![]() |
Zitat:
* bist du Beamter ? Jedenfalls schreibst du so ;) |
bei uns im regelwerk steht sportschuh
das ist recht offen, die trekkingsandale ist auch ein sportschuh, genauso wie angel- oder springerstiefel. ist aber nicht unbedingt alles dem spiel förderlich. ich finde sportkleidung sollte dem sport angepasst sein. wir brauchen daher eigentlich gar keine echte sportkleidung, die golfkleidung entspricht schon sehr dem, was für unseren sport auch gut ist, rein funktional gesehen. sportschützen laufen ja zb auch nicht im trainingsanzug rum sondern in einer , dem ihrem sport angepassten kleidung ! und bisher wurde meiner meinung nach immer noch kein gutes argument für mannschaftskleidung , vor allem durch den verband vorgeschrieben,vorgebracht. |
Zitat:
warum haben wir den keine zuschauer ?welcher minigolfer will denn das ? ich würde mich freuen, aber seien wir doch mal ehrlich, die mehrheit möchte das doch gar nicht, oder warum hängen nirgendwo info-flyer vor den spieltagen aus. einheitliche teambekleidung, zumindestens oberteil, finde ich schon wichtig, damit es erkannt wird, als sportart. thema turnschuhe : ich liebesp:-) es immer bei 25 grad im schatten 6 stunden in turnschuhen mit socken rumlaufen zu müssen---- geruchskino bitte aus!!!!!! gruss aus büttgen |
Sehe das so wie Thomas.
Es wird immer von Außendarstellung und Medienpräsenz gesprochen, was meiner Meinung nach auch gut und wichtig ist. Wenn wir wollen, dass unser Sport von den zugegebenerweise eher wenigen Nicht-Insidern, die uns sehen, ernst genommen wird, dann sollten wir uns schon in einheitlicher Sportkleidung präsentieren, die auf unseren Verein hinweist. Sowohl bei den Leuten, die auch nur am Platz vorbeilaufen als auch und vielleicht noch mehr in den Medien. Ich finde auch, dass Poloshirt und Sweatshirt/Trainingsjacke zumindest die gleiche Grundfarbe haben sollten. Klar verursacht das ein paar Kosten, aber ein Poloshirt und eine Trainingsjacke sind jetzt auch nicht wahnsinnig teuer und müssen ja nicht so oft neu angeschafft werden. Und Neulinge müssen ja nicht sofort voll ausgestattet werden. Ich glaube auch gar nicht, dass Jugendliche eher gegen einheitliche Vereinstrikots sind. Gerade für Jugendliche ist es schön, wenn sie in einer Vereinsmannschaft gebraucht werden und es gehört, denke ich, für die meisten zur Identifikation mit dem Verein dazu, dass Vereinskleidung getragen wird. Fußballtrikots werden ja auch in der Freizeit getragen. Bei OPC könnte man rauslesen, dass Minigolf kein "richtiger" Mannschaftssport ist. Klar müssen wir uns keine Bälle zupassen und uns dabei erkennen, aber wenn wir die einheitliche Kleidung abschaffen, verschwindet für mich ein weiterer Teil des Mannschaftsgedankens. |
Außenwirkung unseres Sports:
Es gibt tatsächlich Leute, die staunen, wie akribisch und sportlich wir unseren Sport betreiben. Das, so wurde mir oft gesagt, "hätten sie so nicht vermutet". Unbestritten geht eine Faszination davon aus, wie die Bälle wie an der Schnur gezogen den Weg ins Loch finden. Dann kommt allerdings gleich das Argument: Ja, die haben ja einen Profischläger und viele Bälle! Es gibt jedoch auch Leute, die das absolut lächerlich und überzogen finden, wenn sie bei Turnieren zuschauen. Wehe, es wagt einer, zu nahe an die Bahnen zu kommen - irgendein übereifriger Schiri wird ihn schon zurechtweisen. Warum denken diese Leute so? Ist Minigolf für sie höchstens etwas mehr als Taschenbillard? Was ist mit den Sportlern? Je tiefer die Klasse, desto dicker die Bäuche und ungelenker die Akteure. Auch ich habe mittlerweile einen stattlichen Bauch (Weissbier ist lecker) und breche eine Lanze für meine Leidensgenossen. Aber soll das Sport sein, der da vermittelt wird? Minigolf kann am allerehesten punkten als Sport, der praktisch von jedermann ausgeübt werden kann. Von dicken, dünnen, großen, kleinen, alten, jungen, sportlichen und behinderten Menschen. Will der Verband eine solche Aussage tätigen? |
Zitat:
|
Anerkennung als Sport
Golf und Tennis sind ja wohl anerkannte Sportarten . Diese werden auch in vereinsmannschaften gespielt ! Dort gibt es anscheinend keine pflicht mannschaftseinheitliche Kleidung zu tragen ! Sind sie dadurch weniger als Sport anerkannt oder genießen weniger interesse ? Minigolf wird nicht durch die Kleidung zum Sport ! Macht euch doch mal den Spaß und befragt Zuschauer, ob ihnen die Kleidung wichtig ist, die ein minigolfer trägt und ob die jetzige Kleidung es zum Sport macht ? Ich glaube, ich kenne die Antwort ;-) |
Der Unterschied ist der, dass Tennis und Golf bereits anerkannt sind.
Wir "kämpfen" noch darum und sollten dann auch das kleine Übel Vereinskleidung auf uns nehmen (wenns denn überhaupt ein Übel ist). |
Zitat:
Und wir werden es auch nicht über diese schaffen ! Und wie ich schon schrieb, wenn man die muss Bestimmung abschafft, heisst es ja nicht mehr , dass man es nicht darf. Ich kann euren Kommentaren nur entnehmen, das ihr befürchtet, das bei Abschaffung der Pflicht, die Einheitlichkeit wegfällt, womit ihr mich in dem Verdacht bestärkt, dass ein Großteil sie doch nicht will ;-) Und wie ich schon oft gesagt habe ich bin nicht gegen sportkleidung , ich finde nur die Pflicht sie einheitlich tragen zu müssen , nicht gut. |
Zitat:
du sollst nicht immer so untertreiben ....:D Gruß , 1959 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.