Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Thema Zeitspiel (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=17180)

wate 17.10.2018 08:44

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 310943)
Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?!

Code:

Aus den internationalen Spielregeln:
An jeder Bahn stehen dem ersten Spieler jeder Spielergruppe für den ersten Schlag 70 Sekunden zur Verfügung. Dieses Zeitlimit beginnt, sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat. Jeder nachfolgende Schlag muss innerhalb von 60 Sekunden  ausgeführt  werden.  Dieses  Zeitlimit  beginnt  für  den  zweiten  oder  weiteren  Schlag,  wenn  der  Ball  zur  Ruhe
gekommen  ist,  für  den  ersten  Schlag  des  nächsten  Spielers,  wenn  der  Vorspieler  die  Bahn  verlassen  hat.  Bei  2er-Spielergruppen beginnt das Zeitlimit für den ersten Schlag, wenn der Protokollführer das Ergebnis eingetragen und die
Spielprotokolle übergeben hat.


pinkydiver 17.10.2018 11:46

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 310942)
Das ist (weit) mehr Zeit als nach den derzeitigen Regeln zur Verfügung steht -- und mehr als selbst seeehr langsame Spieler für die Konzentrationszeit am Abschlag brauchen.

definitiv nein, auch 60 sek nach dem Hinlegen des Balles am Abschlag reichen nicht aus für viele Spieler. Da wird 5x abgesetzt, 10x der Schläger über den Ball hin und her gewedelt und dann noch 30 sek konzentriert vor dem eigentlichen Schlag. Alles in allem 1,5-2 Minuten sind keine Seltenheit

Daniel Christ 17.10.2018 11:57

@ wäre, aber wann hat der Vorspieler die Bahn verlassen? Also ich denke, dass dies genau der Zeitpunkt der Ballentnahme am Loch ist. Ansonsten wären die 70 Sekunden für den ersten Spieler unsinnig.

wate 17.10.2018 12:13

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 310947)
@ wäre, aber wann hat der Vorspieler die Bahn verlassen? Also ich denke, dass dies genau der Zeitpunkt der Ballentnahme am Loch ist. Ansonsten wären die 70 Sekunden für den ersten Spieler unsinnig.

Das sehe ich auch so.

tg 17.10.2018 12:34

Zitat:

Zitat von Daniel Christ (Beitrag 310943)
Starten die 60 Sekunden nicht sobald der Vorspieler die Bahn beendet, sprich den Ball aus dem Loch genommen hat?!

Doch, natürlich.

wate und ********** wollen zwar einen schnelleren Turnierablauf, würden aber die Zeit erst starten, wenn der Ball am Abschlag liegt. Das heißt, die ganz 'Vorbereitungszeit' wäre freigegeben. Eben diese Phase zwischen Spielende des Vorspielers und Ballhinlegen -- und nicht die reine Konzentrationszeit -- sehe ich jedoch als Faktor, der Turniere langsam macht. Und deswegen meine ich, daß die Zeit weiterhin zu laufen beginnen sollte, "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen" bzw. "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt" hat (wann auch immer das genau sein soll).

wate 17.10.2018 12:43

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 310949)
Doch, natürlich.

wate und ********** wollen zwar einen schnelleren Turnierablauf, würden aber die Zeit erst starten, wenn der Ball am Abschlag liegt. Das heißt, die ganz 'Vorbereitungszeit' wäre freigegeben. Eben diese Phase zwischen Spielende des Vorspielers und Ballhinlegen -- und nicht die reine Konzentrationszeit -- sehe ich jedoch als Faktor, der Turniere langsam macht. Und deswegen meine ich, daß die Zeit weiterhin zu laufen beginnen sollte, "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen" bzw. "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt" hat (wann auch immer das genau sein soll).

Diese meine Formulierung war natürlich nicht korrekt. Deswegen habe ich die Regel auch reinkopiert. Wir sollten uns auch nicht über Spitzfindigkeiten unterhalten, sondern darum, dass es Spieler gibt, die massiv das Limit überziehen, und dass es Schiedsrichter gibt, die das gewähren lassen.

tg 17.10.2018 13:06

Gerne...

Das ist nämlich die Frage, die ich mir nach dem EC gestellt habe: Wird es ein Umdenken und eine Verhaltensänderung geben, um die Gefahr von (ergebnisentscheidenden) Strafpunkten zu vermeiden oder geht es weiter wie bisher? Letzteres, weil die Schiedsgerichte auf nationaler Ebene vielleicht nicht bis zu diesen Strafen gehen oder in der Hoffnung, daß die Verbände aus Strafpunkten resultierende Entscheidungen vermeiden wollen oder in der Ansicht, daß Zeitstrafen generell unfair seien, da nicht alle Spieler immer kontrolliert werden können oder, oder, oder...

tg 17.10.2018 13:31

Ach so, noch eine andere Form des 'Zeitspiels' ist das Ausdehnen von Pausen zwischen den Runden, auch wenn die erste Bahn bereits wieder frei ist. Mittlerweile ist die Ansicht weit verbreitet, daß man sich mal mindestens 15 bis 20 Minuten nehmen dürfe.

Daniel Christ 17.10.2018 14:09

@ tg, dann gibt es aus meiner Sicht nur 2 Optionen. 1. Anwenden der Regeln mir allen Konsequenzen. D.h. kein Balltausch, kein intensives Bahnenreinigen....oder 2. Eine Anpassung der Zeiten auf ein realistisches Maß.

tg 17.10.2018 22:50

zu 1: Bälle tauschen wäre weiterhin leicht möglich, wenn ein Betreuer vorhanden ist; ohne Betreuer gibt es auch zurzeit schon das Problem, daß man die Spielergruppe nicht verlassen darf -- eigentlich. ;) Das Reinigen der Bahn geht halt von der Zeit ab... außer die Spielergruppe macht es, bevor sie die "Bahn besetzt".

zu 2: Was wäre ein realistisches Maß? Für dich wohl weniger als 60 s... :)

Vielleicht gibt es noch mehr Möglichkeiten wie z.B. die Aufgabe einer festen Zeit pro Schlag. Oder wir schauen mal, wie es andere vergleichbare Sportarten machen; für den Golfsport habe ich folgendes gefunden: http://www.golf.de/publish/regeln/go...-von-34-auf-24 ("die Empfehlung ausgesprochen, dass jeder Schlag (inkl. Vorbereitung) nicht mehr als 40 Sekunden dauern und üblicherweise noch schneller ausgeführt werden soll", "Von besonderer Bedeutung ist auch künftig der 'Spirit of the Game' ... durch einen eigenen Verhaltenskodex zu konkretisieren")

Wobei ich mir unsicher bin, ob Elemente wie Empfehlungen oder ein Kodex im Minigolfsport funktionieren würden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.