Erledigt.
Hört sich so an, als wolle eine Umweltorganisation wissen, ob sie mit Klamottenverkauf ihr Spendenaufkommen vergrößern könnte.
Relativ riskante Sache. Normalerweise sagt jemand, der bei einer Umfrage danach gefragt wird, ob er spendet: "Ja" - wer gibt Geiz schon gerne zu? Auch die Frage, ob man denn bereit ist, für Klamotten einen Aufschlag zugunsten einer Umweltorganisation zu berappen, wird wohl in der Theorie von weit mehr Menschen bejaht als nacher tatsächlich bereit sind, die Börse weiter aufzumachen als unbedingt nötig. Das hängt sicherlich zum guten Teil damit zusammen, dass man sich mit den kurzfristigen Zielen der Organisation identifizieren könnte.
Viel Erfolg bei deiner Studienarbeit wünsche ich dir auf jeden Fall, Kamerad Schnürschuh!
|