![]() |
Zitat:
|
Manchmal ist auch eine Niederlage schöner anzusehen als ein Rumpelsieg. Schmerzlich ist das allemal (nicht für Dich aber für mich :D). Andererseits war das eine taktische und strategische Meisterleistung von Arsenal, die auf höchstem Niveau gezeigt haben, wie man durch Laufbereitschaft und Ballsicherheit gegen eine solche Wirbeltruppe wie Dortmund spielen muss. Leider hat es der BvB versäumt, aus den vielen Chancen ein Tor zu machen. Auf diesem Niveau entscheiden Nuancen. Wenger hat seine Truppe exzellent eingestellt, und die Engländer haben das über weite Strecken fantastisch gemacht: Laufwege zugestellt und Dortmunder Ansätze damit im Keim erstickt. Dennoch gab es genügend Momente, wo Dortmund halt gezeigt hat, wie schwindelerregend es sein kann, wenn man gegen den BvB spielt. Gelingt da das 1:0, wäre das nicht nur verdient gewesen, sondern hätte möglicherweise den Spielverlauf entscheidend beeinflußt, weil sie dann ihr gefürchtetes Konterspiel hätten praktizieren können, während Arsenal seine Taktik hätte aufgeben müssen. Die Gunners hatten, so gesehen, Glück gehabt, doch letztlich haben sie sich den Erfolg erarbeitet und somit auch verdient.
Nun steht man mit dem Rücken zur Wand, und da kann die Truppe beweisen, was in ihr steckt. |
Zitat:
Juventus Barca Barca Dortmund Moskau Man City Plzen Plzen Das waren die Gegner der Bayern in den letzten 9 CL-Spielen, die alle gewonnen wurden und damit der CL Rekord an hintereinander gewonnenen Spielen von Barcelona eingestellt wurde. Da sehe ich jetzt mindestens 5 Spiele, mit sehr sehr starken Gegnern (2x Juve, 2x Barca und Man City 😎) Okay, nehmen wir den BVB noch dazu, also 6! Nicht schlecht für Rumpelfussballer......da muss man schon ne gehörige Portion Glück haben ;) Gilt genauso für den eingestellten Bundesliga Rekord mit 36 Spielen ohne Niederlage... Natürlich hat der BVB die schwierigere Gruppe, aber solche (und schwierigere Gruppen) hatte der FCB auch schon und hat sich immer durchgesetzt! Auch Dortmund hatte letztes Jahr eine schwierigere Gruppe! Wobei ich Dir aber zustimme: die Bayern haben in den letzten Spielen nicht besonders gut gespielt. Solche Phasen gibt es in einer langen Saison immer. Dennoch wurden die Punkte geholt. Das kann am Ende der Saison sehr wichtig sein. Momentan empfinde ich den Dortmunder Fußball auch als den schöneren. Mal sehen, wie es beim direkten Vergleich Ende November sein wird.. |
Da sind wir uns doch einig, Flow. Die Erfolge der Bayern sind gewaltig, und damit hat der FC Bayern auch eine internationale Erfahrung, an die Dortmund erst mal herankommen muss. Mit der "Kindertruppe" meinte ich auch die aktuelle Bayern-Gruppe mit Schluckauf Pilsen, Moskau und Manchester City. Da hat es der BvB deutlich schwerer. Das Spiel gestern war für den Liebhaber feiner Taktik ein Genuß. Arsenal hat das im Stile einer Spitzenmannschaft hervorragend praktiziert. Was die gelaufen sind, um das verwirrende Paßspiel der Dortmunder nicht zuzulassen, war unglaublich. Und trotzdem hatte der BvB seine Chancen, beizeiten alles klar zu machen. Und Du hast weiter Recht, dass, wer 9x nacheinander in der CL gewinnt, gut "gerumpelt" hat. ;) Die Bayern haben das Dilemma, dass sie trotz ihrer Erfolgsserie europaweit als weniger attraktiv als der BvB angesehen werden. Und was die Dortmunder in größter Bedrängnis oft auf engstem Raum zelebrieren, das ist vom andern Stern, und insofern war ich gestern nicht von der Truppe enttäuscht, sondern nur vom Ergebnis. Denn wir beide wollen doch am liebsten eine Wiederholung des letzten CL-Finals, oder? ;)
|
Zitat:
Der BVB wird "europasweit deswegen (noch!) als attraktiver angesehen, weil diese Mannschaft leichter zu durchschauen und zu knacken ist wie die Bayern. Siehe gestern! |
Zitat:
|
Zitat:
Sowas wie gestern passiert halt mal - Arsenal ist ja keine Zwetschgenmannschaft sondern ein absolutes Topteam (Tabellenführer Premium League in England). Um das Dortmunder Spiel letztlich auch erfolgreich durchschaut zu haben, brauchst Du die Spieler dafür. Arsenal hat sie, und deshalb war das gestern ein hochinteressantes Spiel. Wenn Du das Gespräch jedoch auf dieses Niveau hinunterziehen möchtest - bitte: Schau doch mal, wie die Bayern derzeit herumgeigen und mit Müh und Not ihre Spiele gewinnen. Sind die Bayern also auch durchschaut? Arsene Wenger höchstpersönlich hat mit großem Respekt davon gesprochen, dass der BvB derzeit wohl den attraktivsten Fußball in Europa spielt. Abgesehen davon bedarf es keines Kronzeugen: Wer Augen im Kopf hat, bildet sich sein eigenes Urteil. Bayern spielt höchst erfolgreich, Dortmund höchst attraktiv. |
Zitat:
Dortmund kann das Spiel nicht machen, also Ballbesitz, ruhige saubere Pässe spielen usw., was halt zu einem Spielaufbau dazu gehört. Sie können nur - wenn der Gegner offensiv auftritt - diesem den Ball abjagen und dann schnell nach vorn spielen, aber nur dann, wenn der Gegner auch Räume öffnet. Und das hat Arsenal gestern nicht getan. |
Zitat:
|
Das war doch ein ganz normaler Vorgang - xmal so gesehen.
Wäre dem BvB ein frühes Tor gelungen, hätte Arsenal kommen müssen. Die Folge wäre zu 90% gewesen : der BvB hätte sie überrannt. Man erinnere sich welche Probleme Barca und auch Bayern mehrfach hatten, wenn der Gegner derart eingestellt war. Arsenal hat nicht nur einen Super-Trainer, sondern auch die Spieler dazu. Wer ein Tor mehr erzielt als der Gegner hat den Sieg verdient. Unverdient gibt es nicht, das ist Quatsch ! Der Herr Watzke einsam mit hängendem Kopf auf der Tribüne sieht sich vielleicht bereits in der Europa-League. Hat er die CL-Millionen zu früh schon verplant ? :D |
Hihi :D
In die Bayern-oder-Dortmund-wer-ist-besser-Diskussion reihe ich mich hier nicht mehr ein, bringt eh nix :p. Dem Satz Zitat:
Erklärt mir hier mal einer, was diese blöde Abseits-Regelung eigentlich für einen Sinn hat? Nur, daß das Toreschießen noch etwas schwieriger wird? :confused: Wär für mich nur bedingt nachvollziehbar. Aber nun ja. Ich seh das sowieso nie :D |
Zitat:
|
Zitat:
Dortmund hat seinen internationalen "Wert" sicher in den vergangenen 1,5 Jahren deutlich erhöht und sich auch entsprechend Respekt und Annerkennung verschafft. Die Angst aber, die viele (gerade spanische Mannschaften) vor Bayern haben, dürfte da aber wesentlich größer sein. Das ist vielleicht durchaus vergleichbar mit der deutschen Nationalmannschaft (WM 2010): Überaus attraktiv gegen England und Argentinien, aber erfolgreich war dann halt Spanien. |
Hallo zusammen,
wieso wird eigentlich in einer Schalke-Kneipe mit einem Schalke-Wirt so viel über über Bayern und Dortmund gequatscht? Ich möchte auch mal meinen Frust ablassen. Mein Verein hatte in beiden Partien gegen Chelsea einfach kein Glück, leider keine der durchaus vorhandenen Torchancen genutzt und steht auf dem Papier so da, als ob sie chancenlos waren, was aber weiß Gott nicht zutrifft. Leider sind die Spiele komplett gegen Schalke gelaufen. Und dann die Slapstick-Einlage von unserem Torhüter. Kann passieren, darf nicht passieren, war der Anfang vom Ende, wobei aber die Spieler gesagt haben (und das finde ich toll), dass man ja noch genügend Zeit und Chancen hatte, das 1:1 zu erzielen. Aber Chelsea war dann einfach kalt wie ne Hundeschnauze (so wie ihr Trainer). Aber auch "mein" Schalke hat noch alle Chancen auf das Weiterkommen. Man hat ja 2 Siege gegen Bukarest und Basel. Dann kommen halt noch 2 dazu und gut ist. So, und jetzt möchte ich trotz allem mein "Looser"-Bier, wie mein Göttergatte immer zu sagen pflegt;) |
Ich hab's nicht gesehen, aber mir tut es leid für Schalke :(. Chelsea ist aber auch ein harter Brocken...
|
Zitat:
Ansonsten gebe ich dir ausnahmsweise recht, Dortmund spielt derzeit mit den für die Zuschauer attraktivsten Fußball, der aber für einen Spitzengegner taktisch ausrechenbarer ist als die flexiblere, von Spiel zu Spiel taktisch wechselnde Spielweise von Bayern. Ich wette sowieso eine Lage "Newcastle Brown Ale" (falls Erwin so etwas auch da hat, aber inzwischen trau ich dem sowieso alles zu), dass alle 4 deutschen Teams weiter kommen. @Kate: Schalke wolltest du gestern nicht wirklich sehen, oder? Da hat doch das ZDF die richtige Wahl getroffen - wen siehst du lieber verlieren? |
Zitat:
Wenn so alle drei Mannschaften, Neapel, Arsenal und BVB auf 12 Punkte kommen, entscheidet die Höhe der jeweiligen Siege. Beispiel: Dortmund - Neapel 1:0, Neapel - Arsenal 3:1 (oder 4:2 , 5:3 usw.) Da bleibt Dortmund im Dreiervergleich bei 4:4 Toren hängen, die beiden anderen haben mindestens 5:5 (6:6,7:7 usw.). Ganz verfahren wird die Chose bei einem 2:0 für Neapel, dann haben alle 4:4 Tore - da entscheidet dann wahrscheinlich dieser Uefa-Koeffizient ? Und wie da die Reihenfolge ist, weiß ich nicht - doch, jetzt Arsenal 6., Neapel 10., Dortmund 13., bleibt dann auch nur der 3.Platz |
Zitat:
|
Huhuuuu... :confused:
|
Zitat:
Alle gegen Dortmund. :D :D :D |
Zitat:
|
Zitat:
erst zählt der unmittelbare vergleich. wenn do gegen neapel 1:0 gewinnt liegen sie im direkten vergleich sowohl gegen neapel als auch gegen arsenal vorne und wären sogar 1. am ende. .....aber dafür müssen die dortmunder erst mal beide spiele gewinnen. gruss, lessi |
Herr Erwin, krieg ich ein großes Bier? Mit mir spricht hier keiner mehr :eek:
|
Zitat:
DER MODUS Sind nach Beendigung aller Gruppenspiele zwei oder mehr Mannschaften punktgleich, dann entscheidet: 1. Die höhere Punktzahl aus den Gruppenspielen der betreffenden Mannschaften (direkter Vergleich). 2. Die bessere Tordifferenz aus den Gruppenspielen der betreffenden Mannschaften. 3. Die höhere Anzahl der Auswärtstore innerhalb des direkten Vergleichs. 4. Die bessere Tordifferenz insgesamt. 5. Die höhere Anzahl der erzielten Tore insgesamt. 6. Der UEFA-Koeffizient Also demnach kommt es nicht bis Punkt 6, spätestens bei 4 oder 5 steht fest, wer weiterkommt,da dann auch noch Bordeaux ins Spiel kommt. |
Erst Florenz, dann Bordeaux .... jetzt sind schon 6 Teams in der Dortmunder Gruppe. :D
|
Ob Bordeaux oder Marseille, egal - Hauptsache Italien:D
|
Für alle nochmal zur Erinnerung:
In der Dortmunder Gruppe tummeln sich Arsenal, Neapel, Marseille und natürlich Dortmund. Florenz und Bordeaux wären mögliche Gegner in der Europa League. Kann es da schon der eine oder andere nicht abwarten, dass das Gegner von Dortmund sind?:D Fragen über Fragen:D :o :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke, Kate :D *prost*
Um die Bayern mach ich mir gar keine Sorgen. Und Schalke drück ich die Daumen ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Arsenal hat auch keine Toptruppe das war biederes Handwerk und eine Portion Glück und der BVB hatte dem nichts konstruktives entgegenzusetzen. Vielleicht ist die CL doch eine Nummer zu groß für den BVB ,EL ist vielleicht auch die Möglichkeit in dieser Saison einen Titel zu erringen dort sind die Gegner nicht ganz so stark. Soviel steht fest in der Liga und in der CL kann der BVB diese Saison nichts holen. |
...malfürdiemädelsvorbereit...
Kinder ! Es geht auf Weihnachten zu... ;)
|
Zitat:
|
...sorry, aber für mich hört sich das an, wie...
Zitat:
|
"Wilmue erklärt Fußball in EINEM (!) Satz"
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
...*spül!*...*feg!*...*bierleichenweck!*...*aschen bechersaubermach!...
![]() Ihr kennt doch den heiligen Grundsatz unserer Kneipe : Kein Alkoholausschank vor vier Uhr...! Die grundehrlichen Männer hier am Thresen haben ihre Prinzipien und weichen keinen Deut davon ab. Kann mir jemand sagen wie spät es ist...? :) |
...*nebenbeiunterhalt!*....
...stimmt ja Kate, aber in der Tat lauern alle schon. Bayern; Dortmund; Leverkusen und Schalke sind (mehr oder weniger) in allen drei großen Wettbewerben noch vertreten - Betonung liegt auf "noch" - wenn da allerdings was grundliegend schieflaufen sollte, dann werden zwangsläufig Köpfe rollen ? Schalke hat sich von der DM schon verabschiedet und Dortmunds Chancen auf den Einzug in die nächste EL-Runde sind nicht schlecht. Eigentlich müssen die vier m.M.n. unter die letzten acht im DFB-Pokal kommen (hat aber keine Priorität); die BL-Plätze eins bis vier belegen und die Gruppenphase in der CL überstehen ? Für Spitzenmannschaften wäre das lediglich ein Pflichtprogramm...?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.