Einzelnen Beitrag anzeigen
  #104  
Alt 13.05.2010, 08:19
Benutzerbild von ABZ
ABZ ABZ ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,

im Hinblick auf den, auf Eurer Homepage veröffentlichten Pistenplan frage ich Dich, ob Du mir zu den Bahnen 2, 3 und 5 alternativ Bälle nennen kannst und welcher Amica - davon gibt es bekanntlich Einige - für Bahn 17 gemeint ist?

Vielen Dank im voraus,

Uwe
Hallo Uwe,

ich melde mich hier mal im Namen von BGO! ;o)

An Bahn 2 ist eine gewisse Grundweichheit des Balles Voraussetzung dafür, dass der Ball auch genug bandet. Ich war zuletzt mit einem Reisinger Illertissen (schwarz) sehr zufrieden (Alternativ: Reis. Johann Michels, evtl. einen weichen, schnellen 083). Ich habe den Illertissen immer schön heiß gespielt, da ich dann durch das langsamere Spielen einen steileren Winkel zur Bande bekomme (Bahn fällt links).

Bahn 3: Reisinger 1000, migo heros 0 (beides Dickbälle), viele spielen auch erfolgreich einen 3D 143 oder 3D 243, Du siehst, hier gehen viele Bälle, einfach mal schauen, was Du in der Richtung hast und ausprobieren. Ich habe hier nach dem Winter noch nicht gespielt, aber vorher war eine Quote von 9 aus 10 auf jeden Fall normal.

Bahn 5: Steht auf dem Pistenplan glaube ich Reisinger 86, alternativ kann auch ein Deutschmann 086 Rohling gespielt werden, oder jegliche Bälle die von der Sprunghöhe in die gleiche Richtung gehen. Wichtig ist nur, dass die Bälle noch richtig rauh sind, da ansonsten der Ball zu weit am Loch vorbeiläuft.
Traut man es sich zu, extrem langsam zu spielen (Vorsicht: 2. Stein), sind sogar langsame Rotationsbälle möglich (Reisinger Swiss Team 2005, ABZ Rohling,...)
Die Variante K2, K11 mit etwas mehr Druck ist auch noch möglich, jedoch nicht so assträchtig, da das zu spielende Tempofenster viel kleiner ist.

Bahn 17: Dei Bahn ist im Endkreis geglättet worden und läuft durch das Gefälle nun noch schneller aus dem Kreis und deutlich weiter in den Gang. Ich habe am Dienstag einen Reisinger Ferrari (Totball)gespielt, der einen sehr guten Eindruck hinterließ. Habe ihn bis auf ca. 10-12cm Sprunhöhe hochgeheizt und mit etwas Druck am Loch vorbei gespielt, wenn er mal nicht gefallen ist blieb er ab und zu noch im Endkreis liegen, was mit dem vorher gespieltem Material nicht vorkam. Das Rauslaufen konnte durch die Trägheit des Balles auf ca. 1m begrenzt werden.

Hoffe, meine Ausführungen reichen Dir, ansonsten einfch weiterfragen.

ABZ
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch

Geändert von ABZ (13.05.2010 um 13:06 Uhr).
Mit Zitat antworten