Spieler sind leider nicht gut genug und keiner von ihnen spielt unter 120.
Konsequenz: Die Spieler 1-8 haben für einen sehr guten Turnierwert gesorrgt und bekommen trotz für sie schlechter Leistung einen guten Wert für dieses Turnier gutgeschrieben.
Angenommen die gleichen 8 Leute spielen wieder bei einem Pokalturnier auf der gleichen Anlage mit, diesmal aber mit stärkerer Konkurrenz. Wieder erwischen sie keinen guten Tag und wieder spielen sie alle 100. Diesmal sind aber bei den anderen 3 Leute dabei, die 80 spielen. Die ersten 8 haben zwar wieder den guten Turnierwert bestimmt, bekommen aber dieses Mal 5 Schnittpunkte mehr. Während die anderen 3 mit dem gleichen Wert belohnt werden, den es kurz vorher noch für ein weitaus schlechteres Ergebnis von 100 gab.
Meine Meinung: Wenn nicht alle Teilnehmer mit einbezogen werden, ist es reine Willkür!
(Sonst wäre Niedersachsen der stärkste Landesverband und die Regionalliga Nord stärker als die Bundesliga. Beides bezweifele ich.)
|
Das haut doch aber auch nicht hin: Aktuell erfolgt eine Bewertung eines Turniers und der dort gespielten Leistungen durch die Spielstärke der 8 vermeintlich stärksten Spieler. Wenn ich zur Bewertung aber alle Spieler hinzuziehe, erhalte ich doch ein noch stärker verzerrtes Bild. Abhängig davon, ob viele "schwächere" Spieler dabei sind oder nicht (was ja auf die eigene Leistung keinen Einfluss haben sollte), erfolgt dann plötzlich eine unterschiedliche Bewertung. Ob "Tante Trude" ihr erstes Turnier mit 20 Ottos spielt oder nicht, kann doch kein Gradmesser dafür sein, ob die gespielte 95 des Turnierbesten nun ein tolles Ergebnis war oder eher doch nicht.