![]() |
DVD Film schneiden
Hallo ,
hoffe es kann mir hier jemand helfen, oder zumindest den einen oder anderen Tipp geben. Ich suche ein Programm mit dem ich ein auf einer DVD befindlichen Film "schneiden" kann. Zur Vorgeschichte: Ich hatte ein älteres VHS-Video mit Aufnahmen von vor ca. 7 Jahren. Weil ich befürchtete, dass das irgendwann mal nicht mehr ansehbar ist, hab ichs zu einer Firma gegeben, die mir das auf ne DVD gebrannt hat. Hab dann festgestellt, dass die Qualität doch noch recht ansprechend ist, und würde jetzt gerne die besten Szenen auf einer anderen DVD zusammenfassen. Fragen: 1. Wie bekomme ich denn raus, welches Format die Filme auf der DVD haben 2. welche Formate haben welche Vor-/Nachteile 3. ist in WindowsXP eventuell ein Programm drin, und ich habs nur nicht gefunden? 4. welche Programme sind geeignet, um das selbst zusammen zu schnippeln, auch wenn man nicht soooo sonderlich viel Ahnung hat? (also erstmal alle möglichen Formate umwandeln und so) 5. Und was hat es eigentlich mit diesen "codecs" auf sich? Bisher hab ich nur immer Programe gefunden, die die Videos aus der Kamera bearbeiten können, aber noch keines, dass nen bereits auf DVD befindlichen Film bearbeiten kann. |
Hallo MAXX,
ich kann Dir einen Minigolfer empfehlen, der zurzeit an einem Trailer über Minigolf arbeitet und solche Sachen sein erklärtes Hobby ist. Schicke doch mal eine PN an vivandy (überprüf mal, ob vorne groß geschrieben) und nimm Bezug auf mich. |
Hallo Wate,
danke für den Hinweis. Hab mittlerweile schon ein paar Infos zusammenbekommen: - Format ist MPEG2, - in Windows XP ist der "MovieMaker"integriert mit dem das gehen müsste (der zickt allerdings beim Versuch den Film-Ordner in das Programm zu importieren noch rum, und ich bekomme folgende Fehlermeldung: C:\Dokumente und Einstellungen\ANorbert\Eigene Dateien\Eigene Videos\Neuer Ordner\UVS070225-001.MPG konnte nicht importiert werden. Eine Schnittstelle hat zu viele Methoden zum Auslösen von Ereignissen) Eventuell weis ja jemand, was das bedeutet ??? Ausserdem hab ich mir den AVS-VideoRemaker runtergeladen, aber da muß ich mich erst reinwursteln. Sollte ich gänzlich scheitern, werde ich deinen Tipp mal "testen". Danke! |
Moin, Maxxe...
Das Programm NERO (von: AHEAD) (Version 7 ? ) kann / macht / bzw. vermittelt deine Wünsche - und sogar noch etwas (viel) mehr...;)
Eine Investition die sich lohnt. Allerdings können das mit etwas mehr Aufwand auch einige SHARE- oder FREEWARE Programme ? |
Nero ist mir zu aufgeblasen.
ich will nicht erst nen Programmiererkurs machen, sondern lediglich ein paar "Fetzen" von einer DVD zusammen auf eine andere bringen. (und dafür ist mir der Preis auch zu hoch) |
virtualdub sollte das auch können.
andere alternative: teste mal die produkte von ulead |
Hallo MAXX,
um das mpeg-Dateien zu importieren, brauchst Du einen Codecs der dieses kann. MovieMaker bringt diesen nicht mit, da kostenpflichtig. Programme wie powerDVD oder ähnliche, die meist beim Kauf eines DVD-Laufwerkes beiliegen, haben diesen Codecs. Wenn Du ein solches Programm hast, solltest Du es vor der Bearbeitung installieren. Grüße Manfred |
@ michens
danke erstmal für die Tipps. Virtualdub hat allerdings nur ne englische Hilfedatei zum Download, und das ist mir als Fachfremder denn doch zu anstrengend und mit zu viel Fehlermöglichkeiten versehen. Ulead würde ich eventuell sogar kaufen; mal schauen wass es bei Ebay da so gibt. @ oracelix. auch dir besten Dank. was sind diese "codecs" eigentlich? Ich hab mich mal durch die freeware-Downloads gekämpft, und muß feststellen, dass es mit deutschem Handbuch leider nur sehr wenig gibt. |
codecs sind qausi das Wörterbuch für den Player.
Diese werden benötigt um die Vieodatei zu decodieren, sichtbar zu machen. Stell Dir einfach vor du speicherst jedes Bild des Videos als bitmap, dann brauchst natürlich unglaublich viel Platz, Du könntest aber jedes Bild auch als JPG speichern -> weniger Platz. Nun muß der Player aber wissen wie er aus den JPGs wieder ansehbare Bilder macht, und da setzt der Codec an. Codes gibt es zum decodieren also anschauen und encodieren also verpacken |
Codecs
Hi MAXX,
Codecs ist ein Kunstname für Kodierer/Entkodierer (engl. Coder/Decoder). Mpeg--Dateien sind digital kodiert und komprimiert. Es gibt für die verschiedenen Formate (mpeg, divx etc.) diverse Codecs. Mit ULEAD habe ich schon mal negative Ergebnisse beim Schneiden von DVB-T Dateien erzielt. Hier war anschliessend die Tonspur und das Bild nicht mehr synchron. Es war aber eine sehr frühe Version. Mein Tip: vor Kauf prüfen. Grüße aus Essen Manfred |
sorry, Michens war schneller und besser! :(
|
@Oracelix,
da Du hier viel Erfahrung hast wie ich rauslese, was hältst Du eigentlich von Davideo? |
DaViDeo
@michens
DaViDeo kenne ich nicht. Weiss nur, dass es von G-Data vertrieben wird. Mein Wissen ist auch eher das Wissen eines Fachidioten. Vor Jahren, bei Einführung des DVB-T hier in NRW, habe ich mich mit Videobearbeitung beschäftigt. Ich wollte die aufgezeichneten Videoschnipsel meines DVB-T-Receivers werbefrei als mpeg-Datei oder im speziellen als DVD haben. Hierbei stolperte ich über diverse Programme. Hat mich viele DVDs gekostet. Häufig war Bild und Ton irgendwann asynchron. Oder die Schnittmöglichkeiten sind zu ungenau, so dass man die Schnitte deutlich merkt. Meine derzeitige Konstellation ist relativ sicher. (Bei Interesse wird sie nachgereicht). Trotzdem versuche ich momentan meine ganze Videobearbeitung auf Linux umzustellen, daher mein Halbwissen von Codecs. Grüße aus dem Ruhrpott Manfred |
Von DaVideo hab ich das Programm um VHS Cassetten auf DVD zu brennen. Ist mir -nach vielen Fehlversuchen auch schon mal gelungen- aber die Tonqualität lässt sehr zu wünschen übrig. (ebenfalls asynchron zum Bild) Könnte allerdings auch an meiner nicht vorhandenen Soundkarte (ist onboard) liegen.
Aber ich könnt mal schauen, obs mit dem Programm nicht auch geht; bin ich noch gar nicht drauf gekommen. ------------------------------------------------------ Ich hab jetzt mittlerweile die Einzeldateien vom DVD-Video in einem Ordner angelegt, sind allerdings .vob-Datein. Das Konvertieren in MPEG dauert mit AVS-VideoConverter allerdings Ewigkeiten (länger als Echtzeit) und das ist seeehr nervig. |
Zitat:
|
Ja, ja, ja...
...das ist alles nicht so einfach... - woi ? :D :D :D
|
off-topic(?)
Es hat so lange gedauert, da ich meine, dass meine Konstellation off-topic ist!
Nach meinen negativen Erfahrungen beim Schneiden von mpeg-Dateien schneide ich jetzt den DVB-T Transport-Stream mit DVR-Studio direkt und erstelle hieraus eine mpeg-Datei. Diese geschnittene (werbefreie) mpeg-Datei streame ich via UPnP auf die DVB-T Box. Gelegentlich, so beim Galileo WM-Beitrag, brenne ich die mpeg-Datei mit Nero auf eine DVD. Die gesamte Bearbeitungszeit belief sich z.B. Beim WM-Beitrag aus Galileo auf ca. 10 min. Das Ergebnis ist sehenswert. Um mpeg-Dateien aufwendiger zu bearbeiten, d.h. mehrmaliges Kontrollieren, ob Ton und Bild syncron sind, benutze ich unter Linux Kino. Hier steigt die Bearbeitungszeit aber exorbitant. Alleine das Einlesen einer Video-Raw-Datei benötigt etliche zig Gigabyte Festplattenspeicher und Zeit. Mit Kino kann man aber auch über die IEEE 1394 (Firewire)-Schnittstelle Videodateien einlesen. Hat man eine Video-Kamera mit Firewire, so lassen sich die Filme auf den Rechner ziehen, bearbeiten und nachvertonen. So, dass wär's erst einmal. Grüße aus dem Pott Manfred |
versuch es doch mal mit VideoReDo
download einer Trialversion (30Tage) hier http://www.videoredo.com/ |
@ oracelix:
danke, aber das mit der DVBT- Geschichte scheint mir denn doch ein geringfügig anderes (komplizierteres) verfahren zu sein. |
...ich tu helfen tuen wo ich nuhr kann...
Zitat:
|
Falsch!
nein, weil es -wie ja aus dem Kontext zu ersehen- kompliziert erscheint, habe ich mich verfahren.
Altdeutsch : "Tu-Wort" (wird kleingeschrieben! ) |
Aua.....
Da mußte der olle Rechthaben-Woller in dir mal wieder bedient werden, nech?! |
hääää? wie meinen? Hab doch gar nicht Recht, sondern (mir) was "zurecht" gebogen.:D
|
Fortschritt
@MAXX: wie weit bist Du denn nun mit dem Schneiden Deines mpeg-Files gekommen?
Oder hast Du Dich da verfahren? :) Gruß Manfred |
Also es "hängt" grad.
Diese mpeg-Schneiderei war eigentlich an einem anderen Filmchen relativ erfolgreich. Also es hat funktioniert, wenngleich es nicht sonderlich präzise war und noch lange nicht so routiniert, dass ich nicht ständig noch in "Lerning by Doing"-Bereiche komme. Nun ist es aber so, dass der zu schneidende Film ein anderes Format hat. Ich hab mir den von der DVD auf die Fetzplatte kopiert und da stehen jetzt Dateien mit folgenden Endungen: .vob .ifo .bup Sind allesamt offensichtlich Nero-Dateien und damit kann ich nun erstmal wieder nix anfangen, zumal ich nicht weis, warum da Dateien gleichen Namens bei sind nur mit unterschiedlichen Endungen. Sieht in der Dateiliste folgendermaßen aus: Video_TS.BUP >>>12kb VTS_01_0.BUP>>> 40kb VTS_02_0.BUP >>>50kb (Obiges sind alles BUP-Dateien, von denen ich nicht mal rausbekommen habe, mit welchem Programm sie zu öffnen sind) ---------------------------------------------------------------------------- Jetzt folgen die Nero-Showtime-Dateien: VIDEO_TS.IFO>>>> 12 kb VIDEO_TS.VOB>>>> 32 kb VTS_01_0.IFO>>>> 40kb VTS_01_1.VOB>>>> 1.050.000 kb VTS_01_2.VOB>>>>213.900 kb VTS_02_0.IFO>>>> 50kb VTS_02_1.VOB>>>> 1.050.000 kb VTS_02_2.VOB>>>>691.000 kb Auf der DVD dessen Dateieen das sind, sind 2 ehemalige Videocasetten draufgespielt. Vielleicht kannst du ja damit was anfangen, und mir zumindest sagen, was in den Dateien für Infos/Funktionen über die Videos stehen. |
vob-Dateien
Die Firma hat Dir eine vernünftige Video-DVD aus Deinen Videokassetten gebrannt. *.vob sind die normalen Dateien aus einer Video-DVD. Mich hatte schon gewundert, dass Du schriebst, es handele sich um mpeg Dateien.
Vob zu beschrieben ist etwas kompliziert. Einfach ausgedrückt: es sind die mpeg-Dateien der Video-DVD. Da die Dateigröße auf einer DVD nur höchstens 1GB sein darf, ist ein Film in der Regel in mehrere *.vob-Dateien aufgeteilt. Deshalb die vielen Dateien auf Deiner DVD. IFO-Dateien sind die Verwaltungsdateien, damit Dein DVD-Player weiss, was sich wo befindet. Die BUP-Datei ist eine Kopie der IFO Datei. Mit Nero hat das alles nichts zu tun. Auch mit fehlenden Codecs nicht, da Du die DVD-Sicherlich mit Nero abspielen kannst. Oder? Um etwas aus dieser DVD herauszuschneiden, muss m.E. das vob-Format in ein mpeg2-Format gewandelt werden, da z.B. Windows Movie-maker keine vob-Dateien verarbeitet und vob-Dateien anders aufgebaut sind als mpeg2. Ich forsche mal in meinem Programm-Pool, was es da gibt. Grüße ausm Pott Manfred |
@ Oracelix
Nichts ist umsonst - aber die "rundum-glücklich-Test-Version" von TMPGEnc (<--*bitte anklicken*) ist kostenlos ? ;)
Ich habe dieses Programm selbst ein halbes Jahr genutzt; jetzt schwöre ich immer noch auf DaVideo Original DVD`s lassen sich mit TMPGEnc eigentlich problematisch schneiden und konvertieren ? Beim (Re-?)Konvertieren von (z.B.) DivX-Dateien in VCD, SVCD, KVCD oder MSVCD Dateien habe ich gelegtlich Probleme mit der Bild/Ton-Synchronisation gehabt.NERO ist mir persönlich zu kompliziert - DaVideo ist da tatsächlich viel einfacher zu händeln. Ausserdem hat DaVideo einen eigenen speziellen "Konverter" zum Konvertieren unterschiedlicher Formate ! Liebe Grüsse in den Pott...! ;) |
Zitat:
|
Zitat:
1. fehlen da zwei Funktionen, und 2. lassen sich die Projekte nicht Laden und/oder speichern. Was also -ausser Adressen sammeln- hat diese "Vollversion" für einen Sinn?? Wie hast du denn das 14-Tage-Programm ein halbes Jahr genutzt? Zitat:
|
Hintergrundinfos
@Maxx
da ich kein Freund von vorschnellen Lösungen bin, brauche ich Hintergrundinfos: 1. Welches Betriebssystem nutzt Du? 2. Wenn Windows 9x/Me/2000/XP/Vista: Hast Du Erfahrungen mit Linux? 3. Brauchst Du eine Lösung nur für diese eine DVD oder soll es ein Hobby werden? 4. Was für Video-Software und -Bearbeitungssoftware hast Du bereits? Du kannst mir die Infos per PN (aber bitte Geduld!) schicken, sind für den Thread m. E. nur bei Lösungen von Interesse. @CF TMPGenc(free) ist für MAXX keine Lösung, da die vob-files erst in mpeg konvertiert werden müssen. Denn vob ist nicht gleich mpeg, deswegen wahrscheinlich Deine Probleme mit Ton usw. Grüße an meine alte Heimatstadt (HH) und .... Manfred |
Zitat:
1. Welches Betriebssystem nutzt Du?: WIN XP Home SP2 2. Hast Du Erfahrungen mit Linux? Nee, kein bisschen. 3. Brauchst Du eine Lösung nur für diese eine DVD oder soll es ein Hobby werden? Also ich will es erstmal nur für diese Geschichte jetzt nutzen, kann mir aber schon vorstellen, dass auch öfter zu machen. Das hängt davon ab, welchen technischen, zeitlichen, finanziellen Aufwand ich betreiben muß, um zu akzeptabelen Ergebnisse nu kommen. 4. Was für Video-Software und -Bearbeitungssoftware hast Du bereits? "Haben" und "nutzen" ist hier natürlich nicht identisch. Mit dem Betriebssystem wurden mitgeliefert: -Power Cinema (Cyberlink) Abspielprogramm -Ulead VideoStudio 8 mit VideoStudio-Filmassistent und VideoStudio-Editor -Nero mit ReCode 2 und Showtime -Windows Mediaplayer -Windows Movie Maker Gekauft: G-Data DaVideo für VHS-Kasetten professionell Gezogen: AVS Video Converter Real Player Also für mich stellen sich wahrscheinlich die Umwandlung und die Tonqualität/Synchronität als die am schwersten zu lösenden Aufgaben dar Ich schick dir die Infos auch nochmal als PN und Danke schon mal. |
...hehehe...
@Oracelix
Über die Synchronisationsschwierigkeiten möchte ich mich mit dir noch später (...) einmal unterhalten, ja ;) ? (Bei mir entstehen sie meist nur, wenn ich stark kompremierte **...oft DivX- oder Xvid-Dateien...} in VCD; MVCD oder KVCD Dateien konvertiere; wo auch auf handelsüblichen DVD-Playern abzuspielen sind !? Mein Problem ist das "RE-KONVERTIEREN" - incl. des latenten dummen Datenverlustes). Ansonsten habe ich wohl das gleiche Problem wie du ? Maxx hat immer noch nicht verlautbaren lassen, was er eigentlich <erstellen will> ? Wenn er den "heilligen VIDEO-Gral (:D)" sucht und finden würde, dann wäre ich einer der Ersten die ihm eine "Kontaktadresse" zukommen lassen würde !? Ach, Mist ba1:-) , er kennt sie ja schon...:rolleyes: ;) - und somit bin ich raus aus der Nummer... |
Zitat:
Zitat:
|
Lösung !?!?
@MAXX
Ich habe mal etwas ausprobiert: Du kannst aus einer vorhandenen DVD einen Teil mit den vorhandenen Mitteln (synchron) herausschneiden und damit eine neue DVD brennen. Du musst lediglich Nero Recode 2 verwenden. Der Aufwand hält sich in Grenzen. Ich habe hier aus einer freien DVD einen Teil herausgeschnitten und diesen Teil dann gebrannt. Selbst der Dolby-Digital 5.1-Ton blieb synchron erhalten. Der Aufwand lag bei ca. einer halben Stunde, wobei das Brennen ca. 10 Minuten beanspruchte. Solltest Du Interesse haben, so schicke ich Dir eine mit Screen-Shuts versehene Kurzanleitung. Hierzu bitte eine PN mit Mailadresse, dann schicke ich sie Dir als PDF-Datei. @Crunchy Frog Du brauchst einen guten Demuxer, um aus der Ursprungsquelle Ton und Bild zu trennen. Anschliessend einen guten Muxer, der Dir diese dann wieder synchron vereinigt. Manchmal haben Fertigprodukte, die beides im Hintergrund ausführen, diese beiden Tools nicht in ausreichender Qualität. Dann ist Handarbeit angesagt. Und ein vernünftiges Betriebssystem!:) @MAXX Ich hoffe, mit der Kurzanleitung wird Nero nicht ganz so kompliziert. Minigolf-Winterpausen-Grüße aus Essen Manfred |
Hallo Manfred,
hab dir die mailadresse per PN geschickt. Vielen Dank für die ganze Arbeit die du dir hier machst. |
Mail ist unterwegs
Hallo Maxx,
die Mail ist raus. Hier für alle anderen die Kurzfassung der Anleitung: 1.Nero Recode aufrufen 2.<DVD zusammenstellen> auswählen 3.<Titel importieren> auswählen 4.DVD-Laufwerk auswählen 5.Titel auswählen 6.<Film kürzen> auswählen 7.Start und Ende des Ausschnittes festlegen 8. Ziel des Ausschnittes auswählen (DVD-Brenner oder Verzeichnis) 9.<Brennen> auswählen Das war's! Dieses geht nicht mit kopiergeschützen DVDs. Viel Spaß beim Herausschneiden Deiner Videos. Gruß aus dem Sektor Manfred |
Besten Dank, Mail ist angekommen.
Hatte mich gestern schon nachdem ich hier gelesen hatte an den NeroReCoder gemacht, und bin auch bis Punkt 5 deiner Anleitung gekommen. Hab dann allerdings nicht rausgefunden, wie es weitergeht, weil "Film kürzen" in meinem Kopf was anderes ist wie "Schneiden". (Aber da mach ich wohl nen Denkfehler wie es aussieht) 1. Verstehe ich das richtig, das bei der Funktion "Film kürzen" die Teile entfernt werden, die hinterher nicht neu gebrannt werden sollen, oder wähle ich über die genannte Funktion das aus, was übrigbleibt und gebrannt werden soll? 2. Frage: lässt sich das, was dann später auf der neuen DVD ist vorher anschauen? (tsts, kaum weis man was Neues, weis man auch das man was anderes Neues auch wissen muß. :D ) Abba danke nochmals; ich werd berichten. Komme vermutlich allerdings erst am Wochenende dazu |
Schneiden
Zu Frage 1: Du wählst mit Schneiden den Bereich aus, der anschliessend auf der neuen DVD erscheinen soll.
Also: Auf der linken Seiten den Anfang der Sequenz einstellen und auf der rechten Seite das Ende des Aussschnittes. Zu Frage 2: Man kann sich den ausgeschnittenen Teil anschauen: Oberhalb des Fensters indem du den Beginn Deines Ausschnittes siehst, ist ein kleiner grüner Pfeil. Den drücken! Wenn Du ein größeres Bild haben willst, mußt Du vorher das Symbol neben dem Laufbalken drücken. Zu Frage 3: (ungestellt) Du kannst jetzt natürlich weitere Abschnitte Deiner Ursprungs-DVD einfügen, indem Du weitere Titel importierst und mit denen dann so verfährst wie mit den ersten Abschnitt. Wenn Du schon vorher weißt, dass Du z.B.: acht Ausschnitte aus Deiner DVD schneiden willst, importiere 8-mal den Titel. Zu guter Letzt: Je mehr ich weiß, weiß ich dass ich nichts weiß! Habe lange dafür studiert und erfahre dieses jedesmal wieder auf dem Minigolfplatz. Nur dumme Menschen haben die Welt begriffen! Grüße aus Essen Manfred |
sorry Oracelix; bin leider bisher nicht zu gekommen, aber ich bleib dran und werd berichten, wie bzw. ob ich klargekommen bin.
|
In der Ruhe liegt die Kraft
@MAXX: es gibt manchmal Wichtigeres als das, was man sich vorgenmmen hat.
Ich war jetzt drei Tage ohne Internetzugang, da ein Hauptbauteil bei der Telekom ausgefallen war. Hätte, wenn Hilfe nötig gewesen wäre, auch nicht helfen können. In der Ruhe liegt die Kraft! :) Bis denne Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.