![]() |
Und auf eBay ist man auch schon tätig und verkauft ein Stück Aufstiegsrasen. Ich schmeiß mich weg.
http://www.ebay.de/itm/Aufstiegsrase...em3a749 78423 http://www.ebay.de/itm/Fortuna-Dusse...em231d7 25b2d |
Zitat:
es wäre interessant gewesen, wenn das in dortmund im letzten spiel passiert wäre und der bvb in diesem spiel gegen einen (dann-)absteiger gespielt hätten.. das wäre nach 48 stunden vergessen. aber will mich nicht beschweren, sind es ja selber schulds4:-) mfg bernd |
nu mach dir mal nicht so einen kopp.....
das kostet 50- 100.000,- € und der drops ist gelutscht. d'dorf in liga 1 , hertha runter. vielleicht gibt es ein heimspiel unter ausschluss der zuschauer nächstes jahr. gruss, lessi |
Ein Wiederholungsspiel wäre dem Geschehen keinesfalls angemessen.
Das die Berliner beim DFB/DFL einen besonderen Status haben ,und schon eine gewisse Bevorzugung genießen ist ja kein Geheimnis. Aber ein Wiederholungsspiel wäre auch für das Image der Hertha nicht gerade förderlich. Auch der Fußball würde an Glaubwürdigkeit verlieren. Eigentlich müsste man die Berliner Fans für das Feuerwerksspektakel in Düsseldorf vom Besuch der nächsten 10 Auswärtsspiele ausschließen ,hier müsste die DFL mal ein Zeichen setzen bevor bei solchen Aktionen Menschen zu schaden kommen. Pyrotechnik jeglicher Art hat in einem voll besetzten Stadion nichts zu suchen. |
Dynamo Dresden wurde nach dem Auswärtsspiel beim BVB aus dem DFB-Pokal verbannt!
Und Hertha soll für gleiches mit einem Wiederholungsspiel belohnt werden??? Die Düsseldorfer Fans haben sich "nur" zu früh gefreut. Es waren die Berliner die Pyro auf's Feld geschmissen haben. Oh oh und nächstes Jahr das Pyroduell 1.FC Köln gegen Hertha, da steht das ganze Stadion wohl in Qualm. Lasst die Kirche im Dorf, Hertha's Abstieg ist verdient,und falls es zu einem Wiederholungsspiel kommen sollte wünsche ich der Fortuna ein 4-0! Jos Luhukaay ist ja nun der neue Trainer in Berlin. Da kann Otto Rehagel ab Düsseldorf in die Sonne fliegen,mit Air Berlin :D |
Na ja der ein oder andere hier, weis anscheint nix von Fußball .
seit wann wírd Hertha bevorzugt????????????? wen Herthspieler Rot bekommen werden sie automatisch für midestens zwei spiele gesperrt obwohl die einer oder andere Rote Karte krasse fehlentscheidungen wahren. Wen Hertha bevorzugt würde dann währen wir nie vor zwei Jahren abgestiegen. wo uns nachweislich mindesten 7 Punkte weggepiffen wurden sind. das ist Fackt. sehr offt wird ohne grund lange nachgespielt nur weil Hertha führt z.b gegen Bremen in der Hinrunde. wo Pizzaro eigentlich nach 70minuten Roten sehen muss und in der 94min das 2:2 macht. also lieber Wilmue wenn man keine arnung hat, bitte Halte dich darauf. Ich bin auch gegen ein WIederholungsspiel. |
....klar wird hertha bevorzugt.
allein die rote karte gegen die hochmotivierten hoffenheimer im letzten spiel kann doch nur mit einer gewissen einflussnahme "höherer mächte" erklärt werden. gruss, lessi |
Na und ich weis das in mein Beiträgen Rechtschreibfehler und Gramatik fehlern haben. ist mit doch s... Egal
Aber meine Postings sind nicht sinn frei, damit tus du mir unrecht. wie gesagt Hertha wird nicht beforzugt. |
Zitat:
Wie hohl muß man eigentlich für so ein Vorgehen sein? Ich komme zu dem Schluß, dass in Düsseldorf bei der Einlasskontrolle ins Stadion statt des Pyromaterials das Hirn eingezogen und danach nicht zurückgefordert wurde - bei den Anhängern beider Vereine. (siehe Bahnrandale der Berliner) |
Zitat:
|
wie hat der moderator noch gesagt" jetzt haben se 15 jahre gewartet,dann hätten se die 2 minuten auch noch warten können". haben nur mit offenem mund da gesessen und gedacht wie doof kann man sein. mir als fortune geht das durch mark und bein. denke aber am grünen tisch passiert nix. ausser das der herthaner der den schiri geschlagen hat nie wieder bundesliga spielt.
und zur angeblichen todesangst die die armen ausgestanden haben. kein zuschauer ist einen berliner anegangen. die haben die leute die auf den platz gestürmt sind gar nicht intressiert. micha |
Soory aber das sicheheits konsept der Düsseldorfer hat Versagt und da für müss sie bestraft werden.
Wenn das in Berlin bei Hertha passier were. ware das geschrei super groß und Düsseldorf hätte auch Protets eingelegt. Ich bin weiter gegen ein Wiederholungsspiel. ich denkmal das beide Vereine Geldstrafe, Geisterspiele und Punktabzüge für die neckste Saisong bekommen werden. Was beide Fansseinten gemacht haben ist ein NO GO, aber nur auf Hertha rum zu hacken ist auch keien feine art. |
http://www.youtube.com/watch?v=jivVLhvegJE
Ich freu mich auf die Fortuna!:) |
Kein Widerholungsspiel
Richtige entscheidung. Na da wurden wir (hertha) ja mal wieder Richtig bevorzugt :-) :-) :-) |
sodele, Spiel wird nicht wiederholt und es ist wohl nicht anzunehmen, dass ein(e) Einspruch/Revision zu 'nem anderen Ergebnis führen würde.
Die Berliner solten jetzt die Realitäten akzeptieren; denn abgestiegen sind sie in den 35 Begegnungen davor und nicht erst in Düsseldorf. |
Zitat:
|
Der Anwalt der Berliner will ja auch leben:D
|
Zitat:
Die sind besonders zäh! :D |
Das Geld für den Anwalt sollten sie lieber einem zukünftigen neuen Manager der auch Ahnung hat vom Geschäftlichen draufschlagen.
Ich frag mich grad, wann und unter welchen Bedingungen dann so ein Wiederholungsspiel stattfinden sollte. - Noch mit allen Spielern der letzten Saison? - Stehen die überhaupt noch zur Verfügung? Und wenn ja - In welchem Trainingszustand sind die "Urlauber" ? |
es wird immer peinlicher, die fortuna fans waren ja schon oberpeinlich, was aber jetzt hertha abzieht geht gar nicht.
der gebürtige düsseldorfer preetz sollte am besten seinen geburtsort in zukunft meiden, was für eine wuuuuuaaaaast mfg aufsteiger |
Zitat:
Im Ernst: Wenn die Berufungsinstanz des DFB diese Woche das gestrige Urteil bestätigt (was ich mir beim besten Willen nicht anders vorstellen kann, weil beim DFB die Worte eines Schiedsrichters unzweifelhaftes Gesetz sind), dürfte für Fortuna Düsseldorf nichts mehr schief gehen können - natürlich mal abgesehen von der drakonischen Strafe, die der DFB für Fälle von mangelhaftem Ordnungsdienst in der Regel aus dem Patronengürtel holt. Hertha wird deswegen aber noch nicht aufgeben, zu viel Kohle steht auf dem Spiel - sie wird dann den internationalen Sportgerichtshof CAS anrufen - und dort wird möglicherweise etwas anders auf die Umstände geschaut, hier käme möglicherweise sogar die Frage auf, ob das Wiederanpfeifen nach 21 Chaos-Minuten nicht sogar in Richtung grobe Fahrlässigkeit des Schiris gegenüber den Spielern gesehen wird. Dieser Rechtsstreit wird sich wohl hinziehen - Kommt der CAS zu einem anderen Ergebnis als der DFB, so wäre eine mögliche Konsequenz, die Bundesligasaison mit 19 Mannschaften auszuspielen. Horror! |
Der berliner anwalt hat gestern erklärt sich dem urteil der berufungsinstanz
beugen zu wollen ! gruss, lessi |
Das wäre dann wirklich ein Grund zum Aufatmen!
|
Zitat:
|
Zitat:
...aber mir gings eigentlich mehr um den Trainingszustand bzw. die Verfügbarkeit der Spieler. |
Zitat:
gruss, lessi |
quelle waz 24.5. :
der vorsitzende (gebauer heisst er wohl ) hat seinen anwalt zurückgepfiffen. das urteil werde in jedem falle geprüft und ggf. sogar der mitgliederversammlung am 29.5. zur abstimmung vorgelegt ob man das urteil akzeptiert. wird wohl doch ne längere geschichte....... gruss, lessi |
Zitat:
die Kohle, für x Revisionen können sie bei Ihrer angespannten Haushaltslage lieber sparen |
Ob der DFB heute Platzstürmung leganisiert???
währ es super, dann weis ich was in der necksten spielzeit öffters passiert in Deutschland. Ich frage mich grad, was passiert währe wen im CL Finale Chelsea Fans, vorm letzen Elfmeter den Platz gestürmt hätten? Dann hätten sicher die meisten Hier für ein Wiederholunsspiel gestimmt. |
Frisch vom Liveticker der BILD: Einspruch wurde abgelehnt. Gott sei Dank, bei den Geschützen, die Otto R. aufgefahren hat (Vergleiche mit 2. Weltkrieg und Love Parade - einfach lächerlich). Hoffentlich ist die Sache jetzt erledigt.
|
Die Vereinsführung von Oma Hertha berät sich heute mit Ihrem Rechtsanwalt, zwecks des weiteren Vorgehenss4:-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Alle balla-balla da bei der Tante Hertha!! Ich weiss garnicht, wie das spielerisch noch alles umgesetzt werden soll!! Ende des Monats sind die verkauften Spieler weg... usw...usw...usw... Ob die da in Berlin überhaupt noch was merken???sp:-) |
So habe ich heute Nachmittag bei T-online kommentiert:
Zitat: Ich denke, dass nun mit der Entscheidung des DFB-Bundesgerichtes ein Schlusspunkt gesetzt werden sollte. Hertha steigt ab, Fortuna bekommt wegen fehlender Platzaufsicht ein (paar) Spiel(e) Strafe wie spielen ohne Zuuschauer. Die Spieler beider Vereine, die sich "danebenbenommen" haben, bekommen ihre persönlichen Strafen. Also Hertha, akzeptiert das Urteil und gut ist.... Zitat Ende Mein Fazit: Hertha schafft sich keine Freunde mit dieser never-ending-story. Man wird in Jahren noch den Kopf schütteln................ |
Zitat:
|
Zitat:
Aber - keine Sorge - die nächste Sportgerichtsverhandlung über einen gestürmten Platz dürfte sich einen Dreck um die Urteile in diesem Fall scheren, so lange der dann tätige Schiedsrichter eine andere "Tatsachenentscheidung" fällt - also z.B. das Spiel, obwohl in vergleichbarer Situation wie in Düsseldorf, nicht mehr anpfeifen will, weil er Angst hat, es könnte den Spielern oder ihm etwas passieren.. Hinter dieser "Tasachenentscheidung" kann sich ein DFB-Gremium, so neutral es zu sein vorgibt, bei uns in Deutschland bequem verstecken. Erst ein ganz fundamentaler Regelverstoß des Schiedsrichters, der auch bei bestem Willen nicht unter den Teppich zu kehren wäre, könnte ein anderes Urteil nach sich ziehen. International (übernächste Instanz CAS) oder gar vor einem ordentlichen Gericht (nach Ausschöpfen der Sportgerichtsbarkeit) dürfte diese krause Sichtweise allerdings zu Staub zerbröseln - und das wissen natürlich auch die Hertha-Knallfrösche einschließlich ihrem Anwalt. Deswegen früchte ich nach wie vor, dass die Geschichte weiter geht. Die Hertha-Hauptversammlung wird ja wohl kaum einmütig dasitzen und sagen: Lasst's gut sein Leute, wir steigen ab, wir haben das verdient., die Düsseldorfer sagen das ja auch... |
Der Schiedsrichter hat das Spiel nach der Unterbrechung ordnungsgemäß beendet.
Man kann dem Schiedsrichter allenfalls vorwerfen nicht rechtzeitig das Spiel unterbrochen zu haben, die Situation der Platzstürmung hatte sich ja angekündigt. Der Ordnungsdienst war mit der der Durchführung seiner Aufgaben erheblich überfordert, hier sollte sich die DFL mal Gedanken machen einen gewissen Standard für solche Veranstaltungen einzufordern. Aber mit den eigentlichen Störungen hatte der Anhang der Berliner durch die Pyroaktion ja begonnen,hier sollte man dazu übergehen das Spiel bei solchen Vorfällen zu unterbrechen. Die Verursacher der Störung müssten unmittelbar einem Haftrichter zugeführt werden. Wenn die Täter einer solchen Störung vom Block gedeckt werden, ist es ratsam, den ganzen Block zu Räumen um das Spiel ordnungsgemäß weiterlaufen zu lassen. Das die Berliner alle Möglichkeiten nutzen, kann man ihnen sicher nicht vorwerfen, hier geht es um sehr viel Geld . Ich sehe hier eher ein Versagen der DFL die bei verschiedenen Vorkommnissen in Stadien bisher keine Konsequenzen gezogen hat. Bei einem Relegationsspiel sollten nur personalisierte Sitzplätze angeboten werden um mögliche Störer schneller ausfindig zu machen, damit es im nachhinein nicht zu solchen absurden Gerichtsverhandlungen kommen muss. |
Zitat:
Nein, so wichtig kann Fußball nicht sein. Namentliche Sitzplätze!! Tatsächlich keine Ahnung, wie man so etwas unterlaufen kann? Naiv! Solch massiv gestörte Spiele gehören nach meiner Überzeugung rigoros abgebrochen. Im vorliegenden Fall hätte die Toleranz nach den Hertha-Pyros aufs Spielfeld bereits zu Ende sein müssen. Spiel vorzeitig aus, Wertung am grünen Tisch für Fortuna, Platzsperre für Hertha. Punkt. Und kein Preetz oder Haregl oder wie die alle heißen hätte hinterher behaupten können, das Spiel sei irregulär zu Ende geführt worden. Der Schiedsrichter wollte wohl Heldenstatus erwerben, indem er ein solches Match weiterführen lässt. Ein ganz dummes Signal! |
Eine personalisierte Karte ist schon probates Mittel , hier kann man die bekannten Krawallmacher schon im Vorfeld eines Spiels ausschließen .Auch die Identifizierung
einzelner Krawallmacher wird erleichtert. Sollte eine Räumung eines Fanblocks nicht möglich sein,müsste die DFL ebenfalls darüber nachdenken im Fanblock nur noch mit Personalisierten Karten zu arbeiten, Stehplätze abzuschaffen und bei Ausschreitungen die Fans fürs nächste Spiel auszuschließen. Es muss ein klares Zeichen gesetzt werden ein Stadion ist keinesfalls ein rechtsfreier Raum indem ungeahndet Straftaten verübt werden können. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.