Thema: Statistik
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 01.03.2009, 11:50
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Zitat:
der minigolfsport, ich sage jetzt extra nicht wir, braucht leute, die sich engagieren, die lust auf ihren sport haben und die bereit sind dafür ihre zeit zu opfern.
Nichts einzuwenden.

Zitat:
so, da kannst du vielleicht anderer meinung sein, aber ich denke die findet man in den höheren ligen !!!

natürlich nicht nur dort, aber dort hast du leute, die sich engagieren (durch ihre zugehörigkeit zu einer mannschaft), die lust auf ihren sport haben( wer tut sich das sonst an) und ihre zeit opfern(das ist ja wohl unbestritten).
Wer sich "dort" engagiert, tut das primär aus Egoismus, und auch diejenigen, die jetzt den Mannschaftsgeist beschwören, tun das aus diesem Egoismus heraus. Eine Bereitschaft, sich in die ordinäre Vereinsarbeit einzubringen, wirst Du dort nicht finden. Ich habe das leidvoll gerade wieder auf unserer Jahreshauptversammlung am Wochenende erfahren. Du wirst aus dieser Ansammlung von Spielerinnen und Spielern kaum jemanden finden, der an die Zukunft unserer Sportart denkt. Vorhandenes Denken: Solange wir top spielen, tut das auch dem Verband gut. Die Katze beißt sich in den Schwanz.

Zitat:
jetzt muss man für diese gruppe nur einen anreiz schaffen, ihr ganzes engagement nicht in die ligenmannschaft zu stecken, sondern in die vereinsarbeit bzw mitgliedergewinnung.
Viel Spaß beim Anreize schaffen, Oli .....

Zitat:
wenn ein spieler zur zeit sportlich etwas erreichen will, muss er am besten in der ersten liga spielen, turniergewinn im einzel selbst dm titel bringen da fast nichts. blvk ist ja auch schon fast abgeschafft.
Vereine, die sportlich hoch spielen, müßten zunächst mal zwangsverpflichtet werden, in der Mitgliedergewinnung und Jugendarbeit tätig zu werden. Der Nachweis einer Trainerlizenz reicht meiner Meinung nach nicht aus.

Zitat:
also werden junge engagierte sportler sich einen verein suchen, der ihnen eine erste mannschaft in der ersten oder zweiten liga bietet, auf seiner alten heimanlage ist der dann meist nicht mehr zu finden.
So viele jungen Leute haben wir doch garnicht, all das wir das so gemeingültig sagen könnten, Oli. Fragen wir uns doch besser: Was erwarten Kids, wenn sie in einen Minigolfverein eintreten? Als Verantwortlicher wäre ich dieser Thematik längst nachgestiegen, hätte Fragebögen entwickelt und verteilt, um zunächst mal Ansatzpunkte zu haben.

Zitat:
und eines ist uns doch allen klar, wo keiner ist , will keiner hin !!!!
..... und der letzte macht irgendwann das Licht aus.

Zitat:
es ist also wieder ein "magnet" für den minigolfsport abhanden gekommen, denn bei seiner neuen mannschaft ist er auchnur auf fremden anlagen unterwegs, um diese für ligenspiele auszutrainieren und dort ist er auch nur kurz ansprechpartner und dann wieder weg.
Wie schon vor ein paar Beiträgen erwähnt: Unser Sportsystem nimmt uns unsere Zukunft. Harte Worte aber die Wahrheit.

Zitat:
in meiner aktiven zeit in harrislee haben wir eben durch alleinige ständige präsenz auf der anlage etliche mitglieder auch oder insbesondere jugendliche geworben ! man benötigt keine computer oder fussball, man muss nur da sein und auf die leute eingehen und ihnen einen bezugspunkt bieten, zum klönen und ihnen eine gewisse zugehörigkeit vermitteln.
Fußball oder PC sollten kein Pflichtprogramm für gute Jugendarbeit sein. Wer allerdings Minigolf als alleinig sinnbringenden Inhalt der Vereinsarbeit ansieht, hat aus der Entwicklung, die unser Sport in den letzten 20 Jahren genommen hat, nichts gelernt.
Mit Zitat antworten