Einzelnen Beitrag anzeigen
  #177  
Alt 13.07.2009, 13:00
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Da der Bericht in der Mainzer Rhein-Zeitung heute noch nicht veröffentlicht wurde, konnte ich dort noch eine korrigierte Version nachlegen. Hier der komplette Bericht - ein paar Sätze waren in der AZ dem üblichen Platzmangel zum Opfer gefallen - mal schauen, wieviel davon in Druck geht:

DM-Silber für Marcel Noack

joe - Zur ganz großen Sensation reichte es am Ende nicht für den Mainzer Minigolfer Marcel Noack. Erst im Endspiel der deutschen Einzelmeisterschaften in Künzell musste sich der Bundesligaspieler aus dem Team des 1. MGC Mainz dem Berliner Marco Henning geschlagen geben. Als Sechster nach den Vorrunden traf Noack in der Runde der letzten 32 auf Stefan Kern (BGSV Castrop), mit dem er beim 5:2-Sieg wenig Mühe hatte. Gespielt wurden die KO-Runden auf jeweils neun Bahnen der Eternit- und Filzanlage, gewertet wurden die gewonnenen Bahnen, nicht die Gesamtschlagzahl. Dieses System brachte es einmal mehr mit sich, dass nach der Vorrunde weit oben platzierte Akteure frühzeitig die Segel streichen mussten, so wie die beiden Hardenberger Alexander Geist und Walter Erlbruch als Vorrundenbester und -dritter. Marcel Noack ließ sich durch den umstrittenen Modus allerdings nicht aus der Ruhe bringen und warf im Achtelfinale den starken Kai Dorner (Dormagen-Brechten) ebenfalls mit 5:2 aus dem Wettbewerb. Im Viertelfinale wartete der deutsche Meister von 2007, Daniel Klosek (Arheilgen), der gegen den Mainzer beim 1:4 genauso chancenlos blieb. Die bis dahin schwerste Aufgabe war für Noack das Halbfinale gegen Miroslav Stoparic vom Zweitliga-Aufsteiger Mannheim, der in den Vorrunden insbesondere auf den Filzbahnen zu überzeugen wusste. Die lange Zeit umkämpfte Partie entschied Noack schließlich mit 6:4 für sich, so dass ihm nur noch ein einziger Sieg zum Gewinn seiner ersten deutschen Meisterschaft fehlte. Sein Gegner wurde im zweiten Halbfinale zwischen Marco Templin (Dormagen-Brechten), der zuvor Europameister und Titelverteidiger Harald Erlbruch (Hardenberg) ausgeschaltet hatte, und dem Berliner Marco Henning ermittelt. Überraschend setzte sich dabei der in der zweiten Bundesliga spielende Henning mit 4:3 gegen den amtierenden Weltmeister durch. Beflügelt von diesem Erfolg steigerte sich der Berliner in einen Spielrausch und ließ Noack am Ende keine Chance - 8:1 lautete das Endergebnis. Trotz dieser Finalschlappe kann Noack sehr zufrieden auf die DM als bisherigen Höhepunkt einer erfolgreichen Saison zurück blicken. Zeit zum Feiern blieb ihm allerdings nicht, denn bereits am Tag nach dem DM-Finale ging die Reise nach Kempten, wo Noack die Schülermannschaft des 1. MGC Mainz sowie den im Junioreneinzel startenden Max Krämer als fachlicher Betreuer bei den deutschen Jugendmeisterschaften unterstützen wird.

Für die anderen Mainzer DM-Teilnehmer liefen die KO-Runden weniger erfolgreich. Bereits in Runde 1 mussten sich Lars Greiffendorf und Sascha Spreier gegen Harald Erlbruch bzw. Marco Templin geschlagen geben, ebenso erging es Danny Hess im Duell gegen den Hamburger Martin Stöckle, dem es vorbehalten blieb, eine Runde später den Vorrundenersten Alex Geist (Hardenberg) auszuschalten. Bei den Frauen überstanden alle drei MGC-Spielerinnen zunächst locker das Achtelfinale. Steffi Kern siegte 7:3 gegen Britta Brand-Lagerquist (Kiel), mit dem gleichen Ergebnis setzte sich Alice Kobisch gegen Christina vom Bruch (Köln) durch. Ähnlich souverän mit 7:4 besiegte Nicole Gundert-Greiffendorf Claudia Kuhn vom Bundesligakonkurrenten Neutraubling. Im Viertelfinale war dann leider auch schon Endstation für das MGC-Trio. Kobisch unterlag der Betonspezialistin Claudia Wittke (Berger Feld) mit 4:6. Deutlicher fielen die Niederlagen von Kern gegen Vize-Europameisterin Nicole Piechotta (Göttingen) mit 2:6 sowie von Gundert-Greiffendorf gegen die am Ende erfolgreiche Titelverteidigern Nicole Warnecke (Uerdingen) mit 2:7 aus. Im Endklassement belegen die drei damit aufgrund ihrer guten Vorrundenergebnisse die Plätze fünf bis sieben.
Mit Zitat antworten