Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Sportwartevollversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13336)

tg 25.02.2014 12:19

Ein anderer Eingriff in die laufende Saison ist, daß sich -- nachdem zwei von sechs Spieltagen absolviert sind -- nun völlig neue Auf- und Abstiegsperspektiven für den Übergang 2014/2015 ergeben. So etwas muß zu Beginn einer Saison klar festgelegt sein.

wate 25.02.2014 12:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier einmal die Tagesordnung der SPwVV mit anklickbaren pdf-Dateien (Anträge) sowie ein in der Einladung nicht enthaltener Antrag des SHMV.

Anhang 3305

Anhang 3306

cash 25.02.2014 12:37

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 269970)
Ich habe heute morgen mit dem Pressesprecher des DTTB gesprochen. Ab 2014 hat es dort eine Änderung gegeben. Wiki war da noch nicht auf dem aktuellen Stand. Ganz wesentlich ist, dass die 1. Liga selbständig ist, losgekoppelt vom übrigen Sportbetrieb. Das ist ein ganz wesentlicher Unterschied. Der weitere Unterschied ist, dass "oben" mit nur 3 people gespielt wird, während wir uns "oben" mehr Mannschaftsstärke leisten als "unten".

Sollte mein Beitrag ein wenig schroff rübergekommen sein, so lag das nicht in meiner Absicht.

Danke für den GW. :)

Aber der Unterschied zwischen der 2. Bundesliga und den Ligen darunter bleibt bestehen, oder findet da auch eine Änderung ab 2014 statt? Also ist die These von OPC widerlegt.

Ich persönlich bin ja deiner Meinung das die Mannschaftsstärke reduziert werden sollte, aber wie schon öfters hier mal geschrieben, scheinen ja Änderungen gleich zur Entrüstung zu führen. Seht es als Anfang einer Reform, die hoffentlich noch nicht zu Ende ist

Vorrangiges Ziel war es nicht das der hier auch oft als abgehobenen Spitzensport beschrieben Teil der 1 BuLi nur noch Vorteile hat, sondern das auf den unteren Ebenen wieder mehr Vereine in der Lage sein sollten an einem Ligenspielbetrieb teilzunehmen. Denn nur wenn es eine Vielzahl von Vereine gibt, die auf vielen verschiedenen Plätzen beheimatet sind, haben wir als Minigolfsport die Möglichkeit auf diesen Plätzen unseren Nachwuchs und neue Mitglieder zu erreichen (Ob das richtig, und wie es getan wird steht auf einem anderen Blatt und wird nicht durch die Ligenänderung beeinflusst)

wate 25.02.2014 13:22

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269978)
Aber der Unterschied zwischen der 2. Bundesliga und den Ligen darunter bleibt bestehen, oder findet da auch eine Änderung ab 2014 statt? Also ist die These von OPC widerlegt.

Ich persönlich bin ja deiner Meinung das die Mannschaftsstärke reduziert werden sollte, aber wie schon öfters hier mal geschrieben, scheinen ja Änderungen gleich zur Entrüstung zu führen. Seht es als Anfang einer Reform, die hoffentlich noch nicht zu Ende ist

Vorrangiges Ziel war es nicht das der hier auch oft als abgehobenen Spitzensport beschrieben Teil der 1 BuLi nur noch Vorteile hat, sondern das auf den unteren Ebenen wieder mehr Vereine in der Lage sein sollten an einem Ligenspielbetrieb teilzunehmen. Denn nur wenn es eine Vielzahl von Vereine gibt, die auf vielen verschiedenen Plätzen beheimatet sind, haben wir als Minigolfsport die Möglichkeit auf diesen Plätzen unseren Nachwuchs und neue Mitglieder zu erreichen (Ob das richtig, und wie es getan wird steht auf einem anderen Blatt und wird nicht durch die Ligenänderung beeinflusst)

Regionalligen und Oberligen sind dem DTTB direkt unterstellt und spielen mit 6er-Teams (Herren) und 4er-Teams (Damen).

Beim TT gibt es die Nachwuchsprobleme nicht in dem Maße, wie wir sie haben. TT-Platten stehen in jeder Schule, und aus Sicht z.B. unseres Wiker SV kann ich sagen, dass zu den Trainingseinheiten 10 und mehr Kids kommen. Dann gibt es jede Menge ältere Spieler, die in unteren Klassen spielen. 6er-Teams sind dort, im Gegensatz zum Minigolfsport, kein Problem.

Es ist auch einfach, aus einem 6er-RL-Team ein 4er-Zweitligateam zu bilden. Bei uns muß aus einem 4er-Team ein 6er-Team werden, und das machten vielen Teams Probleme.

Ich denke, dass die Modalitäten im TT nicht mit denen im Minigolf zu vergleichen sind.

Das Problem, das ich sehe, ist, dass jahrzehntelang nichts getan wurde und nun ein Aktionismus entstanden ist, aus dem leider nur Halbherziges herauskommt.

Ich sage das bei aller Wertschätzung der ehrenamtlichen Bemühungen. Wo kämen wir hin, wenn diese Leute nun auch verloren gingen, und insofern wird die Diskussion schwierig, weil einige sich möglicherweise beleidigt fühlen.

cash 25.02.2014 13:51

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 269980)
Regionalligen und Oberligen sind dem DTTB direkt unterstellt und spielen mit 6er-Teams (Herren) und 4er-Teams (Damen).

Beim TT gibt es die Nachwuchsprobleme nicht in dem Maße, wie wir sie haben. TT-Platten stehen in jeder Schule, und aus Sicht z.B. unseres Wiker SV kann ich sagen, dass zu den Trainingseinheiten 10 und mehr Kids kommen. Dann gibt es jede Menge ältere Spieler, die in unteren Klassen spielen. 6er-Teams sind dort, im Gegensatz zum Minigolfsport, kein Problem.

Es ist auch einfach, aus einem 6er-RL-Team ein 4er-Zweitligateam zu bilden. Bei uns muß aus einem 4er-Team ein 6er-Team werden, und das machten vielen Teams Probleme.

Ich denke, dass die Modalitäten im TT nicht mit denen im Minigolf zu vergleichen sind.

Das Problem, das ich sehe, ist, dass jahrzehntelang nichts getan wurde und nun ein Aktionismus entstanden ist, aus dem leider nur Halbherziges herauskommt.

Ich sage das bei aller Wertschätzung der ehrenamtlichen Bemühungen. Wo kämen wir hin, wenn diese Leute nun auch verloren gingen, und insofern wird die Diskussion schwierig, weil einige sich möglicherweise beleidigt fühlen.

Es ist doch egal, was die Hintergründe sind und vergleichen von Sportarten ist immer schwierig.

Es ist wichtig eine Aussage zu widerlegen, die einfach vom Fakt her falsch war und damit zu falschen Schlussfolgerungen führt (wir sind die einzigen die mit unterschiedlichen Mannschaftsstärken spielen) vorzubeugen.

Das ich auch kleinere Mannschaften will hab ich oft genug gesagt.

Der von Dir angesprochene Wechel von 3 bzw. 4 Spieler auf 6 Spieler findet ja nun nicht mehr statt. Zur Anpassung soll von Liga zu Liga die Mannschaftsstärke immer nur um max. 1 Spieler differieren (Minimumbesetzung). Ein erster Weg zur Besserung.

Ich wiederhole mich auch gerne. Ich hoffe dass das erst der Anfang von Änderungen war.

cash 25.02.2014 13:54

Schade, ich hatte eigentlich mein Frieden mit Dir geschlossen, aber jetzt zwingst Du mich doch wieder die Keule rauszuholen, und diesmal dann die ganz Große!


Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269945)
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr dazu äußern, aber soviel Ignoranz muß einfach beantwortet werden.
Für die Qualifikation brauche ich aber auch Termine. Ich versuche es noch einmal, es soll LV geben, die nicht mit alen Aktiven bei einem Turnier antreten können. Man braucht also Vorqualifikationen. Entweder schiebe ich diese Termine in das bereits dichtgedrängte Frühjahr, oder ich nutze die Termine im August und im September, indem ich diese für die neue Saison nutze. Ach Sch..... dann spiele ich ja wieder Saisonübergreifend und oh Schreck, die liegen ja dazu noch in den Ferien.

Wir werden im BVBB, da Deine Anspielung wieder mal darauf abzielt, dass wir aufgrund unserer Struktur damit kein Problem haben, bestimmt ganz heiße Diskussionen führen müssen, denn wir nutzen zur Zeit alle offiziellen Ranglisten-Spieltage (außer den nach der DM) zur Qualifikation für alle DM’s (sowohl Einzel für alle, als auch für die Mannschaft bei der Jugend und den Senioren).

Thema Spieltage in den Ferien:

Du hast da bestimmt Deine Argumente, aber bisher ist auch immer ein Spieltag in allen Bundesländern bei der bisherigen Regelung in den Ferien, und zwar der Wichtigste in der Saison, der Relegationsspieltag. Dieser rutscht jetzt wieder aus den Ferien, bzw. an den Anfang der Herbstferien in einigen Bundesländern. Damit wird im Sommer deutlich entzerrt, weil ein Spieler der gerne an einer DM teilnehmen möchte nicht kurz danach, erneut in den Ferien einen wichtigen Mannschaftsspieltag hat. Ich kann mir vorstellen, dass dieses für einige problematisch ist mit Ihrer Urlaubsplanung, bzw. mit der Urlaubsplanung der Kollegen, die nicht Minigolf spielen. Dann musste sich evtl. der ein oder andere entscheiden Einzel DM oder Mannschaft.

Ups…. laut aktuellem Rahmenterminplan des NBV 2013/2014 ist ja ein Nachholspieltag am 12/13.10.2013 geplant gewesen. Genau in der Mitte der Herbstferien im NBV.

Wichtige Turniere im NBV, z.B. die WDM Kombi findet auch am Ende der Osterferien statt.

Ich persönlich sehe auch kein Unterschied, ob ich einen Mannschaftsspieltag in den Ferien habe oder an anderen Turnieren wie einer DM mitspiele.

Thema Spieltage im September zur Qualifikation:

Erklärt mir bitte, warum ich eine Qualifikation für eine Deutsche Einzelmeisterschaft nicht im September des Vorjahres beginnen kann? Selbst wenn der Spieler zum 1. Januar wechselt ändert das ja nichts an seinem Ergebnis und Rang in der Einzelrangliste. Natürlich gibt es dann wieder einige Spieler (ich weiß nicht wie viele und hab auch nicht recherchiert) die durch ein Vereinswechsel den Landesverband wechseln und damit keine Chance hätten rechtzeitig teilzunehmen. Aber wenn ich mir die Ausschreibung zur WDM Kombi ansehe, steht da auch was von Härtefallregelungen drin.


Thema Systemdeutsche an einem Termin:

Zu einem noch mehr Termine in den Ferien, die Du ja anscheinend nicht gerne hast.

Ich nehme mal an die WDM Endrunde lt. Terminplan im NBV ist die Einzelmeisterschaft der entsprechenden Abteilungen im Verband. Ups… Abt. 1 und Abt. 2 am gleichen Termin.
Du forderst also etwas vom DMV auf Bundesebene, was nicht mal auf LV-Ebene umgesetzt wird.


Thema Informationsweitergabe:

Du verlangst eine umfassende Weitergabe der Informationen vom DMV an alle, wobei es eine entsprechende Informationskette gibt, die wohl auch eingehalten wurde. Der Thread über das Protokoll der JHV der Abt.1 im NBV (deine Zuständigkeit) zeigt auf wie Du damit umgehst, wenn Du derjenige bist der die Information weiterzugeben hat.

cash 25.02.2014 13:59

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 269976)
Ein anderer Eingriff in die laufende Saison ist, daß sich -- nachdem zwei von sechs Spieltagen absolviert sind -- nun völlig neue Auf- und Abstiegsperspektiven für den Übergang 2014/2015 ergeben. So etwas muß zu Beginn einer Saison klar festgelegt sein.

Korrekt, aber da aufgrund der Neuaufteilung der Ligen wohl keine Mannschaft zusätzlich absteigt, sondern eher zusätzliche Mannschaften das Recht bekommen werden aufzusteigen hat niemand einen Nachteil. Einen möglichen geplanten Abstieg :p kann man mit einem Manschaftsrückzug auch erreichen ;)

tg 25.02.2014 14:38

Na ja, man kann die Teilnahme an der neuen 2. BL im Vergleich zur bisherigen als Abstieg empfinden... Oder so gesagt, wenn eine Mannschaft der 2. BL die neue 1. Liga jetzt vielleicht attraktiv findet, wäre sie die Saison u.U. anders angegangen.

Aber Auf- und Abstieg sind noch gar nicht geregelt, was geschieht z. B. mit den Startplätzen, die die Damenmannschaften der Regionalligen erworben haben?

head202 25.02.2014 17:55

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269983)
Schade, ich hatte eigentlich mein Frieden mit Dir geschlossen, aber jetzt zwingst Du mich doch wieder die Keule rauszuholen, und diesmal dann die ganz Große!

Wir werden im BVBB, da Deine Anspielung wieder mal darauf abzielt, dass wir aufgrund unserer Struktur damit kein Problem haben, bestimmt ganz heiße Diskussionen führen müssen, denn wir nutzen zur Zeit alle offiziellen Ranglisten-Spieltage (außer den nach der DM) zur Qualifikation für alle DM’s (sowohl Einzel für alle, als auch für die Mannschaft bei der Jugend und den Senioren).

Thema Spieltage in den Ferien:
Du hast da bestimmt Deine Argumente, aber bisher ist auch immer ein Spieltag in allen Bundesländern bei der bisherigen Regelung in den Ferien, und zwar der Wichtigste in der Saison, der Relegationsspieltag. Dieser rutscht jetzt wieder aus den Ferien, bzw. an den Anfang der Herbstferien in einigen Bundesländern. Damit wird im Sommer deutlich entzerrt, weil ein Spieler der gerne an einer DM teilnehmen möchte nicht kurz danach, erneut in den Ferien einen wichtigen Mannschaftsspieltag hat. Ich kann mir vorstellen, dass dieses für einige problematisch ist mit Ihrer Urlaubsplanung, bzw. mit der Urlaubsplanung der Kollegen, die nicht Minigolf spielen. Dann musste sich evtl. der ein oder andere entscheiden Einzel DM oder Mannschaft.

Ups…. laut aktuellem Rahmenterminplan des NBV 2013/2014 ist ja ein Nachholspieltag am 12/13.10.2013 geplant gewesen. Genau in der Mitte der Herbstferien im NBV.

Wichtige Turniere im NBV, z.B. die WDM Kombi findet auch am Ende der Osterferien statt.

Ich persönlich sehe auch kein Unterschied, ob ich einen Mannschaftsspieltag in den Ferien habe oder an anderen Turnieren wie einer DM mitspiele.

Thema Spieltage im September zur Qualifikation:

Erklärt mir bitte, warum ich eine Qualifikation für eine Deutsche Einzelmeisterschaft nicht im September des Vorjahres beginnen kann? Selbst wenn der Spieler zum 1. Januar wechselt ändert das ja nichts an seinem Ergebnis und Rang in der Einzelrangliste. Natürlich gibt es dann wieder einige Spieler (ich weiß nicht wie viele und hab auch nicht recherchiert) die durch ein Vereinswechsel den Landesverband wechseln und damit keine Chance hätten rechtzeitig teilzunehmen. Aber wenn ich mir die Ausschreibung zur WDM Kombi ansehe, steht da auch was von Härtefallregelungen drin.


Thema Systemdeutsche an einem Termin:

Zu einem noch mehr Termine in den Ferien, die Du ja anscheinend nicht gerne hast.

Ich nehme mal an die WDM Endrunde lt. Terminplan im NBV ist die Einzelmeisterschaft der entsprechenden Abteilungen im Verband. Ups… Abt. 1 und Abt. 2 am gleichen Termin.
Du forderst also etwas vom DMV auf Bundesebene, was nicht mal auf LV-Ebene umgesetzt wird.


Thema Informationsweitergabe:

Du verlangst eine umfassende Weitergabe der Informationen vom DMV an alle, wobei es eine entsprechende Informationskette gibt, die wohl auch eingehalten wurde. Der Thread über das Protokoll der JHV der Abt.1 im NBV (deine Zuständigkeit) zeigt auf wie Du damit umgehst, wenn Du derjenige bist der die Information weiterzugeben hat.

@cash
Deine große Keule hat sehr viele weiche Stellen, die ich Absatzweise aufzeigen möchte:

1) Mir ging es nicht um eine fiese oder sonstwie gelagerte Anspielung auf die Größe eures Verbandes, sondern hier liegen nun mal die Hauptunterschiede unserer LV auf die sich unsere gegensätzlichen Meinungen gründen. Wir werden also niemals eine Diskussion führen können, ohne auf dieses Thema einzugehen.

2) Der Punkt hat weitgehends, bis auf Deine Nachsätze, meine Zustimmung.
Was den Nachholspieltag angeht, hatten wir zum Glück einen, im Gegensatz zum DMV, der erst gar keinen berücksichtigt hat. Leider mußten ihn auch einige Ligen nutzen. Der Termin war eine reine Notlösung.
Was die WDM-Kombi angeht, wird die Terminfindung für uns immer schwierig sein, da der DMV-Terminplan sowas gar nicht vorsieht. Wie sollte er auch, der Termin wird ja nur im NBV benötigt.
Ich habe wie Du auch keine Probleme, ob ich einen Mannschaftspieltag oder eine DM in den Ferien spiele. Unsere Jugendlichen (es sind viel zu wenige, aber wir haben noch welche) sehen das aber ganz anders. Und dabei spielen hauptsächlich die Sommerferien eine Rolle.

3) Weil es sich nicht ausschließlich um Einzelmeisterschaften handelt. Davon sind auch zum Beispiel alleine bei uns in der Abt. 1 ca. 25 Seniorenmannschaften betroffen.

4) Die Zusammenlegung der Systemdeutschen ist eine Kröte, die ich zur Not schlucken kann. Aber was für ein Argument spricht dagegen, diese wieder in den September zu legen.

Was unsere Systemendrunden anbelangt, hätten wir diese, wie in der Vergangenheit, gerne wieder getrennt. Zumindest die Abt. 1 und 2 haben versucht einen zusätzlichen Termin zu finden, was jedoch der dicht gedrängte Bundesterminplan nicht zuließ. Niemand hat sich mehr darüber geärgert als wir.

5) Was Deine Interpretation der Informationsweitergabe anbelangt kann ich Dir nun gar nicht folgen. Erstens ist das angesprochene Protokoll ordnungsgemäß an unsere Vereine verteilt worden. Zweitens hat jeder, bis auf einen Bombenleger, ein zusätzliches bekommen wenn er mich angesprochen hat oder dies per Mail wünschte. Wenn aber jemand glaubt, der nicht einmal zu unserer Abteilung gehört und dennoch meint, das ein paar anzügliche Bemerkungen im auwi ausreichen damit alle ihm zu Füßen liegen, wird feststellen müssen, das manchmal ein gewisser Anstand dazugehört etwas zu bekommen, was man gerne haben möchte.

cash 25.02.2014 18:50

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269992)
2) Der Punkt hat weitgehends, bis auf Deine Nachsätze, meine Zustimmung.
Was den Nachholspieltag angeht, hatten wir zum Glück einen, im Gegensatz zum DMV, der erst gar keinen berücksichtigt hat. Leider mußten ihn auch einige Ligen nutzen. Der Termin war eine reine Notlösung.
Was die WDM-Kombi angeht, wird die Terminfindung für uns immer schwierig sein, da der DMV-Terminplan sowas gar nicht vorsieht. Wie sollte er auch, der Termin wird ja nur im NBV benötigt.
Ich habe wie Du auch keine Probleme, ob ich einen Mannschaftspieltag oder eine DM in den Ferien spiele. Unsere Jugendlichen (es sind viel zu wenige, aber wir haben noch welche) sehen das aber ganz anders. Und dabei spielen hauptsächlich die Sommerferien eine Rolle.

Du nennst das Notlösung, ich nenn sowas notwendigen Kompromiss. Der Rahmenterminplan des DMV ist auch immer ein Kompromiss.

Wenn Du alle Sommerferien so gut wie möglich ausschliessen willst, sind ca. 10 Wochen von ca. 30 Wochen (dabei hab ich schon je 2 Wochen im März und Oktober mitgezäht) nicht möglich. Damit blockieren wir 1/3 unserer gesamten Spielzeit. Auch von Jugendlichen muss man in einem gewissen Rahmen erwarten, das sie, soweit sie es selber verantworten können, gewisse Prioritäten setzen.

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269992)
3) Weil es sich nicht ausschließlich um Einzelmeisterschaften handelt. Davon sind auch zum Beispiel alleine bei uns in der Abt. 1 ca. 25 Seniorenmannschaften betroffen.

Wie habt Ihr das denn von 1999 bis zur Jahresübergreifenden Saison geregelt?
Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269992)

4) Die Zusammenlegung der Systemdeutschen ist eine Kröte, die ich zur Not schlucken kann. Aber was für ein Argument spricht dagegen, diese wieder in den September zu legen.

Weil nach der jetzigen Planung im September ein Mannschaftsspieltag stattfindet und die Relegationsspiele stattfinden sollen. Willst du denn das alle die an keinen DM’s teilnehmen (immerhin die Mehrzahl aller Mitglieder) ab Mitte August dann nicht mehr spielen, bzw nur auf Pokalturniere angewiesen sind?

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269992)
Was unsere Systemendrunden anbelangt, hätten wir diese, wie in der Vergangenheit, gerne wieder getrennt. Zumindest die Abt. 1 und 2 haben versucht einen zusätzlichen Termin zu finden, was jedoch der dicht gedrängte Bundesterminplan nicht zuließ. Niemand hat sich mehr darüber geärgert als wir.

Nun hast Du wieder einen Termin mehr, weil eine Systemdeutsche keinen Termin mehr blockiert, und da können dann mehr Mitglieder des NBV spielen, als Spieler des NBV auf einer Systemdeutschen. Vorteil für fast alle, außer die kleine Menge der Spieler die an 2 Systemdeutschen teilnehmen wollen, was nach meiner Recherche ja unter 10 waren (und die waren auch nicht alle aus dem NBV).

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269992)
5) Was Deine Interpretation der Informationsweitergabe anbelangt kann ich Dir nun gar nicht folgen. Erstens ist das angesprochene Protokoll ordnungsgemäß an unsere Vereine verteilt worden. Zweitens hat jeder, bis auf einen Bombenleger, ein zusätzliches bekommen wenn er mich angesprochen hat oder dies per Mail wünschte. Wenn aber jemand glaubt, der nicht einmal zu unserer Abteilung gehört und dennoch meint, das ein paar anzügliche Bemerkungen im auwi ausreichen damit alle ihm zu Füßen liegen, wird feststellen müssen, das manchmal ein gewisser Anstand dazugehört etwas zu bekommen, was man gerne haben möchte.

Mir ist nicht bekannt, ob es einen Verteiler für ein Protokoll des SAS gibt, für einen Workshop der als Gedankensammlung dient bestimmt nicht. Das endgültige Ergebnis ist spätestens als Anträge an die SpWVv gegangen, und die wurden ja wohl ordnungsgemäß an die LV’s versandt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das der DMV bezüglich der Anträge zur SpWVv genauso wie Du den korrekten Weg gegangen ist.

head202 25.02.2014 20:16

Zitat:

Zitat von cash (Beitrag 269995)
.

@Cash

Du hast eine PN

cash 25.02.2014 22:03

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 270001)
@Cash

Du hast eine PN

Retoure !

ReDiMa 16.03.2014 10:52

Aktuelle Info von der DMV-Hauptversammlung

Die Kalenderjahrumstellung ist durch !

pinkydiver 16.03.2014 11:48

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 270920)

Die Kalenderjahrumstellung ist durch !

Gefällt mir - KLICK !!

bei wieviel Gegenstimmen ?

ReDiMa 16.03.2014 13:01

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 270922)
Gefällt mir - KLICK !!

bei wieviel Gegenstimmen ?


Glaub 10 oder so, weiß es nicht genau.

wate 16.03.2014 17:50

10 gegen, paar Enthaltungen, 198 für.

At The Drive-In 17.03.2014 08:10

DAFÜR! :)

D.h. kein Liga Spielbetrieb diesen Herbst, die nächste Saison startet im Frühjahr 2015?

Gruss, Simon

pinkydiver 17.03.2014 08:55

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 270983)
DAFÜR! :)

D.h. kein Liga Spielbetrieb diesen Herbst, die nächste Saison startet im Frühjahr 2015?

Gruss, Simon

So sieht es der neue Rahmenterminplan vor:) Was mich nur nervt ist der Ligenspieltag im August und daß alle Abt. DMs an einem Wochenende stattfinden. Das hätte an besser lösen können

At The Drive-In 17.03.2014 09:01

Gibt es besagten Plan schon irgendwo online?

Oder muss ich mich etwa gedulden ;)

Gruss, Simon

Yoda 17.03.2014 09:19

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 270988)
Gibt es besagten Plan schon irgendwo online?

Oder muss ich mich etwa gedulden ;)

Gruss, Simon

1.Er ist bestimmt geheim :p
2.Frag deinen Sportwart ...die Mail ist raus ...oder so :D

minigolf-ultra 17.03.2014 10:02

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 270988)
Gibt es besagten Plan schon irgendwo online?

Oder muss ich mich etwa gedulden ;)

Gruss, Simon

Simon, Geduld kann in Sachen Minigolf nie Schaden........

fräänk 17.03.2014 10:44

Zitat:

Zitat von At The Drive-In (Beitrag 270988)
Gibt es besagten Plan schon irgendwo online?

Oder muss ich mich etwa gedulden ;)

Gruss, Simon

Schau mal Beitrag 224:)

allesroger 17.03.2014 10:52

Der Hoeness-Prozess ist ein gutes Beispiel, wie schnell auch Beamten
arbeiten können. ;):D

Jonny 17.03.2014 11:45

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 270995)
Der Hoeness-Prozess ist ein gutes Beispiel, wie schnell auch Beamten
arbeiten können. ;):D

Willst Du damit sagen, dass außerhalb von Bayern die Beamten nicht so schnell sind?! Kann schon sein!

opc 17.03.2014 19:48

Jahressaison

ein Grund mehr zuhause zu bleiben


wieder ein schön voll gestopftes Frühjahr , bei Temperaturen, die vielleicht im Süden toll sind bei uns im Norden aber nicht.


Da ja die DM im Sommer stattfindet müssen und da führt kein Weg dran vorbei, alle Ranglisten vorher stattfinden und auch zumindest in Liga 1 ( Nord und Süd ) alle Punktspiele , da brauche ich nicht lange rechnen , um zu wissen, wie viele freie Wochenenden man dann hat !

aber super und noch besser Umstellung Nummer 3 in jetzt wieviel Jahren, um dann wieder festzustellen, dass das Jahr immer mit 52 Wochen auskommen muss von denen wir etwa die Hälfte nutzen können ;-)

Warum spielt man beim Fussball wohl auch jahresübergreifend ( wie die Höhepunkte der Saison im Sommer stattfinden und das der Saisonhöhepunkt und Abschluss sein soll )

Ghostwriter 17.03.2014 20:00

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 271042)
Jahressaison

ein Grund mehr zuhause zu bleiben


wieder ein schön voll gestopftes Frühjahr , bei Temperaturen, die vielleicht im Süden toll sind bei uns im Norden aber nicht.


Da ja die DM im Sommer stattfindet müssen und da führt kein Weg dran vorbei, alle Ranglisten vorher stattfinden und auch zumindest in Liga 1 ( Nord und Süd ) alle Punktspiele , da brauche ich nicht lange rechnen , um zu wissen, wie viele freie Wochenenden man dann hat !

aber super und noch besser Umstellung Nummer 3 in jetzt wieviel Jahren, um dann wieder festzustellen, dass das Jahr immer mit 52 Wochen auskommen muss von denen wir etwa die Hälfte nutzen können ;-)

Warum spielt man beim Fussball wohl auch jahresübergreifend ( wie die Höhepunkte der Saison im Sommer stattfinden und das der Saisonhöhepunkt und Abschluss sein soll )

Gut gesprochen!!!

pinkydiver 18.03.2014 06:51

Zitat:

Zitat von opc (Beitrag 271042)
Jahressaison

ein Grund mehr zuhause zu bleiben


wieder ein schön voll gestopftes Frühjahr , bei Temperaturen, die vielleicht im Süden toll sind bei uns im Norden aber nicht.


Da ja die DM im Sommer stattfindet müssen und da führt kein Weg dran vorbei, alle Ranglisten vorher stattfinden und auch zumindest in Liga 1 ( Nord und Süd ) alle Punktspiele , da brauche ich nicht lange rechnen , um zu wissen, wie viele freie Wochenenden man dann hat !

aber super und noch besser Umstellung Nummer 3 in jetzt wieviel Jahren, um dann wieder festzustellen, dass das Jahr immer mit 52 Wochen auskommen muss von denen wir etwa die Hälfte nutzen können ;-)

Warum spielt man beim Fussball wohl auch jahresübergreifend ( wie die Höhepunkte der Saison im Sommer stattfinden und das der Saisonhöhepunkt und Abschluss sein soll )

Mann OPC :confused: das Jahr hat 52 Wochen, das ist richtig, aber Du vergißt bei deiner kritik, daß die ZAhl der Punktspiele auf 5 in der 1.Liga sogar auf 4 reduziert wurde (die hatten wir auch im Frühjahr vorher) der 5. Spieltag der anderen Ligen ist nach der DM, ob das unbedingt der Augusrt sein muß stelle ich mal in Frage, sonst ist der September dafür frei, also alles wie gehabt, denk doch mal nach. ba1:-) ba1:-)

Ranglisten, kann und werden auch reduziert, 6 RT Turniere in einem LV sind nicht mehr zeitgemäß, viele LV spielen schon seit JAhren die DM Teilnehmer an ein oder zwei WE aus, völlig ausreichend

BvB 18.03.2014 13:18

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 271064)
Mann OPC :confused: das Jahr hat 52 Wochen, das ist richtig, aber Du vergißt bei deiner kritik, daß die ZAhl der Punktspiele auf 5 in der 1.Liga sogar auf 4 reduziert wurde (die hatten wir auch im Frühjahr vorher) der 5. Spieltag der anderen Ligen ist nach der DM, ob das unbedingt der Augusrt sein muß stelle ich mal in Frage, sonst ist der September dafür frei, also alles wie gehabt, denk doch mal nach. ba1:-) ba1:-)

Ranglisten, kann und werden auch reduziert, 6 RT Turniere in einem LV sind nicht mehr zeitgemäß, viele LV spielen schon seit JAhren die DM Teilnehmer an ein oder zwei WE aus, völlig ausreichend

Ich bin wahrlich nicht unbedingt immer mit OPC stimmig, aber hier muß ich ihm mal recht geben. Alle reden davon-auch unser Bundessportwart, das der Terminplan entzerrt werden wird, nur der Glaube daran wird mir fehlen. Aber die Zukunft wird es zeigen. Und ob ein Verband 6 Rl-Turniere spielen möchte, oder nicht, soll ihm schon selber überlassen werden. Evtl könnte man ja auch die ganze Geschichte auf eine Runde kürzen - ist ja auch ausreichend.
Und zum Wetter: hier oben im Norrden spiel ich lieber im September/Oktober als im März/April!

pinkydiver 18.03.2014 18:05

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 271075)
Ich bin wahrlich nicht unbedingt immer mit OPC stimmig, aber hier muß ich ihm mal recht geben. Alle reden davon-auch unser Bundessportwart, das der Terminplan entzerrt werden wird, nur der Glaube daran wird mir fehlen. Aber die Zukunft wird es zeigen. Und ob ein Verband 6 Rl-Turniere spielen möchte, oder nicht, soll ihm schon selber überlassen werden. Evtl könnte man ja auch die ganze Geschichte auf eine Runde kürzen - ist ja auch ausreichend.
Und zum Wetter: hier oben im Norrden spiel ich lieber im September/Oktober als im März/April!

Der Terminplan ist doch nicht anders als vorher, 4 Punktspiele im Frühjahr, für alle anderen Ligen eines nach den Meisterschaften im Herbst. Entzerrt wurde das ganze dadurch, daß man 5er Ligen eingeführt hat und die erste BL sogar nur 4 Ligenspieltage hat. Außerdem wurden die 6 Ranglistentermine im Rahmenterminplan soweit ich weiß auch auf vier reduziert. Wenn ein LV dann trotzdem noch meint 6x spielen zu müssen ist das deren Privatvergnügen, aber dann bitte nicht beschweren

BvB 18.03.2014 18:14

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 271092)
Der Terminplan ist doch nicht anders als vorher, 4 Punktspiele im Frühjahr, für alle anderen Ligen eines nach den Meisterschaften im Herbst. Entzerrt wurde das ganze dadurch, daß man 5er Ligen eingeführt hat und die erste BL sogar nur 4 Ligenspieltage hat. Außerdem wurden die 6 Ranglistentermine im Rahmenterminplan soweit ich weiß auch auf vier reduziert. Wenn ein LV dann trotzdem noch meint 6x spielen zu müssen ist das deren Privatvergnügen, aber dann bitte nicht beschweren

Gut, das mag ja alles stimmen, nur dann kann ich ja auch eine Saison über 2 Monate laufen lassen, bei dementsprechenden Rahmenterminplan, dann spielt man halt nur ein oder 2 Ranglisten und ein oder 2 Punktspiele und schon bekommt man eine Saison mit 2 Monaten hin. Wenn das gewollt ist - bitteschön.

pinkydiver 18.03.2014 18:35

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 271093)
Gut, das mag ja alles stimmen, nur dann kann ich ja auch eine Saison über 2 Monate laufen lassen, bei dementsprechenden Rahmenterminplan, dann spielt man halt nur ein oder 2 Ranglisten und ein oder 2 Punktspiele und schon bekommt man eine Saison mit 2 Monaten hin. Wenn das gewollt ist - bitteschön.

Lieber Boto,
ich habe früher auch gerne die Marathon Ranglistenwochenenden mit 12 oder 10 Runden gespielt, hat riesig spaß gemacht. Das ist leider heute nicht mehr zeitgemäß. Jeder hat jahrelang geschrien, es müsse was geschehen, wir haben zuviel Wettbewerbe und die dauern zulange. Jetzt wurde gekürzt, und dann kommst Du, und willst die alten Kamellen beibehalten. 2 Punktspiele sind Quatsch, aber zwei Ranglisten für die DM Quali sind voll ausreichend, in vielen LVs reichts seit Jahren die Landesmeisterschaft an einem WE dafür aus
lg Dirk

BvB 18.03.2014 18:58

Hallo Dirk,

natürlich ist eine Meisterschaft über 2 Spieltage Quatsch, ich wollte damit nur verdeutlichen, das man alles nach seinem Gusto-unter bestimmten Voraussetzungen drehen kann.

Nur - ich sehe keine Vorteile bei einem Jahresspielplan. Du bist doch auch schon seit anno dazumal dabei, aber egal wie gespielt wird - die Anzahl der zur Verfügung stehenden Wochenenden ist gleich. Da die Saisonhöhepunkte am Ende der Saison stehen sollten, spricht dies natürlich für den Jahresübergreifende Terminplan oder man verlegt die Höhepunkte in den Herbst - was natürlich auch keiner wirklich will. Einziger Nachteil ist die kurze Saisonvorbereitungszeit bei Beginn im September. Das haben aber unsere Vorgänger bei mehr Spielern und Mannschaften ohne Computer über Jahre hinbekommen und heute soll dies nicht mehr gehen??

Lg Boto

pinkydiver 18.03.2014 19:10

Klar ist da Spielraum für die LVs, wenn sie etwas anders machen wollen, es gibt ja noch nicht mal die Verpflichtung die Punktspieltermine auch LV intern zu nutzen, auch davon kann man abweichen. Der Saisonhöhepunkt (Meisterschaften) ist doch nach wie vor am Ende der Pflichtspielzeit, Ausnahme ein Spieltag in den Ligen unterhalb der 1.Liga.

Die Vorteile des Kalenderjahres liegen doch auf der HAnd:

1) International ist das Kalenderjahr sowieso das Spieljahr, altersbedingte Kategorienwechsel erfolgen nach dem Geburtsjahr, Internationale Wechsel waren lange immer nur zum 1.1 möglich, geschah dies nach Deutschland hieß das erst zum 3. Punktspiel. Es gibt nicht das Wirrwarr, daß ein Jugendlicher im letzten JAhr für Punktspiele und Ranglisten schon ab dem 1.9 als Herr (allg. Klasse) einzustufen ist, aber Freundschaftsturniere noch bis zum Jahresende als Jugendlicher spielen konnte, bzw. beim Wechsel allg. Klasse/Senioren spielen mußte, was ständig falsch gemacht wurde, weil das die wenigsten auf dem Plan hatten.

2) Mehr Luft vor Meisterschaften, da die Relegationen nicht auch noch vor dem 1.8 fertig sein mußten, und so Dinge wie Nachholtermin 1 Woche vor der Kombi-DM (absolutes No-Go)

3) .. und wie Du richtig gesagt hast, mehr Planungszeit für die neue Saison, nämlich locker 3 Monate von Anfang Oktober bis Anfang/mitte Januar statt gerade mal 2 -3Wochen mitten in den bundesweiten Schulferien, wo viele nicht erreichbar waren

Travis 27.03.2014 09:14

Inzwischen gibt es auch ein paar weitere Infos auf der DMV-HP - unter anderem folgendes:



Für die Saison 2015 wird die Heimspielregelung für Aufsteiger in die 1. Bundesliga ausgesetzt, da es
einmalig mehr Aufsteiger als Spieltage geben wird. Die regionale Lage der Aufsteiger soll bei der
Festlegung der Spielorte aber – soweit möglich – berücksichtigt werden.



Ist natürlich in einer Art verständlich, wenn es 5 Aufsteiger gibt, wird es bei 4 Spieltage schwierig - wie aber wird verfahren, wenn es nur 4 Aufsteiger gibt? In der Nordgruppe möglich, da ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand auf der Regionalliga West Damen aufsteigen möchte. Greift dann wieder die Heimspielregel?


Ich hätte mir gewünscht, dass man den unsäglichen Nachholtermin für die überregionalen Ligen verschiebt - ist immer noch der 29.06.14 (am 02.07 startet DM & BLVK)

BvB 27.03.2014 17:37

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 271097)
Klar ist da Spielraum für die LVs, wenn sie etwas anders machen wollen, es gibt ja noch nicht mal die Verpflichtung die Punktspieltermine auch LV intern zu nutzen, auch davon kann man abweichen. Der Saisonhöhepunkt (Meisterschaften) ist doch nach wie vor am Ende der Pflichtspielzeit, Ausnahme ein Spieltag in den Ligen unterhalb der 1.Liga.

Jetzt wissen wir es ja genau!!! Wenn jemand nur Die Einzelspieltage spieln möchte und keine Mannschaft Spielt von Mitte März bis Ende Mai - das ist für eine Freiluftsportart nee geile Saison. Aber egal - haltet damit die alten Spieler am Ball , neue bekommt man damit nicht - und in ca 5 Jahren hat sich dann alles von allein geregelt. Viel Spaß ihr Minigolfer.

opc 27.03.2014 18:12

Ich finde wir verschieben jedes Jahr die Saisonregelung


Ganz wichtig ist dabei der Punkt der int.Wechsel. jedes Jahr wechseln bestimmt mehrere hundert Spieler den int Verband.

Auch hat man mehr Zeit im Jahr für das Relegationsspiel und die gesamte Meisterschaft, denn vom 1 August bis 31 Juli sind es ja viel weniger Tage und Wochenenden als vom 1 Januar bis 31 Dezember

Wenn wir das jetzt jedes Jahr verschieben, vielleicht schaffen wir es dann die Jahreszeiten zu überlisten und der Sommer hat plötzlich 8 Monate und 75 Wochenenden .


Wir sollten es einfach mal probieren und weil das Jahr dann doppelt so lang ist , haben wir dann auch gleich wieder doppelt so viele Mitglieder ;-)

Zumindest könnte man das dann so melden , an wenn und warum auch immer !!

Zu drittens Erreichbarkeit der Mitglieder , ist meiner Meinung nach im Winter ( Oktober , November und Dezember ) richtig gut, wir treffen uns da regelmässig zum Eiskratzen auf der Minigolfanlage.

head202 27.03.2014 19:33

Das ist richtig toll, jetzt führen wir diese Diskussion, nachdem wir nun wieder zur Saison pro Kalenderjahr zurückgekehrt sind, genau anders herum. Ich war immer der Meinung, das die Terminierung für die Saisonhöhepunkte (DM und EM) das Problem ist. Das war auch so, als wir zuletzt Saisonübergreifend gespielt haben, nur nicht ganz so krass.

Jetzt wäre es noch wichtiger als bisher, diese Veranstaltungen so weit wie möglich nach hinten zu schieben, dann bleibt auch für alles andere genug Zeit.

Die Reduzierung der Mannschaftsstärke und die Einführung von gemischten Mannschaften überregional ist sicherlich zeitgemäß, auch wenn dies (noch) nicht zu Ende gedacht ist. Die Anzahl der Mannschaften überregional zu erhöhen, sehe ich dagegen eher negativ, da höchstwahrscheinlich die LV weiter ausgeblutet werden.

ReDiMa 28.03.2014 12:06

Zitat:

Zitat von BvB (Beitrag 271446)
Jetzt wissen wir es ja genau!!! Wenn jemand nur Die Einzelspieltage spieln möchte und keine Mannschaft Spielt von Mitte März bis Ende Mai - das ist für eine Freiluftsportart nee geile Saison. Aber egal - haltet damit die alten Spieler am Ball , neue bekommt man damit nicht - und in ca 5 Jahren hat sich dann alles von allein geregelt. Viel Spaß ihr Minigolfer.

Dann hast Du ja genug Zeit um die dahinsiechenden Turniere mit Deinem erscheinen zu beglücken ;-)

tg 29.03.2014 21:25

Da es hier gerade um den Rahmenterminplan geht, zwei Anmerkungen dazu:
  1. Ein fairer Vergleich zwischen alter und neuer Version muß die gleichzeitig beschlossene Reduzierung der Ligenspieltage (und eine evtl. geplante für Ranglistenturniere) ausklammern; es ist ja klar, daß diese Änderungen alleine den Terminplan "entzerren".
  2. Wenn man folgenden Absatz aus dem Protokoll der Spw-VV betrachtet, kann sich der neue Kalenderjahr-Rahmenterminplan auch als saison-übergreifender entpuppen:

    Zitat:

    Es besteht Einigkeit, dass auch unter den neuen Rahmenbedingungen LV-Meisterschaften oder Ranglisten bereits im Herbst beginnen können. Durch einen LV-übergreifenden Vereinswechsel zum 01.01. entstehende Härtefälle können und sollen individuell geregelt werden.
    Ich frage mich, wie die als "Härtefälle" bezeichnete Problematik der DM-Qualifikation bei einem LV-Wechsel konkret gelöst werden kann und ob man sich damit nicht ein größeres Problem eingefangen hat, als man eliminieren wollte ("Aufgrund der Abweichung von den internationalen Regeln sind im Einzelfall Sonderbestimmungen erforderlich (z.B. beim Kategoriewechsel), die immer wieder zu Missverständnissen führen." [Argument des Sportausschusses gegen den alten Terminplan, 23.11.13]).


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.