Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 28.04.2010, 10:06
mindthegap mindthegap ist offline
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 125
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Wird's dafür auch einen BoF (ScO) geben...?

Aber mal was anderes: Gibt es eigentlich in Großbritannien nur Adventuregolf-Anlagen (vgl. British Open) oder findet man auch irgendwo "klassische" Plätze?
Das ist genau das Problem des britischen Minigolf. Es gibt dort keine Eternit-, Beton- oder Filzanlagen - jedenfalls keine bespielbaren. Es soll irgendwo eine Eternitanlage in einem ziemlich grausigen Zustand geben. Aber da wäre wahrscheinlich schon eine 30 ziemlich gut.

Es gibt in England aber durchaus ein paar recht talentierte Spieler, die aber bei internationalen Turnieren auf unseren Systemen immer gandenlos untergehen, weil ihnen die Erfahrung fehlt. Ohne Hilfe "kontinentaler" Spieler sind sie nicht in der Lage, einen Eternit- oder Betonplatz auszutrainieren. Auch an geeignetem Ballmaterial fehlt es oft, denn für die meisten Adventuregolf-Bahnen braucht man keine besonderen Bälle.

Ich habe das letztes Jahr bei der Jugend-EM in Waldshut deutlich sehen können. Mit etwas Betreuung und dem richtigen Ballmaterial hat mein Schützling Rocky Bullin gleich 124 auf Beton gespielt. Aber auf Eternit fehlt es einfach an der Erfahrung. Da kam er im Wettkampf nicht unter 26. Die meisten Briten haben auf ihren Plätzen noch nie unter 30 gespielt. Da ist dann für sie eine 22 auf Eternit wie ein Wunder. Rocky hatte zwei 24er Runden im Training gespielt und war völlig aus dem Häuschen.
Mit Zitat antworten