![]() |
über 16.000 Aktive
interessante Liste : http://minigolfnews.com/index_71.html
Danach hat Luxemburg 52 Spieler ! Ich kenne nur 5 :) |
viel besser finde ich den iran
|
ich glaube keiner Statistik die ich nicht selber gef.... habe , :p
hat die schon der " neue Weltpräsident " gemacht ?:D |
Wo kommt eigentlich der Begriff "getürkt" her? Das Auwi wird ja wegen seiner Meinungsvielfalt :D von mancher Seite gern als unseriös abgetan. Hätte ich diese Meldung übernommen, müßte ich über den Vorwurf nachdenken. Ansonsten gilt: "Helau, drauße schdehn 16000 Minnigolfer - wolle mer se roilasse?"
|
Zitat:
2. Die Statistik müsste vom WMF-Generalsekretär Roger Cadoch zusammengestellt sein, aufgrund der Meldungen der Nationalverbände. Die deutsche Meldung mit ca. 5.ooo und ein paar zerdrückten dürfte jedenfalls stimmen. 3. Meinungsvielfalt kann nie unseriös sein. Problematisch wird es erst, wenn einzelne Meinungsäußerungen als Tatsache hochgespielt werden - ist aber in letzter Zeit nur noch selten hier passiert. Daher kannst du, Walter, eine solche Meldung schadlos übernehmen, wenn du die Quelle angibst, was du früher gerne maL unterlassen hast. Ich fliege nacher nach Stockholm und versuche, der Stimmigkeit der Statistik auf den Grund zu gehen. |
Wie willst Du denn in Stockholm "der Sache auf den Grund gehen", Michael? Oder soll jemand auf den Leim gehen? Wenn es weltweit 16000 aktive Minigolfer gibt, dann ist der Papst nebenberuflich Bordellbesitzer. Ich wünsche Dir viel Spaß in Stockholm und vergeude bitte nicht so viel Zeit beim Recherchieren von Statistiken - Stockholm hat an Sehenswürdigkeiten mehr zu bieten.
|
Zitat:
|
etwas türken
[quote=Michelino;220194]1. "Türken" kam ursprünglich aus dem Militärischen. Es gibt m.W. zwei Deutungen: "Türken" nannte man das, was man bei Schießübungen heute als "Pappkameraden" bezeichnen würde. Mit "einen Türken bauen" wurde die Praxis bezeichnet, im 17./18. Jahrunder die allgemeine Türkenfurcht auszunutzen und Steuern für angebliche Heerzüge gegen die Türken zu erheben, die dann ganz anders verwendet wurden.
Nun schreibe ich das erste Mal in Auwi und muss doch gleich mal Klugscheißen. Etwas türken geht auf einen mechanischen Schachapparat im 17. Jahrhundert zurück. Dieser sorgte in Wien für großes Aufsehen. Er hatte die Form eines Türken. Die Highsociety spielte einen Sommer lang gegen ihn bis sich herausstellte, dass er nicht mechanisch war, sondern sich ein Kleinwüchsiger darin versteckte und den Türken bewegte. So ist "etwas türken" entstanden. ;) |
|
Zitat:
|
Apropos: Wie viele türkische Minigolfer gibt es eigentlich? Irgendwie finde ich die in der Statistik nicht, dabei ist mein Lieblingsdöner begeisterter Minigolfer. :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich allein kenne schon ca. 8 Passiv-Aktive (nein, die sind nicht alle bei mir im Verein :D ) |
Kurz vor der Delegiertenversammlung in Stockholm:
WMF-Generalsekretär Roger Cadoch hat mir vorhin bestätigt, dass die Statistik von ihm stammt, sie ist so auch in den Tagungsunterlagen zu finden. Sie basiert auf den Meldungen der Nationalverbände. Gezählt sind die Spielerpassbesitzer. Wer etwas hineingeheimnissen will, soll es tun. Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum Roger da "einen Tuerken gebaut" haben soll. Was hätte er davon? |
Zitat:
Wenn schon, denn schon, oder? ;) Wie darf man sich als naiver Minigolfbasist (neue Wortschöpfung) so eine Bestandserhebung bitte vorstellen? Frage an Radio Eriwan: "Wie viele passinhabende Minigolfer gibt es in Aserbaidschan?" Antwort Radio Eriwan: "Wenn man die Reisepassinhaber hinzuzählt, dann 800." :D |
Wie soll man sich so eine Bestanderhebung schon vorstellen?
Die Vereine melden die Aktiven bei ihren Landesverbänden, diese an den Bundesverband und dieser an den Weltverband. (oder ähnlichen Strukturen) |
Bei der letzten WM hat der DMV die Kosten für exotische Teilnehmer übernommen (aus taktischen Gründen). Sorry, wenn ich immer böse Gedanken habe ....
|
Hallo Wate,
vielleicht solltest Du mal den Eingangstext in dein Forum überarbeiten, wenn die Zahlen stimmen, oder hast Du andere genauere Quellen? Keine andere Spielart wird in Deutschland hobbymäßig mehr ausgeübt, als Minigolf. 20 Mio Menschen tummeln sich jährlich auf den ca. 4000 Minigolfplätzen in Deutschland. Vor diesem gewaltigen Hintergrund betreiben etwa 11000 Aktive in 300 Vereinen in Deutschland Minigolf als Leistungssport. Von der Kreisklasse bis zur Bundesliga, von der Clubmeisterschaft bis zur Weltmeisterschaft. Dies ist der Treffpunkt der "Profis" und derer, die es vielleicht werden wollen. Weltweit größtes und bedeutendstes Minigolfforum. Gruß cash :D |
Ich danke Dir ausdrücklich für diesen wichtigen Hinweis. Der Eintrag entstand in einer Phase der Blauäugigkeit und bedarf natürlich einer Korrektur. Ich werde bezüglich der Aktiven eine Anfrage an den DMV richten und dann basierend auf aktuellen Zahlen berichtigen.
![]() |
Was für eine Diskussion...
Also: Laut aktueller Deutscher Rangliste gibt es exakt 3.700 Minigolfer(innen), die innerhalb eines Jahres ein offizielles Turnier mitgespielt haben. Natürlich ist das auch eine Frage der Definition "Aktiv vs. Passiv", aber ich denke diese Zahl gibt die Realität ganz gut wieder. Die Anzahl der Vereinsmitglieder oder Passinhaber mag deutlich höher liegen, aber sind sie dadurch "Aktive" im sportlichen Sinn? Kann natürlich sein, dass zum Teil überhaupt kein Interesse an Turnieren besteht und nur auf der eigenen Heimanlage aktiv gespielt wird. Wie dem auch sein - 11.000 Aktive werden es nicht sein, wahrscheinlich noch nicht mal 5.000. Edit: Die Tendenz ist auch eindeutig: 01.01.2009: 4.239 01.01.2010: 4.010 01.01.2011: 3.810 12.07.2011: 3.700 Bisher also rund 200 "Aktive" weniger pro Jahr. |
@NurVorlauf
jetzt mußt du noch ermitteln, wieviel Aktive in den ganzen Jahren verstorben sind. ;) Möglicherweise waren dies mehr als Neumitglieder. |
Zitat:
Wir haben einige Spieler, die eben nur 1 - 3 Turniere im Jahr spielen und das können durchaus nur WC´s sein Gruß Lutz |
Die Tendenz bleibt aber gleich und in den Jahren vorher wurden die Welcome Turniere ja auch nicht mitgezählt !
|
Hieraus müßte sich eigentlich eine Kraft entwickeln, Dinge nach vorne zu treiben. Eine Umfrage, wem das pupsegal ist, schenke ich mir lieber.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Seid Ihr mit der gerade vorgenommenen Aktualisierung einverstanden?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.