![]() |
Lösen wir uns doch mal von den bis jetzt diskutierten Alternativen. Wie wäre es mit Folgenden?:
1. alle 8 Ergebnisse zählen 2. wie 1., fällt ein Spieler wegen Verletzung/Krankheit während des Turniers aus, streichen alle anderen Teams ihren schlechtes Einzelergebnis (also den schlechtesten Spieler) 3. Von jedem Spieler wird die schlechteste Runde des Turniers gestrichen 4. ... |
Zitat:
man kann auch alles komplizieren, einfach die Regelung mal so lassen wie sie ist, würde zumindest mal eine Planungssicherheit für die vereine bringen als dass ständige hin und her in diesem unserem Verbande |
Zitat:
Also lieber im im alten Saft schmoren und Unzufriedenheit in Kauf nehmen als Dinge konstruktiv neu denken und sinnvoll weiterentwickeln? Hm ... |
Ausnahmsweise ( :D ) muss ich Dirk Recht geben.
Zu 1: alle ACHT Ergebnisse zählen. Zukunftsorientiert wäre in unserer Randsportart eine Reduktion der Teamstärken auf z.B. generell 5 Zu 2: dazu fällt mir nichts ein. Wenn durch eine Durchfall-Epidemie sieben Leute ausfallen, zählt dann jeweils nur noch ein Ergebnis? Zu 3: Jawohl, tolle Idee. Damit man auf jeden Fall erst nach dem letzten Schlag des letzten Spielers irgendetwas weiß. |
Zitat:
Es geht mir lediglich darum, die Diskussion über mögliche sinnvolle Alternativen in Gang zu bringen. Dass die von mir genannten Punkte nicht nur Sinn machen bzw. teilweise kontraproduktiv sind, war beabsichtigt. :o) Jeder, der brauchbare Ideen hat, kann sie doch bitte gerne äußern. |
Zitat:
Alte Sachen?! Seit wieviel Jahren gibt es denn schon diese Streicherregelung. Laßt es uns doch erstmal 5-6 Jahre in Ruhe testen - warum muß dann immer schon nach 2-3 Jahren daran rummeckern? Es meckern doch eh immer nur die, die keine Jugend im Verein haben ;-) Also Arschbacken zusammenpetzen und was für den Verein und den Nachwuchs tun. |
Zitat:
|
Weiter oben habe ich ja schon geschrieben, daß ich die Streicherregelung für alle Bereiche, die nicht den Breitensport betreffen, ablehne. Ich wollte noch klarmachen, daß für mich weder die 2. und 3. Bundesliga, die DJM und DSM, die Deutschen Meisterschaften der Systeme noch die Verbandligen und LV-Ranglisten zum Breitensport zählen. ;)
_________________________________________ Eine weitere Sache betrifft nicht die Streichergebnisse an sich, sondern die konkrete Umsetzung (nicht nur im Punktspielbetrieb für Vereinsmannschaften, sondern auch bei Jugend- und Seniorenmannschaften). Im Grunde genommen braucht ein Verein heute mehr Spieler für eine Mannschaft als zu Zeiten des Ersatzspielers, zumindest wenn die Mannschaft nicht chancenlos sein soll. Während es früher durchaus möglich war, Punktspiele oder Deutsche Meisterschaften mit gerade so vielen Spieler, wie es der Sollstärke entspricht (sechs oder drei) konkurrenzfähig zu bestreiten, ist es heute notwendig, in der 2. Bundesliga sieben (eigentlich acht), für Jugend- und Seniorenmannschaften vier Spieler aufzustellen. Das geht zu Lasten kleinerer Vereine und fördert die Tendenz, daß diese sich auflösen. Ein Teil der Spieler geht verloren, andere schließen sich größeren Vereinen an. Somit sind diejenigen, die schon groß waren, die Profiteure -- ein selbstverstärkender Effekt, der dem Minigolfsport mehr und mehr Standorte kostet. Und die wären so wichtig, um möglichst viele Freizeitspieler auf Minigolf als Sport aufmerksam zu machen. Der sinnvollere Schritt wäre gewesen, die Sollstärken der Vereinsmannschaften (bzw. der Herrenmannschaften, falls es keine gemischten Mannschaften geworden wären) geringfügig zu verkleinern und die der Damen-, Jugend- und Seiorenmannschaften auf drei zu belassen. (Bei drei Spielern noch ein Ergebnis zu streichen, halte ich für noch weniger sinnvoll als ich es schon für größere Mannschaften tue.) |
Zitat:
Was ich jedoch stark befürworten würde ist eine einheitliche Regelung für alle Ligen, incl. BL 1.Liga bis hinunter in die unterste LV Liga. sowohl was Teamstärke Zusammensetzung wie auch Streichmodus beinhaltet. Daraus würde folgen, dass auch in der ersten Liga Damen mitspielen dürfen in der Herrenmannschaft und es dort Streicher gäbe. Würde viel von dem elitären Image dieser Liga nehmen, die gerne unter sich bleiben würden. Und es würden vlt. auch mal mehr Vereine anstreben in Liga 1 zu spielen. Was macht den ein Team welches eine Dame dabei hat, die auch noch gut spielt und gerne mit den Herren zusammen spielt, bei einem Aufstieg hiesse es, tschüß war nett mir Dir leider darfste nicht mehr dabei sein, wir müssen uns jemand neues dazu suchen. Tut mir leid das ist völlig sinnfrei. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.