Bis zur Erfindung der Äpfel-und-Birnen-Mathematik (dafür gäbe es bestimmt die Fields-Medaille) wird dieses Problem wohl ungelöst bleiben
- die Systeme sind nicht vergleichbar
- der Heimvorteil ist schwer zu greifen (oder gibt es eine mathematische Konstante dafür

)
- die gespielten Anlagen sind nicht vergleichbar
- die Wetterbedingungen sind nicht vergleichbar
Eine ganze Menge nebulöser Variablen für meinen Geschmack.
Was für eine Aussage hätte es denn, wenn ein reiner Beton-Golfer mit einem reinen Eternit-Golfer verglichen würde? Da blieben nur Vermutungen, wie stark derjenige auf dem jeweils anderen System spielen würde. Oder wie ist jemand einzuschätzen, der grundsätzlich nur auf dem eigenen Platz spielt, dafür aber dort die Bundesliga-Spieler schlägt?
Es wird immer Bereiche geben, in denen ein Vergleich nicht möglich ist. Als Maßstab für irgendwelche Qualifikationen oder absolute Spielstärke taugt die DRL einfach nicht. Bleiben also nur die guten alten Ranglisten-Turniere, bei denen für alle die gleichen Bedingungen herrschen. Aber wie qualifiziert man sich für die Rangliste? Schnitt der besten 10 Turniere? Und was ist mit den einfachen und schweren Plätzen? Qualifikationsturnier? Und was ist mit dem Heimvorteil? Es bleibt schwierig...
Fazit: Die DRL war ein interessanter Versuch, funktioniert aber nicht und sollte daher stillschweigend abgeschafft werden. Wäre das eine Option?