![]() |
Bälle schleifen
Habe einen Ball, der geschliffen werden müsste.
Kann mir jemand Auskunft geben bei wem ich das machen lassen kann? Dann hätte ich auch noch paar Bälle auf die ich gerne einen Baumer-Lack hätte.Kann mir jemand die Adresse nennen? Gruß Hendrik |
Bälle können wir schleifen.
Wenn du einen Baumerlack drauf haben willst musst du ihn dann zu der Fa. Reisinger schicken der den Ball dann weitergibt und lizensiert. |
Auf Baumerlack musst du aber im Moment laaaaaaaange warten.
Habe das was von einem Umzug gehört. Und von Wartezeiten bis 1 Jahr (weiß es aber nicht 100%) |
Wer lackiert denn sonst noch Bälle?
Wer ohne Muster und wer mit Muster? |
Zitat:
gruß aus dem Outback |
das stimmt nicht. Wenn du einen neuen Ball bei Reisinger nachlackieren lässt führt Reisinger Geld an den WMF ab. Deshalb kostet es auch recht viel.
|
Zitat:
Soviel ich weis, schleift er auch Bälle.....Schick Ihm doch am Besten mal ne PN.... Grüße André |
Zitat:
Das Lackieren bei Frau Baumer ist teurer geworden, da Stefan Reisinger verständlicherweise nicht den Absatz von Bällen anderer Firmen (i.W. 3D) steigern will. Spieler wußten schon,. daß man die preisgünstig bei Reisinger/Baumer lackiert bekommt und zudem der Lack in den meisten Fällen noch viel viel besser ist. gruß aus dem Outback |
Glaube mir. Es ist teurer weil er sie nochmals lizenzieren muss, weil es kein original Ball mehr ist und es zu Verwechslungen kommt ob es ein Ball von ...oder...ist.
|
Zitat:
ich sehe das auch so, daß es der Verband gerne hätte doppelt zu kassieren. Ich weiß aus sicherer Quelle, daß ein Hersteller zur Lizensierung 2 Exemplare des BAlles bei der WMF einreichen muß, was beim Nachlackieren von Fremdbällen ja garnicht möglich wäre. Ich gebe Dir recht, wemn ich jetzt einen Großball vom Hersteller X auf Medium schleifen lasse, der neu lackiert wird und einen neuen anderen Stempel bekommt, wenn Ruth Baumer jedoch Bälle lackiert bleibt in 99,9 % der Fälle der Stempel erhalten und somit ist klar erkennbar welcher Ball das ist und eine neue Lizensierung ist somit sicher nicht nötig. Und warum sollte nur Stefan Lizenzgebühren zahlen müssen ?, Weill die Baumer Bälle mitunter Streifen haben und die von anderen Firmen nachlackierten nur mit Klarlack getaucht/gespritzt werden, wäre doch widersinnig, oder ? Ich habe auch mal das regelwerk durchforstet, ich habe nirgends was gefunden, wonach beim Umlackieren/Nachlackieren oder andersweitig bearbeiten eines bereits lizensierten Balles dieser seine Linzenz verliert und neue gebühren fällig werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.