![]() |
Jürgen Brückmann stellt sein DMV-Amt zur Verfügung
Jürgen Brückmann stellt sein DMV-Amt zur Verfügung
„Ich stelle mein Amt nun offiziell zur Verfügung. Über die Abwicklungsdetails werden wir uns sicher einig. Bis dahin werde ich die laufenden Projekte kommissarisch weiter betreuen.“ Mit diesen Worten in einer E-Mail an einzelne Präsidiumsmitglieder meldete sich der erst zu Jahresbeginn eingestiegene DMV-Pressereferent Jürgen Brückmann von der DMV-Präsidiumsarbeit ab. Mit großem Elan und viel Eifer ist er das Amt angegangen - und er hatte Großes vor, im ersten Minigolf-Magazin schrieb er ins Editorial: „Dazu möchte ich ein offizielles DMV-Presseteam aufbauen, das landesverbandsübergreifend all die Begeisterung bei Turnieren und Spieltagen von Flensburg bis Passau und von Aachen bis Frankfurt/Oder aufnehmen und professioneller und nachhaltiger denn je kommunizieren kann.“ Enttäuscht hat sich Jürgen dann geäußert, dass er auf diesen Leitartikel nicht eine einzige Zuschrift bekommen hat und dass geeignete Personen in einzelnen Landesverbänden, die er direkt darauf angesprochen hat, ihm wohl bei diesem großen Vorhaben recht unverblümt abgesagt haben. Unterschätzt hat Jürgen möglicherweise auch den zeitlichen Einsatz, den seine selbst gesetzten hohen Ansprüche erforderlich gemacht hätten, und so musste er auch feststellen, dass er mehrfach „momentan sehr wichtige berufliche Termine verschieben“ musste. Wirklich schade, aber manchmal passen die Ansprüche und die Möglichkeiten einfach nicht zusammen. Danke jedenfalls an Jürgen Brückmann, dass er die DMV-Öffentlichkeitsarbeit wieder beleben und auf eine breite Basis stellen wollte. Michael Seiz DMV-Vizepräsident Breitensport Quelle http://www.minigolfsport.de/ |
Und wieder verliert, oder besser gesagt "Verkrault" der DMV einen wie ich finde Fähigen Mann in einem wichtigen Posten.
Die werden den Karren doch bald gegen die Wand gefahren haben !? |
Der scheidende Amtsinhaber hat eine kurzfristige Stellungnahme fürs Auwi angekündigt, die ich zeitnah nach Erhalt veröffentlichen werde. Sollte sie spät am Abend kommen, dann gleich morgen früh, weil meinereiner nicht so spät ins Bett geht heute. ;)
Bemerkenswert ist, dass jetzt mittlerweile 4 DMV-Präsidiumsämter nicht besetzt sind. Was macht man, wenn man seinen Laden offensichtlich nicht mehr im Griff hat? Man kandidiert als Weltpräsident. Na denn .... |
Zitat:
|
... und in welchem Ton ...
|
Erklärung von Jürgen Brückmann zum Rücktritt als DMV-Pressereferent
Jürgen Brückmann bat mich um Veröffentlichung dieser Stellungnahme:
Zitat:
|
Da möchte man als einfacher Spieler á la Mathieu Carriere im Dschungelcamp vor dem DMV-Präsidium auf die Knie gehen und sagen: "Bitte, bitte verlasst das Camp!"
Sollten die Anschuldigungen von Jürgen Brückmann bezüglich der Veröffentlichung einer internen Mail stimmen (und davon gehe ich aus), ist der Unterschreiber der Mitteilung auf der DMV-HP, Michael Seitz, in keinster Art zu halten bzw. es wird - falls er doch bleiben möchte - schwer, mit ihm und de bei ihm beispielhaft zu erkennenden Amftsauffassung den Vorstand irgendwann wieder vollständig zu besetzen. Und wenn einem das nich mal geling, Herr Dr. Zimmermann, der kann in meinen Augen auf nicht den Weltverband führen. |
Rücktritt von Jürgen Brückmann
Hallo Auwianer,
intreressante Fordeurngen und Stellungnahmen von "amtslosen" Internet"kritikern"... Aber sagt mir als Außenstehendem und Unwissendem: was würde passieren wenn der DMV Präsident seinen Rücktritt erklärt, Michael Seiz nicht mehr im Amt ist und das Präsidium abdankt? Wie geht es dann in unserem Verband weiter? Kann man Verbandspolitik, und ich kann bei weitem nicht einschätzen wie viel und was da zu tun ist, auch über Internetforen machen? Hat jemand eine konstruktive Idee wie es weiter gehen wird? Der Waschbaer |
Zitat:
Das gewählte - dann zurückgetretene Präsisium - bleibt kommissarisch bis zur Wahl eines neuen Präsidiums im Amt. Somit bleibt der Verband formal handlungsfähig. Dem Präsidium obliegt es, eine außerordentliche Bundesversammlung einzuberufen, sofern dass nicht von seinen Mitgliedern, den Landesverbänden, getan wird. Lies dir bitte auch die im Unterforum "Quo vadis Minigolf" vorhandenen Themen "2011 - Alles neu" und "Bundesversammlung 2011" durch. Ich weis, dass sind viele Seiten, aber du wirst erkennen, dass es nicht nur die vorgenannten Punkte sind, die viele persönlich am aktuellen Präsidium stören. |
Rücktritt und dann?
Hallo Landei,
danke für diese wohl durchdachte Antwort. Mir geht es nicht um die Formalien sondern um die Praxis. Wer von denen, die hier den Rücktritt fordern, wird sich denn engagieren? Wie geht es mit unserem Verband weiter, wenn keiner des jetzigen Präsidiums (Zimmermann, Seiz, Brückmann (ehemals)) mehr etwas tut? Wer kümmert sich um die offiziellen Dinge, um die Beantragungen bei Ministerien, wer macht denn dann noch was? Das wäre meine Frage...wie sieht's in der Praxis aus? Der Waschbaer |
Auch das schrieb ich: außerordentliche bundesversammlung. Damit kennt sich doch das aktuelle Präsidium seit der Stiftungsgründung aus. ;)
Da es recht kurze Ladungsfristen gibt, wird sich die Zeit des Stillstandes recht kurz halten. Und ich denke, dass sich ein neues Präsidium finden liese........ |
persönlich wäre ich für eines ohne geschäftliche verwicklungen und ohne irgendwelcher vorbelastungen,
allerdings ist ein solches amt, egal welches mit großem zeitlichem aufwand verbunden, zumindest so wie es bisher betrieben wird. der einwand mit internetforen vom waschbaer ist ja gar nicht schlecht. sitzungen irgendwo in deutschland abzuhalten kostet alle beteiligten geld und zeit, heute kann sich jeder vor den pc setzen und eine solche sitzung findet zuhause statt. kostet von beidem weniger |
Zitat:
Um jetzt einen konstruktiven Beitrag auf Deine Frage zu liefern, wer denn interessiert sei, unter anderer Präsidentschaft etwas zu tun: Ich ließe mit mir reden (als Pressereferent). Machst Du den Präsidenten? :D |
Rücktritt vom Rücktritt
Hallo Walter,
danke für das Angebot und die konstruktive Nachfrage! Nein danke, ich bin für diese Funktionärstätigkeiten nicht zu gebrauchen und zähle zur Kategorie derer, die lähmend tätig sind, also nicht dafür in Frage kommen. Aber selbst wenn Du den Pressewart machst, wer wird in Deiner Mannschaft als Präsident, Vize-Präsident Spitzensport, perspektivisch Vize-Präsident Breitensport, Bundestrainer und und und kandidieren? Und vor allem, kennt "Ihr" Euch denn mit den ganzen Gepflogenheiten (Umgang mit der Bürokratie, Nada, Sportpolitik) aus? Ich hoffe, es gibt einen Plan B...und ich denke Landei wird Präsident? Der Waschbaer |
2 Redewendungen musst Du mir bitte erklären, bevor ich weiter diskutiere, Waschbaer:
1. Was meinst Du in der Überschrift mit "Rücktritt vom Rücktritt"? 2. Wieso schreibst Du von "meiner" Mannschaft? |
Rücktritt vom Rücktritt
Fragen und Gegenfragen?
Na Du würdest doch wieder zur Verfügung stehen...aber doch nicht alleine das Präsidium managen? Oder doch? Cool. |
Nun, da Du offensichtlich nicht antworten willst und ich den "Rücktritt vom Rücktritt" auf meine Person gemünzt sehe: Ich bin von meinem Amt als Pressewart nicht zurückgetreten, sondern habe mich nach Ablauf meiner Amtszeit aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Es gibt keine "meine" Mannschaft und hat auch nie ernsthafte Bestrebungen gegeben, mit Gleichgesinnten ins Feld zu ziehen. Sollten sich geeignete Kandidaten für die Führungsspitze bereitfinden und meine Dienste wollen, dann bin ich unter Umständen bereit, als Pressewart zu kandideren. Falls nicht, habe ich mittlerweile Lebensinhalte gefunden, die mich glücklicher machen, als mich mit bornierten Funktionären herumzuärgern. :D Um auf den Vorgang um Jürgen Brückmann zurückzukommen: Wenn sich diese Kommunikation so zugetragen hat, wie von Jürgen geschildert, dann ist die Veröffentlichung auf der DMV-Seite sowie der Umgang mit dem seitherigen Pressemann des DMV ungeheuerlich. Solche Sachen wundern mich allerdings nicht, weil ich das in 3 Jahren nicht anders kennen gelernt habe. Ich erinnere an die Ausbootung von Uschi Krämer, deren schriftliche Bereitschaftserklärung, erneut als Gleichstellungsbeauftragte zu kandidieren, der Bundesversammlung als Amtsverzichtserklärung weißgemacht wurde, worauf eine neue Amtsträgerin gewählt wurde. Eine Mehrheit wollte diesen Präsidenten samt Vize wieder haben, also seht zu, wie Ihr mit diesen Leuten zurechtkommt. |
Zitat:
Nicht jeder ist zum Häuptling geboren, es muss auch Indianer geben. Aber nicht jeder Indianer muss mit dem, was der Häuptling macht, einverstanden sein. |
Zitat:
|
Rücktritt von der Amtsniederlegung
Meine ursprüngliche Frage ist ja immer noch offen, wenn hier schon Rücktritte gefordert werden.
Wie stellt Ihr Euch denn die weitere Vorgehensweise vor, wenndas jetzige Präsidium abtritt? Ich sorge mich ein bissel! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wieso redest Du denn immer von "Ihr"? Siehst Du hier eine Verschwörung?
Von 9 Präsidiumsämtern im DMV sind gerade mal 5 besetzt. Was läuft da falsch? |
Zitat:
Daher können in einem Verband Ehrenämter nur dann problemlos besetzt werden, wenn ein großer Stamm von langjährig im Sport Engagierten besteht. Und wenn es der Sport nicht versteht, diese langjährigen Engagierten zu erhalten, sondern sie stattdessen durch eine verfehlte, interessengesteuerte Verbandspolitik immer mehr verärgert und wegtreibt, weil man vielleicht auch ihren Wert nicht zu erkennen vermag (Fall Uschi Krämer, sozusagen der Prototyp des langjährig Engagierten!), dann tauchen solche Probleme auf. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu dieser vollen Ladung gehört allerdings auch, dass Seiz nicht öffentlich aus privaten Mails zitiert. Bitte nochmals prüfen - Posting 1: Das Zitat stammt aus Rücktrittsschreiben von Jürgen. Eine Rücktrittserklärung kann ja unmöglich eine "private Mail" sein - oder? Damit mir Walter und andere hier nicht wieder "Verneblung" vorwerfen, zitiere ich die entscheidenden Sätze für die Mitglieder. Herfallen dürft ihr über meinen Kommentar, das bin ich hier gewohnt, nicht aber über die Information. Darauf haben unsere Mitglieder Anspruch. Von einer kommissarischen Weiterführung steht in dieser Rücktrittserrklärung übrigens nichts - das wäre doch auch unsinnig, wenn ein ordnungsgemäß Gewählter "kommissarisch" arbeiten wollte. Interessant, dass die Präsidiumsumbesetzungsdebatte genau dann wieder losgeht, wenn die letzte Wahl genau 2 Monate vorbei ist und keine unmittelbare Gefahr besteht, selbst gewählt zu werden... |
Zitat:
|
@ seiz
Mal ne Frage nebenbei . Wie hoch ist die Auflage des Buches minigolf von Freizeitsport zum spitzensport ? |
Zitat:
Es ist doch schlimm genug, dass kurz nach einer Wahl schon wieder solche Diskrepanzen auftreten. Das Bild, das Ihr mit diesen dauernden Rücktritten in der Öffentlichkeit abgebt, ist erbärmlich genug. |
Da habe ich ein Missverständnis produziert, sorry.
Nicht das Auwi-Forum ist daran schuld, dass die Debatte jetzt wieder aufkommt, sondern diejenigen, die jetzt damit anfangen... Wenn was dabei rauskommt, soll's mir doch recht sein. Zu Michael Ritschel habe ich keinen direkten Kontakt. Die Einberufung einer Sitzung des DMV-Marketing-Ausschusses (das wäre unsere Schnittmenge) hat sich aber bislang aufgrund von hoher beruflicher Beanspruchung von Michael nicht realisieren lassen. Daher kann ich deine Frage nicht seriös beantworten. |
Rücktritt vom Ende
Zitat:
Du stellst also Jürgen's Niederlegen seiner Pressewartstätigkeit als "im-Stich-lassen" dar? Dieser Spitzbube... Ich hoffe, dass es mehr Leute gibt, die helfen, als die die kritisieren ohne zu helfen! Schönes Wochenende Der Waschbaer |
Frage ich mal andersrum: Ist Dir also nichts davon bekannt, dass Michael nicht mehr als GF der Marketing fungieren will (was ich sehr schade fände).
|
Zitat:
Ich selbst habe mein Amt jedenfalls nicht im Stich gelassen. Warum hilfst Du denn nicht? Es sind doch genügend Posten frei im Präsidium? Bewerbungen am besten an praesident@minigolfsport.de |
Hier mal schnell die vakanten Posten:
- Vize Spitzensport (der letzte war m.W. Wolli Reiss, oder?) - Gleichstellungsbeauftragte (die letzte gewählte Elke Rath machte sich binnen 1 Woche nach der Wahl verständlicherweise aus dem Staub) - Referent für Öffentlichkeitsarbeit (das wissen wir ja nun, vor Jürgen Brückmann war das Ganze auch 1 Jahre verwaist) - Lehrwart Zusätzlich führt unser Bundestrainer sein Amt nur noch bis ein Nachfolger gefunden ist. Angeblich ist auch bei der Minigolfmarketing was frei..... Übrigens: Wenn es darum geht, einen Abgänger aus der Webseite zu löschen ist der DMV fix, eine neue Passzentrale bekannt zu geben, das braucht seine Zeit. Ein Schelm.......! |
Zitat:
|
Zitat:
Zu 2: Interessant, dass der Präsident sich eher um seinen Aufstieg auf internationaler Basis kümmert, als zu Hause sich mal intensiv um das Tagesgeschäft zu kümmern. Und ich kenne mindestens einen, der unter einem neuen Präsidium ohne die aktuelle Doppelspitzte Zimmermann/ Seiz bereit wäre, sich einzubringen. |
Zitat:
|
Zitat:
Michael hat bei seinem letzten Kontakt mit mir davon gesprochen, dass er in nächster Zeit für länger in die USA reisen muss. Ob das dann Auswirkungen auf sein Amt bei der GmbH hat, weiß ich nicht. Es wäre aber schade, da gebe ich dir mal von Herzen recht. Michael pustet frischen Wind hinein und ist sicher ein (mindestens) adäquater Ersatz für Markus. |
Zitat:
Dem ist es nicht egal, wer unter ihm Präsident ist :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.