![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, der 6. soll wohl explizit nur für den eventuellen Filzspieltag sein. Wenn alle Teams in der Liga den Spieltag haben wollen. Aber Chaos gibts da doch deswegen nicht. |
Zitat:
In 2015 liegt noch nicht mal 1 Spieltag im Sommer in den Ferien von NRW. 4. Spieltag 21.06. 5. Spieltag 16.08. Ferien NRW: 29.06. - 11.08. Wenn Du natürlich die bundesweiten Ferien siehst dürfte kein Spieltag 29.06. und dem 14.09. stattfinden. Dann beschweren sich wieder alle, das wir nur in Zeiten spielen, wo das Wetter nicht so toll ist. Irgendwie bin ich es langsam leid, Deine und Pinkydivers Behauptungen, die weder Hand und Fuss haben (siehe z.B. gemeinsame Teilnehmer an System DM's) hier wieder richtig zu stellen, damit nicht eine schlechte Stimmung aufgrund von falschen Behauptungen entsteht. Eine andere Meinung kannst Du gerne haben, aber falsche Behauptungen aufstellen oder Mutmassungen als Tatsachen darzustellen ist einfach nicht ok. |
5. Spieltag 16.08 ist die Krönung !! da fällt mir nix mehr zu ein !!!!!s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob Du zu diesem Zeitpunkt eine Systemdeutsche spielst oder einen Spieltag hast, Du spielst an dem Tag Minigolf, was Du ja sowieso vor hattest! |
Zitat:
|
Zitat:
Aber das DM's in den Ferien liegen ist noch ok, oder wollen wir das auch noch abschaffen? ... und wie ich schon vorher geschrieben hab würde ich in einer Liga mit 5 Mannschaften und 5 Spieltagen diesen Spieltag ausfallen lassen, soweit sollten sich vernünftige verantwortliche der Liga einigen, obwohl mit Dir und Pinkydiver würde das schwer werden. Aber da gilt ja auch die Demokratie. Zumindest haben wir das in unserem "Stadtsportbund" (der immerhin Berlin-Brandenburg heißt und auch schon Vereine aus Brandenburg hatte) und den anderen Mannschaften aus den LV's mit den wenigen Mitgliedern locker hinbekommen. Meist haben wir bei 5 Mannschaften den letzten Spieltag ausfallen lassen und hatten somit einen weiteren Nachholspieltag und in einem Jahr haben wir unter anderem auf einen Spieltag im Oktober verzichtet. Das ging alles ohne Probleme. |
Zitat:
Bisher war ich sehr freundlich, aber Deine Überheblichkeit in Bezug auf die Größe eines Landesverbandes "kotzt" mich langsam an. Nur weil man mehr Mitglieder im LV hat, hat man die Weisheit noch lange nicht mit Löffeln gefressen. Andere aus NRW waren sowohl beim Workshop (Spieler und Funktionäre) und gehören auch dem SAS an und haben auch an der SpwVv teilgenommen und sogar zugestimmt, haben die auch alle keine Ahnung? Oder haben die andere Probleme in gleichen LV wie Du? Hier meckern nur 3 Personen (Du, Pinkydiver und tg) und ein paar andere stellen in Bezug auf die Damen zurecht kritische Fragen und einem "Oberkritiker" (Entschuldigung Wate) geht es sogar nicht weit genug. Wenn also soviele hier angemeldet sind oder auch nur mitlesen müsste der Sturm der Entrüstung deutlich größer sein, wenn alles so schlecht ist. |
Zitat:
Wie bei der SpVV abgestimmt wurde kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht haben sie in kritischen Punkten zugestimmt, vielleicht auch nicht. Was die Kritiker angeht, scheinen wir in der Überzahl zu sein. Bisher haben nämlich nur Du und ReDiMa dafür gesprochen. |
Zitat:
Ich meinte die Behauptung z.B. der Doppelteilnehmer an Systemdeutschen in großer Menge Zitat:
Danach hast Du Dich nur noch abfällig über den "Stadtsportbund" geäussert. Zitat:
Zitat:
Ausserdem sind in solchen Foren die Kritiker immer vorne weg, weil warum soll ich mich äussern, wenn es mir gefällt. Ich tue es, weil (s.oben) hier mit falschen Zahlen und Behauptungen von den Kritikern gearbeitet wird! |
Zitat:
|
Zitat:
Holger |
Das wir im Minigolf nicht so weiter machen können wie bis her, dürfte jeden klar sein.
Jetzt wurde über den Winter was erarbeitet was ziemlich umfangreich ist und was sich erst ein spielen muss, was sicher ein zwei Jahre Dauern könnte. Bis jeder das System verstanden hat und damit klar kommt. Klar es wird sicher noch hier und da nach gebessert werden müssen, aber das ist normal.(Bei solchen umfangreichen Veränderungen) Da leider nun zurzeit nicht alles konkret offengelegt wurden ist, kann man auch leider keine vernünftige Diskution hier führen. Warum man Ligaspieltage nicht im September machen kann ist mir defensiv nicht schlüssig. Da nur die 1. Bundesliga bis zur den Deutschen Meisterschaften fertig sein muss. Die anderen können bis zu den Aufstiegsspiele ihre Mannschaftsspieltag durch ziehen. (2.Bundesliga, 3.Bundesliga. Verbands- u. Landesliga, usw.) und man kann nicht davon aus gehen das alle Ligen nur 5 Mannschaften haben. Auf Landesebene können auch 6 oder mehr Mannschaften in einer Liga spielen, was jeder Landesverbands selbst Endschneiden kann. Nachtrag: Die weckslefrist ist zurzeit auch immer erst nach den Aufstiegsspielen. (also endert da sich nix) |
Zitat:
Bemerkenswert finde ich dagegen, das kein Mensch den Mut hat, die Beschlüsse und Anträge einem großen Plenum zur Verfügung zu stellen. Wenn das alles so gut und schick ist, was da beschlossen Wurde, dann brauch man ja wohl auch keine Kritik zu befürchten. Wenn es aber schon als Vorteil ausgelegt wird, das keine Beschlüsse von dem SAS an die Öffentlichkeit gelangten, dann sollte man vielleicht auch die SpWVV und die Bundesversammlung vertraulich behandeln und die Beschlüsse ja nicht in die Öffentlichkeit tragen. Zum Saisonwechsel: :mad: :mad: :mad: :mad: Egal wann man den Saisonwechsel durchführt, die Anzahl der zu spielenden Wochenenden ist gleich. Unbestritten dagegen ist (auch wenn einige das vehement verneinen), das man bei einem Wechsel im September, die Wochenenden im Herbst für die neue Saison nutzen kann. Aber was solls, da es ja so ein Spaß bringt, kann man in einigen Jahren wieder den Beschluß in die andere Richtung fällen. Und noch eins: Im Seniorenbereich wird doch im DMV bis nach ganz oben gemischt gespielt, und wenn mich nicht alles täuscht wird international dann wieder nach Geschlechtern getrennt gespielt, aber bei den Herren und Damen soll das nicht funktionieren? Boto von Beuningen (HBV) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
@cash Ich stelle fest, das wir zwei uns wohl nie einigen werden. Dennoch respektiere ich Deine Meinung, vor allem aber respektiere ich, wie vehement Du Dich für diese Sache einsetzt. Eines möchte ich aber noch richtigstellen, ich wollte mich nie abfällig über die kleinen Verbände äußern, ich wollte lediglich provozieren. Der Grat ist aber offensichtlich zu schmal. Ich halte noch einmal fest, daß ich die wesentlichen Punkte, wie zum Beispiel die Umstellung der Saison, die Reduzierung der Mannschaftsstärke in der Regionalliga, sowie die Zulassung von Damen bis zur 2. Bundesliga, unterstütze. Ich bin aber wie wate der Auffassung, daß das nicht das Ende sein darf. Es sind halt die vermeintlich kleinen Dinge, wie zum Beispiel die Systemdeutschen im August, Mannschaftsspieltage in den Ferien usw. die mich stören. Das letztere sind Dinge, die aber einen wesentlichen Einfluß auf unseren Landesspielbetrieb haben und deshalb bei vielen Aktiven auf Unverständnis stoßen. Als Folge laufen wir Gefahr weitere von ihnen zu verlieren. Nehmen wir einmal an der BV-BB und der NBV verlieren jeweils ca. 7% Aktive, dann sind das bei euch 7 - 8 Personen (was in jedem Fall schade wäre) bei uns würden wir aber ca. 100 Personen, nämlich einen LV wie dem euren verlieren und laß Dir sagen, wir haben seit 2002 gut 30 % unserer Aktiven verloren. Das betrifft natürlich in erster Linie uns und erst in 2. Linie den DMV, aber damit auch euch. Und eines noch, diese 30 % bedeuten über 700 Aktive. Ich kenne LV`s, die kommen in der Summe nicht einmal zusammen auf diese Anzahl an Mitgliedern. Das solls aber nun gewesen sein, da wir uns ansonsten nur wiederholen würden. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
1. ich lebe noch
2. ich war zwar zu dem Workshop eingeladen, habe mich darüber gewundert, hatte aber leider keine Zeit. 3. nun lese ich seit einigen Wochen das erst mal wieder im Auwi Forum und bin überrascht über all die Beschlüsse ;-) Einiges davon hätte ja von mir sein können ;-) 4. wie wate bin ich der Meinung das geht nicht weit genug . 5. da stimme ich boto zu, wieso ist es so toll, dass etwas auf dem Workshop besprochen wurde und dies nicht nach außen drang. haben alle Teilnehmer des Workshops, die Weisheit mit Löffeln gefressen und haben deswegen, die beste aller Lösungen gefunden oder war es so schlecht, dass man es erst gar nicht erzählen mag ;-) 6.die Rückkehr zur Jahressaison und auch hier muss ich boto recht geben, wird uns nicht mehr Wochenenden verschaffen , die Saisonhöhepunkte liegen im Sommer und alles, was vorher an Qualifikationen gespielt werden muss, muss nun mal vor dem Sommer gespielt werden, das heisst , es wird wieder ein volles Frühjahr geben. 7.Mannschaftstärke und -zusammensetzung , sollte von unten bis oben einheitlich sein, ich kenne keine Sportart in der Mannschaften in unterschiedlichen Ligen unterschiedlich besetzt sind ( Fussball Kreisliga mit nur 8 Mann ?,-) ) , Hier hat man aber sicher Rücksicht auf die etablierten Vereine genommen. Allerdings spielen diese Spieler immer Minigolf , egal wie, weil sie einfach Minigolfen wollen. 8. Sollte es möglich sein, dass die Relegationen wegfallen und dafür mehr Mannschaften in den Ligen spielen . 9. Heimspiele auch in der ersten Liga sollten wieder normal sein, damit die Mannschaften auch wieder zum Verein gehören, so sind sie ja fast ein Fremdkörper ;-) man sieht sie ja oft gar nicht :-( 10. Hoffentlich greifen ein paar der Ideen und Minigolf wird wieder in den Vereinen attraktiv 11. Allen Beteiligten kann man aber nichts vorwerfen, weil sie sicherlich das Beste gegeben haben und erreichen wollten. 12. Viel Spass und Gut Schlag |
Zitat:
wie soll das gehen, 4 Spieltage bei 5 Damen und 5 herrenmannschaften ba1:-) ba1:-) ba1:-) ba1:-) |
Zitat:
Diese Ideen haben schon viele vor dir gehabt ! |
Zitat:
dann braucht man auch keine Relegation ;-) man muss halt bei 2 Absteigern, die in die gleiche darunterlegende Staffel absteigen , mit den Staffeln darunter die Anzahl der Absteiger in dieser Liga dementsprechend verändern aber man kann auf Relegationsspiele verzichten ! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
geht doch ;-) und zwar im doppelten sinne |
Zitat:
Daß zwei von sechs Mannschaften direkt absteigen sollen, widerspricht aber den Erfahrungen aus den Relegationsspielen, in denen sich zumeist der Fünfte der übergeordneten Liga (vor allem der 1. BL) durchgesetzt hat. Und was glaubst Du, wieviele Damen würden noch in der 1. BL spielen, wenn dort nur Vereinsmannschaften spielen würden? |
Ich bin da voll gegendert, im Minigolfsport sehe ich keinen Nachteil für Damen gegenüber den Herren , das ist daran zu erkennen, das sowohl im Jugend als auch im Seniorenbereich , gar nicht nach Geschlecht getrennt wird.
Die Besten setzen sich durch . Im Reitsport wird ja zb auch nicht in der Teamwertung nach Herren und Damen unterschieden. Meinetwegen könnte man auch Ligen aus 8 4er Mannschaften bilden , die dann mit bis zu 6 Spielern ( 2 Streicher ) antreten, Man sollte nämlich auch bedenken, dass zu wenig Spieler auf der Anlage, den Sport auch nicht attraktiver machen. Zur Relegation, meist fallen sie aus, weil gar niemand aufsteigen will, daher denke ich zb auch, dass das Projekt 1 Liga gescheitert ist/war, weil sich zwar fast immer 6 Mannschaften gefunden hatten, aber eben auch nicht mehr . Das hatte ich bei Einführung der Champion Liga damals schon recht satirisch geschrieben -als Leserbrief an den Bahnengolfer gesandt- , das wurde aber lieber nicht veröffentlicht ;-) Ich hatte damals von Stadien, die mit bis zu 100000 Zuschauern fassen, Minigolfprofis mit Millionengehältern und TV Sendern, die sich nur mit dem Thema Minigolf befassen berichtet. Vereine wie der FCB unterhielten Minigolf Profiabteilungen mit allen drum und dran. Ich wurde damals als Schwarzmaler betitelt und ich sollte doch erst mal schauen, was da so kommt. Als Resümee kann ich nur sagen , war damals eine Topp Idee |
War das jetzt eine Antwort auf meinen Beitrag? Eigentlich sehe ich keine Frage, die Du behandelt hast ...
|
Damen in der ersten Liga
,weiß ich nicht mit Glück eine Handvoll aber wenn sich die Damen nicht als Damen sondern als Sportler ( geschlechtsneutral ) sehen und sich in der Masse mit Sportlern messen, die ihre Spielstärke haben, dann ist es doch egal, ob sie sich mit Damen oder Herren oder beidem messen ( siehe Jugend und Seniorenbereich ). Was haben die Damen denn davon , dass sich 2 Mannschaften mit etwas über einer Handvoll guten Spielerinnen mit etwa 3 bis 4 Händen vollen nicht ganz so guten Damen messen ? Als ich mal gut war ( irgendwann vor gefühlten 100 Jahren ) wollte ich alle schlagen, egal ob Jugendlicher, Herr , Dame oder Senior ;-) Manchmal hätte es auch fast geklappt ..... :-) Und die Damen die gut sind , kommen doch fast alle aus dem Jugendbereich und kennen von daher ja auch die gemischten Mannschaften . |
Was ein sinnfreies, aber dafür zielloses Geschwafel.....
|
Zitat:
|
Zitat:
Wahrscheinlich dazu das er die Arbeit und alles unangenehme erledigt (Zeit und Geld verbraucht) und wenn es was zu entscheiden gibt, dann sollen alle vorher nochmal gefragt werden! sp:-) Zitat:
Zitat:
Zitat Wikipedia zur Sportart Tischtennis: Heute (September 2010) spielt die 1. sowie die 2.Damenbundesliga nach dem Bundessystem für Vierermannschaften, die 1. Herrenbundesliga nach dem DTTB-Spielsystem für Dreiermannschaften und die 2.Herrenbundesliga nach dem Paarkreuzsystem für Sechsermannschaften. kompletter Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Turniersystem_(Tischtennis) Ob in tieferen Ligen noch die anderen Spielsysteme die bei Wikipedia für Tischtennis aufgeführt sind zum tragen kommen, hab ich nicht recherchiert |
Zitat:
Für die Qualifikation brauche ich aber auch Termine. Ich versuche es noch einmal, es soll LV geben, die nicht mit alen Aktiven bei einem Turnier antreten können. Man braucht also Vorqualifikationen. Entweder schiebe ich diese Termine in das bereits dichtgedrängte Frühjahr, oder ich nutze die Termine im August und im September, indem ich diese für die neue Saison nutze. Ach Sch..... dann spiele ich ja wieder Saisonübergreifend und oh Schreck, die liegen ja dazu noch in den Ferien. |
Liebe Sportfreunde,
ich finde es nicht gut, das auf dieser Sitzung eine Neustrukturierung der Ligen beschlossen wird, aber keiner Informationen für den Übergang vom alten zum neuen System kennt. Es ist mt einer sehr heißen Nadel gestrickt. Diese Änderungen während einer laufenden Saison einzuführen ist auch nicht gerade sehr vorteilhaft. Vielleicht kommt diese Veränderung ein Jahr bzw. Saison zu früh. Mit freundlichen Grüßen Ralph Brandt SHMV-Sportwart P.S. Es muss eine Veränderung durchgeführt werden, aber nicht wieder eine Saisonumstellung!! |
@Ralph
DMV-Informationspolitiker war mehr als schlecht - da sind wir uns alle einig, aber es wurden doch keine Änderungen für eine laufende Saison beschlossen sondern für die kommende 2015, zur Erinnerung wir schreiben das Jahr 2014. Die Saisonumstellung auf das Kalenderjahr ist das einzig logische vor dem Hintergrund das die WMF/EMF auch Ihre Saisonjahre auf das Kalenderjahr bezieht. Und wenn alle LAndesverbände Ihre Ligenstrukturen auch anpassen (nur noch Ligen mit 4 oder 5 Mannschaften, dann gibts auch keine Terminprobleme, zumal ja außer der 1. Liga alle anderen überregionalen Ligen einen Spieltag nach der Kombi DM haben. Der Sinn, dass der jedoch ausgerechnet Mitte August in der Hauptferienzeit liegen muß , erschliesst sich mir jedoch nicht. Zitat:
|
Zitat:
Dazu muß man wissen, dass die 1. Bundesliga Tischtennis seit Jahren verselbständigt ist. Während in Liga 2 auf 2 Tischen parallel gespielt wird, fokussiert sich in Liga 1 alles auf einen Tisch. Das wiederum hat etwas mit der besseren Vermarktung und TV-Übertragungen zu tun. Auch international sind das 3er-Teams übrigens. Während man beim Tischtennis begriffen hat, dass Weniger oft Mehr ist, leistet sich der Minigolfsport überregional 6er-Teams und bietet weniger nur unterklassig an. Ein Denkfehler - nicht nur aus vorgenannten Gründen. |
Erstmal alles Gute zu Deinem Ehrentag!
Zitat:
1. Die Aussage von OPC wurde von mit mit Quellen- und Zeitangabe widerlegt. 2. Du hast meine Aussage ja auch nicht widerlegt, sondern nur versucht zu erklären woran es liegt das dort mit unterschiedlichen Mannschaftsstärken gespielt wird. Dies wird wahrscheinlich stimmen, aber ändert nichts an der Tatsache, dass mit unterschiedlicher Mannschaftsstärke gespielt wird. 3. Ich hab mir nun doch mal etwas näher die offizielle Seite des DTTB angesehen und insbesondere die unteren Ligen. Ab der Regionalliga wird da im 6er Paarkreuz gespielt, also 6 Spieler pro Mannschaft. Eine andere Mannschaftsstärke als in der 2. Bundesliga, die sich ja nicht verselbstständigt hat. Also auch hier ganz offiziell unterschiedliche Mannschaftsstärke in verschiedenen Ligen. |
Ich habe heute morgen mit dem Pressesprecher des DTTB gesprochen. Ab 2014 hat es dort eine Änderung gegeben. Wiki war da noch nicht auf dem aktuellen Stand. Ganz wesentlich ist, dass die 1. Liga selbständig ist, losgekoppelt vom übrigen Sportbetrieb. Das ist ein ganz wesentlicher Unterschied. Der weitere Unterschied ist, dass "oben" mit nur 3 people gespielt wird, während wir uns "oben" mehr Mannschaftsstärke leisten als "unten".
Sollte mein Beitrag ein wenig schroff rübergekommen sein, so lag das nicht in meiner Absicht. Danke für den GW. :) |
tg, Du hast PN. :)
|
@ Dirk
Laut der Definition endet das Sportjahr einmal am 31.August 2014. Finden auch hier noch die Relegationsspiele statt. Beginnt ab dem 1. September 2014 der Übergang in die neue Struktur? Diese Termine sind wichtig für Vereinswechsel und Mannschaftszusammensetzung für die Saison 2015. Es wäre besser gewesen diese Änderung gleich in einem Terminplan festzuhalten, denn jetzt bedeutet es, das die Saison im Grunde bis zum 31.Dezember 2014 laufen wird. Das ist der Eingriff in den aktuellen Spielbetrieb. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.