![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich dachte, Du wolltest über (unsinnige) Regeln diskutieren. Und nicht über die Nichtanwendung dieser bei möglichen Verstößen sogenannter Aushängeschilder dieses Sports. Aber zum Glück bist Du Dir ja wenigstens sicher, dass Du die typischen Protagonisten auch ohne nähere Kenntnis des Sachverhaltes kennst und ebenso gut die Wirkung auf Jugendliche abschätzen kannst. |
Zitat:
|
Zitat:
Lieber Herbert, es spielen aktuell 89 Damen in 36 Vereinen. In 16 Vereinen spielen 3 und mehr weibliche Mitspieler. Hieraus könnten sich im Idealfall 18 Damenmannschaften bilden. Aktuell haben wir 2. Allein die Abteilung 1 könnte ohne Spielgemeinschaften 6 (in Worten sechs) Regionalligen füllen. |
dann haben die wohl keinen Bock auf die Fahrerei !
und ganz ehrlich, ich kann das verstehen ! |
Hm, die Regionalliga West bei den Damen würde sich nur aus NBV-Vereinen zusammen setzen. Wo ist da der Mehraufwand im Vergleich zu anderen, über NRW verteilten Ligen?
|
Zitat:
Daher!!! Damen überregional in Vereinsmannschaften zulassen!!!! |
Der nächste Punkt wäre, dass manche Vereine gar nicht über soviele Mitglieder verfügen, dass sie eine Vereinsmannschaft in der Regionalliga zu stellen, da auch Damen oder Seniorinnen
dort spielen. Und wenn diese Vereine dann die spielerischen Möglichkeiten hätten, in die RL aufzusteigen, nimmt man ihn diese wieder. Was nen Sinn... ...wenn man einen sportlichen Gedanken mit sich führt, diesen aber dadurch nicht realisieren kann.... :( |
Zitat:
Der Punkt mit Damen in Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb ist schon mehrfach als Antrag in der DMV-Sportwartevollversammlung vorgebracht und dann mehrheitlich abgelehnt worden. Es gibt nunmal bundesweit von diesen Damen, für die du so vehement eintrittst, zu wenige. Außerdem würdetst du damit ja auch die 1. Liga der Damen abschaffen. Im Kampf gegen die Mafia würde man von "Enthauptung" sprechen. Damit würden wir auf Dauer unsere Vormachtstellung im weltweiten Damenminigolf verlieren. Zum anderen: Hintendran in einer Damenmannschaft ist auch ein strukturelles NBV-Problem, da wir keinen separaten Ligenspielbetrieb außerhalb der Vereinsmannschaften haben. In anderen Landesverbänden gibt es solch einen Mannschaftsspielbetrieb auch nicht, aber dennoch haben wir nahezu alle überregionalen Ligen der Damen (wie immer bis auf NRW und leider den Osten) gut bis sehr gut besetzt. Welcher Verein spielt denn d.M.n. in der Oberliga mit Damen, der potoentielle Chancen auf eine überregionale Teilnahme hätte? |
dem widerspreche ich jetzt mal einfach,
wieso würden wir die Vormachtstellung bei den Damen verlieren. bei der Jugend und auch bei den Seniorinnen sind wir auch die besten und dort gibt es auch nur gemischte Mannschaften ! also am getrennten oder gemeinsamen spielbetrieb liegt es nicht. ich würde sogar behaupten, dass die guten Damen besser werden würden, weil sie sich mit mehr guten (nämlich auch den Herren ) messen müssten. ich denke ehre, dass ein paar in der ersten Liga die erste Liga der Damen beibehalten wollen, weil sie so gemeinsam mit ihrem partner ( Lebensgefährten ) zum Spieltag fahren können ! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.