![]() |
Sportwartevollversammlung
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
gibt es Infos zu der Sportwartevollversammlung am vergangenen Wochenende? Würde mich interessieren was allgemein so beschlossen wurde vor allem beim Thema Saisonumstellung und überregionaler Ligenspielverkehr. Weiß da jemand was genaueres und ist so nett, sein Wissen mit der Allgemeinheit zu teilen?:) ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Nachträglich (am 25.2.2014) von Walter Teupe hinzugefügt: Einladung, Tagesordnung und Anträge (können in der doc-Datei angeklickt werden) sowie ein dort nicht enthaltener Antrag der Sportfreunde aus Schleswig-Holstein: Anhang 3307 Anhang 3308 |
Zitat:
|
Och, irgendwann erfahren wir ja eh alle was da belabbert und beschlossen wurde. Nur dauert das immer etwas, bis man an das Protokol kommt oder man was von offizieller Seite aus erfährt.
|
vieles was beschlossen wurde muß ja eh noch von der Bundesversammlung im März bestätigt werden
|
Zitat:
schon erhalten. Fragt doch bei Euren Landesverbandsvertreter nach. WP |
Setz es doch einfach hier rein. Wird doch
mehrere interessieren! |
Zitat:
|
Zitat:
anzufordern. :D Ich selber war auch nicht auf der SPV. WP |
Willi, das ist mitunter schwierig !!!
|
Zitat:
WP |
Danke!
Leider wird man da aber nicht sehr schlau draus, da das Protokoll nur beinhaltet, ob der jeweilige Antrag angenommen oder abgewiesen wurde. Schön wäre es wenn auch drin stehen würde, um was es bei den jeweiligen Anträgen ging ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist auch egal, das wichtgste ist doch die Saisonumstellung wieder auf das Kalenderjahr !!!
|
wir hoffen,,,,,,,,,:confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist doch längst passiert, allerdings hat René seinen Beitrag mit der Onlinestellung wieder gelöscht.
Es durfte offensichtlich nicht sein, dass etwas zuerst im Auwi gepostet wird, bevor es auf der DMV-Seite eingestellt wird. :D Armes Deutschland! :D :D :D |
Mich hätte halt mal interessiert, was sich der Minigolfsport bezüglich der Zusammenstellung und Mannschaftsstärken im überregionalen Spielbetrieb einfallen läßt. Ich habe davon nichts gelesen, und scheinbar will man mit 3er-Damen- und 6er-Herrenteams wie bisher weiterverfahren. Na, denn....
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Viel interessanter dürfte sein, ob endlich die Damen in gemischten Mannschaften und in welchen Ligen mitspielen dürfen.
|
@allesroger,
das kann man aus dem Protokoll rauslesen - schau mal unter 4.4 (Ziffer 20/21) ;) |
Genau DAS interessiert mich, Roger. Inwieweit greift das, was auf Landesebene bereits möglich ist, auch überregional und dann auch international.
Wir können auf den Mitgliederrückgang und die Probleme von Vereinen, Mannschaften in den überregionalen Spielbetrieb zu schicken, nicht wie die 3 Affen reagieren. Für mich wäre es ein logischer und längst überfälliger Schritt, auf gemischte Teams mit reduzierter Mannschaftsstärke umzustellen. Das würde zwar manche Ära beenden, aber manchmal muss man auch bereit sein, alte Zöpfe abschneiden und zukunftsorientiert zu handeln. Derzeit werden 2 Schritte vor, dann wieder zurück gemacht. Paragraphenreiterei statt Innovation. Es sind durchaus kluge Leute im Ring, alleine ihnen fehlt der Mut. |
Zitat:
|
Ich habe das Protokoll gelesen.
Das Thema gemischte Mannschaften kann indirekt entnommen werden. Auszug aus dem Protokol: Die Meister der 2. Bundesliga können wählen, ob sie am Aufstiegsspiel zur 1. Bundesliga Damen oder Herren teilnehmen möchten. 2. BuLi und 3. BuLi gemischt und 1. Buli getrennt. |
@Merlin,
genau das meinte ich - laut meinen Infos soll es wohl einschliesslich der 2. BuLi gemischte Mannschaften geben :) |
Sensationell.
Am Problem wird gerüttelt, aber eine konsequente Umsetzung sieht anders aus. |
Zitat:
@Travis Also ich kann in diesem Protokoll nirgendwo lesen das es gemischte Mannschaften in der 2. bzw. 3. Buli geben soll, du kannst ja gerne mal die Stelle hier genau kopieren das es alle lesen können. Ich kann nicht lesen das da steht die 2. bzw. 3 Buli besteht aus gemischten Mannschaften . |
Für dieses Protokoll brauchst Du eh einen Übersetzer. Möglicherweise kann ein Finanzbeamter da schlüssig werden. Klartext sieht anders aus. :D
|
Zitat:
teilnehmen möchten. Der ggf. nachrückende Zweite kann zum jeweils anderen Aufstiegsspiel melden, wenn der Meister sein Aufstiegsrecht wahrnimmt. Nimmt der Meister sein Recht überhaupt nicht wahr, hat der Zweite auch das Wahlrecht. Wenn es in der 2. BuLi nur Herren oder Damenmannschaften geben sollte, wieso kann man dann wählen, an welchem Aufstiegsspiel man teilnimmt - macht kein Sinn, oder? |
?
Angenommen eine Mannschaft entschliesst sich in die erste Liga der Damen aufzusteigen und schafft dies, dürfen dann die Herren des Vereins wieder ganz unten anfangen oder verbleiben sie in der zweiten Liga?
Protokoll ohne Tagesordnung und Anträge ist nicht einfach zu deuten, ich finde da sollte man dem Protokollschreiber keine Vorwürfe machen. Verstehe den Text klar und deutlich, einzig der Zusammenhang fehlt. ;-) |
Zitat:
|
Beim jetzigen Zustand der DMV-Seite habe ich wenig Hoffnung, daß Licht ins Dunkel kommt. Vielleicht nach der Hauptversammlung ? ;)
|
Zitat:
Die Meister der zweiten Buli, wer ist das ??? Meister der Damenmannschaft, Herrenmannschaft, gemischte Vereinsmannschaft aus den zweiten Liga Nord oder Süd oder doch eingleisigen Liga ?? Dieses wird im Protokoll nicht erwähnt. |
Zitat:
Die SpWVV ist jetzt gerade 3 Tage her. Und die Beschlüsse, die dort gefasst wurden, sind so weitreichend, dass man das nicht mal eben in 2 Sätzen zusammenfassen kann. Das erfolgt aber zeitnah durch die zuständigen Personen und auf den offiziellen Kanälen. Und wer vorher schon mehr wissen will, kann sich jederzeit an mich oder auch an seinen Landessportwart wenden. Und wie Dirk auch schon richtig geschrieben hat, müssen einige Dinge auch noch der Bundesversammlung vorgelegt werden. Und vorher (nämlich am nächsten WE) gibt es auch noch eine Präsidiumssitzung. Also cool bleiben. Eure LV-Sportwarte haben in diesem Jahr auf jeden Fall richtig tolle Arbeit geleistet, um unseren Sport für die Zukunft neu und hoffentlich besser aufzustellen. |
Zitat:
Ansonsten Zustimmung. |
Hier ist ein ausschniett der Genealausschreibung "für den Überregionalen Spielbetrieb" über die wurde bei der Sportwartevollversammlung gesprochen und ab gestimmt. ob noch was geändert wurden ist müsst ihr aus dem Produkoll der Versammlung entnehmen oder auf die Offizille Version vorm Bundessportwart warten.
im Punkt 5. ist die Ligabezeichnung und einteilung geregelt. In der 1. Bundesliga würd von Damen und Herren Manschaften geredet. Ab der 2. Bundesliga würd von Vereins Mannschaften geredet. 5. Ligenbezeichnung und Ligeneinteilung (1) Die höchste überregionale Ebene führt den Namen 1. Bundesliga. Auf dieser Ebene werden Punktspiele für Damenund Herren-Mannschaften veranstaltet, aufgeteilt in zwei Liga-Gruppen (Nord und Süd). (2) Die zweithöchste überregionale Ebene führt den Namen 2. Bundesliga. Auf dieser Ebene werden Punktspiele für gemischte Vereins-Mannschaften veranstaltet, aufgeteilt in zwei Liga-Gruppen (Nord und Süd) mit jeweils 2 Staffeln (Nord- Staffel 1 und 2, Süd-Staffel 1 und 2). (3) Die dritthöchste überregionale Ebene führt den Namen 3. Bundesliga. Auf dieser Ebene werden Punktspiele für gemischte Vereins-Mannschaften veranstaltet, aufgeteilt in zwei Liga-Gruppen (Nord und Süd) mit jeweils 3 Staffeln (Nord- Staffel 1 bis 3, Süd-Staffel 1 bis 3). (4) Die Liga-Gruppe Nord setzt sich zusammen aus Mannschaften aus den Landesverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen-Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Berlin-Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Die Liga- Gruppe Süd setzt sich zusammen aus Mannschaften aus den Landesverbänden Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden, Württemberg und Bayern. (5) Ab der vierten Ebene obliegt die Zuständigkeit für die Veranstaltung von Punktspielen zur Ermittlung von Teilnehmern am Aufstiegsspiel zur 3. Bundesliga den Landesverbänden. Die höchste Ebene dieses Landesverbands- Ligenspielbetriebes führt den Namen Verbandsliga. Die Gründung einer gemeinsamen Verbandsliga mehrerer Landesverbände unter Beachtung der Grenzen der Liga-Gruppen Nord und Süd ist zulässig. |
Danke, Düsi. Findet man irgendwas über Mannschaftsstärke 2. und 3. BL? 6er-Teams?
Auf den 1. Blick würde ich nach Deinem Vortrag zu behaupten wagen, dass sich die sportliche Heimat unterhalb der 1. Liga abwickeln wird. Liga 1 wird zum UFO. :D Aber immerhin. |
@ Günter:
Du findest es also dumm oder unintelligent, wenn ich die Meinung vertrete, dass die Zukunftsfähigkeit unseres Sports unter anderem davon abhängt, dass wir unseren Mannschaftsspielbetrieb national und international in gemischte Mannschaften (4er-Teams, maximal 5er-Teams) umstellen? |
Das ist genau das, was ich immer befürchte: Jetzt diskutieren wieder 100 Blinde über die Farbe... s4:-)
Düsi, sei mir bitte nicht böse, aber falsche oder nicht aktuelle Dateien in ein Forum einzustellen, bringt niemanden etwas. Das ist definitiv nicht der letzte Stand! Wie schon geschrieben: was beschlossen wurde und dementsprechend auch zu einem Zeitpunkt X in Kraft treten wird, wird veröffentlicht, sobald die formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Alles andere ist die berühmte Kaffeesatzleserei. Die ist zwar auch manchmal lustig, aber hier können einige leider nur selten zwischen Gerücht und Wahrheit unterscheiden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.