![]() |
Zitat:
mico |
Zitat:
Aber nun, auf vielfachen Wunsch, wieder einmal eine neue Folge aus der Serie "Geschichten aus der Verbandsarbeit"... Bereits vor ca. 3 Jahren (ich hab das jetzt nicht genau recherchiert) hat die SpWVV beschlossen, dass die bisherigen Spielerlisten nur noch zur Erfassung der Teilnehmer und Mitteilung der Mannschaftsaufstellung Verwendung finden. Die Eintragung der Ergebnisse war nicht mehr erforderlich, insbesondere in den Fällen, in denen die Ergebniserfassung per EDV erfolgt. In der Folge haben die meisten Turnierveranstalter auf die Abgabe der Spielerlisten verzichtet. Nunmehr wurde das Ganze auf die wesentlichen Dinge zurückgeführt, die ein Turnierveranstalter braucht. Er muss nämlich wissen, wer mitspielen möchte und in welcher Aufstellung die Mannschaften starten. Mehr ist für die Turnierorganisation nicht erforderlich, und zwar unabhängig davon, ob vor Ort die Ergebnisse per EDV oder manuell erfasst werden. Wie erfahren nun die Teilnehmer, Funktionäre, LV, DMV die Ergebnisse? Na durch die Übersendung einer vollständigen Ergebnisliste (welch Überraschung....). Die Erstellung einer Ergebnisliste erfolgt (hoffentlich) anhand der Spielprotokolle. Und das geht sogar, wenn man die Ergebnisliste mit der Schreibmaschine schreibt. Aber im gesamten Jahr 2007 habe ich nur eine (!) manuell erstellte Liste bekommen. Die bürokratischen Feinheiten mancher LV können hier natürlich nicht berücksichtigt werden. Als Amtsvorgänger von BerndF kann ich nur bestätigen, dass bei uns sämtliche Spielerlisten komplett in den Müll gewandert sind, weil sie für die Ergebnisermittlung nicht gebraucht wurden. |
Wie trage ich in den neuen Listen.
gem. Vereinsmannschaften mit 5 plus E. oder 6 plus E. Es gibts nur Schüler-Jugend-Damen-Herren-Senioren-4er oder ist eine Mannschaft die zbs. aus Damen-Herren-Jugend-Senioren besteht einen Herrenmannschaft. Habe keine mögklichkeit eine Vereinsmannschaft auszuwählen. Ramses |
@Bärliner: Für ein Meisterschaftsspiel haben wir bis jetzt noch nie eine Ergebnisliste extra erstellen müssen. )Nur für die Mannschaftsendergebnisse)
Insofern waren die alten Spielerlisten für die Turnierleitungen bei uns von Vorteil. Da stand nämlich drin wer wo wann und wieviel also das Ergebnis und jetzt haste nur das das wer wo wann und darfst noch extra eine ergebnisliste anfertigen. zum zweiten war es für die Turnierleitung eine gute gegenkontrolle die Ergebnisse nicht nur auf der Ergebnistafel sondern auch schriftlich auf der Spielerliste festgehalten zu haben. |
Zitat:
|
Hi Günter,
es handelt sich bei den genannten Turnieren um Meisterschaftsspiele. Der NBV hat für seinen Ligenspielbetrieb gemischte Mannschaften zugelassen. Dies gilt bis zur NBV-Oberliga. Darüber ist dann ja der DMV-Spielverkehr. Abweichend von den 6er Mannschaften werden z.B. in den unteren Ligen des NBV (Abt.1) die beiden untersten Klassen (Kreisliga und Bezirksliga) mit 4er bzw. 5er Mannschaften gespielt. Wenn jetzt andere Landesverbände staunen, dass es im NBV insgesamt 6 Ligenstufen (von Kreisliga bis NBV-Oberliga), können diese vielleicht auch verstehen, warum wir uns den LUXUS leisten können, in den untersten 4 Ligen rein abteilungsbezogen zu spielen. |
Hallo Holger,
ich weiß durchaus worum es geht, bin ja schließlich auch NBV-Spieler. Und genau deshalb verstehe ich die Aufregung auch nicht. Das Mannschaftsformular kann jedenfalls völlig problemlos für alle Varianten von Teams bis zu 8 Spielern verwendet werden. |
Was ich interessant finde ist das scheinbar jeder Landesverband sein eigenes System entwickelt hat. Einige nutzen die Spielerlisten nicht, einige machen keine Ergebnislisten und wieder andere nutzen die Spielerlisten und erstellen eine Ergebnisliste.
Günter wie verfahren wir jetzt beim ersten überregionalen Punltspiel welches zufällig auf meinem Heimplatz ist. Dürfen wir Spielerlisten nutzen oder dürfen wir nicht? Ab wann sind die Meldebögen zu nutzen? Sollen wir das innerhalb der Liga klären? Gruß CSS |
In der veröffentlichung auf der DMV-Homepage heißt es das die neuen Meldelisten ab sofort benutzt werden dürfen und ab der Saison 2008/09 benutzt werden MÜSSEN
|
Danke Bernd
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.