Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Dies & Das (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   EHEC - das geht uns alle an (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=8822)

wate 30.05.2011 08:49

EHEC - das geht uns alle an
 
Die Zahl der Neuerkrankten durch den EHEC-Erreger nimmt im Norden dramatisch zu. In Schleswig-Holstein hat sich die Zahl der bekannten Erkrankungen in einem Tag verdoppelt. In Hamburg wurde heute die 1. Schulklasse wegen mehrerer Erkrankungen von Schülern und Lehrern geschlossen, und es gab weitere 4 Todesfälle. Das Hamburger Klinikum teilt mit, dass bei 30 Erkrankten die Nierenfunktion nicht mehr vorhanden sei und befürchtet weitere Todesfälle - auch von Kindern. Schlimm: Es ist weiterhin unklar, wo und wie die Ausbreitung erfolgt. Bisher hatte man die Bakterien auf spanischen und holländischen Gurken nachgewiesen.

NDR-Meldung von heute

MAXX 31.05.2011 13:18

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 212671)
Bisher hatte man die Bakterien auf spanischen und holländischen Gurken nachgewiesen.

stimmt (leider) nicht. Auf den Gurken wurde zwar ein EHEC-Erreger gefunden, aber der "Stamm" der gefundenen Erreger ist nicht der, der zu den Erkrankungen geführt hat.
Es bleibt also "spannend".

wate 31.05.2011 14:02

Ich bin ein in dieser Beziehung sehr ängstlicher Mensch, wobei es mir nicht um das eigene jämmerliche Leben geht, sondern um das meiner Kinder. Der Kleine ist 8, und genau das, was Du beschreibst, Norbert, ist für mich eine unerträgliche Situation. Der Feind lauert irgendwo in der Nahrungskette, und meine Ängste spielen zwischen Schreckensmeldungen und Verniedlichungen Jojo.

MAXX 01.06.2011 03:00

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 212789)
Ich bin ein in dieser Beziehung sehr ängstlicher Mensch, wobei es mir nicht um das eigene jämmerliche Leben geht, sondern um das meiner Kinder. Der Kleine ist 8, und genau das, was Du beschreibst, Norbert, ist für mich eine unerträgliche Situation. Der Feind lauert irgendwo in der Nahrungskette, und meine Ängste spielen zwischen Schreckensmeldungen und Verniedlichungen Jojo.

Angst haben ist doch normal, aber sich davon im Handeln und Denken beeinflussen zu lassen kann genau so gefährlich sein wie die vermeintliche Ursache der Angst.
Ich tue das was mir sinnvoll erscheint (Hygiene betreffend und bei der Auswahl der Nahrungsmittel) und alles andere liegt dann nicht mehr in meiner Hand.
Die Bedrohung mit Tod/Krankheit ist doch permanent vorhanden; davon ausgehend müssten wir alle ständig ängstlich durch Leben schlappen: dein Nachbar hat den Gashahn nicht richtig zugedreht, ein Autofahrer rast bei Rot über die Fußgängerampel, ein Flugzeug fällt vom Himmel, du gerätst in eine Schießerei bei 'nem Banküberfall, sämtliche Naturkatastrophen, ...und....und.....und...
Was meine Kinder/Enkel anbelangt vertraue ich einfach darauf, dass die sich einfach auch zu schützen wissen soweit es in ihrer Macht steht. Die Angst um liebe Mitmenschen ist auch immer ein bisschen die Angst davor dann selbst zu leiden.;)
Im Übrigen glaube ich nicht, dass du ein jämmerliches Leben führst sp:-)
------------------------------
Neueste Info: Übertrageung durch Tiere könnte möglich sein.

Crunchy Frog 02.06.2011 21:43

Mag stimmen, Maxx, aber...
 
...zur Zeit grasiert in norddeutschen Pflegeeinrichtungen (...ich kenne da einen der einen kennt...) der altbekannte NORO-Virus. Die Symptome sind doch schon irgendwie "ähnlich" - allerdings scherrt sich da kein Mensch drum ? Wenn da nun ein überbertenteter Ü-80iger gesundheitliche Probleme hat fragt "man" halt nicht intensiv nach... - woi ?

Der Umstand, dass die Erreger aus dem Süden des Kontinentes kommen könnten, bringt kurzweillig dem Kieler Verbraucher frisches Gemüse auf den Tisch - aber wie blöd müsste dieser Verbraucher drauf sein, wenn er weiss das in Spanien und/oder Portugal niemand erkrankt ist :rolleyes: ? Meiner Meinung nach : "ziemlich !!!!!" - na ja; jedenfalls desillusioniert :mad:

MICH kann eigentlich noch kaum was wundern - bis auf eine Sache :confused: ?
GEMÜSE ist kontaminiert; FISCH sieht nur noch lecker aus; FLEISCH ohne Flügel macht "irre im Kopp" und FLEISCH mit Flügel hat unlecker Pocken (= Pest). Im WEIN ist Frostschutzmittel !!! DEUTSCHES TRINKWASSER ist gut ;) !
Jedenfalls das "nicht in Flaschen abgefüllte Mineralwasser" (googeln könnt ihr selber ? )...

ICH lebe gesund ! Ich saufe Bier; ich rauche biologisch einwandfreien Marlborotabak und ernähre mich von ALDI-Tütensuppen..-. Wenn allerdings unser "prämiertes Wasser"... - ich denke nicht mal dran - nöö - Wasser ist gutttt... ;)
Jedenfalls so rein Fukushimatechnisch.... *räusper!*...

pinkydiver 04.06.2011 00:54

Scheiß BIO-Bauern alle am eigenen Schniedel aufknüpfen mit Ihrer Gülledüngungs4:-)

Minigolfer1959 04.06.2011 06:13

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 213053)
Scheiß BIO-Bauern alle am eigenen Schniedel aufknüpfen mit Ihrer Gülledüngungs4:-)

Hallo zusammen
in dem Zusammenhang ist auch dieser Artikel interessant :

http://www.welt.de/debatte/kommentar...anz-still.html

Gruß , 1959

Crunchy Frog 04.06.2011 18:13

...ist doch mein Reden, pinky !
 
Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 213053)
Scheiß BIO-Bauern alle am eigenen Schniedel aufknüpfen mit Ihrer Gülledüngungs4:-)

Komm Dicker, darauf ´ne Kindermilchschnitte und/oder einen Fruchtzwerg (= so wertvoll wie ein kleines Steak ! ) - mit den lebenswichtigen Vitaminen B; A; S; F ...:rolleyes:.
Da sind wir Deutschen schon lange die <Nr.1> in der Chemiebranche und diese Ökofreaks düngen immer noch mit Pipi, AA & bayrischem Bier ?

EILMELDUNG !!!!!! Der fiese Kontaminierer ist entdeckt - ein Lübecker Restaurant ist für die europaweite Verseuchung verantwortlich. Kollektives Aufatmen..!
Eine Gruppe Bahnengolfer (unbestätigten Gerüchten zufolge) scheint sich bei einer Feier in diesem Restaurant infiziert zu haben und hat dann via Internet die Viecher unbewußt verbreitet.
Der Bundestag soll (unbestätigten Gerüchten zufolge) alle frei laufenden Bahnengolfbälle zum Abschuss frei gegeben haben - alles wieder im Lot...

Crunchy Frog 04.06.2011 18:46

(<-- deute mal diesen Smiley) @ Minigolfer 1959
 
Sollte sich die Zahl hinter deinem Nicknamen auf dein Geburtsdatum beziehen, liegen wir rein geburtstechnisch nicht allzu weit auseinander..
Daher wundert mich dein "link" auf ein "statement" von Greenpeace schon ein wenig ? Es ist mitnichten geklärt, woher der Erreger stammt und wie er sich verbreiten konnte. Wenn also nichts aus der "Greenpeace-Ecke" kommt, dann könnte (!) es auch bedeuten, dass nicht einmal die einen blassen Schimmer haben was da gerade abläuft - aber spricht das gegen Greenpeace ? Wenn du %~"€* hören möchtest, dann lies doch einfach die offiziellen Verlautbarungen der deutschen Behörden ?
Warum Hähme und / oder Schadensfreude - denn anders kann ich es mir nicht erklären, dass ein Verein der einfach mal die Schnauze hält wenn er keine Ahnung hat - jetzt in Erklärungsnot geraten sollte ?

In Fukushima sah das anders aus. Reine Geldgier wurde der Energieherstellung geopfert. Strom um jeden Preis - jetzt wird halt abgerechnet - dummerweise aber nicht "verrechnet", denn der Energiebetreiber scheint m.M. nach doch wohl den einen oder anderen Yen als "Gewinn" eingestrichen zu haben ? Selbst wenn ich hier jetzt "Verschwörungstheorien" verbreiten wollte - wer könnte schon an EHEC verdient haben ? Dies ist eine relativ neue Situation.

Crunchy Frog 06.06.2011 22:37

Der Kreis schliesst sich ?
 
Wollt ihr mich fertigmachen ? Heute gibt der Niedersächsische Verbraucherminister Lindermann auf der ARD-Text Seite 125 bekannt:

ZITAT
Mögliche betroffene Sprossen/Keime: Niedersachsens Verbraucherminister Lindemann hat namentlich folgende Sprossen und Keime genannt, die möglicherweise eine EHEC-Quelle sein könnten: Adzukibohnenkeime, Alfalfa-Sprossen, Brokkoli-Sprossen, "Crunchy-Mix", Erbsenkeime, Kichererbsenkeime, Knoblauchsprossen, Linsensprossen, "Milde Mischung" (aus verschiedenen Keimsprossen: Bockshornklee, Mungobohnen, Linsen, Adzukibohne, Alfalfa), Mungobohnenkeime, Radieschensprossen, Rettichsprossen, Rotkohlsprossen, Sonnenblumenkeime, Weizenkeime, "Würzige Mischung" und Zwiebelsprossen.
ZITAT ENDE

Und das alles nur, weil ich irgendwann einmal am Rande erwähnt habe das sich Knusperfrösche durch "Sprossung" vermehren ??? Man, können wir da nicht einen anderen Idioten als Schuldigen anbieten ? Kinners -ich bitte euch...;) ;) ;)

Prima ! Eine unabhängige Forschergruppe (der Atomindustrie ? ) hat den Ball aufgenommen und schon mal angedeutet, dass "irgendwie; unter Umständen; eventuell" die BIO-Gasanlagen eine Quelle und echte Zeitbomben seien könnten :eek: !?!
Bio = Scheisse {hätte dieses Wort im AUWI nicht zensiert werden müssen ?} (faeces;)) = gar nicht gut ! Naaa, ihr GRÜNEN - jetzte abba mal gaaaanz ruhig, newa ? Be- oder verstrahlte Sprossen hätten u.U. nicht (!) zu Dünnpfiff geführt.

Klar - die aktuellste Sprossen "Spur" führt in die Nähe von Hamburg - nach "Bienbüttel". Erste Untersuchungen haben allerdings zu keinerlei "positiven" Ergebnissen geführt (...noch mal für Doofe: <positiv> ist in diesem Zusammenhang <sehr negativ> .

Müssen denn Erkenntnisse vorliegen ? Dieser Erreger ist doch absolut neu und unbekannt ! Ups... ähhh.... mich wundert, dass die BILDZEITUNG ihr Archiv so lange vernachlässigt hat...;) <-- *klick?* ?

MAXX 07.06.2011 01:20

ERREGER-QUELLE gefunden!
 
Gottseidank (oder besser Pinkydiver-sei-Dank), nachdem Ärzte, Universitäten und das Robert-Koch-Institut jämmerlichst versagt haben wissen wir dank Pinkydiver und Welt-Online nun endlich wer verantwortlich ist: die Bio-Bauern!
Mangelnde Hygiene, verseuchtes Wasser zum Gießen, Sabotage, Spinner die absichtlich bestimmte Lebensmittel vergiften uswusw. kommen nicht in Frage.

emetem 07.06.2011 06:11

Dinge passieren einfach- und wir können darauf keinen Einfluß nehmen, da es Dinge gibt, die außerhalb unserer Macht stehen.
Dieses zu akzeptieren ist m.M.n. einer unserer größten Lebensaufgaben.

wate 07.06.2011 10:00

Wir können meiner Meinung viele Dinge beeinflussen, z.B. die zunehmende Umweltverschmutzung, damit zusammenhängend den Klimawandel. Pauschal würde ich Deine These nicht unterschreiben. Auch für bekanntwerdende Krankheiten, wie jetzt durch den EHEC-Erreger, sind wir maßgeblich verantwortlich. Darf ich z.B. an die Kälbermast mit Antibiotika erinnern, die zur Folge hat, dass immer mehr Krankheitserreger gegen das einstige Wunderheilmittel resistent werden?

MAXX 07.06.2011 10:50

Der einzige Schwachpunkt und Fehler im Gesamtsystem Universum ist der Mensch. Bis auf Erdbeben und Vulkanausbrüche nimmt diese "Krone der Schöpfung" mittlerweile Einfluß auf so gut wie alles.
Auch Vorgänge die uns derzeit eventuell (noch) unerklärlich scheinen wie z.B. Krankheiten könnten sich über kurz oder lang als von Menschen provoziert, produziert, verursacht rausstellen. Und oftmals wirft der Versuch der "Reparatur" noch weitere und/oder schlimmere Unwägbarkeiten auf, wie wates Beispiel oben zeigt. (Andere Beispiele sind eine Schutzimpfung in den 20er Jahren bei der sich nach einiger zeit herausstellete, dass sie Schäden verursacht, oder die Contergan-Affäre)
Deswegen bin ich grundsätzlich dafür allen Neuerungen und Problemlösungen die sich irgendwelche vermeintlich klugen Menschen ausgedacht haben erstmal distanziert und kritisch zu begegnen sowie Wissenschaft und Technik nur bedingt zu vertrauen.
Beispiel: Auch wenn mir persönlich dieses Szenario nicht unbedingt gefällt weil ich Anhänger umweltfreundlicher Energiegewinnung bin, aber vielleicht stellt sich z.B. in einigen Jahrzehnten raus, dass das geplante massenweise Aufstellen von Sonnenkollektoren in Nordafrika zu Reflektionen führt, die der Atmosphäre schaden, Zugvögelwege verändern oder...oder...oder

MAXX 08.06.2011 01:14

Zitat:

Zitat von Crunchy Frog (Beitrag 213097)
Selbst wenn ich hier jetzt "Verschwörungstheorien" verbreiten wollte - wer könnte schon an EHEC verdient haben ?

z.B. jemand der statt teurer Chemikalien lieber seinen Misthaufen auf der Anbaufläche verteilt hat!
Politisch motivierte Anschlagstheorien halte ich für nicht plausibel, denn der oder die Täter müssten sich ja bekennen um auf ihr Anliegen hin zu weisen.
Ich befürchte mittlerweile, dass die Spurensucher da eventuell auf der völlig falschen Fährte sind mit der Gemüseverdächtigung.
Gepanschte Salatöle, schlechte Eier, Mayonnaise, Kartoffelsalat, Milchprodukte wie Joghurts, Käse, Quark, Schmand...alles Nahrungsmittel, die ebenfalls oft in gemischten Salaten vorkommen; eventuell liegt da der Hund begraben.
Es muß ja auch nicht ein Produkt verantwortlich sein, kann ja auch eine bestimmte Kombination von Nahrungsmitteln und/oder Verpackungsmaterial/Lagerstätte sein.

Crunchy Frog 08.06.2011 11:48

...HHHAAAAAAALLLOOOOOOOOOOOO.... ?????
 
Zitat:

Zitat von emetem (Beitrag 213328)
Dinge passieren einfach- und wir können darauf keinen Einfluß nehmen, da es Dinge gibt, die außerhalb unserer Macht stehen.
Dieses zu akzeptieren ist m.M.n. einer unserer größten Lebensaufgaben.

EHEC - wohlmöglich eine "Geissel Gottes" ? Oder einfach nur: "Shit happens..." ? Das kann man so sehen, .....

Crunchy Frog 08.06.2011 11:50

Zitat:

Zitat von MAXX (Beitrag 213422)
z.B. jemand der statt teurer Chemikalien lieber seinen Misthaufen auf der Anbaufläche verteilt hat!

...oder unter ;) ? Bitte definiere "Mist-Haufen" ...

wate 08.06.2011 12:45

Ich habe mir gestern auf meine Carbonara Petersilie streuen lassen, was für meine Verhältnisse extrem mutig ist. :D

Schlimm wird´s dann, wie bei uns in der Nacht vom Sonntag auf Montag passiert, der Lütte zu spucken anfängt und von Magenkrämpfen geplagt wird. Anruf bei den Unikliniken in Kiel, dort meinte die Stationsärztin, dass EHEC-Erkrankungen typischer Weise nicht mit Erbrechen anfangen. Also Beobachten, Flüssigkeit zuführen, am besten Kamillentee und nur im Notfall (dies war aus unserer Sicht einer) vorbeikommen. Tagsdarauf wird in der Lokalzeitung vermeldet, dass ein 12-jähriger Junge positiv getestet wurde, nachdem er wegen Erbrechens ins Krankenhaus eingewiesen wurde. s4:-) Da zweifelt man manchmal schon an den Aussagen von Ärzten, und sowas trägt mit Sicherheit nicht dazu bei, die Ängste in der Bevölkerung zu stillen.

Im obigen Fall lag wohl eine Lebensmittelunverträglichkeit oder -vergiftung zugrunde, da auch meine bessere Hälfte darnieder lag und beide abends zuvor etwas gegessen hatte, was Vaddern zum Glück verschmäht hat. :D

MAXX 08.06.2011 18:39

@ wate:
das was du da schilderst ist genau der Grund, warum ich all den aufgeblasenen Klugscheissern aus Wissenschaft und Technik so wenig vertraue.
...und wenn ich dann noch dran denke, wie so manche Doktorarbeit zustande gekommen ist, tendiert mein Vertrauen gegen Null. Ich verlass mich da lieber auf meine Intuition und hatte schon massenweise -auch bgl. eigener Krankheiten- Gelegenheit zu erfahren, dass ich meinen Gefühlen mehr trauen kann als solchen Theoretikern die oftmals noch -ohne es selbst zu merken fremdgesteuert (Wirtschaft, Chemie, Politik) sind.

Crunchy Frog 09.06.2011 23:22

...klitzekleine Zusammenfassung der bisherigen allumfassenden Untersuchungen :
 
Keiner weiss nix genaues nicht. -

Nachdem ich in einem meiner letzen Kommentare kurz mal darauf hingewiesen habe, dass EHEC seltsamerweise kein Phänomen des 21.Jahrhunderts ist, kam bisher "wenig" (;)) feedback ?
ALLE (!) ausser den Deutschen haben damit näHmlich kein Problem (...gut, die Russen - aber wer nimmt die schon ernst wenn es um eine potentielle Gefährundung der eigenen Einwohner geht ???) !?
Es sind immer die "jammernden Deutschen", die anderen Ländern mit ihrer "Paranoia" auf den Keks gehen ! Siehe Japan: NUR weil denen ein paar AKW um die Ohren geflogen sind, machen sich
unsere herrschenden Politiker momentan mehr als lächerlich - wer mag solche Bilder sehen ?
Frostschutzwein; BSE; Vogelgrippe; Rheinverseuchung; Verklappung in Ost- & Nordsee; Klimaerwärmung; MRSA & ESBL - nur Trottel wie ich sehen da Zusammenhänge ? Bin ich ein Verschwörer :eek: ?

Ich verwette meinen dicken Froschhintern und meinen gepflegten Bierbauch: innerhalb der nächsten ein, zwei Jahre gibt es "plötzlich & unvermittelt" Probleme mit dem Trinkwasser.
Probleme, die im Nachhinein wenigstens schon zwanzig Jahre bekannt waren, aber dummerweise irgendwie übersehen (...oder falsch bewertet wurden). Mag jemand mit mir wetten ?

TuValu 10.06.2011 13:58

Zitat:

Zitat von Crunchy Frog (Beitrag 213595)


Mag jemand mit mir wetten ?

neee, da halte ich nicht gegen ;-)
das Trinkwasser wird sicher demnächst auch mal wieder (überraschend) auf der Tagesordnung stehen.....

wate 11.06.2011 18:29

Erstens hast Du keinen dicken Froschhintern, Crunchy. :D Zweitens möchte ich, der wie Du im "Epizentrum" der Seuche wohnt, sagen, dass diese Form von EHEC bisher noch nicht aufgetreten ist. Hier handelt es sich um ein mutiertes Ungeheuer, das mir mehr Unbehagen bereitet, als SARS, Vogelgrippe, Schweinegrippe und AIDS zusammen. Der Keim lauert irgendwo in der Nahrungskette. Zuerst in den spanischen Gurken, was die Wissenschaftler dann wieder zurücknahmen. Dafür waren es dann die Tomaten und Salatköpfe und praktisch alles, was so in Erdnähe wächst, wie z.B. auch Erdbeeren. Bis vor 3 Tagen hieß es noch: Finger weg von diesen Sachen - gestern forderten Wissenschaftler geradezu leidenschaftlich zum Verzehr von Gemüse auf, denn sie hatten einen neuen Feind ausgemacht: Die Sprossen! Wie putzig - keiner weiß, wie die Keime auf die Sprossen kamen, und ob nicht doch vielleicht andere Gemüsearten betroffen sein könnten. Dieses "sein könnten" macht mich total fertig. In der Nachbarschaft ist eine Frau an den Folgen von EHEC gestorben, die Unikliniken Kiel waren proppenvoll mit Infizierten, wobei sich die Lage dort derzeit deutlich entspannt. Weil die Menschen kein Gemüse mehr essen? Weil der Scheitelpunkt der Seuche überschritten ist? Möglicherweise rechnet mir jetzt jemand vor, dass beim neulichen Erdrutsch in Haiti auf einen Schlag mehr Leute gestorben sind, als an EHEC bislang deutschlandweit. Alles Panikmache also? Was ist, wenn die Leute jetzt wieder die Märkte stürmen, Gurken, Tomaten und Salat verzehren und die Seuche neu entflammt? Ich werde so schnell keinen Salat mehr essen können, weil die Angst bei jedem Bissen mit am Teller sitzt. Schuld ist nicht meine Überängstlichkeit, sondern die täglich sich widersprechenden Meinungen von Wissenschaftlern und Ärzten. Saublöd wird es, wenn dann noch Politiker ihre Kommentare zum Thema abliefern. Schließlich muss ja jedes Feld für Wahlkampfzwecke besetzt werden. Alleine bei deren Geschwafel wird es mir schon kotzübel (ähnliche Symptome wie bei EHEC).

Mahlzeit.

Michelino 12.06.2011 09:41

Dass Salat, insbeosndere Gurken und Tomaten, extrem ungesund sind, sage ich schon seit Jahrzehnten. Angesägte Sprossen auf der Karriereleiter können ebenfalls tödlich sein, oder zumindest fast (Guttenberg u.ä.) - aber es musste erst eine solche Katastrophe eintreten, damit sich diese Erkenntnis durchsetzt.
:D
Im Ernst: Auch aus der Sicht der EHEC-freien Zone (null komma null Verdachtsfälle in 20 km Umkreis) kann ich Walter nur recht geben.
Und möchte seine Aufstellung der Fragwürdigkeiten ergänzen:
Zwei Ministerien pfuschen mit unterschiedlichen, lange Zeit eifersüchtig voreinander abgeschirmten, Untersuchungsergebnissen verschiedener Institute vor sich hin.
Institutsfuzzys aus er dritten Reihe und Vertretungsärzte sehen ihre große Chance und stecken den Medien ihre Erkenntnisse, ein besorgter Vater wird schnell mal vom Krankenhausarzt ruhig gestellt (Kassenpatient?)
Und die Zeitungen, von der lokalen bis zur Bild, schreiben jeden noch so unausgegorenen Schwachsinn, widersprechen sich aufgrund der ungesicherten Faktenlage teilweise noch in der gleichen Ausgabe oder doch zumindest Tag für Tag.
Beispiel "Winnender Zeitung", in der am 6.6. zu lesen war, dass man den einheimischen Erzeugern die Gurken auf den Wochenmärkten aus den Händen reißen würde, weil sie aus heimischem Anbau und damit unbedenklich seien - und am 9.6. die bitteren Krokodilstränen des Bauernfunktionärs Frieder Streuobst (oder so ähnlich), der den Ruin aller Gurkenproduzenten in Süddeutschland an die Wand gemalt hat, weil ja keine Sau mehr Gurken kaufe usw. usw.
Und das, obwohl es hier in Sachen EHEC wirklich nichts als Nachrichten aus fernen Gegenden gibt.

MAXX 13.06.2011 10:06

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 213741)
Beispiel "Winnender Zeitung", in der am 6.6. zu lesen war, dass man den einheimischen Erzeugern die Gurken auf den Wochenmärkten aus den Händen reißen würde, weil sie aus heimischem Anbau und damit unbedenklich seien - und am 9.6. die bitteren Krokodilstränen des Bauernfunktionärs Frieder Streuobst (oder so ähnlich), der den Ruin aller Gurkenproduzenten in Süddeutschland an die Wand gemalt hat, weil ja keine Sau mehr Gurken kaufe usw. usw.

naja, ein Funktionär der nicht jammert würde ja auch nicht mehr funktionieren! Schließlich will letztendlich auch der wieder gewählt werden und weiterhin wichtig sein.
btw: ich kann mich nicht erinnern, dass es mal ein Jahr gab an dem Bauern/Landwirte nicht geklagt haben.
Mal ist es zu naß mal zu trocken, mal ist es zu kalt mal zu warm, mal setzt der Frost zu spät ein mal zu früh, mal wars der Hagelschlag -alternativ das "Ungeziefer"...und ...und... und; zu meckern und zu jammern gibts immer was- sonst bleiben ja auch die Subventionen aus.
Wird ja auch jetzt schon wieder heiß diskutiert wie man für die Ausfälle finanziell entschädigt.
Da frag ich mich, wieso ich z.B. für die Folgen von Wetter bezahlen soll; hab ich Einfluß darauf?
Hab ich Einfluß auf schlechte hygienische Zustände, Schlamperei oder Geldgier in Herstellungs-, Verarbeitungs- und Transportwesen?

wilmue 13.06.2011 15:59

Dass der Ausbruch von so plakativ von den Medien dargestellt wird ist doch nicht verwunderlich es ist ihr Geschäft und sie verdienen sprichwörtlich mit dem persönlichen Schicksal einzelner ihr Geld.
Wenn so eine Art Epidemie ausbricht niemand zuerst weiß wo die Ursache zu suchen ist, zumindest das es eine Zeit lang dauert wird es immer Gerüchte oder Vermutungen geben.
Das von den Medien dann alle genannten Experten zu Rate gezogen werden um eine Schlagzeile liefern zu können ist auch nicht verwunderlich. Das hier dann die eine oder andere Schlagzeile oder Berichterstattung ausgemachter Blödsinn ist liegt in der Natur der Sache. Schnelligkeit ist bei den Medien wichtiger als eine qualitative Berichterstattung.

Dass sich dieser Berichterstellung auch unsere Profitalker bedienen ist er völlig klar obwohl meist wenig dabei herumkommt wenigstens hat man mal drüber gesprochen.

Hamburg ist sicher auch nicht das Epizentrum der Seuche hier verfügt man im Universitäts Klinikum über eine geballte Kompetenz, daher werden auch alle schweren Fälle aus dem Umland aufgenommen.

Dass man Abläufe Befragungen oder was auch immer dazu führt dem Erreger auf die Spur zu kommen effizienter lösen kann, daran werden die Experten sicherlich nach Abschluss dieser Epidemie beraten. Jede Krise hat auch was Gutes man lernt aus den gemachten Fehlern diese Erfahrungen werden sicher bei der nächsten Epidemie nicht mehr gemacht
Dass Politiker immer etwas zur Sachlage erklären müssen, auch wenn sie wirklich keine Ahnung haben das ist nun mal so und das werden wir auch nicht ändern.

Wenn dann der größte Experte der Gesundheitsszene Lauterbach wieder mit kritischen Äußerungen über den Ablauf der Verfahren in die Öffentlichkeit tritt wissen wir alle jetzt ist auch der wieder wach geworden.

Positiv ist natürlich die Infrastruktur im Krankenhauswesen, alle erkrankten können bestmögliche medizinische Betreuung erhalten.

Auf der einen Seite verhält sich der Mensch auch immer sehr merkwürdig liest er von EHEC werden plötzlich keine Gurken Salat oder Tomaten mehr gekauft.
Der gleiche Mensch raucht aber weiterhin seine Schachtel Zigaretten frönt dem Alkohol und nimmt bedeutend mehr Kalorien auf als er eigentlich braucht.
Das durch diese Verhaltensweisen weitaus mehr Menschen im Jahr ihr Leben verlieren oder die Gesundheit nachhaltig geschädigt wird darüber werden kaum Gedanken verschwendet.

wate 14.06.2011 13:01

Das war jetzt ein weitschweifender Beitrag, der ein bisschen an der Realität vorbeigeht. Man merkt Deine Unsicherheit mit dem Umgang dieser Geschichte,

Zitat:

Wenn so eine Art Epidemie
denn das ist nicht "so eine Art", sondern der schlimmste bekannte Ausbruch einer EHEC-Infektion mit noch nicht absehbaren Folgen.

In Schleswig-Holstein steigt übrigens wieder die Anzahl der Infizierten. Eine (Minigolf)Bekannte, die in der Kieler Uni arbeitet, hat mir am Wochenende erzählt, dass die Zahl der Einlieferungen (u.a. ein Chef eines Chinarestaurants) und schweren HUS-Erkrankungen angestiegen sei. Hamburg.de vermeldet aktuell steigende Zahlen in Schleswig-Holstein.

Und um die Verunsicherung noch ein bisschen größer werden zu lassen: Nachdem über die Medien frenetisch dazu aufgefordert wurde, wieder Salate zu essen, wird den Konsumenten bei der heutigen Meldung, dass in Fürth EHEC-verseuchter Salat aufgetaucht ist, der letzte Bissen im Halse steckengeblieben sein.

Die Wissenschaftler tappen nach wie vor im Dunkeln - alleine die Sprossen sind nicht schuld am Dilemma.

wate 14.06.2011 14:42

Jetzt ist das erste Baby (2 Jahre alt) in Celle an der Seuche gestorben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.