Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Zugelassene Bälle / neue Entwicklungen (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3905)

Chaos 20.10.2008 10:38

Zugelassene Bälle / neue Entwicklungen
 
Folgende Mitteilung ging heute an die Mitgliedernationen der WMF

Dear members of WMF
As you are informed, the use of balls in minigolf tournaments worldwide require an approval of the company and its balls by WMF (see chapter 3.4 of WMF rulebook). As from 2009 on balls from various companies will not be allowed in competitions anymore.

Currently, a list is drawn up with companies and brands, which
- are approved: 3D, Reisinger, Nifo, Infinite
- are not approved: Gerlach, Rothe, Kiesow and all other companies not listed as approved or under review
- are under review (and not not approved as of 1st January 2009 without further notice): Wagner, Game’N Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro Golf Switzerland – W. Hartmann, Pro Golf Austria – W. Maier

At this stage, I kindly ask you to inform all your clubs, ball sellers and players about these important changes by a publication on your website, in your newletters or other publications. WMF does not take over any responsibility in case balls are produced which will finally not be allowed to play in competitions. The restrictions are not limited to international tournaments and championships, the restrictions also apply to local, regional and national tournaments. Also, the restrictions apply in countries where the respective member of WMF has not assigned marketing rights to WMF (the regulation in chapt. 3.4 is independent).

Further information will be issued later and published on WMF website (www.minigolfsport.com).

mkjb1977 20.10.2008 11:01

Hierzu kann ich nur noch sagen, somit ist UNSER Sport tot! s4:-)

allesroger 20.10.2008 11:08

mal ganz schnell elektronisch übersetzt :

Liebe Mitglieder der WMF
Als Sie sind informiert, die Verwendung Bälle in minigolf Turnieren erfordern ein Einverständnis der Gesellschaft und seiner Bälle durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Wie von, wird 2009 auf Bällen von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein.

Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken hinaufgezogen, welches
- sind genehmigt: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit
- sind nicht genehmigt: Nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistete Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften
- sind unter Überprüfung (und gebilligt nicht nicht, wie vom 1. Januar 2009, ohne die weitere Kündigung): Wagner, Spiel, ' N Spaß, SV spielt Golf, Migo tollen für Golf Schweiz - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - herum W. Maier

Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).

susafisch 20.10.2008 11:14

Haben die sonst nichts zu tun ?

Landei 20.10.2008 11:27

Danke Roger, ich habs dann mal in korretktes Deutsch übersetzt:

Liebe Mitglieder der WMF
Wie Sie informiert sind, erfordert die Verwendung von Bällen in Minigolfturnieren von Gesellschaften und Ihrer Bälle das Einverständnis durch die WMF durch WMF (sehen Kapitel 3,4 des WMF Regelhefts) weltweit. Ab 2009 werden Bälle von verschiedenen Gesellschaften nicht mehr in Wettbewerben erlaubt sein.

Gegenwärtig ist eine Liste mit Gesellschaften und Marken erstellt worden, welche
- genehmigt sind: 3D, Reisinger, Nifo, Unendlichkeit
- nicht genehmigt sind: Gerlach, Rothe, Kiesow und alle andere Gesellschaften, die nicht als genehmigt oder unter Überprüfung aufgelistet sind
- sind unter Überprüfung (und nicht Nichtgegebilligt, ab 1. Januar 2009, ohne die weitere Information ): Wagner, Game´N´Fun, SV Golf, Migo Sport, Pro-Golf Switzerland - W. Hartmann, Pro-Golf Österreich - W. Maier

Auf dieser Stufe bitte ich Sie freundlicherweise darum, all Ihre Klubs, Ballverkäufer und Spieler über diese wichtigen Änderungen durch eine Veröffentlichung auf Ihrer Website in Ihrem newletters oder Ihren anderen Veröffentlichungen zu informieren. WMF übernimmt keine Verantwortung, falls Bälle produziert sind, denen schließlich nicht in Wettbewerben zu spielen erlaubt wird. Die Einschränkungen werden nicht auf internationale Turniere und Meisterschaften beschränkt, die Einschränkungen gelten auch für lokale, regionale und nationale Turniere. Auch treffen die Einschränkungen in Ländern zu, wo das jeweilige Mitglied von WMF keine Marketingrechte auf WMF abgetreten hat, (die Regelung in chapt. 3,4 ist unabhängig).[/quote]

Landei 20.10.2008 11:29

Hier der Kommentar meinerseits: Was hat sich geändert? Die 1.-genannten Hersteller sind lizensiert, die 3.-genannten Hersteller in der Überprüfung und die Mittleren derzeit nicht erlaubt.

Somit kommt einzig Harry Rothe mit seinen Deutschmännern in die Bretagne, da Kiesow sich aus dem Markt m.W. zurückgezogen hat. Gerlach sagt mir nichts.

allesroger 20.10.2008 11:34

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 90040)
Hier der Kommentar meinerseits: Was hat sich geändert? Die 1.-genannten Hersteller sind lizensiert, die 3.-genannten Hersteller in der Überprüfung und die Mittleren derzeit nicht erlaubt.

Somit kommt einzig Harry Rothe mit seinen Deutschmännern in die Bretagne, da Kiesow sich aus dem Markt m.W. zurückgezogen hat. Gerlach sagt mir nichts.

Gerlach ist der Hersteller von GFK-Abt.2 Hindernissen. Der verkauft auch ab und an Auslaufserien etc. von Deutschmann/Rothe.
Was der bei der WMF zu suchen hat, entzieht sich meiner Kenntniss.

Susi 20.10.2008 11:38

Zitat:

Zitat von mkjb1977 (Beitrag 90033)
Hierzu kann ich nur noch sagen, somit ist UNSER Sport tot! s4:-)

Da kann ich dir nur Recht geben s4:-)
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn, meinetwegen, soll es ok sein bei internationalen Wettbewerben oder in der 1. Bundesliga, aber erzählt das mal einem Senioren in der Kreisliga, soll der sich dann plötzlich mit völlig neuem Ballmaterial eindecken, ne, da würde ich dann auch lieber aufhören Meisterschaften und andere Turniere zu spielen und eben nur noch zu meinem Freizeitvergnügen und ohne Vereinszugehörigkeit spielen.

Chaos 20.10.2008 11:47

Zitat:

Zitat von Susi (Beitrag 90044)
Da kann ich dir nur Recht geben s4:-)
Was ist das denn wieder für ein Schwachsinn, meinetwegen, soll es ok sein bei internationalen Wettbewerben oder in der 1. Bundesliga, aber erzählt das mal einem Senioren in der Kreisliga, soll der sich dann plötzlich mit völlig neuem Ballmaterial eindecken, ne, da würde ich dann auch lieber aufhören Meisterschaften und andere Turniere zu spielen und eben nur noch zu meinem Freizeitvergnügen und ohne Vereinszugehörigkeit spielen.

Bälle, die vor dem 1.10.2006 gekauft wurden, sind ohne Einschränkung auch weiterhin zugelassen. Die Bälle, welche vor dem 1.1.2009 gekauft werden und auf der WMF Ballliste aufgeführt sind (http://www.minigolfsport.com/approvedballs.php), sind auch weiterhin zugelassen. Die Neuerungen betreffen Bälle bestimmter Hersteller, die ab dem 1.1.2009 keinen Vertrag mehr mit der WMF haben. Das Reglement findet sich unter http://www.minigolfsport.com/rules/3_4.pdf. Der Annex wird vom Webmaster alsbald aufgeschaltet.

Keks 20.10.2008 11:54

Was ist das denn für nen Schwachsinn!

Wenn es einen Ball gibt, z.B. XY 123, und dieser in 2008 hergestellt wurde, ich ihn aber 2009 kaufe, aber dem Hersteller die Lizenz entzogen wurde, den darf ich dann nicht spielen???


Muss ich mit eine Quittung geben lassen ,damit ich belegen kann, von wann der Ball ist??? Dies kann man doch gar nicht überprüfen

mkjb1977 20.10.2008 11:56

Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...

Aber das muss man auch nicht alles verstehn ....

So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt.

Wünsche noch eine schöne Woche

Jens

scoutmaster 20.10.2008 12:11

Zitat:

Zitat von mkjb1977 (Beitrag 90047)
Gut, denn ansonsten könnte wohl jeder aktive Spieler ja ca. 75 % seines Ballmaterials in die Tonne tun. Allerdings versteh ich persönlich nicht das Wagner - Gamenfun in der Überprüfung liegt... Diese sind in meinen Augen auch ein Urgestein in der Ballproduktion und viele Bälle die heute noch gespielt werden ... kamen aus deren Feder . ...

Aber das muss man auch nicht alles verstehn ....

So nun werde ich hier im Thread lesen, aber nichts weiteres sagen ... denn ich habe alles gesagt.

Wünsche noch eine schöne Woche

Jens

Es könnte ja auch sein, dass die WMF auch Gebühren für die Lizenvergabe der Ballhersteller aufruft und wenn nun jemand nicht bereit ist diese Konditionen zu erfüllen dann hat er ein Problem...
Allerdings finde ich die komplette Regelung komplett daneben. Am Besten Lackball kaufen, ablacken und dann sieht man den Aufdruck nicht mehr und man kann sagen....ist schon uralt!;)

RüdigerR 20.10.2008 12:50

Kohle Kohle Kohle
 
es geht nur noch um die Kohle ...........:(
fast wie mit der EU s4:-)

Susi 20.10.2008 12:56

Zitat:

Zitat von RüdigerR (Beitrag 90057)
es geht nur noch um die Kohle ...........:(
fast wie mit der EU s4:-)

Ja und das ist zum K..... s4:-)

opc 20.10.2008 17:23

zwischenhändler
 
als zwischenhändler hatte ich schon einmal überlegt gegen den wmf zu klagen, ich habe etwa 300 bis 400 kiesow bälle im keller, die durch die liste ganz besonders die negativliste ( punkt 2 ) unverkäuflich geworden sind.

die bälle habe ich etwa 1999 erworben und kurze zeit danach kam genau die negativliste heraus, auf der kiesow bälle als verboten genannt werden, allerdings gilt dies nur für bälle , die nach 2000 produziert wurden.

nun erkläre aber mal einem spieler , dass man die bälle 1999 gekauft hat, sie aus einer produktion von 1998 stammen und sie gar nicht verboten sind, wenn er sie erst am 5.5.2000 kaufen will und im regelwerk steht kiesow bälle sind verboten.

bei der menge, die bei mir im keller liegt sind das mal ganz schnell ein paar tausend euro.

ich habe den wmf darauf hingewiesen, aber die negativliste erscheint schon wieder, irgendwie kann man da ja etwas vermuten.


aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!

Dottore 20.10.2008 19:09

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 90088)

aber nachvollziehbar ist die erlaubheit eines balles so oder so nicht, immer einfach behaupten, den ball habe man schon ewig im koffer !!!!

Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert:D sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.

Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht

BOnF 20.10.2008 19:14

kann man diese Regelung nicht einfach ignorieren?????
Welcher Schiri würde sich denn trauen, 90% der Spieler eines Turniers zu verwarnen oder das Turnier für ungültig erklären, weil unlizensierte Bälle gespielt wurden. Andere Regeln werden doch auch nicht geahndet (siehe Thread um 11min am Blitz oder die Tatsache, das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat). Ich weiß, das dieser Vorschlag eine Art Aufruf zur Revolte ist, aber die Ossis (SORRY) sind auch auf die Strasse gegangen und haben die Mauer 'umgerissen'

teckel 20.10.2008 19:33

Zitat:

Zitat von BOnF (Beitrag 90098)
... das bei der DM in Spandau nahezu JEDER Spieler den Ball mit dem SCHLÄGER im Abschlagfeld positioniert hat...

DAS ist zum Beispiel erlaubt. Also erst Schlau machen und dann große Rumposaunen.

CW 20.10.2008 19:34

Müßte es nicht möglich sein, daß die Verbände der Mitgliedsnationen (z.B. DMV) in diesem Fall intervenieren? Wenn die Verbände gegen diese Regelung sind, dürfte sich der WMF doch wohl nicht durchsetzen können? Oder haben auch die nationalen Verbände ein (finanzielles?) Interesse daran? :confused:

ReDiMa 20.10.2008 19:37

Zitat:

Zitat von CW (Beitrag 90103)
Oder haben auch die nationalen Verbände ein (finanzielles?) Interesse daran? :confused:

Wer ist den wohl der Präsident des DMV ??

Dreimal darfst Du raten !

pinkydiver 20.10.2008 19:49

Zitat:

Zitat von Keks (Beitrag 90046)
Was ist das denn für nen Schwachsinn!

Wenn es einen Ball gibt, z.B. XY 123, und dieser in 2008 hergestellt wurde, ich ihn aber 2009 kaufe, aber dem Hersteller die Lizenz entzogen wurde, den darf ich dann nicht spielen???


Muss ich mit eine Quittung geben lassen ,damit ich belegen kann, von wann der Ball ist??? Dies kann man doch gar nicht überprüfen

Bälle flach halten Andre, machs net komplizierter als nötig, wichtig ist immer wann der Ball auf den Markt gekommen ist und basta außerdem welcher S/OS in Deutschland will überhaupt den Überblick behalten über die 10000 und mehr Bälle dies gibt, spielt Eure Kugeln weiter und gut ist, notfalls umlackieren dann kennt den Ball sowieso keiner mehr

DC

ReDiMa 20.10.2008 19:59

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 90107)
außerdem welcher S/OS in Deutschland will überhaupt den Überblick behalten über die 10000 und mehr Bälle dies gibt, spielt Eure Kugeln weiter und gut ist, notfalls umlackieren dann kennt den Ball sowieso keiner mehr

DC


Ich werde als S/OS bestimmt keine Bälle kontrollieren !!!

Keks 20.10.2008 21:07

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 90107)
Bälle flach halten Andre, machs net komplizierter als nötig, wichtig ist immer wann der Ball auf den Markt gekommen ist und basta außerdem welcher S/OS in Deutschland will überhaupt den Überblick behalten über die 10000 und mehr Bälle dies gibt, spielt Eure Kugeln weiter und gut ist, notfalls umlackieren dann kennt den Ball sowieso keiner mehr

DC


Danke für die Antwort Dirk! Jetzt weis ich, wie es läuft, Danke!

junior 20.10.2008 21:11

demnächst fallen die bälle noch unter das dopinggesetz oder gelten als unlauteres material s4:-)

Lenny 20.10.2008 21:13

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 90119)
demnächst fallen die bälle noch unter das dopinggesetz oder gelten als unlauteres material s4:-)

Nur solche, denen Eigengummi gespritzt wird :D

Mr Frisur 23 20.10.2008 21:16

Zitat:

Zitat von Dottore (Beitrag 90095)
Das ist in meinen Augen die beste Alternative.
Und meine Kiesow-Bälle sind garantiert:D sowieso alle älter
Mit solchen Maßnahmen schaffen es WMF und auch der deutsche Verband unseren Sport noch unattraktiver zu machen oder auch ganz zu killen.
Da können sie sich die ganzen Maßnahmen, um neue Leute für den Sport zu begeistern gleich schenken.
Diese ganze Geldschneiderei mit den Lizenzen stinkt doch zum Himmel.
Genau wie die neuen Turnierprotokolle die demnächst gekauft werden müssen.

Auch dieses System wird aber irgendwann zusammenbrechen (wie die Banken).
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.
Oder es bildet sich ein Konkurrenzverband.
Andere Sportarten haben sowas ja auch schon vorgemacht

vollste Unterstützung in deiner Meinung.
Naja bis auf den letzten Absatz. Hoffe mal nicht,dass es so kommt

Mr Frisur 23 20.10.2008 21:20

schon dieser Baumer lizenzierungsmüll war albern. Hab ich nie verstanden,weil ja an sich eh alle genug Asche verdienen,wenn z.B. 3 d nen Ball produziert und als rohling verkauft,der dann von Baumer lackiert wird,haben die beide was davon.
und Reisinger hätte dann ein "Vorlackierungsrecht" kriegen müssen,damit seine Bälle nicht vernachlässigt werden. Als Konkurrenz sehe ich Resinger und 3 D eh nicht an,da beide Material mit vielen unterschiedlichen positiven Eigenschaften herstellen. naja das war jetzt etwas offtopic. berührt das aktuelleThema nur leicht.

aber alles hat dasselbe Ziel,auch wenn es vielleicht nicht diegleichen Aktuere sind. Schwachsinnige Geldschneiderei.

Mr Frisur 23 20.10.2008 21:23

und was das thema protokolle angeht. diese werden die spieltage nur wieder verlängern und das wo wir endlich mal zwei Spieltage in Folge in Liga 1 vier Runden spielten ;)

Laubigw13 21.10.2008 07:26

Zitat:

Zitat von Mr Frisur 23 (Beitrag 90124)
und was das thema protokolle angeht. diese werden die spieltage nur wieder verlängern und das wo wir endlich mal zwei Spieltage in Folge in Liga 1 vier Runden spielten ;)

Willst du damit sagen, dass ihr in der 1. Liga mit Neuerungen nicht umgehen könnt und erst mal einen Lehrgang benötigt um die neuen Protokolle richtig ausfüllen zu können?

Wenn du mit dem Ausfüllen der neuen Protokollen probleme hast, frag doch einfach einen Mitspieler welcher internationale Erfahrung hat, der kann es dir Erklären. Denn International gibt es die Protokolle schon ewig lang.

Gruß Laubigw13 :D :confused:

Michelino 21.10.2008 11:33

Zitat:

Zitat von Dottore (Beitrag 90095)
Dann kriegt jeder 10 Bälle und damit wird gespielt.

Das war tatsächlich schon mal geplant von der damaligen Führung der WMF - dabei war Groß-Absahnen geplant - alle Ballproduzenten sollten ein Gebot abgeben über die 10 Bälle, die dann 2 Jahre lang ausschließlich zugelassen sein sollten.
Nach diesen 2 Jahren sollte wieder ausgeschrieben werden - und dann die nächsten 10 Bälle gespielt werden. Natürlich wären in diesen 2 Jahren alle Konkurrenten des ersten Ausschreibungsgewinners in andere Branchen abgewandert...
Und eine Firma wäre übrig geblieben...
Das wurde damals unter Führung des DBV erfolgreich verhindert.
Die jetzige Regelung ist mindestens schon 10 Jahre alt und hat bislang eigentlich gut funktioniert. Im Moment scheint es aber so, dass einige aktuelle Firmen für 2009 noch nicht alles beieinander haben.

Rolf Lenk 21.10.2008 12:33

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht.
Wie Michelino schon richtig vermerkte. gibt es diesen Unsinn schon seit etwa 10 Jahren.
In diesen zehn Jahren hat man sich einen Dreck um diese Angelegenheit gekümmert.
Selbst Kisow-Bälle wurden weiter benutzt und zum Glück hat, meines Wissens nach, auch kein Schiri eine Ballkontrolle vorgenommen (lasse mich gerne eines Besseren belehren).
Also nochmal, warum sich Aufregen, es geht im alten Trott weiter.
Die Verbände kassieren bei den Produzenten ab und die Produzenten - und das kann ich nachvollziehen - beim Verbraucher.

ABCoolboy 21.10.2008 12:33

Also wenn man sich das mal in Ruhe überlegt, dann hätte die 10 Ball-Regelung schon einige Vorteile. Wie z.B. wesentlich geringerer Trainingsaufwand, bessere Transparenz der Wettkämpfe,
fairer gegenüber jenen Spielern, die sich nicht mehrmals in der Saison die neuesten BoF's
leisten können. Auch den Medien wäre das Ganze besser zu verkaufen.
Der 1oer-Satz müßte aber jedes Jahr erneuert werden. Ein echte Herausforderung für die Ballguru's, denn nur aus dem Aktivenkreis sollte die Auswahl kommen, keinesfalls von Herstellern oder Händlern.
Mir ist klar, daß von mancher Seite gleich ein grosser Aufschrei kommen wird, was mich allerdings nicht berührt.

Die Hersteller sollten sch ohnehin mal Gedanken machen, ob angesichts drohender Rezession statt 100% Rohgewinn auch 70% reichen würden. Nur mal so als Hausnummer;)

Mr Frisur 23 21.10.2008 12:42

Zitat:

Zitat von Laubigw13 (Beitrag 90137)
Willst du damit sagen, dass ihr in der 1. Liga mit Neuerungen nicht umgehen könnt und erst mal einen Lehrgang benötigt um die neuen Protokolle richtig ausfüllen zu können?

Wenn du mit dem Ausfüllen der neuen Protokollen probleme hast, frag doch einfach einen Mitspieler welcher internationale Erfahrung hat, der kann es dir Erklären. Denn International gibt es die Protokolle schon ewig lang.

Gruß Laubigw13 :D :confused:

Nein,das meine ich nicht! Es war bewusst etwas übertrieben formuliert.
Ich meine damit nur,dass dieses dämliche Stricheziehen mehr Zeit kostet und sicherlich nirgends Zeitersparnis bringt. Das ist meiner Meinung nach albern.

Was deinen Punkt angeht, so ist es aber auch sehr interessant,wieviele verschiedene Möglichkeiten bestehen,die Dinger auszufüllen,was es noch unsinniger macht in meinen Augen!! Hab da schon mal Erfahrungen gehabt bei Testphasen und internationalen Turnieren.

Mr Frisur 23 21.10.2008 12:47

die 10 ball Regelung würde den sport in der Hinsicht attraktiver machen,dass auch Neulinge ohne hohen finanziellen Aufwand bessere (im Verhältnis zu der Gesamtheit) Ergebnisse bringen könnten.
Aber die Ballverkäufer wären am Ende.

WEnn man sowas schon wegen Vergleichbarkeit machen wollen würde,dann doch einfach auf jeder Anlage pro Bahn den vermeintlich besten Ball ansetzen,den jeder nutzen muss.
Dann wäre aber jegliches Variantenaustrainieren zerstört,was einigen Teams sicher Punkte kosten könnte. Es würde nur das spielerische im Vordergrund stehen.

Muss man sich fragen,ob es sinnvoll ist. Denke,dass es den Sport auch irgendwo uninteressanter machen würde. Wobei es andererseits interessant wär, zu sehen, was die Leute mit gleichem Material leisten würden

Daniel Christ 21.10.2008 14:57

@ frisör,

mit 10 Bällen pro Jahr und Spieler würden die Ballhersteller sicher nicht pleite gehen. Ich glaube nicht, dass im Durchschnitt mehr Bälle gekauft werden.

Michelino 21.10.2008 16:15

Die ganze "Sonderballerei" wäre natürlich weg, wenn nur 10 Bälle gespielt werden dürften.
Ich weiß nicht, ob da nicht alle Beteiligten von profitieren - Hersteller, Verein/Ausrichter und schließlich auch die Souvenirjäger/innen...?
Also, unser Sport würde sicherlich "ärmer" werden, eine ganze Säule des Könnens - der souveräne Umgang mit Material - würde wegfallen. Für mich war das eigentlich immer etwas besonders Reizvolles, was Minigolf als Sport eine spezielle unverwechselbare Prägung mitgibt.

BOnF 21.10.2008 16:57

genau richtig!!
Gerade das Finden VERSCHIEDENER Linien macht für mich einen großen Teil des Trainigsreizes aus (zB an den stumpfen Kegeln...) . Wenn mir einer sagt: das ist der Ball und das ist die Spielweise - jetzt üb das 100x bis es sitzt, dann bleib ich bei meiner Winteralternative (Billard) und verschenk meine "Flummis" an die kleinen Kinder auf dem Platz, die freuen sich 'n Loch in Bauch

Eckmar 21.10.2008 18:19

KOmm wir machen die Ballsache noch interesanter

Es wird bevor die Saison startet geschaut wo gespielt wird und dann wird z.b. in der 1.Liga gesagt für die Spieltage auf Filz stehen die Bälle a,b,c,d..... zu verfügung , für eternit die Bälle a.b.c,d...... und für Beton die Bälle a,b,c,d....... und Die gesamte Liga dürfte nur diese 10 Bälle auf dem System benutzen.... das würde noch viel interesanter finde ich .... und jetzt erschlagt mich für diesen post ;)

LG Tobi

mr dehkay 21.10.2008 18:28

wobei ja auf filz 3 bälle ausreichen :D

allesroger 21.10.2008 19:13

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 90221)
@ frisör,

mit 10 Bällen pro Jahr und Spieler würden die Ballhersteller sicher nicht pleite gehen. Ich glaube nicht, dass im Durchschnitt mehr Bälle gekauft werden.

Wie argumentierst Du denn diese Meinung ? Ich hab zwar keine Zahlen, aber es dürfte ein sehr hoher Prozentsatz an BoF und Sonderbällen des Umsatzanteils von 3D ausmachen.
Pleite würden sie zwar nicht machen, aber deutlich kleinere Brötchen backen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.