![]() |
Zitat:
Heute vormittag gegen viertel nach elf wollte ich darauf verzichten, Erklärungen zum Regelwerk zu liefern. Mein Fehler, daß ich auf dein Nachhaken eingegangen bin. Bei soviel Ignoranz ist es echt sinnlos. |
Reden wir aneinander vorbei?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Warum diskutiert ihr eigentlich! Beim Zeitspiel hat er eben Pech gehabt! Ende und aus bei diesem Thema! :D
Das Thema kann geschlossen werden! :D Mfg. Michael :D :D :D |
Mal eine Frage an unseren Regelfetischisten Thomas.
Wie ist es denn, wenn ein Spieler einer Mannschaft mit Streichergebnissen zwischen seinen Runden als Betreuer auf der Anlage ist und dabei einen Strafpunkt erhält? Gem. Int. Spielregeln Strafen unter 18.1. erhält er dann auch die Strafen als wenn er spielt. Zählen Sie dann nur wenn beide Runden davor und danach gewertet worden sind und was ist wenn er garnicht gewertet wurde bzw. nur die Runde davor oder danach? Bin gespannt wie du das siehst! |
:D
.. |
Zitat:
Es ist immer die Frage, welcher Runde eines Spielers Strafpunkte zugeordnet werden, die er während des Betreuens (geht ja nur zwischen den Runden) erhält: der vorigen oder der nächsten Runde... da das nicht geregelt ist, hat der Schiedsrichter die Entscheidung darüber. Sind die Strafpunkte dann einer Runde zugeordnet, unterscheidet sich der Fall nicht mehr davon, wenn der Betroffene sie als Spieler erhalten hätte. |
Zitat:
|
Mal eine Frage an unsere Regelfetischisten. :D
Und damit komme ich auch wieder auf das eigentliche Thema 'Zeitspiel' zurück: Um entscheiden zu können, ob jemand das Zeitlimit überschreitet, muß man wissen, wann die Zeit zu laufen beginnt. Da gibt es in den Regeln zwei Beschreibungen, die mir nicht ganz klar sind: (1) "sobald die Spielergruppe die Bahn besetzt hat" und (2) "wenn der Vorspieler die Bahn verlassen hat". Was meint ihr, wann genau treten diese beiden Zeitpunkte ein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.