Zitat:
Zitat von cebolon
Und was sind "wirklich strittige" Aktionen ? Das kann ich im Fernsehen nach mehreren Wiederholungen festlegen, aber vor Ort ? Das Englandtor war ja wohl aus Schiedsrichtersicht nicht strittig - wann sollte er in so einem Fall abpfeifen ? Eishockeyverhältnisse sind auf Fußball nicht übertragbar.
Anstelle eines 4.Schiris, der darauf achtet, ob die Trainer ihre Begrenzungen einhalten, sollte man lieber Tor- bzw. Eckball- oder Abstoßrichter einsetzen, die zudem auch noch bzgl Foul oder Schwalbe oder Handspiel Einblick hätten.
Letztlich lebt der Fußball aber auch durch Fehlentscheidungen bzw. strittige Entscheidungen, dieser gewollte Perfektionismus ist störend.
|
Vielleicht sollten wir von den Amis lernen. Im American Fottball (NFL) hat jeder Cheftrainer pro Halbzeit 1 x die Möglichkeit eine Entscheidung überprüfen zu lassen. Würde man dies so oder ähnlich im Fußbal praktizieren würden schon einige fragwürdige Entscheidungen korrigiert werden. Nicht destotrotz halte ich es für wichtig das das bei der Europaleague getestet Verfahren mit den Strafraumschiedsrichtern zum Standard würd, da auch auf diese Weise viele Fragwürdige Entscheidungen korrigiert werden könnten.