Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Damenmannschaften in allen Ligen (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3413)

Michelino 21.07.2008 12:40

Zitat:

Zitat von taffo (Beitrag 79014)
Fragen über Fragen, aber wir werden nicht aufgeben und auch für die nächste Sportwartevollversammlung, wieder den gleichen Antrag stellen und hoffen, das irgendwann Einsicht erfolgt, da dieser Schritt für die Gesamtsituation im Damenspielbetrieb niemals schädlich sein kann.

Stephan, da mein Statement oben recht lang ist, gerne den Kernpunkt zu diesem Detailpunkt nochmals:
- Anträge wurden abgelehnt, da keine Weitsicht dahintersteckte, kein wirkliches Lösen des Problems "zu geringe Damenbeteilugung"
- Das Beispiel Schweden zeigt, dass wenn

Zitat:

Zitat von taffo (Beitrag 79014)
irgendwann Einsicht erfolgt, da dieser Schritt für die Gesamtsituation im Damenspielbetrieb niemals schädlich sein kann.

man sich damit abfinden muss, dass dies ein folgenschwerer Irrtum sein könnte, der dann auf lange Sicht nicht korrigierbar wäre.
Nein, wir brauchen in dieser Frage erst ein Gesamtkonzept, das von allen mitgetragen wird, ehe wir uns an Einzelfragen herantasten können.

kannnix 21.07.2008 12:47

*bitte nicht wieder zensieren*
 
was glaubt ihr in wieviel Jahren wir dann diese Diskussion beendet haben, wenn wir erst ein weitgreifenderes Konzept entwickeln müssen?

Und in der Zwischenzeit läuft alles genauso katastrophal wie jetzt ab? Herzlichen Glückwunsch, das bringts ja wirklich.

taffo 21.07.2008 14:23

[quote=Michelino;79016]Stephan, da mein Statement oben recht lang ist, gerne den Kernpunkt zu diesem Detailpunkt nochmals:
- Anträge wurden abgelehnt, da keine Weitsicht dahintersteckte, kein wirkliches Lösen des Problems "zu geringe Damenbeteilugung"
- Das Beispiel Schweden zeigt, dass wenn

Michael, ich will keine schwedischen Verhältnisse, ich möchte eine Spielberechtigung für weibliche Personen, bis in die höchste Landesverbandsspielklasse, auch wenn sie außer in NRW, über die Landesgrenzen hinaus geht, dass führt auf Dauer talentierte, junge Spielerinnen, die von diesem teilweise sehr hohen Niveau profitieren können, nach vorne. Und Einzelfälle würden davon profitieren, davon bin ich absolut überzeugt. In einer starken Reginalliga, lernen diese Damen, oder Mädels, oder ältere Damen ;) mit Sicherheit mehr, als in einer Buli-Nord mit drei Teams.

Aber ich will hier nichts mehr davon hören, dass dies dem Damenspielbetrieb schadet, dass tun die Verhältnisse, die wir z. Zt. haben schon genug und es ist nur noch eine Frage der Zeit, dann bricht dieses Minigerüst total zusammen.

susafisch 21.07.2008 14:28

Wieso kann man das ganze nicht mal ausprobieren mit einer Laufzeit von 2 Jahren. Über eine Saison finde ich es nicht erstrebenswert, da man da nichts sehen kann. Aber über 2 Spielzeiten finde ich es Erstrebenswert und dann kann man imemr noch entscheiden ob es gut ist oder nicht. Für die wenigen Damen die es im Augenblick betrifft wäre das doch mal ein Anfang.

Und es macht bestimmt mehr Spaß mit seiner Mannschaft zu spielen als in irgendeiner Kreisliga herumzudümpeln.

Aber auch für diesen Vorschlag werdet ihr bestimmt noch eine Ausrede finden das dieses nicht geht. Da lasst ihr besser alles beim altn und beschwert euch das es so wenige Damen gibt.

Travis 21.07.2008 14:42

Die Frage die sich meiner Meinung nach auch stellt, was möchte Susi genau?

Geht es dir darum, dass eine unbegrenzte Anzahl von Damen in der Regionalliga oder 2. Liga hinterher spielen dürfen, oder geht es darum dass Damen in der Mannschaft eingesetzt werden können? Ich denke dir geht es in erster Linie um das Hinterherspielen, oder? Und dann stelle ich mir doch die Frage, warum bist du nicht in Godesberg geblieben, da hättest du die eine von 3 Mannschaften zum Mitspielen aussuchen können. :)

Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn Damen bei den 8 pro Verein zugelassenen Spielern eingesetzt werden können - alles was darüber zahlenmäßig hinaus geht finde ich ab der Regionalliga eher unpassend.

kannnix 21.07.2008 14:55

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 79046)
Die Frage die sich meiner Meinung nach auch stellt, was möchte Susi genau?

Geht es dir darum, dass eine unbegrenzte Anzahl von Damen in der Regionalliga oder 2. Liga hinterher spielen dürfen, oder geht es darum dass Damen in der Mannschaft eingesetzt werden können? Ich denke dir geht es in erster Linie um das Hinterherspielen, oder? Und dann stelle ich mir doch die Frage, warum bist du nicht in Godesberg geblieben, da hättest du die eine von 3 Mannschaften zum Mitspielen aussuchen können. :)

Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn Damen bei den 8 pro Verein zugelassenen Spielern eingesetzt werden können - alles was darüber zahlenmäßig hinaus geht finde ich ab der Regionalliga eher unpassend.

wobei sich dieses "unpassend" aber sicherlich darauf bezieht, daß es ab einem gewissen Spielniveau nicht zu diesen ausufernden "Sondergenehmigungen" kommen sollte, daß bis zu 14 Leute von einem Verein auflaufen, sprich 6 hinterherspielen. (Wie schon in der Vergangenheit ... jaja im NBV praktiziert)

Wenn es zu Ausnahmegenehmigungen auch in der RL kommt, daß 9 Leute eines Vereins (also +1 zusätzlich) spielen dürften, ist es doch egal, ob dieser "Überhang" männlich oder weiblich ist.

susafisch 21.07.2008 15:01

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 79046)
Die Frage die sich meiner Meinung nach auch stellt, was möchte Susi genau?

Geht es dir darum, dass eine unbegrenzte Anzahl von Damen in der Regionalliga oder 2. Liga hinterher spielen dürfen, oder geht es darum dass Damen in der Mannschaft eingesetzt werden können? Ich denke dir geht es in erster Linie um das Hinterherspielen, oder? Und dann stelle ich mir doch die Frage, warum bist du nicht in Godesberg geblieben, da hättest du die eine von 3 Mannschaften zum Mitspielen aussuchen können. :)

Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn Damen bei den 8 pro Verein zugelassenen Spielern eingesetzt werden können - alles was darüber zahlenmäßig hinaus geht finde ich ab der Regionalliga eher unpassend.

wenn ich Susi richtig verstanden habe geht es nicht nur um Sie sondern um 3 Damen vom BGV Bergisch Land also sozusagen von einer Damenmannschaft.

Da in der ABT.1 im NBV die Damenmannschaften bei Ihrer Herrenmannschaft spielen bis oben zur Verbandsliga, möchte Susi mit der Damenmannschaft in der Regionalliga spielen.

pinkydiver 21.07.2008 15:02

Zitat:

Zitat von kannnix (Beitrag 79047)
wobei sich dieses "unpassend" aber sicherlich darauf bezieht, daß es ab einem gewissen Spielniveau nicht zu diesen ausufernden "Sondergenehmigungen" kommen sollte, daß bis zu 14 Leute von einem Verein auflaufen, sprich 6 hinterherspielen. (Wie schon in der Vergangenheit ... jaja im NBV praktiziert)

Wenn es zu Ausnahmegenehmigungen auch in der RL kommt, daß 9 Leute eines Vereins (also +1 zusätzlich) spielen dürften, ist es doch egal, ob dieser "Überhang" männlich oder weiblich ist.

Das hinterherspielen ist bei uns nur in der untersten Klasser erlaubt, was auch kein problem ist denn da spielen eh nur vier 4er Mannschaften. Somit ergibtsich damit dann wenigstens ein Zahl von Spielen die den Begriff "Turnier" rechtfertigt. In höheren Ligen hat das hinterherspielen von nicht Mannschaftsspielern keine Berchtigung, man will ja schließlich fertig werden


DC

junior 21.07.2008 15:03

@pinkydiver: PN

susafisch 21.07.2008 15:05

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 79051)
Das hinterherspielen ist bei uns nur in der untersten Klasser erlaubt, was auch kein problem ist denn da spielen eh nur vier 4er Mannschaften. Somit ergibtsich damit dann wenigstens ein Zahl von Spielen die den Begriff "Turnier" rechtfertigt. In höheren Ligen hat das hinterherspielen von nicht Mannschaftsspielern keine Berchtigung, man will ja schließlich fertig werden


DC

Bei uns in der Landesliga gingen in der Saison die Spieltage bis 15.00 Uhr. Dort spielten 6 Vereinmannschaften. Dazu kamen noch 1 Damen und 2 Seniorenmannschaften. Und einige Einzelspieler.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.