![]() |
Liegende 8
Hallo, mal eine Frage!
Ist die liegende 8 eine allgemein gültige Bahn? Laut Normungsbestimmungen gibt es die Bahn nicht! |
Es ist eine Bahn, die dazu führt, dass die entsprechende Anlage eine MOS-Anlage wird. Aber ansonsten eine korrekte Bahn.
|
Also ist der Platz in Kerpen eine MOS-ANlage auf Eternit-Basis?
|
Würde ich auch so sehen.
Aber vielleicht fällt es unter Kleingolf? In Bamberg stand vor Urzeiten mal so eine komische Anlage mit liegender Acht und anderen seltsamen Sachen. Habe sie mal gesehen, aber (leider) nie darauf gespielt. |
Zitat:
Nach dem Umzug kommt an Stelle von liegende acht ein Sandkasten hin. |
Hallo Harald,
wird es wenigstens ein Sandkasten mit Steg? Gruss, Simon |
Zitat:
|
Zitat:
Also zu beiden Seiten abfallend, d.h. man muß schon sehr mittig einspielen. Gruß Harald |
Als Kerpener Spieler kann Ich zu 100% sagen das an diesen Sandkasten denn wir vor der Liegende 8 hatten schon sehr viele 5,6 und Ottos gefallen sind auch damals als wir die Champions Leage in Kerpen hatten sind sehr viele OTTOS gefallen
|
Ganz wichtig alle assbahnen extrem schwierig gestalten !
Statt Vulkan sehr schweres Hochplateau , statt einfachen Ascher einen mit Steg ! Salzburger v aber so schwer wie möglich Labyrinth schief und ohne Trennwand zwischen den mittleren Eingängen usw. Auf jeden fall sollten Anfänger so viele Ottos wie möglich machen, je mehr schläge man für die runde braucht , desto mehr Spaß hat man . Und dann bleibt man auch dabei ;-( |
Zitat:
|
Zitat:
|
Immer diese Übertreibungen. Die Kerpener Anlage was bisher definitiv eine einfachere Eternit-Anlage. Hier noch eine etwas anspruchsvollere Bahn (Tempo an der liegenden 8 musste recht gut passen) durch einen "geschenkten" Sandkasten zu ersetzen, wäre halt nicht so toll.
Sicher haben sich die Kerpener genau deswegen entschlossen, den neuen Sandkasten etwas zu verschärfen. Ich finde es gut. Und Einsteigern kommt es meiner Meinung nach auch zugute. GERADE Schläge kann man nie früh genug lernen. Naja, mal sehen, wie die Anlage nach dem Umzug ist. Gruss, Simon |
Zitat:
|
Zitat:
der weg zu schweren Assbahnen ist meiner Meinung nach der dümmste ! lieber 3 oder 4 schwere Hindernisbahnen wie Schleife , Salto, Bodenwelle, stumpfe Kegel usw meinetwegen auch Fantasiebahnen wie die liegende 8 , an denen ein guter Spieler halt Asse macht und ein schlechter eine 2 oder 3 das ist tausendmal besser als lauter geschenkte Hindernisse ( wenn durch dann drin ) und dann zwei Assfelder an denen jeder Anfänger verzweifelt. Damit machen wir es uns selbst schwer Mitglieder zu gewinnen, die verlieren nämlich die Lust. @ bärliner und wenn man die Abt 2 Normen ändert , bitte wieder die Regel mit den Fantasiebahnen ( 2 pro Anlage erlaubt ) aufnehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Minigolf ohne Sinn :D |
MOS
Zitat:
Schon mal drüber nachgedacht ? ;-( |
Unter welchem Namen eine Anlage zugelassen wird, ist doch eigentlich völlig egal. Außer vielleicht in NRW, wo man ja die Abteilungstrennung z.T. immer noch mit großer Hingabe pflegt.
Und in den MOS-Regeln ist ja schon länger festgelegt, dass Anlagen, die lediglich deshalb MOS sind, weil die anderen Normungsbestimmungen nicht 100 %-ig eingehalten sind, wie eine Anlage des jeweiligen Systems zu behandeln sind. Deshalb konnte z.B. auch in Magdeburg eine DM Miniatur stattfinden. Das ist jetzt m.E. sogar besser, weil flexibler geregelt als die von opc angesprochene frühere Regelung mit den ein oder zwei Sonderbahnen. |
Zitat:
|
Zitat:
@Bärliner Neulich hatten wir es doch vom gesunden Menschenverstand. Hier ist mal wieder ein schönes Gegenbeispiel (vor allem die Rechtfertigung!) zu besichtigen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
gebe Dir recht, die liegende 8 zu behalten wäre eine gute Lösung gewesen. Ich weiss aber nicht, aus welchen Gründen sie ersetzt wird. Ich meine mich zu erinnern, dass die Oberfläche schon ganz schön angegriffen war - vielleicht ist die Bahn einfach nur zu kaputt? Ich weiß auch nicht, wie schwer der neue Sandkasten wird. Ich bin von einer leichten Verschärfung ausgegangen. Meint Ihr wirklich, die Bahn wird so schwer, dass Spieler, die ansonsten tiefgrüne bis blaue Runden spielen, hier plötzlich 5 und mehr Schläge brauchen? Das wäre natürlich auch nicht besonders sinnvoll. Gruss, Simon |
Zitat:
Grundsätzlich halte ich einen "normalen" Sandkasten für überflüssig, vor allem dann, wenn man sich noch eine Brücke oder eine Doppelwelle als ungenutzte Trainingsbahn leisten kann. HH |
Die liegende 8 wurde in Kerpen nur installiert, weil die lieben
Nachbarn vom Lärm gestört wurden. Deshalb kam ja auch das Labby weg. |
Zitat:
Gruss, Simon |
Zitat:
In Bezug auf die Schwierigkeit einer Anlage sollte man sich nicht nach der Spitze richten. Wir hatten ja in Rendsburg auch eine für die Spitze leicht zu spielende miniaturgolfanlage , sehr viele blaue runden ! Allerdings durch ein schweres Rohr und ein nicht leichtes Hochplateau vielen fast keine Ergebnisse in den 90er auf vier runden ! Entweder man war gut und diese Bahnen waren einem egal oder an den beiden Bahnen wurde 3 er oder 4 er Schnitt gespielt . Und Anfänger scheitern gerade an solchen Hindernissen und verlieren dadurch die Lust an unserem Sport ! |
Zitat:
Klar sind die Bahnen schwierig, aber viele sehen diese Bahn wirklich als Herausforderung, da verliert man nicht zwangsläufig die Lust am Spielen. Habe schon viele gesehn, die das antreibt! Und wenn man gerade neu dabei ist, dann legt man doch eigentlich besonderen Wert auf diese Bahnen beim Training oder? |
Zitat:
Im den normungsbestimmungen zu MOS Anlagen steht, dass die Bahnen einer Anlage, die nur MOS Anlage ist weil ein paar Bahnen nicht den Normen des jeweiligen Systems entsprechen , nach den Regeln des jeweiligen Systems zu bespielen ist . ( der Satz im Regelwerk ist noch schrecklicher formuliert ) Das heißt aber es ist eine MOS Anlage , auf der nach den Regeln vom jeweils doch nicht zugehörigen System ( im Falle von Magdeburg miniaturgolf ) gespielt wird . Also die ablegelinien , das abschlagsfeld und die Grenzlinien sind wie beim miniaturgolf zu setzen und auch zu bechte. Bei MOS ist nämlich eine rote Linie gar nicht vorhanden und man spielt von egal wo der Ball lögen bleibt weiter ( Grenzlinie ist das Ende des abschlagfeldes ) Aus der Regel , das die regeln des jeweilig nicht zuerkannten Systems angewandt werden , zu schliessen, dass abteilungsmeistrschaften des nicht anerkannten Systems auf einer solchen Anlage stattfinden dürfen , ist schon recht konstruiert. Richtiger wäre es viel mehr deutsche Meisterschaften in den Systemen Filz und MOS einzuführen, dies ist nämlich durch die Durchführungsbestimmungen deutsche Meisterschaften abgedeckt . Aber wer will schon deutscher Meister MOS werden. Die jetzige Regelauslegung ist wie Di. Stefano sagt wider des menschlichen Verstandes. Ich erkenne einer Anlage die systemzugehörigkeit ab um sie dann über MOS wieder dem System und zwar dem aberkannten zuzuordnen ( wer denkt sich denn sowas aus ) und vor allem so schlecht formuliert !!! Ich sehe das nämlich anhand der Formulierung anders, Magdeburg ist eine MOS Anlage und bleibt es auch, es wird nur nach den regeln von miniaturgolf bespielt . |
Zitat:
Assbahnen, die extrem schwer sind , sind schlecht. Vor allem wenn sie auf Anlagen platziert werden, die vorher immer leichter gestaltet wurden. Salti , schleifen , stumpfe Kegel geradschläge usw werden immer häufiger so ausgerichtet, dass jeder Schlag , der den Zirkustor erreicht auch fällt, dann ist der Platz plötzlich zu einfach und der geratschlagt wird ein zielkreisfenster und der Vulkan ein Hochplateau . Dann habe ich 16 assbahnen und zwei Bahnen an denen sich die Spreu vom Weizen trennt, dort dann allerdings gewaltig ! Schlau ist das meiner Meinung nach nicht! Und Stelle dich mal bei einem Turnier an die normalen Aasbahnen, von Spielern , die nicht der Spitzenklasse angehören, fallen genug Fehlschläge, die brauchen nicht noch Ottos am Hochrelief oder Ascher mit Steg ! |
Zitat:
Zitat:
Das ist Miniaturgolf genauso wie Mö'Gladbach Göttingen/halle u.v.a. |
Lesen
Zu Rendsburg
Das ist ja, was ich oben schon sage, spitzenspieler finden es einfach ( Hochplateau oder schweres Rohr ) Anfänger scheitern aber daran ! Und sehen sich chancenlos, weil sie zwei drei Bahnen nicht können. Zu Magdeburg Lese den Beitrag von bärliner , der schreibt doch, dass Magdeburg eine MOS Anlage ist und dass das Regelwerk dadurch durch viel offener für fantasiebahnen ist. Ob ich das toll finde ist etwas anderes aber Stuss erzähle ich deswegen nicht , das ( mos) ist die Bezeichnung der von dir aufgezählten Anlagen und du kennst anscheinend das Regelwerk nicht ( bist im letzten Jahrtausend hängengeblieben ) |
Die Rechtfertigung von G. Schwarz bezüglich der Zulassung einer MOS-Anlage für die Austragung einer Deutschen Miniaturgolf-Meisterschaft kann nicht richtig sein. Denn wenn auf einer solchen Anlage Deutsche Meisterschaften ausgetragen werden dürften, welchen Sinn macht dann die Klassifizierung als MOS-Anlage?
|
Zitat:
Aber man war wahrscheinlich froh, dass man einen Austragungsort gefunden hatte. Wenn man es braucht, kann man sich das Regelwerk ja auch schön biegen ;-) |
Zitat:
|
[quote=pinkydiver227090]
> streng genommen wären wahrscheinlich noch viel mehr Bahnen MOS (Wetzlar z.B) als gelistet, denn welcher Bahnabnehmer nimmt schon wirklich Maß Tatsache ist, dass Miniaturgolfanlagen, bei denen einzelne Bahnen nicht die richtigen Normmaße aufweisen, als MOS-Bahnen zu gelten haben. Wenn Wetzlar meint, darauf nicht achten und die entsprechenden Bahnen anpassen zu müssen, dann ist das doch deren eigenes Problem. In den Vereinen, in denen ich die letzten 15 Jahre Mitglied war (Heilbronn, Pfungstadt), ist jedenfalls immer darauf geachtet worden, dass die Maße stimmen. Welche Bahnen in Wetzlar sollen das eigentlich sein, die angeblich nicht stimmen? > und man kann da auch ne DM austragen Nach dem Handbuch jedenfalls nicht. Wenn Sportgremien das in der Vergangenheit trotzdem so entschieden haben, mögen das geschaffene Fakten sein, aber es ist auf jeden Fall gegen das Handbuch. > ...immer noch Abt.2 ... Regel aus dem letzten Jahrtausend ... Abt. 2? Was soll das sein? Betrachtet man den Inhalt dieses Postings im Gesamten, wundert man sich, dass ausgerechnet du den anderen Diskussionsteilnehmern das Schreiben von Stuss vorwirfst. |
Zitat:
1)Netz (Unterkante ist deutlich höher als als die max. erlaubten 80 cm) das fällt nur nicht auf, wenn man vom Boden aus mißt stimmt, das Gelände ist jedoch deutlich ansteigend. 2) Zielkreisfenster ist etwa 10 cm vor dem Plattenstoß zum Endkreis und 17,5 cm breit (15 erlaubt) 3) Mausefalle steht zu weit hinten (ehemalige 2. Schanze des Sandkastens) Auflauflänge ist auch zu kurz Für den Verein oder den Spielbetrieb ist es doch auch völlig Wurst ob eine Miniaturgolfbahn (Abt.2) nund Miniaturgolf oder Minigolf ohne Sinn ist (MOS) es bleibt Miniaturgolf. MAn sollte alles was die Grundmaße und Bauart der Abt.2 aufweist auch als solches bezeichnen. MOS ist als Deckmantel für Phantasiebahn geeignet aber man kann das nicht über einen Kamm scheren. Für außenstehende ist es nicht nachzuvollziehen das eine Miniaturgolfbahn MOS ist weil irgendeine BAhn nicht exakt den Normen entspricht und irgendeine Betonbahn in einem freizeitpark ist auch MOS und somit das gleiche System ?? Ist doch wirklich Stuss. |
Statt MOS - Minigolf ohne Sinn ist mir eine MOS mit Sinn lieber -
z.B. Abt.5 - :D |
Zitat:
|
Also der Auffangbehälter (Sandpott) ist nicht so wie auf fast jeder Anlage z,b wie In Dormagen oder so. Sondern der Pott ist so Karo förmig wenn man nicht gerade Spielt fällt der Ball nicht in denn Pott sondern geht am Pott vorbei
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.