Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf Historie (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=61)

pinkydiver 07.03.2017 11:40

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303057)
Die entscheidende Frage ist, wann die Anlagen eröffnet wurden (den öffentlichen Betrieb aufgenommen haben); Baubeginn oder Fertigstellung finde ich eher zweitrangig.

Im Raum stehen also diese Daten: Ascona am 19.03.54, Locarno an Ostern 1954 (18./19.April).

Die Daten habe ich auch, hab dazu auch einen Zeitungsausschnitt gefunden aus Locarno von 1991, dort wird die Anlage in Ascona als erste bezeichnet Eröffnung 19.März 1954.

Ob die Eröffnung fürs Publikum das entscheidende Kriterium ist sehe ich anders, eher die Fertigstellung der Anlage. Das kann durch aus sein das Locarno noch 1953 fertig gestellt wurde, aber wegen des Winers nicht mehr in Beterieb gehen konnte, während Ascona vllt. wegen des gleichen Winters nicht fertig gestellt werden konnte und erst 1954 fertig wurde, dann aber gleich eröffnet wurde,

somit wäre das definitionssache

tg 07.03.2017 11:47

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303058)
Ich habe auch schon mal mit dem Hans Goglione gesprochen, der schon in Locarno gespielt hat. Die sagen Locarno 1-3 Monat früher. Aber beide Vereine streiten sich darum !

Streiten sich die Vereine wirklich noch darum? Der Schweizer Verband hat sich zum 60jährigen Jubiläum von "Minigolf" im Jahr 2014 auf Ascona festgelegt (http://www.minigolfverband.ch/pdf/be.../ascona_60.pdf) -- hätten die das machen können, wenn es zwischen zwei Mitgliedsvereinen noch Unstimmigkeiten gäbe?

pinkydiver 07.03.2017 12:00

.. und auf der DMV Seite kannste lesen, daß Locarno die erste war und zwar 1953.

allesroger 07.03.2017 12:02

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303061)
Streiten sich die Vereine wirklich noch darum? Der Schweizer Verband hat sich zum 60jährigen Jubiläum von "Minigolf" im Jahr 2014 auf Ascona festgelegt (www.minigolfverband.ch/pdf/berichte/2014/ascona_60.pdf) -- hätten die das machen können, wenn es zwischen zwei Mitgliedsvereinen noch Umstimmigkeiten gäbe?

So sagte Hans G.

tg 07.03.2017 12:03

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 303060)
Die Daten habe ich auch, hab dazu auch einen Zeitungsausschnitt gefunden aus Locarno von 1991, dort wird die Anlage in Ascona als erste bezeichnet Eröffnung 19.März 1954.

Ob die Eröffnung fürs Publikum das entscheidende Kriterium ist sehe ich anders, eher die Fertigstellung der Anlage. Das kann durch aus sein das Locarno noch 1953 fertig gestellt wurde, aber wegen des Winers nicht mehr in Beterieb gehen konnte, während Ascona vllt. wegen des gleichen Winters nicht fertig gestellt werden konnte und erst 1954 fertig wurde, dann aber gleich eröffnet wurde,

somit wäre das definitionssache

Der Zeitungsartikel ist der gleiche, den ich Beitrag #44 verlinkt habe. Daraus geht z. B. hervor, daß das Rathaus am 27. November 1953 seine Zustimmung zum Bau der Anlage in Ascona gegeben hat.

Ob nun Locarno bereits 1953 oder vor Ascona fertiggestellt war und wenn, warum sie dann später eröffnet wurde, ist alles Spekulation.

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 303062)
.. und auf der DMV Seite kannste lesen, daß Locarno die erste war und zwar 1953.

Und wo haben sie diese Information her -- oder, anders gefragt, glaubst du auch, was in der "Bild-Zeitung" steht?

allesroger 07.03.2017 12:50

Nur gut, daß es bei uns keinen Minigolfkrieg gibt.

1955 Bau - 17.06.1955 freigegeben -1956 Lizenz erteilt

tg 07.03.2017 13:23

Ein schönes historisches Papier -- danke für die Veröffentlichung.

Ist es das, worauf sich Grenchen in einem anderen Thema bezog (auf deinen Beitrag, daß TT die Nr. 1 hat), allesroger?

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 299817)
[...] ... zur Aufklärung. Wir haben wirklich die Lizenz Nummer 1. Diese wurde von Bonghi vergeben und an Dr. Spier übergeben. Wer es nicht glaubt, kann es sich bei uns auf der Anlage anschauen. Hat natürlich nichts mit dem jetzigen System, Lizenzgebühren einzutreiben, zu tun

Ist aber gar nicht unterschrieben von den Lizenzgebern... :o

allesroger 07.03.2017 13:29

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 303066)
Ein schönes historisches Papier -- danke für die Veröffentlichung.

Ist es das, worauf sich Grenchen in einem anderen Thema bezog (auf deinen Beitrag, daß TT die Nr. 1 hat, allesroger)?



Ist aber gar nicht unterschrieben von den Lizenzgebern... :o

ja das ist das. Hängt bei uns im Häuschen. Unterschrieben von Kladen oder Gladen, DMS

tg 07.03.2017 14:46

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 303065)
Nur gut, daß es bei uns keinen Minigolfkrieg gibt. [...]

Ja, daß Traben-Trarbach die erste Anlage in Deutschland ist, die im Bongni-System erstellt wurde und den geschützten Namen "Minigolf" trägt, dürfte unbestritten sein.

Hoffentlich gibt es keinen "Krieg" darüber, daß sie nicht die älteste Anlage ist, auf der im DBV/DMV Turniere ausgetragen wurden.

allesroger 07.03.2017 16:25



Aus diesem Buch stammt diese Zeile :
" Der ersten Minigolf-Sportanlage in Locarno folgten schon bald ein zweiter Platz im Nachbarstädtchen Ascona, weitere in den umliegenden Fremdenverkehrszentren und Urlaubsorten am Lago Maggiore und am Luganer See. 18 waren es bald innerhalb eines Jahres.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.