![]() |
Funkstille auf DMV-Seite
Ich habe diese Diskussion wegen zweier bös beleidigender Texte von 09:01 Uhr und 09:02 Uhr unwiederbringlich gelöscht. Ich habe keine Zeit, hier den ganzen Tag Wachposten zu schieben, zumal ich jetzt zur Arbeit muss. Es tut mir leid für alle, die sich in dieser Diskussion Mühe gegeben haben (bärliner z.B.). Ich werde auch diesen Thread, allerdings erst heute abend, löschen.
|
Bevor ich diesen Thread hier lösche, nur mal kurz zur näheren Erklärung. Ich war gerade auf dem Sprung zur Arbeit, als ich heute morgen mehr oder weniger zufällig Zeuge einer Anmeldung sowie von 2 Posts hintereinander wurde. Übelste Beschimpfungen gegenüber einem Funktionär und einem Forumsmitglied und das "Angebot", mir "hochbrisanten Schriftverkehr" zukommen zu lassen, "um den Heuchlern mal ordentlich vor den Bug zu schießen" (wörtlich).
Ich bin daran nicht interessiert und werde auch keine Beleidigungen zulassen. Den User "sauschwoab" habe ich sofort gelöscht und mit einer Portalsperre versehen. In 14 Jahren Forum ist das der 3. Fall (nach einem Pädophilen und jemandem, der massiv gegen die Forumsregeln verstoßen hatte) eines Rauswurfs. |
Ich denke schon das eigentlich eine sehr ordentliche Arbeit geleistet wirdund 100%zufriedeheit wird man niemals erreichen können.Es ist halt nur schade das so ein toller Pressewart seinen Posten nicht mehr inne hat ich hoffe das ein vernünftiger ersatz gefunde wird und dann alles wieder in geordneten Bahnen läuft!
|
Zitat:
|
Man darf nicht vergessen, dass wegen der Kurzfristigkeit des Ausscheidens von Walter die Position des Pressereferenten noch nicht neu besetzt ist. Dass es jetzt bisweilen noch nicht ganz so souverän läuft sollte wohl klar sein. Walter hat seine diesbezüglichen Erfahrungen ja auch erst machen müssen. Die Absicht, auch weiterhin mit Live-Berichterstattungen, Infobroschüren etc. den bisherigen Weg weiterzuverfolgen ist doch, trotz unbesetzter Kernkompetenz in Sachen Pressearbeit, erkennbar. Kopfloses und unsachliches DMV-dissing hilft uns sicherlich weiter.
|
Hallo Walter,
die Stelle des Pressereferenten ist offiziell nicht besetzt, aber mit Deinen Aktivitäten auf Youtube und Facebook, sowie mit deinem auwi-Forum füllst Du die Position praktisch aus. Es wird schwer werden einen Nachfolger zu finden, wenn der Vorgänger sein Amt, jedoch ohne offiziell im Amt zu sein, weiter ausübt. Du hast in Deiner erfolgreichen Arbeit der letzten Jahre viel erreicht und auch aufgebaut. Mir sind die Gründe Deines Rückzuges aus dem Amt nicht bekannt, aber die Tätigkeit an sich kann es aus oben beschriebenen Gründen nicht sein. Also bleibt mir der Schluss, dass es sich auf der persönlichen Ebene abspielt. Ich glaube für uns alle wäre es gut, wenn Du und das Präsidium es nocheinmal versuchen und vielleicht jeder dabei ein Stück über seinen Schatten springt. Ansonsten glaube ich das es sehr schwer wird einen neuen Pressereferenten zu bekommen und Deine Arbeit der letzten Jahre wird dann über kurz oder lang verpuffen. |
Hallo Cash,
volle Zustimmung, dass hatte ich in ähnlicher Form bereits kurz nach dem Bekanntwerden von Walters Verzicht vorgeschlagen. Deutlich wurde mir angesichts diverser, danach geführter Diskussionen in verschiedenen Threads aber auch, dass scheinbar die Vorstellungen von Walter und einigen anderen Vertretern des DMV-Vorstandes sehr weit auseinander liegen, gleichwohl umso erfolgreicher und respektabler wäre es, wenn insoweit ein tragfähiger Konsens gefunden werden könnte. Wenig hilfreich ist es in diesem Zusammenhang auch, wenn von verschiedener Seite - sorry, aber an dierser Stelle muss ich auch Dich, Lenny, nennen - immer wieder die Arbeit und Leistung, die Walter erbracht hat, herabgewürdigt wird. Funkstille auf der DMV-Seite wird der Thread bezeichnet, das hier mehr Ruhe und Sachlichkeit eingekehrt ist, das kann man nur begrüßen, aber man kann sich im Interesse unseres Sports nur wünschen, dass zwischen dem DMV und Walter keine (abolute) Funkstille eintritt. |
Ich habe Walters Arbeit nie in Frage gestellt geschweige denn herabgewürdigt (ich bin nur, wie auch einige andere, mit einigen seiner revolutionären Ideen nicht einverstanden). Ich lasse mich hier von Dir nicht an den Pranger stellen, nur weil du hier offensichtlich einen Kleinkrieg gegen mich anzetteln möchtest! :mad:
|
Ich habe weder vor, gegen Dich einen Kleinkrieg zu führen noch an irgend einen Pranger zu stellen. Warum solllte ich auch? , das habe ich wahrlich nicht nötig. Aber Deine Beiträge in diversen Threads belegen aus meiner Sicht meine Meinung.
|
Zitat:
|
Naja, wenn du meinst. Aber mal ganz ehrlich: Wenn sich Walter von mir angegriffen fühlen würde, wäre er bestimmt in der Lage sich selbst zu verteidigen, ohne dass du dich als Robin Hood aufspielen musst :D
|
Sagen wir mal so: Du mußt Visionen haben, um etwas voranzubringen. Ich habe etwas vorangebracht, warum sollten meine Visionen also falsch sein?
|
Dieses Auwi-Forum (2011 ist 15. Geburtstag!) war eine meiner Visionen, die sich erfüllt hat. Es gibt Leute, die rümpfen über manche Beiträge hier die Nase, als hätten sie in der realen Welt nicht auch genug dumme Sprüche gehört. Was aus dem Forum geworden ist, muss man nicht groß belegen: Es gibt keine Internetplattform, die so aktuell und attraktiv ist, wie das Auwi. Das Forum hat es dank seiner vielen User geschafft, zum Meinungsbildner numero 1 in Sachen Minigolf zu werden. Es wären keine 1500 User angemeldet, wenn diese Kompetenz in Frage gestellt würde. Doppelt so viele lesen ständig mit. Ich habe nie einen Wettstreit mit dem DMV gemacht, umgekehrt schon. Aber die DMV-Seite z.B. mit dem Auwi zu messen, hieße Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Die DMV-Seite ist das Sprachrohr des Verbandes, im Auwi-Forum herrscht Meinungsfreiheit und die viel zitierte "Basis" findet sich hier wohl und wieder. Der clevere Verbandsfunktionär liest hier mit und sammelt die Ideen, die hier immer wieder geboren werden. Durch die Hinzunahme von Facebook und Youtube wird das Auwi zu einem umfassenden Informationscenter mit hohem Unterhaltungswert. Dass dahinter eine Wahnsinnsarbeit steckt und alles völlig finanzinteressenlos passiert, will ich nicht unerwähnt lassen. Im Auwi lesen Zeitungsredakteure (Turniere, Ergebnisse, Minigolf Online Zeitung) mit und holen sich für ihre Artikel die nötigen Informationen. Für viele ist das Auwi zur Pflichtlektüre geworden. Manche Diskussionen sind völlig daneben (wie im richtigen Leben, nur hier bleibt´s halt stehen), manche auch hochinteressant. Es ist immer was los und spannend ist es allemal.
Den Funktionären würde ich raten, das Forum nicht zu verteufeln, sondern es für ihre Ressorts zu nutzen. By the way: Das Auwi leistet in seiner Vielfalt eine nicht zu unterschätzende Öffentlichkeitsarbeit für Minigolf und den Minigolfsport. Wenn der Verband hier hochnäsig vorbeigeht (nach außen hin), ist er selber schuld. |
@ Walter
Ich denke das Du selbst als nicht Funktionär mit Deinen Aktivitäten noch mehr für den Verband machst als andere Amtsinhaber.Du und Deine Visionen hben uns allen denke ich den Minigolfsport auf eine ander sehr schöne At nahegebracht.Es wurde in anderen Threads schon gesagt aber dennoch kann man Dir nicht genug danken und ich hoffe das Du noch lange so weitermachst. Auch mit Deinen sehr schönen Visionen !!!! |
Zitat:
Zitat:
|
Tja, dann bleibt die Alternative weiterwurschteln wie bisher. Ich schaue gerade mal über den Tellerrand und würde vorschlagen, diese Diskussion in 5 Jahren wieder heranzuziehen.
Radikale Veränderungen haben immer etwas Anrüchiges an sich. Keiner wird sich trauen, ans Eingemachte zu gehen, weil doch so viel auf dem Spiele steht. Wir dürfen doch unsere Förderungswürdigkeit nicht verlieren. Wenn heute jemand beauftragt würde, unseren Verband nach allen Kriterien hin auf den Prüfstand zu stellen mit dem Ziel, unseren Verband und unseren Sport fit zu machen für die Zukunft, er käme zu Erkenntnissen, die niemandem so recht gefallen würden. Unser wichtigstes Potenzial sind die Freizeitminigolfer. Die Angebote, die wir in diese Richtung haben, sind nicht mal im Ansatz ausreichend, um eine Chance zu haben, hier zu punkten. Was würde der Spitzensport zu eventuellen Veränderungen sagen: "Spinner, wir wollen unser Spielsystem so behalten und finden das wundertoll." Was würde der Präsident vielleicht sagen? "Wir dürfen keinen Harakiri begehen und müssen die Förderungswürdigkeit erhalten." Der Breitensport wird für sich reklamieren: "Wir machen doch in dieser Richtung einiges, Breitensportseminare, Familiensportfeste." Was würde jemand vielleicht sagen, der mit der Rundumerneuerung beauftragt würde? "Spitzensport laufen lassen, wenn er sich selbst finanziert, ansonsten bei Null anfangen und darauf besinnen, was Minigolf als Freizeitspaß so unterhaltsam macht." Und was meint Ihr? |
Zitat:
|
Wer immer über den Tellerrand schaut, sieht leider nicht mehr, was alles so Leckeres auf dem Teller drauf ist. Manchmal hilft es aber, das Gericht auf dem Teller nur etwas nachzuwürzen, um es noch leckerer zu machen. Das ist einfacher und manchmal auch weitaus effektiver als das Essen wegzuschmeißen und etwas ganz anderes zu kochen.
Will sagen: Wolkenkuckucksheime, die genau das auch bleiben, führen zu nichts außer zu Frust bei denen, die sich diese erträumen. Oder um es mit Helmut Schmidt zu sagen: wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.... |
Zitat:
Günter, ich gebe Dir doch Recht, wenn Du schreibst, dass es manchmal vielleicht besser wäre, das auf dem Teller liegende Gericht etwas zu würzen. Das Problem ist doch, dass es für diese Ideen kaum Unterstützung gibt, und das wir nach meiner festen Überzeugung zunächst mal das Verhalten und die Strukturen der Vereine verändern müssen, damit Maßnahmen überhaupt greifen. Zum Schmidt-Zitat fällt mir folgendes ein: Helmut Schmidt hatte ausdrücklich die Wiedervereinigung ad acta gelegt. Kohl hatte die Vision, dass das möglich sei. Wenn Du heute Helmut Schmidt zwischen den Zigarettenpausen reden hörst, dann ist das voller Visionen und Erkenntnissen. Er geht deswegen aber nicht zum Arzt, sondern ist ein überdurchschnittlich intelligenter Mann, der wegen seiner überragenden Fähigkeiten von der eigenen Partei vom Sockel gestürzt wurde. |
Ich bin ein großer Bewunderer von Helmut Schmidt und sehe in dem Zitat auch die Ironie, die dahinter steckt. Letztlich geht es immer darum, bei allen Träumereien die Realität nicht aus den Augen zu verlieren. Und wenn du richtig feststellst, dass schon das Nachwürzen problematisch ist, weil sich - vor allem in den Vereinen - keiner findet, der den Salzstreuer mal in die Hand nimmt, was bringen dann die Visionen, für deren Verwirklichung man noch viel mehr Mitstreiter benötigen würde?
|
Ab zum Gewürzbasar!
|
Zitat:
Ich möchte aber noch einmal betonen, dass es nach meiner Überzeugung die unterschiedlichen Vorstellungen in einem Spitzengremium geben muss, wenn man zukunftsfähig sein will. Es bringt nicht weiter, wenn sich alle gegenseitig auf die Schulter klopfen und betonen, wie gut doch alle sind. Und da müssen auch kontroverse Diskussionen erlaubt sein. Visionen sind selbstverständlich nicht nur erlaubt sondern nötig - es müssen aber auch Zwischenschritte zur Verwirklichung der Vision definiert werden, nach denen jeweils kontrolliert wird, wie weit die Basis folgen kann und will, wie die Mitgliederentwicklung sich Schritt für Schritt gestaltet - das "Alles oder Nichts"-Prinzip führt zwar beim Verfechter zu einem tollen "Ich-habs-doch-schon-immer-gesagt"-Feeling, die Leser und Betrachter aber wenden sich ab und vergessen die Vision sehr schnell wieder. Bärliner hat recht, nicht den ganzen Teller wegschmeißen sondern erst mal suchen, was gut schmeckt und mit welchen Zutaten daraus die richtige Geschmacksrichtung wird. Konkret: Spielsystem für Einsteiger entwickeln, was ja im Moment gemacht wird (Dank an dieser Stelle ganz ausdrücklich an opc, golfer und einige andere, die hier Vorschläge unterbreitet haben, die ich akribisch sammle und in die Debatte mitnehme). Unabhängig davon ist es absolut unbestritten - auch von keinem Präsidiumsmitglied je in Frage gestellt worden - welch tolle Medienarbeit Walter gemacht hat. Walter hat hier im Auwi-Forum kurz nach seiner Entscheidung auch seine Gesundheit erwähnt, er sprach dabei von der "gelb-roten Karte" - also öffentlich, deshalb erlaube ich mir, diesen Aspekt auch auf den Tisch zu legen. Gelb-rote Karte, das beduetet normalerweise ein Spiel Sperre. Wann ist dieses Spiel vorbei, Walter? Du weißt, ich hatte auch recht heftige Probleme, bei mir hat es der große Schiedsrichter allerdings noch bei einer letzten Ermahnung belassen:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die andere Frage ist natürlich, ob man Diskrepanzen in aller Öffentlichkeit austragen muss - da dies in aller Regel (zum Glück, denn das wäre tödlich) nicht passiert, verstehe ich deine Zweifel. |
Heute ist Freitag der 7. Mai 2010. Dies wird euch nicht sonderlich überraschen weil das ja auf allen Kalendern nachzulesen ist.
Was jedoch NICHT nachzulesen ist (Stand heute, 08:38 Uhr), sind die Ergebnisse und Tabellen vom 3. und 4. Spieltag der 1. Bundesliga auf der Seite vom DMV. Der 3. Spieltag war am 18.4., Leute. Wenn ich dann lese (und das finde ich eigentlich lobenswert) dass Vereine ab sofort die Möglichkeit haben über Bangolfarena ihre Ergebnisse direkt auf die DMV-Seite zu hieven, dann sollte man mal vielleicht und BITTE den einen Schritt vorm andern tun. Erst mal die Baustellen erledigen bevor neue aufgemacht werden. Woran liegt es dass die Bundesligaergebnisse bis heute noch nicht eingepflegt sind??????? |
???
Zitat:
Ebenso überraschend ist (Stand 13:46 Uhr), dass die Ergebnisse und Tabellen vom 3. und 4. Spieltag der 1. Bundesliga auf der Seite des DMV nachzulesen sind. Wenn ich dann lese (und das finde ich eigentlich lobenswert), dass Vereine ab sofort die Möglichkeit haben über Bangolfarena ihre Ergebnisse direkt auf die DMV-Seite zu hieven, dann finde ich, dass der DMV nun seine Hausaufgaben gemacht hat. Wortan liegt es, dass die Bundesligaergebnisse heute doch eingepflegt sind??????? :D :D :D :D :D P.S.: Bei aller Schnelligkeit sollte man jedoch aufpassen, dass sich der Fehlerteufel nicht einschleicht. Ich wusste nicht, dass Hardenberg wieder eine Damenmannschaft hat und Cuxhaven eine Herrenmannschaft in der 1. Liga hat, usw. usf. (Stand 13:53 Uhr) :) :) |
offtopic: Der Fehlerteufel hat auch in der Schlagzahl bei
den Herren des 1. MGC Mainz zugeschlagen. Mainz hat bisher 2177 Schläge benötigt und nicht 2232 Schläge. Die Differenz von 55 Schlägen kommt zustande, da man Mainz fälschlicherweise in der aktuellen Tabelle für den letzten Spieltag in Marsberg wie dem Tempelhofer MV 632 Schläge gegeben hat. |
(Och Walter, komm doch wieder ......)
Sollte mein Beitrag diesen Aktionismus ausgelöst haben dann hat das Auwi wieder mal einen wichtigen Beitrag zum Minigolfsport geleistet. :D |
|
Süß und netter Versuch. ;)
Kennst Du eigentlich die Facebookseite vom Auwi? http://www.facebook.com/pages/Minigo...1400904?ref=mf Hollywood ist nichts dagegen. :) |
Junge, komm bald wieder
Eine wirklich gelungene Idee, vielleicht würde Walter weich werden, wenn der DMV-Vorstand mit einer Solo-Einlage des Präsidenten das Lied schmettert.:D :D
|
Jede Menge Regelkram und sonstige uninteressante Sachen online, aber dass morgen in Tschechien der Seniorennationencup losgeht, ist dem DMV auf seiner Internetseite keine Zeile wert. Schlimmer gehts nimmer. Gut Schlag unseren Oldies - holt euch den Pott!
|
Zitat:
Ich verstehe auch nicht, warum die Senioren bei einem so wichtigen Wettkampf im ganzen DMV offensichtlich niemand finden, der die Öffentlichkeitsarbeit macht... Echt schade! |
xy
Zitat:
|
Auch nicht ganz richtig. Da es nicht, wie mit der DMJ, eine eigene Senioren-Organisation im DMV gibt, wäre für die Berichterstattung der Referent für Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Dieser Posten ist, wie bekannt sein dürfte, seit diesem Jahr unbesetzt.
Ganz davon abgesehen, dass es wirklich bedauerlich ist, wenn es von diesem wichtigen Turnier keine Berichte gibt. |
Da ich um die Probleme der Senioren bezüglich der Öffentlichkeitsarbeit wußte, habe ich es als Presseonkel des Verbandes immer so gehalten, dass ich von mir aus aktiv wurde. Die Nichtankündigung einer solchen internationalen Veranstaltung auf der Verbandsseite ist natürlich ein schwerwiegendes Versäumnis und ein Affront gegen die "Mehrheit im Verband", schließlich gibt es Terminkalender und einen Telefonhörer. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Gleichzeitig gebe ich die Watsch´n aber auch ans Seniorenlager weiter, denn von dort kam ganz offensichtlich nichts.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und wünsche Andrea, Hans-Rolf, Bernhard und Karl-Heinz "gut Schlag". Wer ist eigentlich als Betreuer dabei? Nach meinen Informationen findet über Pfingsten doch auch ein Seniorenkaderlehrgang in Künzell statt? |
Wenn ich das richtig sehe, ist der konkrete Aufgabenbereich eines jeden Präsidiumsmitglieds und damt auch der des Referenten/ der Referentin für Öffentlichkeitsarbeit weder in der Satzung noch sonst wo in dem veröffentlichten Regelungswerk näher beschrieben, oder habe ich (wieder einmal ;) ) etwas übersehen? Wer sind "die Senioren" beziehungsweise wer "aus dem Seniorenlager" soll dafür zutändig sein, dass auf der Homepage des DMV über den Seniorencup berichtet wird? Kann es sein, dass zwischen dem DMV und den Teilnehmern am Cup keine Kommunikation besteht, also buchstäblich Funkstille herrscht?
|
So wird es sein, Uwe. Ebenfalls bedenklich finde ich es, dass das "Trofeo Roberto Fermi - IT0 Trofeo delle Dolomiti Predazzo", das anstelle des ausgefallenen Nationencups für Damen+Herren an Pfingsten stattfindet, kein Wort zu lesen ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass einige unserer Asse dort mitmischen.
Was die Öffentlichkeitsarbeit im DMV angeht, so ist das so geregelt, dass die Deutsche Minigolf Jugend ihren eigenen Pressesprecher hat, der seine Hausaufgaben auch prima macht (Tobias Heintze). Ansonsten berichtet der DMV-Referent und ist hier natürlich auf gewisse Kommunikationsschienen innerhalb des Verbandes angewiesen. Der Seniorenreferent, durch Beruf und Ehrenamt bis an die Hutkrempe ausgelastet, war im letzten Jahr bemüht, eine geeignete Person als Medienmensch aufzubauen, damit ich nicht dauernd den Berichten hinterher rennen mußte. ;) Da ich fast überall dabei war und ansonsten mein Telefon auch mal benutzt habe, wenn Informationen nötig waren, war die DMV-Seite diesbezüglich immer topaktuell gepflegt. Dabei ist diese Arbeit "nach draußen" so ungemein wichtig, zumal eine top Öffentlichkeitsarbeit auch den Funktionären in ihrem Bemühen um irgendwelche Zuwendungen in die Karten spielt. |
Sinnvoll wäre es aus meine Sicht, wenn der Referent/die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der zentrale Ansprechpartner für alle Kategorien ist, über ihn die Öffentlichkeitsarbeit nach außen läuft, er der zuständige Ansprechpartner ist und ihm im Innenverhältnis aus den verschiedenen Kategorien zugearbeitet wird. Ansonsten ist doch das Chaos vorprogrammiert. Gibt es für die Zuständigkeiten dieser wichtigen Tätigkeit im DMV intern tatsächlich keine klaren Regeln?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.