![]() |
Bahngolfarena
Hallo ich benutze zwar schon eine Zeit lang das Programm " Bahngolfarena " zum erfassen von Ergebnissen aber jetzt wollte ich mal dieses Programm zur Erstellung einer Meisterschaftsrunde benutzen.
Welche Einstellungen muss ich vornehmen um 6 Spieltage auf verschiedenen Plätzen zu verwalten, es soll auch eine Tabelle und nach dem jeweiligen Spieltag eine Gesamttabelle erstellt werden geht das überhaupt ??? Vielen Dank für eure Hilfe. |
das ist recht simpel, einfach jeden Spieltag als einzelturnier anlegen und anschließend ein turnier als hauptturnier anlegen (haken bei: "Das ist ein Hauptturnier, welches die Punkte von mehreren Teilturnieren zusammenfasst" setzen). anschließend im zweiten schritt noch die kategorien festlegen und die teilturniere hinzufügen ("Teilturniere hinzufügen aus Datei") .
jetzt musst du nur noch die regeln festlegen und nach jedem spieltag das hauptturnier durchrechnen lassen, fertig. |
Möchte auch sowas mal machen wo bekomme ich so ein Programm her??
|
Zitat:
|
Schade !!!
Wie ich gerade von der Geschäftsstelle des DMV erfahren habe ist das Programm Bahngolfarena zur Zeit nicht dafür geeignet eine Meisterschaftsrunde mit Tabellenberechnung zu nutzen.
Dieses ist schade da das Programm als solches nicht schlecht ist, ob eine Erweiterung geplant ist kann ich nicht sagen mal gucken vielleicht kommt ja doch noch etwas. |
Aktuelle Players-Data
hallo Zusammen,
hat jemand schon eine neue players-data vom DMV erhalten? zum 01.01. sollten ja einige Änderungen (Spielerwechsel, Kategorienwechsel) etc eingepflegt werden. |
Zitat:
|
Bangolf Arena, aktuelle Passdaten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Danke Tommy
Aber ich fürchte, die Daten sind nicht ganz aktuell :( Ich bin jedenfalls seit diesem Jahr Sm |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Kommt davon, wenn man den automatischen Berechnungsmodus von Excel ausschaltet und dann nicht manuell berechnen lässt. Hier ein neuer Versuch! |
sieht besser aus ;)
2, 3 Wechsel geprüft, 2 Kategorien überprüft. Sieht aus als passt es. DANKE |
Zitat:
Ich bin etwas verwundert. Die korrekte Fassung haben nur 12 Leute gezogen, die Erste (ältere) trotz Hinweis 24??? |
Tommy, bist du eigentlich derjenige, der für den DMV die Datei players.data erzeugt? Oder hast du sie nur diesmal erstellt, weil es eine Anfrage gab?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und anscheinend haben es noch nicht alle mitbekommen, dass es eine neue Version gibt. |
Zitat:
|
Viel wichtiger wäre endlich eine brauchbare deutsche Anleitung !
|
Zitat:
Hat man da evtl. Chancen auf Unterlagen? |
Zitat:
Bzgl. Unterlagen. Einfach eine Mail an das Lehrteam des NBV. Die können da bestimmt Abhilfe schaffen. Mail findet ihr auf der HP. ( www.nbv-minigolf.de ) |
Zitat:
|
Ich war bei dem Workshop und habe da erfahren, dass es eine deutsche Anleitung leider immer noch nicht gibt. Ohne eine vernünftige, schriftliche Anleitung machte der ganze Workshop für mich keinen Sinn! Immerhin wurde von Andreas in Aussicht gestellt, dass es vielleicht in nicht ganz so ferner Zukunft ein entsprechendes Heft geben wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
2) und dann die groben Übersetzungsschnitzer korrigieren lassen von jemanden der das Programm gut kennt. Außerdem gibts sicher irgendwo eine englische Anleitung, das sollte doch für niemanden ein Problem darstellen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Und dann bleibt noch, das nicht jeder Englisch kann. Von dem was ich vor 30 Jahren mal lernte - und dann fast nie brauchte - ist bei mir auch nicht mehr vorhanden.
|
Dann helfen nur zwei Verfahren.
Learning by doing Oder Try and Error Bei Verständisproblemen wegen Englisch könnt ihr mich gerne anschreiben. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber mal ehrlich,sind da nicht viel zu viele wenn und aber. Wärest du denn dabei gewesen hätte dich jemand gefragt ob du kommen würdest und währest du gekommen? Ich bin manchmal etwas Müde trotz der vielen guten Ideen immer wieder so viele "Spamkomments" zu lesen, sooo bewegt man nichts. |
Zitat:
|
Ich finde ein Workshop ist auch ohne Anleitung durchaus Sinnvoll. Dort wird normalerweise an einem praktischen Beispiel gezeigt wie man die Software verwendet. Dadurch bekommt die Möglichkeit einen Durchlauf zu machen UND, was viel wichtiger ist, man kann sich Notizen machen in den eigenen Worten. Diese bringen später viel mehr, als eine Anleitung. Zusätzlich merkt man sich in Regel Dinge besser, wenn man sie nochmal aufschreibt.
Ich denke eine fertige Anleitung hätte sogar eher geschadet. Dann lesen alle nur in der Anleitung, hören nicht zu und geben vielleicht sogar blöde Kommentare von sich. "In der Anleitung steht das aber ganz anders...." Andreas wird das schon ordentlich gemacht haben. Er besitzt viel Erfahrung mit der Software und weiß wovon er redet. |
Zitat:
Es ist manchmal ganz einfach, nicht alle Energioe ins Reden sondern mal ins Handeln zu stecken. Es ist doch ganz einfach, da macht jemand mit viel Aufwand nen Workshop- du bist nicht dabei aber vermisst was- dann mach es doch selber, niemand hat gesagt das Bahnengolf oder was anderes dir das ganze Leben Beschwerdefrei macht,oder? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich verstehe hier den Hype mal wieder nicht.
1) Wie hat KEKS geschreiben, es erklärt sich von selbst . 2) Auch wenn nicht jeder gut Englisch kann, etwas sollte eigentlich jeder verstehen. 3) Und wenn doch nicht - dann gibts jemand im Verein der dem mächtig ist. |
Dass Andreas mit der Software viel Erfahrung hat, ist wohl unbestritten und seine Anstrengungen, den Teilnehmern des Workshops das Programm näher zu bringen, sehr lobenswert. Doch eine andere Sache war es, seine mehrstündige "Vorlesung" mitzuschreiben, zumal die auf ein Whiteboard projezierten Notizen nur schwer lesbar waren. Die abschließende Übung - wir sollten ein Turnier anlegen - war dann im Prinzip nicht schlecht. Doch nur mit Try and Error zu einem Ende zu kommen, war in der Kürze der Zeit, wenigsten für mich, schlichtweg unmöglich. Um zu Hause weiterzumachen, hätte ich dann ein vernünftiges Skript gebraucht. So muss ich leider sagen, dass ich nach wie vor nicht in der Lage bin, die Software gewinnbringend einzusetzen.
|
Ich war bei dem ersten Workshop dabei und kann nur bestätigen das man sich viel Mühe gemacht hat so etwas überhaupt anzubieten. Nach unserem Workshop kam man allerdings zu der Erkenntnis das es sinnvoller ist kleinere Gruppen mit annähernd den gleichen Wissen anzubieten. Das wollte man ändern, wie jetzt die Zusammensetzung war kann ich nicht beurteilen denn ich war nicht dabei.
Ich finde es allerdings schade das hier ein Programm madig geredet wird und andere Landesverbände bieten noch nicht einmal einen Workshop an um ihre Mitglieder zu schulen. Denkt mal drüber nach es wäre schön wenn andere Lehrteams zusammen mit dem NBV eine Anleitung erarbeiten würden, so etwas nennt man glaube ich Teamgeist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.