Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Fussball (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Bayern wieder auf dem Weg an die Tabellenspitze (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=5615)

wilmue 20.09.2009 01:13

Bayern wieder auf dem Weg an die Tabellenspitze
 
Bayern wieder auf dem Weg an die Tabellenspitze Nach sechs Spieltagen kann man ja in der
Bundesliga Tendenzen erkennen.
Bayern hat wieder eine klare Aufwärtstendenz.
Die beiden Teams die noch vor Bayern liegen der HSV und Leverkusen haben spätestens, wenn der Osterhase ums Eck schaut, mit der Meisterschaft nichts mehr zu tun.
Für den HSV reicht es vielleicht noch für einen EL-Platz aber sowie die Mannschaft in Wien aufgetreten ist wäre das für den deutschen Fußball nicht wünschenswert.
Schalke hat zwar einen Meistertrainer verpflichtet der kann aus Ackergäulen aber auch keine Rennpferde machen.
Bleibt als einziger Konkurrent der VFL Wolfsburg, den ich auch in dieser Saison trotz Anfangsschwierigkeiten wieder sehr stark einschätze, aber die internationalen Auftritte werden viel Kraft kosten.
Daher sieht es im Moment wohl so aus, das in diesem Jahr keine Spannung im Kampf um die Meisterschaft aufkommt und Bayern souverän Deutscher Meister wird.

Im Abstiegskampf könne es spannender werden Bochum Freiburg Berlin und nicht zuletzt Köln mit Wunderstürmer Podolski (Wunderstürmer deshalb weil er mit geringen Fähigkeiten Etliche Transfermillionen umgesetzt hat) werden die beiden Absteiger ausspielen.

Lenny 24.09.2009 09:51

Wie oft wurde in den letzten Jahren eine langweilige Meisterschaft mit großem Bayern-Vorsprung vorhergesagt. Die große Überlegenheit, die der Kader und die finanziellen Möglichkeiten eigentlich versprechen, hat der FCB in den letzten Jahren eher selten gezeigt.

Man wird sehen, welche Mannschaften sich auf längere Dauer oben festsetzen. Ob das halt die derzeit oben befindlichen Teams HSV und Bayer sind, oder ob Hoffenheims aktueller Formanstieg diesmal bis zum Saisonende reicht, ob Stuttgart wieder in der zweiten Saisonhälfte deutlich zulegt, ob Wolfsburg die kleine Krise und die Doppelbelastung wegsteckt, ob Schalke trotz Finanzkrise den Magath-Bonus ausspielen kann - all dies wird sich zeigen.

Bei aller Häme über internationale Auftritte mancher deutscher Teams, darf man nicht vergessen, dass diese häufig nicht so sehr über die Routine des "unter-der-Woche-spielens" (auch wegen nicht so breiten Kaders), die internationale Erfahrung verfügen. Abgesehen davon ist auch bei Bayern nicht immer alles Gold was da glänzen mag. Auftritte wie in Tel Aviv sind nicht wirklich ruhmreich, auch wenn die Bayernmittel mehr Möglichkeiten bieten, dann trotzdem zum Erfolg zu kommen. Aber vor Pleiten sind selbst die (Möchtegern-) Über-Bayern nicht sicher, sonst hätte man doch den zweitklassigen UEFA-Cup 2008 doch im Vorbeigehen mitgenommen und sich nicht gegen Zenit St. Petersburg bis auf die Knochen blamiert.

wate 24.09.2009 16:35

Bayern ist seit ein paar Spielen in toller Form, woran auch der Krampf gegen Tel Aviv nichts ändert. Besonders gut gefällt mir der Billig-Bomber Müller, der beweist, dass nicht nur Geld Tore schießen kann. Ansonsten bin ich bei den Bayern sehr vorsichtig, weil der nächste Zirkus abgewartet werden darf. Hoffenheim ist ebenfalls sehr stark zurzeit, und das, obwohl Ibisevic noch kein einziges Mal getroffen hat. Das bringt Hoffnung. Eines steht für mich jedenfalls fest: Weder Bayern noch Hoffenheim haben was mit Abstieg am Hut.

In diesem Sinne. :D

wilmue 25.09.2009 01:06

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 139310)
Wie oft wurde in den letzten Jahren eine langweilige Meisterschaft mit großem Bayern-Vorsprung vorhergesagt. Die große Überlegenheit, die der Kader und die finanziellen Möglichkeiten eigentlich versprechen, hat der FCB in den letzten Jahren eher selten gezeigt.

Man wird sehen, welche Mannschaften sich auf längere Dauer oben festsetzen. Ob das halt die derzeit oben befindlichen Teams HSV und Bayer sind, oder ob Hoffenheims aktueller Formanstieg diesmal bis zum Saisonende reicht, ob Stuttgart wieder in der zweiten Saisonhälfte deutlich zulegt, ob Wolfsburg die kleine Krise und die Doppelbelastung wegsteckt, ob Schalke trotz Finanzkrise den Magath-Bonus ausspielen kann - all dies wird sich zeigen.

Bei aller Häme über internationale Auftritte mancher deutscher Teams, darf man nicht vergessen, dass diese häufig nicht so sehr über die Routine des "unter-der-Woche-spielens" (auch wegen nicht so breiten Kaders), die internationale Erfahrung verfügen. Abgesehen davon ist auch bei Bayern nicht immer alles Gold was da glänzen mag. Auftritte wie in Tel Aviv sind nicht wirklich ruhmreich, auch wenn die Bayernmittel mehr Möglichkeiten bieten, dann trotzdem zum Erfolg zu kommen. Aber vor Pleiten sind selbst die (Möchtegern-) Über-Bayern nicht sicher, sonst hätte man doch den zweitklassigen UEFA-Cup 2008 doch im Vorbeigehen mitgenommen und sich nicht gegen Zenit St. Petersburg bis auf die Knochen blamiert.


Ein 3:0 muss auch in Tel Aviv erst mal erzielt werden Das es für solche Siege keine Lorbeeren gibt ist auch klar.

Wenn man allerdings wie der HSV sich in Wien gegen eine Österreichische Mannschaft
ein 3 :0 einfängt dann wird’s peinlich das hat auch nichts mit fehlender Routine zu tun
sondern liegt einzig und allein an der Einstellung

Bayern hat in der jüngsten Vergangenheit auch zwei heftige Niederlagen einstecken müssen
allerdings ging es hier gegen absolute Spitzenteams wie Petersburg oder Barcelona letztere
halte ich im Moment für das beste Vereinsteam Weltweit.

Im übrigen glaube ich das weder der VfB Stuttgart noch Schalke o4 einen Internationalen Startplatz erreichen werden.

Supergolfi 23.10.2009 10:09

Wenn Platz 6. schon zur Tabellenspitze gehört. Für die Bayern ist das ja schon Erfolg !!!!!

wilmue 23.10.2009 15:03

Zitat:

Zitat von Supergolfi (Beitrag 143301)
Wenn Platz 6. schon zur Tabellenspitze gehört. Für die Bayern ist das ja schon Erfolg !!!!!


Das der Kader von der Qualität der beste der Bundesliga ist, kann wohl niemand bestreiten.
Was jedoch im Moment an Leistung abgerufen wird, ist nicht mehr als der 6.Tabellenplatz.
Ich hoffe das die Verantwortlichen die Notbremse ziehen und den Wundertrainer in den Ruhestand versetzen. Wird sonst schwer mit der Meisterschaft.

PS. Am Saisonende steht Bayern aber trotzdem vor dem HSV:bay:-) bay:-) bay:-)

wate 24.10.2009 13:05

Stimmen die Gerüchte, dass die Trainerachse Dettmar Cramer/Rudi Gutendorf den Holländer Käse ablösen wird?

ReDiMa 24.10.2009 13:27

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 143370)
Das der Kader von der Qualität der beste der Bundesliga ist, kann wohl niemand bestreiten.
Was jedoch im Moment an Leistung abgerufen wird, ist nicht mehr als der 6.Tabellenplatz.
Ich hoffe das die Verantwortlichen die Notbremse ziehen und den Wundertrainer in den Ruhestand versetzen. Wird sonst schwer mit der Meisterschaft.

PS. Am Saisonende steht Bayern aber trotzdem vor dem HSV:bay:-) bay:-) bay:-)

Das liegt mit Sicherheit nicht nur am Trainer !

Wer Ze Roberto und Lucio ohne Not verkauft und dafür so Kasper wie Gomez, Tymoshchuk und Braafheid kauft muß sich nicht wundern !!

Aber trotzdem wird Bayern Meister !!!bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

wilmue 24.10.2009 17:42

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 143480)
Stimmen die Gerüchte, dass die Trainerachse Dettmar Cramer/Rudi Gutendorf den Holländer Käse ablösen wird?


Ich glaube Deine Informationsquellen sind nicht mehr ganz taufrisch.:D :
Zugegeben die letzten beiden Trainer wurden in den Seniorenwohnanlagen rekrutiert.
Aber Riegel Rudi oder der Fussballprofessor Cramer das ist sehr abwegig.
Aber ein neuer Trainer muss her das man heute wieder deutlich gesehen.:mad:


bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

wate 24.10.2009 18:14

Ich frage mich, was jetzt passiert. Wäre es beim 1:1 gegen Frankfurt geblieben, hätte der Holländer keine ruhige Nacht gehabt. Hat er das nun, weil von Buyten in der 88. Minute zum Sieg getroffen hat?

Bei Bayern - Du hattest den überragenden Kader angesprochen - macht sich das Fehlen von Ribéry dramatisch bemerkbar. Ja, was denn nun? Wenn der Trainer es nicht hinkriegt, aus diesen Spielern eine gute Mannschaft zu formen, dann ist er das Geld nicht wert, oder?

pinkydiver 24.10.2009 21:16

Solangsam glaube ich der "Käskopp" is net besser als die Klinsmann Pfeiffe !!! :mad: :mad: s4:-) sp:-)

wilmue 25.10.2009 01:08

Der Sieg täuscht doch nicht darüber hinweg das die Leistung gegen biedere Frankfurter.
enttäuschend war. Statt gegen solche Mannschaften mit 3 Spitzen zu beginnen, tauscht der gegen Ende des Spiels beim Stand von 1:1 Stürmer gegen Verteidiger aus.
Für mich war das kein genialer Zug sondern Hilflosigkeit. Glück gehabt aber so wird man nicht Meister.
Die Laufbereitschaft stimmt nicht, Schweinsteiger gehört auf die Bank. Riberys Zauber ist auch verflogen die Gegner haben sich auf ihn eingestellt in dieser Saison habe ich noch kein gutes Spiel von ihm gesehen.
Entweder ist die Truppe untrainierbar oder die Qualität des Trainers reicht nicht aus.

bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

Kate 25.10.2009 07:54

@ wilmue: Wenn Du das mit Ribery auf gestern beziehst, musst ich Dich leider enttäuschen. Er ist verletzt und saß auf der Tribüne. Und das ist es: ohne Ribery und Robben spielen die Bayern nur Durchschnitt. Wenn dann noch die Leistungsbereitschaft fehlt, kommen die Siege nicht mehr von allein (wie früher). Außerdem hat keiner mehr Angst vor den Dusel-Bayern. Vielleicht gleicht sich im Leben ja doch alles aus, auch wenns manchmal etwas länger dauert.

wilmue 27.10.2009 16:24

@Kate Mir ist nicht entgangen das Ribery von der Tribüne aus das Spiel betrachtete.
Aber ganz Objektiv gesehen hat er in dieser Saison noch keine gute Leistung abgeliefert.
Seit seinem geplatzten Wechsel fehlt wohl auch die Motivation.

Die Behauptung die Bayern gewinnen mit Dusel kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Das ein zwei Spiele Saison in letzter Minute gewonnen werden hat nichts mit Dusel zu tun sondern mit der Willensstärke einer Mannschaft. Wenn es um entscheidende Punkte um die Meisterschaft ging, hat z.B. Leverkusen oder Schalke kein Pech gehabt sondern die waren einfach zu unfähig.

Die Transfer und Trainerpolitik der Bayern war in den letzten drei Jahren schlecht das Ergebnis können wir jetzt am Leistungsstand der Mannschaft ablesen.


bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

Der.Kai 27.10.2009 17:39

hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-)
Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 143958)
@Kate Mir ist nicht entgangen das Ribery von der Tribüne aus das Spiel betrachtete.
Aber ganz Objektiv gesehen hat er in dieser Saison noch keine gute Leistung abgeliefert.
Seit seinem geplatzten Wechsel fehlt wohl auch die Motivation.

Die Behauptung die Bayern gewinnen mit Dusel kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Das ein zwei Spiele Saison in letzter Minute gewonnen werden hat nichts mit Dusel zu tun sondern mit der Willensstärke einer Mannschaft. Wenn es um entscheidende Punkte um die Meisterschaft ging, hat z.B. Leverkusen oder Schalke kein Pech gehabt sondern die waren einfach zu unfähig.

Die Transfer und Trainerpolitik der Bayern war in den letzten drei Jahren schlecht das Ergebnis können wir jetzt am Leistungsstand der Mannschaft ablesen.


bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

sieht besser aus

wilmue 27.10.2009 19:12

Zitat:

Zitat von Der.Kai (Beitrag 143966)
hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) hsv:-) sieht besser aus

Heute ist ja Pokal wollte gerade mal schauen wie es beim HSV so steht ,aber fällt mir ja gerade wieder ein die sind ja garnicht mehr dabei.:D :D :D :D :D

Übrigens das Bayerneblem ist um welten besser:D


bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

Kate 27.10.2009 21:18

@ wilmue
Da muss ich Dir ganz entschieden widersprechen. Bayern hat in den letzten Jahren sehr oft sehr schlecht gespielt und trotzdem gewonnen, warum auch immer. Und deshalb konnte ich niemals Bayern-Fan werden, weil einfach das schöne Spiel fehlte. Dann kam die Zeit und sie haben gezaubert. Und ich habe als Nicht-Bayernfan gehofft, dass die Bayern aufgrund ihrer Spielanlage gewinnen mögen. Aber zur Zeit bekommen sie die Quittung für ihre Politik: allen Bundesligisten die Leute abkaufen, dann auf der Bank versauern lassen und die Spieler nicht weiterbringen. Und wie kann man bitteschön für einen Gomez 35 Mio. Euro bezahlen? Das einzige, was man damit erreicht hat, ist Stuttgart bis ins Mark zu schwächen. Ich bleibe dabei: Bayern ist von den Stars Ribery und Robben abhängig. Leider sind diese beiden Ausnahmekönner zu oft verletzt und der Rest der Mannschaft ist entweder satt, unfähig oder sagt sich, ich spiele bei Bayern und da kommen die Siege von allein.

wate 03.11.2009 22:56

0:2 gegen Bordeaux heute - die Champions League kann ohne die Bayern weiterplanen. Was ist da nur los?

wilmue 04.11.2009 00:03

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 144890)
0:2 gegen Bordeaux heute - die Champions League kann ohne die Bayern weiterplanen. Was ist da nur los?

Bordeaux hat mit einfachen mitteln das gesamte Bayernspiel lahmgelegt.
Eine weitere enttäuschende Leistung ein Schiedsrichter der sonst sehr gut gepfiffen hat aber ein klares Handspiel im Strafraum auf der Torlinie übersah.
Ein Freistoss der bei Überzahl im Strafraum trotzdem den Gegenspieler findet, ein Tor was nie fallen darf.
Zum zweiten Gegentor schreibe ich lieber nichts denn das war nur noch peinlich.s4:-)

Sehr umständliches Aufbauspiel mit so einer Einstellung hat die Mannschaft in der CL keine Chance und wird wohl zu recht ausscheiden.

Das es für die Bundesliga Saison der Bayern negative Auswirkungen hat kann man wohl vorhersehen. Jetzt wird es unruhig an der Säbenerstrasse. LvG wird nicht mehr sehr lange das Training leiten das hoffe ich zumindest. Können ja Klinsmann zurückholen (kleiner Scherz ) der hat immerhin letztes Jahr die Gruppenphase überstanden.

Vielleicht sieht es im neuen Jahr wieder besser aus und ich kann im Stadion bei der Müllverbrennungsanlage im Mai Live miterleben, wie Bayern den Europe League Titel gewinnt.:D




bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

wate 04.11.2009 00:10

Das wünsche ich Dir von Herzen, Willy. Hast Du eigentlich mal auf die Uhr geschaut. Spät isses wieder geworden. :D

Gute N8.

Carsten Mertens 04.11.2009 13:15

Einfach immer wieder herrlich anzusehen wie es Wurst-Uli immer wieder schafft den Kopf roter als seine Bayernjacke zu bekommen:D
Geld schiesst eben doch keine Tore:)

wilmue 04.11.2009 19:13

Zitat:

Zitat von Carsten Mertens (Beitrag 144966)
Einfach immer wieder herrlich anzusehen wie es Wurst-Uli immer wieder schafft den Kopf roter als seine Bayernjacke zu bekommen:D
Geld schiesst eben doch keine Tore:)

Der zeigt nun mal vollen Einsatz aber er hat hält den Verein seit 30 Jahren an der Spitze.
Während andere Vereine die ehemals die Konkurenz der Bayern darstellten sich im moment immer zwischen Liga1 und 2 bewegen..:D

Geld schiesst doch Tore im Fussball dreht sich alls ums Geld der Spieler geht meistens zu dem Verein wo er das meiste Geld bekommt.

Wer etwas anders glaubt der Glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten

pinkydiver 04.11.2009 22:18

Bayern hätte mal den Heynckes als Trainer behalten sollen, dann stünden sie heute nicht vor dem Aus in der CL

Dirk

Kate 05.11.2009 20:18

Also, das mit dem klaren Hand war zwar so, aber so was von unabsichtlich. Früher hat der eine oder andere Schiri den Bayern geholfen, heute sind sie auf ihre spielerischen Mittel angewiesen. Und die sind sowas von dürftig zur Zeit. Habe einen Teil des Spiels gegen Bordeaux im Internet gesehen, war einfach nur peinlich. Also für mich ist LvG völlig unakzeptabel. Hat keine klare Linie und will seine "Versager" (Braafheid, Pranjic) durchdrücken. Und alle sogenannten Stars von Bayern sind inzwischen völlig verunsichert.
Aber wer könnte das Ruder in der Saison übernehmen? Mir fällt da nur einer ein: der KAISER. Der hat ab Ende November keine Aufgaben mehr. Von den Trainern, die frei sind, kommt ja wohl keiner in Frage, oder? (Neururer usw.)

ReDiMa 05.11.2009 20:50

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 145047)
Bayern hätte mal den Heynckes als Trainer behalten sollen, dann stünden sie heute nicht vor dem Aus in der CL

Dirk

Stimmt !!!!!!!!!! bay:-)

Wird Zeit das Holland geflutet wird !!!! a3:-)

Carsten Mertens 06.11.2009 10:38

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 145115)
Also, das mit dem klaren Hand war zwar so, aber so was von unabsichtlich. Früher hat der eine oder andere Schiri den Bayern geholfen, heute sind sie auf ihre spielerischen Mittel angewiesen. Und die sind sowas von dürftig zur Zeit. Habe einen Teil des Spiels gegen Bordeaux im Internet gesehen, war einfach nur peinlich. Also für mich ist LvG völlig unakzeptabel. Hat keine klare Linie und will seine "Versager" (Braafheid, Pranjic) durchdrücken. Und alle sogenannten Stars von Bayern sind inzwischen völlig verunsichert.
Aber wer könnte das Ruder in der Saison übernehmen? Mir fällt da nur einer ein: der KAISER. Der hat ab Ende November keine Aufgaben mehr. Von den Trainern, die frei sind, kommt ja wohl keiner in Frage, oder? (Neururer usw.)

Doch der Hermann Gerland stünde bereit!
Ich würde dem Loddar mal ne Chance geben,schlechter als Klinsmann und van Gaal geht ja nimmer. Aber ganz ehrlich,ich sehe es sehr gerne wenn der Verein der anderen immer die Talente wegschnappt,ncht oben steht. Kann gerne so weiter laufen mit Bayern.
HSV,Bremen und Stuttgart wollten Podolski, Hoeness hat das Scheckheft rausgeholt,heute sehen ja alle was aus Poldi geworden ist. Und mit Schlaudraff haben die Bayern es genauso gemacht,Bremen war mit ihm einig,da kommt Hoeness, Zitat: "haben mal die Muskeln spielen lassen" Traurig traurig!
Gladbachs Baumjohann sitzt nur auf der Tribüne
Ach,eigentlich sind es doch die Spieler selber schuld!

wilmue 06.11.2009 13:20

Zitat:

Zitat von Carsten Mertens (Beitrag 145180)
Doch der Hermann Gerland stünde bereit!
Ich würde dem Loddar mal ne Chance geben,schlechter als Klinsmann und van Gaal geht ja nimmer. Aber ganz ehrlich,ich sehe es sehr gerne wenn der Verein der anderen immer die Talente wegschnappt,ncht oben steht. Kann gerne so weiter laufen mit Bayern.
HSV,Bremen und Stuttgart wollten Podolski, Hoeness hat das Scheckheft rausgeholt,heute sehen ja alle was aus Poldi geworden ist. Und mit Schlaudraff haben die Bayern es genauso gemacht,Bremen war mit ihm einig,da kommt Hoeness, Zitat: "haben mal die Muskeln spielen lassen" Traurig traurig!
Gladbachs Baumjohann sitzt nur auf der Tribüne
Ach,eigentlich sind es doch die Spieler selber schuld!

Es ist doch die aufgrabe des Managers, die besten Spieler für den Verein zu verpflichten.
Was gibt es daran auszusetzen, ein Talent einer anderen Mannschaft zu verpflichten?
Podolski z.B. ist nicht daran gescheitert, weil er nach München gewechselt ist sondern weil es ihm an Qualität fehlt. Wie jeder sehen kann ist er jetzt in der Kölner Mannschaft auch nur Durchschnitt aber er ist mit Sicherheit der Spieler mit den dem höchsten Gehalt.
Aus seiner Sicht hat er doch alles richtig gemacht.

Die Verpflichtung von Baumjohann
hat für Bayern doch nur Vorteile ohne Ablöse bekommen erfüllt er nicht die Erwartungen
wird er für eine Ablösesumme abgegeben alles in allem ein gutes Geschäft.
Im übrigen kaufen auch alle anderen Bundesligavereine den Clubs in den unterklassigen Ligen die Talente weg.

Es wechselt kein Spieler nicht zum FC Bayern weil das so ein toller Verein ist sondern weil der das beste Gehalt zahlt.

Zur Trainerfrage es ist schwer zu beantworten wer für diesen Job infrage kommt aber mit Sicherheit nicht Loddar oder Gerland

Lenny 06.11.2009 13:34

Loddar als Bayern-Trainer wäre echt lustig. Aber ich glaube so blöd sind noch nicht einmal die Bayern. :D

Für Bayern ist es natürlich schon besser, wenn Spieler wie Baumjohann auf der Tribüne sitzen, statt bei einem der direkten Konkurrenten aufzublühen. Dann gibt es aber noch Spieler wie Marin, die intelligent genug sind zu sehen, dass ihnen ein Wechsel bspw. zu Bremen in ihrer Entwicklung wirklich weiterhilft.

wate 07.11.2009 09:39

Mitleid mit den Bayern ist nicht angebracht, denn die Krach- und Schießgesellschaft aus München ist alles andere als arm dran. 30 Millionen hat man auf der Bank - Gomez.

:D

wate 07.11.2009 09:47

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 145197)
Es ist doch die aufgrabe des Managers, die besten Spieler für den Verein zu verpflichten.
Was gibt es daran auszusetzen, ein Talent einer anderen Mannschaft zu verpflichten?
Podolski z.B. ist nicht daran gescheitert, weil er nach München gewechselt ist sondern weil es ihm an Qualität fehlt. Wie jeder sehen kann ist er jetzt in der Kölner Mannschaft auch nur Durchschnitt aber er ist mit Sicherheit der Spieler mit den dem höchsten Gehalt.
Aus seiner Sicht hat er doch alles richtig gemacht.

Die Verpflichtung von Baumjohann
hat für Bayern doch nur Vorteile ohne Ablöse bekommen erfüllt er nicht die Erwartungen
wird er für eine Ablösesumme abgegeben alles in allem ein gutes Geschäft.
Im übrigen kaufen auch alle anderen Bundesligavereine den Clubs in den unterklassigen Ligen die Talente weg.

Es wechselt kein Spieler nicht zum FC Bayern weil das so ein toller Verein ist sondern weil der das beste Gehalt zahlt.

Zur Trainerfrage es ist schwer zu beantworten wer für diesen Job infrage kommt aber mit Sicherheit nicht Loddar oder Gerland

Dem Podolski Qualität abzusprechen, halte ich für sehr mutig. In der Nationalmannschaft hat er oft bewiesen, was er kann. Dass er nun beim 1. FC Köln nur Mitläufer ist, liegt an der schlechten Qualität des Kölner Clubs. Alleine Podolski kann´s nicht richten. Mir fällt auch noch der Name Toni Kroos ein, wenn wir gerade bei Talenten und ihren Chancen bei Bayern sind. Warum flüchtete er denn nach Leverkusen? Wie Bayern mit seinen vorher hochgelobten Talenten umgeht, sieht man auch am Beispiel Rensing. Dass Gomez über die Zeitung erfahren musste, dass van Gaal ihn nicht geholt hätte, macht ihn auch nicht gerade selbstbewußter. Wenn ein Verein Kohle hat, spielen Trainer keine Rolle. Van Gaal ist der 4. in 3 Jahren. In Bremen machte man es übrigens vor, wie man in Krisenzeiten mit seinem Personal umgeht. Thomas Schaaf wurde letzte Saison nicht entlassen und bescherte Werder nun 18 Pflichtspiele in Folge ohne Niederlage. Werder steht im Gegensatz zum großen FCB auf einem Championsleagueplatz und hält auch auf internationalem Parkett im Gegensatz zum großen FCB mit.

wilmue 07.11.2009 14:20

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 145299)
Dem Podolski Qualität abzusprechen, halte ich für sehr mutig. In der Nationalmannschaft hat er oft bewiesen, was er kann. Dass er nun beim 1. FC Köln nur Mitläufer ist, liegt an der schlechten Qualität des Kölner Clubs. Alleine Podolski kann´s nicht richten. Mir fällt auch noch der Name Toni Kroos ein, wenn wir gerade bei Talenten und ihren Chancen bei Bayern sind. Warum flüchtete er denn nach Leverkusen? Wie Bayern mit seinen vorher hochgelobten Talenten umgeht, sieht man auch am Beispiel Rensing. Dass Gomez über die Zeitung erfahren musste, dass van Gaal ihn nicht geholt hätte, macht ihn auch nicht gerade selbstbewußter. Wenn ein Verein Kohle hat, spielen Trainer keine Rolle. Van Gaal ist der 4. in 3 Jahren. In Bremen machte man es übrigens vor, wie man in Krisenzeiten mit seinem Personal umgeht. Thomas Schaaf wurde letzte Saison nicht entlassen und bescherte Werder nun 18 Pflichtspiele in Folge ohne Niederlage. Werder steht im Gegensatz zum großen FCB auf einem Championsleagueplatz und hält auch auf internationalem Parkett im Gegensatz zum großen FCB mit.

Werder hat doch eine ganz andere Philosophie schon aufgrund der finanziellen Rahmenbedingungen die machen das mit ihren Möglichkeiten auch hervorragend.
Aber CL mit EL zu vergleichen das sind zwei verschiedene Leistungsklassen. Werder
konnte sich in der CL nie durchsetzen letztes Jahr an Famagusta gescheitert.

Talente kommen zum FC Bayern mit großen Erwartungen dort ist die Konkurrenzsituation
aber eine ganz andere als z.B. bei Werder oder Leverkusen und wenn ein Spieler erkennt das er in einer anderen Mannschaft mehr Spielpraxis bekommt würde ich nicht von Flucht sprechen. Ein Wechsel auf Zeit wird den Spieler weiterentwickeln und in einen Jahr wird er dann sicherlich die Chance haben bei Bayern in der ersten Mannschaft zu spielen.
Bestes Beispiel ist doch Philip Lahm der ebenfalls diesen Weg gegangen ist.

Zu Podolski da muss man nicht mutig sein sondern er hat einfach keine Qualität.
In der Nationalmannschaft hat er gegen Liechtenstein und andere Mannschaften dieses Kalibers seine großen Auftritte aber insgesamt betrachtet ist das nur ein durchschnittlicher Bundesligaspieler mit einer guten Schusstechnik. Das ich mit meiner Einschätzung nicht ganz falsch liege belegt ja auch sein Wechsel von Bayern zu einen potenziellen Abstiegskandidaten. Welcher aktuelle Nationalspieler, wechselt denn zu einem Verein mit dem wissen das er in seiner Karriere nie mehr ein Europacupspiel bestreiten wird

wate 08.11.2009 12:05

Nochmals: Werder hatte letztes Jahr ein Seuchenjahr - das Ausscheiden gegen Famagusta war trauriger Höhepunkt: Unterschied zum FCB: Der hätte in dieser Situation den Trainer rausgeschmissen. Bei Werder Bremen haben sich Spieler entwickelt und sind groß herausgekommen, die in anderen Vereinen nur Mitläufer waren. Das spricht für Vereinsführung, Trainer und Umfeld. Und hier liegt meines Erachtens das Bayern-Problem: Zu viele ehemalige Spieler, die Welt- und Europameister wurden, tummeln sich in Vorstandsetage oder im VIP-Bereich und geben ihren Senf dazu. Insofern kommt Bayern überhaupt nicht zur Ruhe. Trainer, wie Rehhagel oder Magath, die das Problem erkannt hatten und das alleinige Sagen im sportlichen Bereich wollten, wurden gefeuert (trotz Erfolg). Gefeuerte Trainer (wie z.B. Trappatoni, Hitzfeld oder Heynckes) wurden zurückgeholt. Wie muss es um den Charakter solcher Trainer bestellt sein, wenn sie nach all der erlittenen öffentlichen Schmach reumütig zurückkommen? Sie kommen nur der Kohle wegen, nicht aus Idealismus. Die Bayern-Führung hat in dieser Beziehung schon so viel falsch gemacht und Geld verbrannt, dass ich es als lächerlich empfinde, wenn ein Uli Hoeness als Supermanager gefeiert wird. Sowas ist nur in München möglich. Du hast Philipp Lahm genannt: Der hat gestern in einem Zeitungsinterview die Vereinsführung und den Trainer hart attackiert. Mit allem, was er gesagt hatte, lag er richtig. Dafür kriegt er jetzt eine saftige Geldstrafe aufgebrummt und wird mit Ribéry gen Real Madrid abwandern. Dir gefällt es nicht, wenn ich von talentierten Spielern und deren Flucht weg von den Bayern schreibe. Ist Dir bekannt, was ein Toni Kroos schon vor seinem Wechsel gegen die Bayern geledert hat? Was ist mit Sebastian Deisler, und was hat ihn in seine Depressionen getrieben? War´s der Druck und die Erwartungshaltung, weil er von den Bayern verheizt wurde? Wieso sprichst Du so schlecht von Podolski? Weil er den Mut hatte und lieber als echter Kölsche Jung zurück zu seinen sportlichen Wurzeln wollte, als bei so einem großkopferten Verein wie Bayern München zugrunde zu gehen? Bei der EM 2008 hat Podolski 3 Tore geschossen, bei der WM 2006 wurde er von der FIFA als bester junger Spieler ausgezeichnet. Er war darüberhinaus Fußballer des Jahres in Deutschland (Jahreszahl weiß ich nicht mehr), hat einige Tore des Monats geschossen. Podolski braucht ein Umfeld, um sich wohl zu fühlen und Leistung zu bringen. In Bremen ging der ab wie Schmitt´s Katze!

Oder muss man sich Deiner Meinung nach bei einem sogenannten Spitzenverein durchsetzen müssen, der nicht in der Lage ist, trotz spektakulärer Verpflichtungen einen ordentlichen Fußball zu spielen?

wilmue 08.11.2009 23:11

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 145405)
Nochmals: Werder hatte letztes Jahr ein Seuchenjahr - das Ausscheiden gegen Famagusta war trauriger Höhepunkt: Unterschied zum FCB: Der hätte in dieser Situation den Trainer rausgeschmissen. Bei Werder Bremen haben sich Spieler entwickelt und sind groß herausgekommen, die in anderen Vereinen nur Mitläufer waren. Das spricht für Vereinsführung, Trainer und Umfeld. Und hier liegt meines Erachtens das Bayern-Problem: Zu viele ehemalige Spieler, die Welt- und Europameister wurden, tummeln sich in Vorstandsetage oder im VIP-Bereich und geben ihren Senf dazu. Insofern kommt Bayern überhaupt nicht zur Ruhe. Trainer, wie Rehhagel oder Magath, die das Problem erkannt hatten und das alleinige Sagen im sportlichen Bereich wollten, wurden gefeuert (trotz Erfolg). Gefeuerte Trainer (wie z.B. Trappatoni, Hitzfeld oder Heynckes) wurden zurückgeholt. Wie muss es um den Charakter solcher Trainer bestellt sein, wenn sie nach all der erlittenen öffentlichen Schmach reumütig zurückkommen? Sie kommen nur der Kohle wegen, nicht aus Idealismus. Die Bayern-Führung hat in dieser Beziehung schon so viel falsch gemacht und Geld verbrannt, dass ich es als lächerlich empfinde, wenn ein Uli Hoeness als Supermanager gefeiert wird. Sowas ist nur in München möglich. Du hast Philipp Lahm genannt: Der hat gestern in einem Zeitungsinterview die Vereinsführung und den Trainer hart attackiert. Mit allem, was er gesagt hatte, lag er richtig. Dafür kriegt er jetzt eine saftige Geldstrafe aufgebrummt und wird mit Ribéry gen Real Madrid abwandern. Dir gefällt es nicht, wenn ich von talentierten Spielern und deren Flucht weg von den Bayern schreibe. Ist Dir bekannt, was ein Toni Kroos schon vor seinem Wechsel gegen die Bayern geledert hat? Was ist mit Sebastian Deisler, und was hat ihn in seine Depressionen getrieben? War´s der Druck und die Erwartungshaltung, weil er von den Bayern verheizt wurde? Wieso sprichst Du so schlecht von Podolski? Weil er den Mut hatte und lieber als echter Kölsche Jung zurück zu seinen sportlichen Wurzeln wollte, als bei so einem großkopferten Verein wie Bayern München zugrunde zu gehen? Bei der EM 2008 hat Podolski 3 Tore geschossen, bei der WM 2006 wurde er von der FIFA als bester junger Spieler ausgezeichnet. Er war darüberhinaus Fußballer des Jahres in Deutschland (Jahreszahl weiß ich nicht mehr), hat einige Tore des Monats geschossen. Podolski braucht ein Umfeld, um sich wohl zu fühlen und Leistung zu bringen. In Bremen ging der ab wie Schmitt´s Katze!

Oder muss man sich Deiner Meinung nach bei einem sogenannten Spitzenverein durchsetzen müssen, der nicht in der Lage ist, trotz spektakulärer Verpflichtungen einen ordentlichen Fußball zu spielen?


Da muss ich ja mal kurz Antworten.

Sicher ist Hoeness der Supermanager unter seiner Führung ist Bayern seit 30 Jahren
im Bundesliga Spitzenfeld nicht nur sportlich sondern in finanzieller Hinsicht.
Während bei anderen Vereinen der Insolvenzverwalter an die Tür klopft haben die Bayern ein prall gefülltes Festgeldkonto und müssen bei Neuverpflichtungen nicht bei dubiosen
Finanzjongleuren Geld auftreiben.

Sicher werden da auch Fehler gemacht aber die richtigen Endscheidungen überwiegen bei weitem.

Ein Wort zu Lahm ich als Verein hätte diesen Spieler in der Hinrunde nicht mehr aufgestellt.
Er mag vielleicht recht haben mit seinen Äußerungen aber er ist Angestellter des Vereins und vor einem wichtigen Spiel sollte er sich aufs Spiel vorbereiten und nicht für Unruhe sorgen.

Kein Spieler flüchtet aus München aber das einige unzufrieden sind weil sie keine Einsätze bekommen kann doch jeder nachvollziehen-

Bei Deisler liegt der Fall doch wohl anders die Bayern haben ihn geschützt haben ihm jede Unterstützung gewährt damit er seine Krankheit überwinden konnte. letztendlich ist Profifussball ein hartes Geschäft nicht jeder kommt mit diesem Druck zurecht.

Bei Podolski kennst Du ja meine Meinung er hat in den letzten 3 Jahren nicht bewiesen
das er ein überdurchschnittlicher Spieler ist. Mal passt das Umfeld nicht dann ist die Mannschaft nicht gut genug sind keine wirklichen Argumente die mich überzeugen.
Und ich glaube in Bremen hätte er sicher auch keinen Stammplatz.
Im Übrigen Fußballer des Jahres war er noch nie und wird er auch nie werden.

lessi 09.11.2009 17:28

@ wate

alle achtung, magst die bayern nicht, oder?
geld verbrannt, wo denn?
bei gomez ist das noch möglich, aber der junge mann hat ja keinen 1 jahresvertrag und
vielleicht sollte man die weitere entwicklung abwarten.
seit kalle del haye ist es bayern politik der direkten konkurrenz die besten spieler
wegzukaufen und setzte sich fort mit den karlruhern (scholl, sternkopf u.a.) bis heute.
sie können sich das auch leisten , weil sie die kohle haben.
podolski hat die bayern doch kein geld gekostet, die kölner haben doch das ganze
geld wieder zurücküberwiesen.

zum thema hoeness:
der mann ist seit seinem 27 lebensjahr in bayern manager.
er war als spieler und manager so ziemlich an allen deutschen meisterschaften beteiligt.
der verein hat ein eigenes stadion, selbst die geplatzte partnerschaft mit 1860 bringt
die finanzierung nicht wirklich durcheinander.
alle spieler wollen offensichtlich bei bayern spielen.
jetzt auf der zielgeraden seiner laufbahn hat er halt kein glückliches händchen bei der
verpflichtung seiner trainer nachdem er magath in einem anflug von münchener
grössenwahn gefeuert hatte nach 2 doubles hintereinander.
fazit: zum todlachen finde ich die feststellung, dass der mann grossartiges für seinen
verein geleistet hat wirklich nicht.
trotzdem mag ich die bayern nicht wirklich, aber achtung vor der leistung habe ich doch.

gruss, lessi

Carsten Mertens 09.11.2009 19:50

Wenn ein Trainer (Rehagel,Magath,Klinsmann)nicht bereit ist die Hoeness-Marionette zu spielen ist man halt schnell weg vom Fenster.
Der Philipp Lahm hat doch nur gesagt was Sache ist,in ALLEM liegt er richtig!
Aber man darf den hohen Bayerntieren nicht am Lack kratzen,schon gibt's eine Geldstrafe.
Der Hoeness soll besser mal einsehen dass er nur Schrott eingekauft hat die letzten Jahre und selber von sich aus gehen. Jetzt sagt nicht der Ribéry ist ein Topeinkauf,wenn er mal fit ist (sehr selten) und keine Lust hat,sieht man wie einer gemütlich über den Platz spaziert.
Die beste Bayernmannschaft war die von der Jahrtausendwende,die zwar gegen Manchester verloren hat,aber mit Charakteren wie Kahn,Basler,Matthäus und Effenberg,die sich für den Erfolg zerrissen.
Wer ragt denn in dieser Saison bei Bayern heraus? Mir fällt keiner ein.
Toni, der darauf brennt zu spielen lässt man wochenlang auf der Tribüne sitzen,und dann darf er mal von Anfang an ran,und holt ihn in der Halbzeit vom Platz.
Ich kann ihn verstehen dass er die Schnauze voll hat.

Lenny 09.11.2009 20:16

1. Mit dem, was Philip Lahm gesagt hat, mag er durchaus Recht haben (zumindest in einigen Punkten), und als langjähriger Spieler, der auch häufig seine Leistung bringt, darf er auch was sagen. Aber beim Wie hätten die meisten Vereine gesagt "so geht das nicht", auch wenn ich Hoeneß' Formulierung "der wird das bereuen" schon etwas heftig fand.

2. Ribery ist ein Spitzenspieler, von dem Bayern allerdings tatsächlich oder nur gefühlt (letztlich egal, weil's halt ein Problem ist oder zu einem gemacht wird) abhängig sind. Hat Ribery einen Durchhänger oder fehlt wegen Verletzung, läuft's nicht mehr rund. Für ein ausgeglichenes Mannschaftsgefüge ist das auch nicht wirklich zuträglich.

hati hati 15.01.2010 20:47

Tolles Spiel BAYERN- Hoffenheim
So macht Fussball Spass !fu1:-)

Kate 17.01.2010 19:04

Der Spaß wird den Bayern nächste Woche vergehen (hoffentlich).

wilmue 18.01.2010 17:03

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 152651)
Der Spaß wird den Bayern nächste Woche vergehen (hoffentlich).

Ne ne der Spaß geht weiter auch Werder kann Bayern nicht stoppen ]Auswärtssieg.[/b]s3:-)
Mit Werder ist doch nichts mehr los. Auf den Schwalbenkönig Marin fällt kein Schiedsrichter mehr rein.



bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)

wilmue 23.01.2010 16:37

Auswärtssieg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Werder hatte trotz des knappen Ergebnisses eigentlich keine Chance das Spiel .zu gewinnen.
Bayern hat Super gespielt nur die Torchancen nicht genutzt aber egal Hauptsache Werder weggehauen.bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.