Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wintertraining (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=7899)

KREMSER 04.12.2010 14:51

Wintertraining
 
Hi,

wie sind Eure bisherigen Erfahrungen bei der Vorbereitung für die kommende Saison.
Welche Art von Übungen habt Ihr in den Wintermonaten erfolgreich durchgeführt. Was war für Euch besonders wichtig ?

a) Trockentraining zu Hause
b) Hallenturniere
c) körperliches Ausdauertraining
d) Konzentrationstraining

Nun los, auf zu einer anregenden Diskussion !!

Lg
Ru

Uwe Braun 04.12.2010 15:05

Dann fang ich einmal an:

In Deiner Aufstellung fehlt die eventuelle Teilnahme an Winterpokalturnieren, die insbesondere in NRW reichhaltig angeboten werden (z.B. in Gelsenkirchen, Bochum, Köln, Kerpen, Felderbachtal, Witten, Hamm) und an denen ich gelegentlich teilnehmen werde.
Mein Konzentrationstraining erfolgt durch die Teilnahme an Schachturnieren.

Punkt c) (körperliches Ausdauertraining) ist sicherlich nicht besonders wichtig.;)

KREMSER 04.12.2010 15:18

Finde das für Langzeitbewerbe schon ein Aufbautraining (Grundkondition) gerade bei heissem Wetter von Vorteil ist. Mit Hallenturnieren mente ich die Winterturniere, doch dies wird ja nicht alles sein.
Könnte mir ein Qualitätstraining, Schlagtraining, auch vorstellen.

Uwe Braun 04.12.2010 15:58

Fände ich wirklich gut, wenn der DMV oder die Landesverbände ein Qualitätstraining in Deinem Sinne anbieten würde. In den Genuss eines solchen Trainings kommen aber zur Zeit leider nur Kaderspieler, vielleicht auch solche, die kurz vor einer Einkaderung stehen. Ich weiche jetzt sicherlich etawas vom Thema ab, aber es wäre sicherlich auch begrüßenswert, wenn Vereinen, die in dern untereren Ligen spielen, zumindest Materialien an die Hand gegeben würden, mit denen sie Spieler besser ausbilden könnten.

allesroger 04.12.2010 16:18

Bei uns wird im Winter genau 1 Turnier gespielt, nämlich das Nikolausturnier nächsten Samstag.
1.Platz : 1 Weihnachtsgans.
Anschl. gehts zur Weihnachtsfeier
Die nächste Halle ist in Mannheim - zu weit und damit zu teuer !

Die meisten sind sicher nicht böse, das Golfzeug mal 3 Monate wegzustellen und was anderes zu machen :D

Uwe Braun 04.12.2010 16:31

Eine Weihachtsgans auszuloben, finde ich eine wirklich gute Idee.

Michelino 05.12.2010 09:48

Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 191969)
Fände ich wirklich gut, wenn der DMV oder die Landesverbände ein Qualitätstraining in Deinem Sinne anbieten würde. In den Genuss eines solchen Trainings kommen aber zur Zeit leider nur Kaderspieler, vielleicht auch solche, die kurz vor einer Einkaderung stehen. Ich weiche jetzt sicherlich etawas vom Thema ab, aber es wäre sicherlich auch begrüßenswert, wenn Vereinen, die in dern untereren Ligen spielen, zumindest Materialien an die Hand gegeben würden, mit denen sie Spieler besser ausbilden könnten.

Liege ich denn falsch in meiner Annahme, dass der NBV in Sachen Trainerausbildung allen anderen Landesverbänden weit voraus war und ist - so dass es doch bei euch keinen Mangel an ausgebildeten Trainern und damit an "Qualitätstraining" geben sollte?
Ähnlich war und ist es in Bayern.
Aber auch die anderen Landesverbände sind da mächtig am Aufholen...
Inhalt der Ausbildung ist natürlich auch Wintertraining - womit wir wieder beim Thema wären.
Das Angebot ist wohl da, aber nutzen es alle?

pinkydiver 05.12.2010 12:16

bin froh wenn ich von Mitte Oktober bis Anfang April mein Geraffel einmotten kann, dennoch spiele ich 1-2 Mal in einer HAlle ein Turnier in dieser zeit, meist Göttingen und einmal auf den Minibahnen in Eupen just for Fun, ich halte es auch nicht für nötig den ganzen Winter zu trainieren, dann ist man umso frischer wenn die Saison wieder los geht und bei Temperaturen von 0-8 Grad mich im freien auf einen Anlage zu stellen ist für mich ein No-Go, so was gabs in Hessen in den 70er Jahren, wurde mangels Interesse schnell wieder eingestellt

SCHNITZEL 05.12.2010 12:51

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 191976)
Die nächste Halle ist in Mannheim - zu weit und damit zu teuer !

Die Entfernung würden sich einige aus dem NBV wünschen ;)

Golfer TobY 05.12.2010 17:10

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 192091)
bin froh wenn ich von Mitte Oktober bis Anfang April mein Geraffel einmotten kann, dennoch spiele ich 1-2 Mal in einer HAlle ein Turnier in dieser zeit, meist Göttingen und einmal auf den Minibahnen in Eupen just for Fun, ich halte es auch nicht für nötig den ganzen Winter zu trainieren, dann ist man umso frischer wenn die Saison wieder los geht und bei Temperaturen von 0-8 Grad mich im freien auf einen Anlage zu stellen ist für mich ein No-Go, so was gabs in Hessen in den 70er Jahren, wurde mangels Interesse schnell wieder eingestellt

Dirk weiß du zufällig schon den Termin wann das Turnier Anfang des nächsten Jahres in Eupen stattfindet ?

gomi 05.12.2010 18:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von KREMSER (Beitrag 191954)
... Mit Hallenturnieren mente ich die Winterturniere ....

Winterturnier heißt aber doch nicht gleich Halle. Draußen macht es auch im Winter viel mehr Spass. Und wenn ich an so manche total verqualmte Halle denke, ist es auch viel gesünder.

SCHNITZEL 05.12.2010 18:35

Zitat:

Zitat von gomi (Beitrag 192114)
Winterturnier heißt aber doch nicht gleich Halle. Draußen macht es auch im Winter viel mehr Spass. Und wenn ich an so manche total verqualmte Halle denke, ist es auch viel gesünder.

DAS sind die besten Speiltage (siehe Bild)! Herrliches Wetter, trocken und dann noch eine Schneelandschaft :)

opc 05.12.2010 19:49

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 192078)
Liege ich denn falsch in meiner Annahme, dass der NBV in Sachen Trainerausbildung allen anderen Landesverbänden weit voraus war und ist - so dass es doch bei euch keinen Mangel an ausgebildeten Trainern und damit an "Qualitätstraining" geben sollte?
Ähnlich war und ist es in Bayern.
Aber auch die anderen Landesverbände sind da mächtig am Aufholen...
Inhalt der Ausbildung ist natürlich auch Wintertraining - womit wir wieder beim Thema wären.
Das Angebot ist wohl da, aber nutzen es alle?

michelino

wie kommst du auf den schluss, dass es angebote gibt, bloss weil trainer vorhanden sind ?

nur weil in den überregionalen vereinen jugendabteilungen vorhanden sein sollen, gibt es auch nicht mehr jugendliche in den vereinen .

pinkydiver 05.12.2010 21:54

Zitat:

Zitat von Golfer TobY (Beitrag 192110)
Dirk weiß du zufällig schon den Termin wann das Turnier Anfang des nächsten Jahres in Eupen stattfindet ?

Das WE am 15/16. JAnuar ist geplant ne Ausschreibung habe ich auch noch nicht

head202 06.12.2010 05:57

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 192078)
Liege ich denn falsch in meiner Annahme, dass der NBV in Sachen Trainerausbildung allen anderen Landesverbänden weit voraus war und ist - so dass es doch bei euch keinen Mangel an ausgebildeten Trainern und damit an "Qualitätstraining" geben sollte?
Ähnlich war und ist es in Bayern.
Aber auch die anderen Landesverbände sind da mächtig am Aufholen...
Inhalt der Ausbildung ist natürlich auch Wintertraining - womit wir wieder beim Thema wären.
Das Angebot ist wohl da, aber nutzen es alle?

Michael wieviele Trainer wird es im NBV geben? Ich schätze die Zahl liegt zwischen 20 und 30. Wieviele davon bieten davon ein regelmäßiges Training in den Vereinen an? Ich kenne einen, nämlich Jörg (Ömmes) Krane vom MSK Neheim Hüsten. Vielleicht bin ich hier nicht so ganz auf dem laufenden und setze einmal voraus, daß es 5 Trainer sind, die ähnliches anbieten.

Es gibt im NBV aber ca. 90 aktive Vereine. Das Verhältnis wird im Schnitt in den anderen Landesverbänden nicht viel anders sein. Meinst Du nicht auch, daß der DMV hier sinnvoll Geld investieren könnte, anstatt es zu verstecken?

wate 06.12.2010 06:35

Dem ist nichts hinzuzufügen, Herbert!

Michelino 06.12.2010 06:51

Also liege ich falsch in Sachen NBV - das war ja meine Frage.
Heißt das dann, dass der DMV noch mehr in Tarinerlehrgänge investieren sollte? Was er natürlich könnte. Im Moment laufen m.W. deutschlandweit 3 Lehrgänge parallel, wäre für noch mehr genügend "lehrendes Personal" vorhanden?

Interessieren würde mich, was "der DMV" daran ändern kann, wenn ein Verein zwar einen Trainer hat, der aber kein regelmäßiges Training durchführt... Irgendwie schimmert da eine Mischung an anklagenden Worten durch...

Oder haben wir hier einen Fall, in dem zwar Angebote und Ideen da sind, die aber vor Ort - im Verein - nur hier und dort umgesetzt werden?

MJ 06.12.2010 17:03

Die MMG unterstützt bereits mit mehreren tausend Euro Lehrgänge in Künzell, Schriesheim und Berlin.

Der NBV bekommt leider noch niemenden dazu einen Stützpunkt aufzubauen.
Was der LV allerdings dafür macht, ist mir nicht bekannt.

Michelino 07.12.2010 11:12

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 192160)
Michael wieviele Trainer wird es im NBV geben? Ich schätze die Zahl liegt zwischen 20 und 30. Wieviele davon bieten davon ein regelmäßiges Training in den Vereinen an? Ich kenne einen, nämlich Jörg (Ömmes) Krane vom MSK Neheim Hüsten. Vielleicht bin ich hier nicht so ganz auf dem laufenden und setze einmal voraus, daß es 5 Trainer sind, die ähnliches anbieten.

Es gibt im NBV aber ca. 90 aktive Vereine. Das Verhältnis wird im Schnitt in den anderen Landesverbänden nicht viel anders sein. Meinst Du nicht auch, daß der DMV hier sinnvoll Geld investieren könnte, anstatt es zu verstecken?

Da spricht wohl eine Portion Unkenntnis über die laufenden Aktivitäten in dieser Bewertung mit.
Derzeit laufen 3 Trainerlehrgänge unter massiver Unterstützung der Minigolf Marketing GmbH in Schriesheim, Berlin und Künzell. Näheres siehe auf der DMV-Homepage unter Termine --> sonstige Termine.
Weitere Lehrgänge werden selbstverständlich genau so finanziert - nichts wird versteckt (wie kommst du bloß auf die Idee, der DMV würde Geld "verstecken" - spätestens seit der Breitensport-Tagung weißt du, dass das erwirtschaftete Geld sinnvoll ausgegeben werden soll und wird.)
Vereine, die Interessenten für Trainerlehrgänge haben können dies über ihre Landesverbände kund tun und diese können zusammen mit dem DMV-Lehrwart weitere Lehrgänge anbieten.
Und damit dürfte auch der Anspruch
Zitat:

Zitat von Uwe Braun (Beitrag 191969)
Fände ich wirklich gut, wenn der DMV oder die Landesverbände ein Qualitätstraining in Deinem Sinne anbieten würde.

erfüllt sein.

wate 07.12.2010 12:52

Herbert, hattest Du die vom Präsidenten angedachte Stiftungsgründung gemeint?

Michelino 07.12.2010 16:17

Da hat Walter mal wieder das Thema gewechselt
 
Es hat schon was Tragisches, dass du von den aktuellen Informationen abgeschnitten bist, Walter ,und hinter den Entwicklungen dreinstolpern musst, wenn du irgendwo etwas aufschnappst. Dass die Gründung einer Stiftung angegangen werden soll, hat das Präsidium bereits im September (kurz nachdem du uns ganz aufgeregt vermeldet hast, du wüsstest aus sicherer Quelle:D , dass das DMV-Präsidium den Reinhard Neitzke aus dem EMF-Präsisium wegmobben wolle:D :D ) einstimmig entschieden.
"Angedacht" war das bereits während deiner Amtszeit im DMV-Präsidium... Hast wahrscheinlich nicht so recht hingehört und Auwi-Beiträge geschrieben;)
Inwieweit sich der DMV daran beteiligt, entscheidet die DMV-Bundesversammlung (Landesverbände!) bereits in wenigen Tagen, da sind wir schon wesentlich weiter als du glaubst.
Der Sinn einer solchen Stiftung ist - verkürzt gesagt - in den jetzigen sehr guten Zeiten, die uns sehr hohe GmbH-Überschüsse bescheren, steuergünstig vorzusorgen für schlechtere Zeiten, um z.B. Jugendprojekte aus dieser Stiftung fördern zu können, wenn es den DMV mal wieder ins finanzielle Jammertal verschlagen sollte.

wate 07.12.2010 17:18

Ich finde es eher tragisch, wie Du auf eine nicht an Dich gestellte Frage reagierst und dann noch falsche Zusammenhänge herstellst.

Und wegen der Personalie Reinhard Neitzke, die nun hier überhaupt nicht zur Debatte steht, solltest Du äußerst zurückhaltend bleiben. Die gefundene Wortwahl zum Wechsel von Reinhard vom EMF-Sportdirektor zum EMF-Pressewart spiegelt nicht wider, was im Vorfeld abgelaufen ist. Ich kann Dir aus 1. Hand versichern, dass Reinhard äußerst ungerne das Feld geräumt hat. Du darfst mir jetzt gerne entgegenhalten, dass eine demokratische Wahl (oder Abwahl) völlig legitim ist. Reinhard hatte das anders aufgefasst. In Wirklichkeit wäre er viel lieber im alten Amt geblieben und war total schockiert, als er plötzlich einen Gegenkandidaten aus Deutschland hatte. Ich hatte diesbezüglich zwei lange Gespräche mit ihm geführt, weil er mich um Rat gefragt hat. In der damaligen Diskussion hier im Forum hatte ich erwähnt, nochmals auf das Thema zurückzukommen. Aus Rücksicht darauf, dass Reinhard für sich einen Kompromiss gefunden hat, habe ich es gelassen. Wenn Du nun unbedingt eine Schippe drauflegen willst und mich hier als Blödian hinstellst, können wir das Thema in aller epischer Breite gerne ausdiskutieren. Bitte jedoch nicht in diesem Thread.

Auch Deine überschriftliche Behauptung, ich "würde wieder mal das Thema wechseln", weise ich zurück. Ich habe auf den Kommentar vom SF Herbert zustimmend reagiert und dann lediglich konkret nachgefragt, was er denn mit "Verstecken" gemeint hat. Nicht mehr und nicht weniger.

Im übrigen muss nicht alles, was zu meiner Präsidiumszeit angedacht wurde, auch meine Zustimmung gehabt haben.

BvB 07.12.2010 17:48

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 192160)
Meinst Du nicht auch, daß der DMV hier sinnvoll Geld investieren könnte, anstatt es zu verstecken?

Zitat:

Zitat von Michelino (Beitrag 192291)
Dass die Gründung einer Stiftung angegangen werden soll, hat das Präsidium bereits im September ......

@ Michelino

auch ich habe sofort (ohne den com von Wate gelesen zu haben, an die bevorstehende Stiftungsgründung gedacht.

Michelino 08.12.2010 08:19

Wobei mir, Boto, dann nicht ganz klar ist, was das Wort "verstecken" in diesem Zusammenhang bedeuten soll.
Es wurde in der Breitensporttagung deutlich, dass die Adressaten - Landesverbände, Vereine- vorhandenes Geld nicht abrufen. Da gibt es dann zwei Möglichkeiten: Es horten und jede Menge Steuern zahlen (das wäre dann nicht versteckt, sondern einfach weg) oder für die Zukuinft vorsorgen.
Die Sache wird demnächst von den Landesverbänden entschieden werden. Ich bin sehr gespannt, wie es ausgeht.

Auf Walter gehe ich nicht ein, der versteigt sich doch in zu peinliche Behauptungen... Gehört, da hat er recht, sowieso nicht hierher.

wate 08.12.2010 08:26

Zitat:

Auf Walter gehe ich nicht ein, der versteigt sich doch in zu peinliche Behauptungen... Gehört, da hat er recht, sowieso nicht hierher.
Schade, dass Du es nicht lassen kannst. Ich habe hier nichts behauptet, sondern wahrheitsgemäss geschildert. In einem hast Du Recht (wenngleich Du mal wieder angefangen hast: Die EMF-Geschichte gehört nicht in diesen Thread).

wate 09.12.2010 12:14

Zitat:

Zitat von KREMSER (Beitrag 191949)
Hi,

wie sind Eure bisherigen Erfahrungen bei der Vorbereitung für die kommende Saison.
Welche Art von Übungen habt Ihr in den Wintermonaten erfolgreich durchgeführt. Was war für Euch besonders wichtig ?

a) Trockentraining zu Hause
b) Hallenturniere
c) körperliches Ausdauertraining
d) Konzentrationstraining

Nun los, auf zu einer anregenden Diskussion !!

Lg
Ru

In meiner Sturm- und Drangzeit habe ich vor Verzweiflung geheult, wenn mein Heimplatz im Herbst zumachte. Ich bin dann oft im Schnee übern Zaun gestiegen, habe die Spur freigekratzt und gespielt. Die Passanten haben mich wahrscheinlich für bescheuert gehalten.

Später dann haben wir z.B. beim KC Homburg einmal in der Woche in einer Turnhalle Minigolf gespielt. Dort, wo die Hochsprunganlage aus dem Boden gelassen wurde, waren große viereckige Löcher ..... :)

Als wir vor einigen Jahren die Rendsburger Miniaturgolfhalle in unmittelbarer Nähe hatten, haben wir dort wöchentlich 2-3 x trainiert und an einigen Wochenenden Turniere gehabt. Für mich war das toll, aber ich kenne auch Leute, die im Winter Abstand vom Minigolf brauchen und den Schläger in die Ecke stellen.

Wichtig ist, dass man im März/April wieder mit viel Freude dabei ist. :)

Angesprochenes Thema Ausdauersport: Kann ich nur empfehlen, denn Kondition stählert die Konzentration. Alte Weisheiten - da erzähle ich nichts Neues. Da ich aus dem Leichtathletikbereich komme und ein ganz passabler Langstreckenläufer war, kann ich z.B. 1/2stündige langsame Ausdauerläufe, am besten irgendwo auf Waldboden empfehlen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.