Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf - eine Sportart mit Emotionen...?!?! (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3484)

bwbobo 30.07.2008 11:48

Zitat:

Zitat von SCHNITZEL (Beitrag 80259)
Aber wie soll man es in Wanne anders machen, man kann ja nicht die ganze Zeit still stehen bleiben nur weil sich auf der Anlage irgendwo einer gerade auf seinen Schlag konzentriert. Mich haben diese Steine furchtbar genervt, weil man so unwarscheinlich aufpassen musste....

Sich auf den Gehwegplatten fortbewegen, habe ich während der 4 Runden gemacht. Ging ganz einfach, ich musste nirgendswo aufpassen. ;)

exgolfer 30.07.2008 11:58

Irgenwie weichen wir vom Thema ab
 
oder seht Ihr das anders?

Die Frage war doch in wieweit Schreien beim golfen wieder zulässig werden soll, oder irre ich mich gerade.

exgolfer

Flow 30.07.2008 12:13

Zitat:

Zitat von Travis (Beitrag 80273)
Und welcher Teil von den Buch kannst du empfehlen? Gibt ja mehrere ;)

Allen Teilen ist gut!

Sharky 30.07.2008 23:17

Absolut Ruhe ist totaler Mist. Mir ist das vor 2 Jahren passiert, daß ich in (glaube) Rodalben am Rohr stand und es war nichts mehr zu hören, absolut nichts. Alles stand herum und hat gewartet, daß ich den Schlag mache. Auf einmal bewegt sich einer 2 Bahnen hinter mir mit knirschenden Schritten auf dem Aschenuntergrund und ich war froh, daß ich einen Grund gefunden hatte noch mal abzusetzen. :D

Plätze auf denen es ruhig ist sind effektiv langweilig. Provozierendes Getue muss allerdings auch nicht sein.

GolferimUrlaub 31.07.2008 00:05

Zitat:

Zitat von R.I.P. (Beitrag 80199)
@ Aushile

Wenn ich mir die meisten Kommentare so betrachte und die aus dem DJM Thread mal dazu nehme scheine ich immerhin nicht der einzige zu sein, der heutzutage immer öfter die Stimmung und leidenschaft beim Minigolfen vermisst.


......und bevors andere gleich wieder schreiben, ich meine nicht Ausrufe von Schimpfwörtern, Trillerpfeifen und gezielte Störungen, nur mit der Absicht andere zum Fehlschlag zu verleiten.

Nein nicht nur du ich fang grad wieder an zu golfen und ich vermisse auch die stimmung! und ohne stimmung macht es kein spaß da überlegt man sich ob mann wirklich wieder anfangen möchte! Aber dann denk ich mir irgendwer muss ja mal wieder anfangen:D

Zitat:

Zitat von MiseryBusiness (Beitrag 80131)
Ein schrei aus Frust oder aus Freude? Beides ist meiner Meinung nach gerechtfertigt, man kann sowas kaum kontrollieren. Man kann allerdings etwas mit Rücksicht auf andre handeln. So sollte man nicht unbedingt in Richtung eines spielers schreien, der sich gerade in seiner Konzentrationsphase befindet. Das ist sportlich nich fair. Allerdings sollte man mit einem gehobenen Geräuschpegel als Spieler durchaus umgehen koennen.
Jeder der sich an den Freudenschreie anderer stört, sollte dich vielleicht mit Schach oder ähnlichen Sportarten befassen.

gruß, MiseryBusiness

So seh ich das auch im großen und ganzen! aber wenn ich jubel, jubel ich in dem mom drauf los da achte ich in dem mom garnicht auf meine umgebung weil ich noch zu sehr in meinem schlag vertieft bin! also kann ich selbst auch net sehen wo gard einer sich in der konzentrationsphase befindet!

Zitat:

Zitat von bärliner (Beitrag 80207)
Meiner Meinung nach hängt es von der allgemeinen Umgebung ab, ob Jubel etc. störend wirken oder nicht. Ist es bei einem Turnier ansonsten sehr ruhig, hat ein einzelner Schrei eine weitaus größere Störwirkung als bei Turnieren, bei denen ohnehin ein gewisser Lautstärkepegel herrscht. Da wir aber nur selten Turniere haben, bei denen einige hundert Zuschauer eine permanente Geräuschkulisse bilden, tritt in der Regel der erste Fall ein.
Es gibt auch andere Sportarten, bei denen es z.T. sehr emotional zugeht, und wo dann trotzdem darauf geachtet wird, dass es während des eigentlichen Spiels ruhig bleibt - siehe Tennis. Und auch da gibt es Turniere, bei denen die Spieler damit leben müssen, dass es laut ist, insbesondere bei den US Open, weil es den Amis nun mal nicht beizubringen ist, vor dem Aufschlag auf Gespräche, Herumlaufen und Popcorntütenknistern zu verzichten.
Aber es wurde auch die Leichtathletik angesprochen. Selbstverständlich wird dort kein Weit- oder Hochspringer oder Kugelstoßer zu seinem nächsten Versuch geschickt, wenn gerade der 100m-Start angesagt ist, weil auch dort darauf geachtet wird, dass die Konzentrationsphase nicht gestört wird.

Da geb ich dir recht es kommt auf die umgebung sehr stark an!ich hab selbst nicht sehr hoch gespielt ich glaub höchstens verbandsliga aber da war wie ich noch aktiv war etwas stimmung da! aber in der bezirksklasse garkeine! da wurd sich eher beschwert!
das ist heut zu tage immer noch! und da wird sich über jubelschreie besonders gestört!

in der unteren klasse werden die regeln auch noch ernster genommen! ich hab nach gt 6 jahren pause diese jahr mal wieder 2 punktspiele mitgemacht beim ersten wurde ich mehrmals ermahnt! einmal sogar weil ich einer mitspielerin mit dem fuß eine "zielhilfe" gegeben hab(was sogar auf ´einem foto der DJM zu sehen ist)
In den punktspiel wurd ich mehrmals wegen meinen emotionen ermahnt! zb.aufschlagen mit dem schläger auf den boden(nicht die schlägerseite) versteh ich immer noch net warum ich das nicht darf:(

Zitat:

Zitat von Landei (Beitrag 80216)
Nachdem Tobi dann den 2. auf den Teller setzte und dies in der bekannt liebenswürdigen lauten Art feierte, war Felix gezwungen, zu spielen. Das Ergebnis ist hinreichend bekannt.
Feiern einer 2 ist für mich in einer solchen Situation ein absolutes No-Go, egal um wen es sich handelt.

hallo!!! über ne 2 am teller nicht jubel dürfen?? Wennich mich nicht täusche ist der teller nicht grad ne einfache bahn! ich würd selbst bei einer 3 jubeln! ein leiser schrei plus faust:D,

Zitat:

Zitat von exgolfer (Beitrag 80242)
Hallo zusammen!

Früher konnte man(n)/Frau doch auch schreien, entweder vor Freude, oder aus Frust. Warum ist das heute nicht mehr in Ordnung? Ein Tunier wo keinerlei Emotionen gezeigt werden, ist für alle aussenstehenden einfach nur stinkend langweilig!

Natürlich stört es manchmal, aber meine Güte wenn ich mich aufgeregt habe, hat es die anderen auch nie gekümmert.

Also, lasst eure Emotionen raus, was bringt das sie in sich reinzufressen und dadurch noch schlechter zu spielen! Eimnal kräftig brüllen und der Kopf ist wieder frei für die nächste Bahn.

Gruss
exgolfer

Genau Exgolfer(in):D:D so seh ich das auch aber heute ist das leider so!

ich glaub auch weil es immer mehr ältere werden! die vergessen haben das sie früher auch gejubelt haben:( nicht nur aber mit

Und wenn wieder stimmung herrscht macht es spaß undfür zuschauer intressanter zu sehen!!

"bunte Vögel" gibt und muss es in jedem sport geben die ziehen Zuschauer an

MfG

exgolfer 01.08.2008 10:28

Recht hast du
 
Hi!

Stimme dir voll und ganz zu, obwohl "einige" ältere das schreien und jubeln (gottseidank) nicht verlernt haben.:D

Als ich noch gespielt habe, waren auch schon ein paar für das "leise" golfen, war aber auch nie mein Ding. Früher wurde aber auch seltens eine Verwarnung ausgesprochen!:rolleyes:

Hoffe das sich das System endlich wieder wandelt.

Gruss
exgolfer(in)

GolferimUrlaub 02.08.2008 00:22

Ja es haben einige ältere nich verlernt sie haben blos ein wenig angst:(
Wie ich dieses jahr bei einem punktspiel mitgespielt hab, und versucht hab für ein wenig stimmung zu sorgen kam ein vereinskollege meint das er es gut fand:)
Hatte aber selbst angst das ich das punktspiel nicht zuende spiel weil ich zu emotional war!
aber ich fand das garnet so schlimm weil es spaß gemacht hat:D

Ich hoffe auch das mal wieder etwas stimmung ins spiel kommt! muss ja nicht zu viel sein weil es ja immer noch ne sportart ist! aber etwas gehört dazu.ein gewisses mittelmaß.
Sonst wird es langweilig und stirbt aus!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.