![]() |
Zitat:
Tja, es gibt halt überall Preistreiberei. Als ich 1990 mein Führerschein gemacht habe, hat ein Liter Benzin 99 Pfennig gekostet. Heute bis zu 1,70 Europro Liter. So ändern sich die Zeiten. |
Apropos Umsatzrückgang: Sind in Asien nicht neue Märkte aufgetan? ;)
|
Zitat:
neue Märkte in Übersee gibts unbestritten, aber gerade Dort wird viel auf Fantasy-Bahnen, dem Spielgolf ähnlich gespielt, da reichen eine Hand voll verschiedene Bälle, oder es darf nur mit dem richtigen Golfball gespielt werden |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Also, ich würde sagen, in Asien gibt es (noch) keinen Markt für Minigolfbälle. |
Zitat:
Der Grund für diesen Unterschied liegt einerseits in der geringeren Vielfalt von Golfbällen, aber vor allem in der Lebensdauer. Die meisten der vielen unterschiedlichen Minigolfbälle halten ein Spielerleben lang und werden oft danach sogar noch weitervererbt oder verkauft. Verloren gehen sie so gut wie gar nicht. Golfbälle hingegen gehen massenhaft verloren. Allein in den USA gehen jährlich einige hundert Millionen Golfbälle verloren. Das ist weltweit ein Milliarden-Dollar-Markt! Alleine für die in Gewässern abhanden gekommenen Golfbälle ist ein eigener, durchaus rentabler Beruf entstanden, der Golfballtaucher: https://de.wikipedia.org/wiki/Golfballtaucher Die Märkte für Golfbälle und Minigolfbälle sind also überhaupt nicht vergleichbar. |
Zitat:
|
Glauben oder nicht...
Ich halte einen Stückpreis von sechs Euro für hoch, aber auch für möglich. Standard-Gummikugeln mit 40 mm Durchmesser liegen zwar deutlich unter zwei Euro, bei Minigolfbällen kommen jedoch die gewünschten Eigenschaften (Sprunghöhe, Härte, Gewicht, Farbe etc.) dazu. Du kannst ja mal Hersteller ausfindig machen und Preisangebote einholen. ;) |
Zitat:
|
100 Stück 15,49 Euro inklusive MWSt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.