![]() |
Zitat:
Wie würdest Du Dich fühlen, wenn Dich 80000 Deppen auspfeifen !? Die haben alle schon den traurigen Fall Robert Enke vergessen!! |
Zitat:
Die geben 37 Mio plus 7 Mio Lohn pro Jahr aus um einen vermeintlichen Gegner zu schwächen ? Is klar ;-) |
Zitat:
-man erhält einen der vielversprechendsten Jungspieler überhaupt -der national ärgste Konkurrent verliert einen der vielversprechendsten Jungspieler überhaupt -der Deal läßt sich so timen, dass man den ärgsten Konkurrenten sowie dessen Anhängerschaft vor dem wichtigsten Spiel seit wann überhaupt verunsichern kann, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass man im Finale auf den Lieblingsgegner Real trifft und den national ärgsten Konkurrenten finanziell und moralisch schwächt Nun sag mir nicht, dass solche Überlegungen nicht Teil der Motivation waren. Und überhaupt: Vermeintlicher Gegner? Das ist dann wohl schon die Auswirkung des aktuellen Höhenflugs: Man hat keine Gegner mehr, sondern Mannschaften, die einem vor kurzen noch den Schneid abgekauft haben, sind plötzlich nur noch vermeintliche Gegner. Aber auf solche Töne müssen wir uns einstellen, vor allen Dingen wenn dieser Wahnsinn so weitergeht... |
Zitat:
|
Zitat:
Sicher ist es legitim, wenn Bayern das Geld hat und nimmt, um einkaufen zu gehen und das kann man dem Verein nicht an sich vorwerfen, aber dass die Liga nicht besser/attraktiver wird, wenn der letzte (hach, vermeintliche) Gegner jetzt auch noch punktgenau seziert wird, liegt doch auf der Hand. In diesem Sinne ist die Beschreibung "kaputt kaufen" von der wertenden Formulierung mal abgesehen einfach ein Fakt. Bayern gewinnt halt nur wenig an Glaubwürdigkeit und Sympathie, wenn sie einerseits Solidarität mit dem Rest der Liga heucheln, anderseits aber knallhart die Macht des Geldes und des Erfolgs nutzen. Das mag angesichts des heutigen Fußball-Business alles gut und schön sein, an diesem Verein erfreuen kann ich mich aber wirklich nicht. |
Ich sehe das mit Götze nicht so problematisch für Dortmund, z.B. im letzten Spieljahr war er, sofern mir richtig erinnerlich lange Zeit verletzt und selbst als er wieder spielen konnte, wurde er kaum eingesetzt - trotzdem wurde Dortmund überlegen Meister.
Und hätten sie heuer die Anfangsphase aus welchen Gründen auch immer nicht verschlafen, wäre der Abstand auch nicht so groß. Bayern hat eben aus Fehlern der letzten Jahre gelernt, den dafür richtigen Trainer gefunden, der eine Einheit geformt hat und die Stars offenbar auch bei Laune halten kann, wenn sie nicht gesetzte Stammspieler sind. Bayern hat in den vergangenen 30 Jahren gut gewirtschaftet, Marktlücken entdeckt und ist nun mal der einzige Verein, wahrscheinlich sogar in Europa, der solche Transaktionen machen kann, ohne sich verschulden zu müssen. Wer aber sagt denn, dass der neue Trainer bei Bayern einschlägt. Er übernimmt ein Team auf hohem Sockel. Ich bin zwar mit der Bundesliga groß geworden, aber ein spanischer Spieler oder Trainer, der bisher in der BL aktiv war, fällt mir aus dem Stegreif jetzt nicht ein. Da muss man auch erst mal abwarten. Und die für die Spielerverkäufe entlohnten Vereine müssen halt was daraus machen. Und das sieht so aus, dass sie dann wieder anderen Vereinen die Spieler wegkaufen. Irgendwann hat diese Spirale aber ein Ende, weil das Geld bei Vereinen landet, die entweder Schulden tilgen oder den erforderlichen Spielern eben nicht deren Gehaltsforderungen erfüllen wollen oder können oder einfach nicht mit Geld umgehen können. Und dann sind wir bei dem angeprangerten Gefälle in der Liga. Aber jeder kennt dieses Geschäft, und jeder macht mit. Um zurück zu Götze zu kommen, er wurde nicht zur Unterschrift gezwungen - ich weiß nicht, was die Kerle reitet. Früher war immer von sportlicher Herausforderung die Rede. Nun spielt er schon bei einer der besten europäischen Mannschaften mit Zukunftsperspektiven - trotzdem wechselt er, also kann es nur ums Geld gehen. Jetzt bekommt er jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag statt einem einstelligen zum Verzocken. Laut Reporter Breuckmann in einer Talkshow brauchen die Spieler ja das Geld, um z.B zu wetten, wessen Koffer als erster am Laufband kommt - Wetteinsatz 500 €. Aber ich glaube auch, dass gerade junge Spieler von ihren fürstlich daran verdienenden Beratern getrieben werden, für die Provision an so einem Transfer kann man schon täglich ein Buffet vom Käfer einfliegen lassen oder an der Kofferwette teilnehmen. |
Zitat:
;) |
Zitat:
Aber das System Dortmund hat bewiesen, dass es auch ohne geht. Nun, da das alles publik ist, kann er vielleicht befreit aufspielen, das kann für heute Abend nur von Vorteil sein. |
Zitat:
Ach ja, wenn Dortmund heute verlieren sollte - was ich ihnen auch als Bayern-Fan nicht wünsche - wer ist dann Schuld? Na klar - die Bayern. |
Und weil die Dortmunder nun wissen, das andere Vereine überraschenderweise viel Geld für einige Spieler zahlen wollen, werden bestimmt auch noch Hummels und Gündogan dem Ruf des Geldes folgen und nach Barcelona wechseln, die sind ja nun nicht mehr Europas No. 1.
Und wer ist wieder Schuld - mindestens der Hoeneß. Lasst euch mal was Neues einfallen. Die Bayern sind nicht an allem Schuld, auch wenns einfach ist schnell nen Schuldigen parat zu haben - muß man eben nicht über seine eigenen Defizite nachdenken und kann von sich ablenken. Ja ne is klar. Götze besteht auf ne Ausstiegsklausel im Vertrag, Dortmund unterschreibt und wundert sich dann allen Ernstes, das von dieser explizit gewünschten Klausel Gebrauch gemacht wird? Wie naiv ist das denn??? Auch wenn sich kein Bayern-Offizieller wegen des Wechsels bei Dortmund gemeldet hat - warum auch? - wie scheinheilig ist das, dies extra noch auf der eigenen Webside zu erwähnen, um die ganze Angelegenheit noch extra zu befeuern. Hat Dortmund beim Wechsel von Reus offiziell bei Gladbach irgendwas geäußert - nö, aber bei den anderen ist es sooooo verwerflich :mad: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.