Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Mannschafts-Zusammenstellung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3243)

ABCoolboy 15.06.2008 15:18

Mannschafts-Zusammenstellung
 
Da ich in der Sportordnung - sorry - dazu nichts finde, hier mal ne Frage :

gibt es noch das "Festspielen" ?
konkret - können Spieler aus höherklassigen Teams in untergeordnete Teams gestellt werden und umgekehrt ?

Bernd 15.06.2008 15:34

Festspielen
 
Hallo

gibt es noch. Siehe Ziffer der Generalausschreibung Überrgioanle Ligen:

7. Festspielregelung
(1) Spieler, die in mehr als 1/3 der angesetzten Punktspiele in derselben Mannschaft eingesetzt waren, sind für alle nach-
geordneten Mannschaften des Vereines im überregionalen Punktspielbetrieb während der gesamten Saison einschließ-
lich evtl. Aufstiegsspiele gesperrt. Als Einsatz gilt auch die Aufstellung als Ersatzspieler, jedoch nicht die Aufstellung als
Einzelspieler.
(2) Der Einsatz eines nach dieser Bestimmung gesperrten Spielers oder eines Spielers ohne Spielberechtigung wird als
Nichtantritt der Mannschaft gemäß Ziffer 20 gewertet.

Liebe Grüße

Bernd Szablikowski

ABCoolboy 15.06.2008 16:26

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 73631)
Hallo

gibt es noch. Siehe Ziffer der Generalausschreibung Überrgioanle Ligen:

7. Festspielregelung
(1) Spieler, die in mehr als 1/3 der angesetzten Punktspiele in derselben Mannschaft eingesetzt waren, sind für alle nach-
geordneten Mannschaften des Vereines im überregionalen Punktspielbetrieb während der gesamten Saison einschließ-
lich evtl. Aufstiegsspiele gesperrt. Als Einsatz gilt auch die Aufstellung als Ersatzspieler, jedoch nicht die Aufstellung als
Einzelspieler.
(2) Der Einsatz eines nach dieser Bestimmung gesperrten Spielers oder eines Spielers ohne Spielberechtigung wird als
Nichtantritt der Mannschaft gemäß Ziffer 20 gewertet.

Liebe Grüße

Bernd Szablikowski

Das war ja schnell - Danke !!

lessi 15.06.2008 16:47

@ abc

kommste aus nrw?
oder spielste nicht überregional?

...dann kannste das ganze , was bernd geschrieben hat getrost vergessen.
in nrw gibt es andere regeln .
da darfste, wenn du in einer mannschat gespielt hast, nicht beim nächsten turnier
in einer nachrangigen mannschaft eingesetzt werden.

grus, lessi

ABCoolboy 15.06.2008 18:39

Zitat:

Zitat von lessi (Beitrag 73638)
@ abc

kommste aus nrw?
oder spielste nicht überregional?

...dann kannste das ganze , was bernd geschrieben hat getrost vergessen.
in nrw gibt es andere regeln .
da darfste, wenn du in einer mannschat gespielt hast, nicht beim nächsten turnier
in einer nachrangigen mannschaft eingesetzt werden.

grus, lessi

nicht aus NRW, nicht überregional ;)
wieso vergessen ? Bernd hat es doch genau so geschrieben.

Lenny 15.06.2008 18:43

Vorsicht: Die Festspielregel für den regionalen Spielbetrieb nicht ist verbands-übergeordnet festgelegt. Das muß der jeweiligen Ausschreibung entnommen werden. Nur für den überregionalen Spielbetrieb ist die oben genannte Regelung gültig (bzw. für solchen Landesverbände, die diese Regelung entsprechend übernommen haben)

Eispic 15.06.2008 19:04

Ganz genau !!!!

Spielst du in der NRW-Oberliga in einer 2.Mannschaft und hat dein Verein eine 1.Mannschaft in der Bundesliga darfs du hin und her wechseln und kannst immer in der Mannschaft eingesetzt werden.
Spielst du aber in einer Kreisliga , Bezirksliga , Landesliga oder Verbandsliga in NRW kannst du auch in der 1.Mannschaft spielen , darfs aber am nächsten Spieltag nicht in der unteren Mannschaft im Team eingesetzt werden , mußte also hinten dran spielen.

sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-)

sehr sehr Merkwürdige Regelung !!!!!! s4:-) s4:-)

sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-) sp:-)

Grenchen 15.06.2008 21:34

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 73631)
Hallo

gibt es noch. Siehe Ziffer der Generalausschreibung Überrgioanle Ligen:

7. Festspielregelung
(1) Spieler, die in mehr als 1/3 der angesetzten Punktspiele in derselben Mannschaft eingesetzt waren, sind für alle nach-
geordneten Mannschaften des Vereines im überregionalen Punktspielbetrieb während der gesamten Saison einschließ-
lich evtl. Aufstiegsspiele gesperrt. Als Einsatz gilt auch die Aufstellung als Ersatzspieler, jedoch nicht die Aufstellung als
Einzelspieler.
(2) Der Einsatz eines nach dieser Bestimmung gesperrten Spielers oder eines Spielers ohne Spielberechtigung wird als
Nichtantritt der Mannschaft gemäß Ziffer 20 gewertet.

Liebe Grüße

Bernd Szablikowski



... wie wird es im MRP gehandelt. Man munkelt, o.g. Anwendung würde auch im MRP (untere Ligen - nicht überregional) angewendet. Leider habe ich bis heute keine Quelle gefunden wo es steht. Wer kann mir eine Antwort geben?

Bernd 15.06.2008 21:51

MRP
 
Hallo Grenchen

für welches Team im MRP soll dies von Belang sein. Hat Trarbach noch eine 2. Mannschaft unterhalb der RPL? Werdet ihr nach Hessen zum Regionalligaaufstieg fahren?

Bis dann

Bernd Szablikowski

Grenchen 15.06.2008 22:55

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 73683)
Hallo Grenchen

für welches Team im MRP soll dies von Belang sein. Hat Trarbach noch eine 2. Mannschaft unterhalb der RPL? Werdet ihr nach Hessen zum Regionalligaaufstieg fahren?

Bis dann

Bernd Szablikowski


Wir haben in der Landesliga unsere 2. Mannschaft. Die erste spielt Rheinland-Pfalz-Liga. Daher die Frage: Kann bei Bedarf ein Spieler, der in der ersten Mannschaft gespielt hat, in der
2. eingesetzt werden? Wie oft darf ein Spieler in welcher Mannschaft gespielt haben um in der anderen eingesetzt zu werden? Ich habe nirgens eine Niederschrift über die Anwendung im MRP gefunden.

Ob wir - wenn wir die Möglichkeit haben - in die Relegation zur Regionalliga gehen, steht noch nicht fest.

lessi 16.06.2008 01:33

@ abc

habe mich etwas unglücklich ausgedrückt....
natürlich stimmt das was bernd geschrieben hat......

ich wollte nur aus eigener erfahrung mitteilen , dass es leider nicht überall so
gehandhabt wird (nrw unter regionalliga)
da bin ich nämlich selber drauf reingefallen und unsere 3. wurde auch
prompt disqualifiziert s5:-)

vielleicht jetzt besser verständlich mein posting.

gruss, lessi

ReDiMa 16.06.2008 13:01

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 73688)
Wir haben in der Landesliga unsere 2. Mannschaft. Die erste spielt Rheinland-Pfalz-Liga. Daher die Frage: Kann bei Bedarf ein Spieler, der in der ersten Mannschaft gespielt hat, in der
2. eingesetzt werden? Wie oft darf ein Spieler in welcher Mannschaft gespielt haben um in der anderen eingesetzt zu werden? Ich habe nirgens eine Niederschrift über die Anwendung im MRP gefunden.

Frag doch einfach man beim Jörg-Rainer Kindt nach, der wird das wohl wissen als Landessportwart.

Grenchen 17.06.2008 00:22

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 73732)
Frag doch einfach man beim Jörg-Rainer Kindt nach, der wird das wohl wissen als Landessportwart.


Nach seiner Meinung wird die DMV-Regelung auch in unteren Ligen angewand. Nur leider kann niemand sagen wo es geschrieben steht. Wenn die Regelung des DMV für überregionale Ligen auch unten angewendet werden soll, dann muß doch in irgendeiner Ausschreibung, Sportordnung oder Protokoll einer Versammlung etwas vermerkt sein.

ReDiMa 17.06.2008 08:09

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 73837)
Nach seiner Meinung wird die DMV-Regelung auch in unteren Ligen angewand. Nur leider kann niemand sagen wo es geschrieben steht. Wenn die Regelung des DMV für überregionale Ligen auch unten angewendet werden soll, dann muß doch in irgendeiner Ausschreibung, Sportordnung oder Protokoll einer Versammlung etwas vermerkt sein.

Wieso eigentlich, sonst muß man sich doch auch an alle Regeln des DMV halten.
Wenn ich mir alles raussuche was mir paßt, dann brauche ich kein einheitliches Regelwerk.

Landei 17.06.2008 10:15

Der regionale Spielverkehr ist Sache und Aufgabengebiet des jeweiligen Landesverbands. Er erstellt eigene Ligenstrukturen. So können zum Beispiel andere Mannschaftsstärken oder -zusammensetzungen möglich sein. Diese Dinge sind in einer Ausschreibung, die ja für jedes Turnier bzw. jede Turnierserie zu erstellen ist, geregelt.
Die oben genannte Generalausschreibung für den überregionalen Ligenverkehr gilt tatsächlich nur für diese Turniere. Sicher kann ein einzelner Landesverband hieraus Teile übernehmen aber dennoch muß es eine verbindliche Regelung für den eigenen Speilverkehr geben.
Im NBV gibt es:
- Ausschreibung für die NBV-Liga und die NBV-Oberliga
und für den abteilungsspezifischen Spielverkehr
z.B.
- Ausschreibung zur Westdeutschen Meisterschaft der Abteilung 1

allesroger 17.06.2008 11:00

@ Grenchen

Ich habe mal in der MRP-Ausschreibung zur Verbandsliga (RLP-Liga)
nachgesehen. Da steht nichts bezüglich Mannschafts-Zusammenstellung.
Deshalb gehe ich davon aus, daß die Regularien des DMV dann gelten.
Also - keine Möglichkeit, Spieler in untergeordneten Mannschaften einzusetzen.

bärliner 17.06.2008 14:33

Anders als die internationalen Spielregeln und die Sportordnung gilt die Generalausschreibung tatsächlich nur für den überregionalen Ligenspielverkehr. Die Ligen auf LV-Ebene sind LV-Sache. Natürlich ist es sinnvoll, auch hier bestimmte Regelungen der Generalausschreibung zu übernehmen, aber es ist nicht zwingend. Daher gilt erst einmal nur das, was in der Ausschreibung des LV festgelegt ist. Fehlt dort etwas, muss es bei Gelegenheit ergänzt werden oder die dort zuständigen Gremien müssen festlegen, wie zu verfahren ist.

Cypi 19.06.2008 00:04

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 73631)
Hallo

gibt es noch. Siehe Ziffer der Generalausschreibung Überrgioanle Ligen:

7. Festspielregelung
(1) Spieler, die in mehr als 1/3 der angesetzten Punktspiele in derselben Mannschaft eingesetzt waren, sind für alle nach-
geordneten Mannschaften des Vereines im überregionalen Punktspielbetrieb während der gesamten Saison einschließ-
lich evtl. Aufstiegsspiele gesperrt. Als Einsatz gilt auch die Aufstellung als Ersatzspieler, jedoch nicht die Aufstellung als
Einzelspieler.
(2) Der Einsatz eines nach dieser Bestimmung gesperrten Spielers oder eines Spielers ohne Spielberechtigung wird als
Nichtantritt der Mannschaft gemäß Ziffer 20 gewertet.

Liebe Grüße

Bernd Szablikowski

Ich finde das Wort gesperrt ist in dem Zusammenhang falsch gewählt worden.
Hier müßte meiner Meinung nach das Wort "festgespielt" stehen da es sinnbildlicher und einfacher zu verstehen wäre.
Bei dem Wort gesperrt wird es bestimmt öfters zu mißverständnissen kommen.
Zumal der Satz leider ehe schon sehr lang und daher unvorteilhaft gefasst worden ist.

Rainman 19.06.2008 22:26

Zitat:

Zitat von Cypi (Beitrag 74222)
Ich finde das Wort gesperrt ist in dem Zusammenhang falsch gewählt worden.
Hier müßte meiner Meinung nach das Wort "festgespielt" stehen da es sinnbildlicher und einfacher zu verstehen wäre.
Bei dem Wort gesperrt wird es bestimmt öfters zu mißverständnissen kommen.
Zumal der Satz leider ehe schon sehr lang und daher unvorteilhaft gefasst worden ist.

ich find das wort gesperrt klar und deutlich, ein wort wie festgespielt würd längere ausführungen nach sich ziehen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.