![]() |
@bärli
Ich verspreche mir, was die Ernsthaftigkeit und den Leistungssport angeht, sehr viel von der Galileosendung, die eigentlich für Ihre Hintergründigkeit bekannt ist. Und wenn bei manchen Beiträgen ein bisl Klamauk dabei ist, denke ich wird es zumindest nicht schaden, ein paar Kiddies für unseren Sport zu gewinnen (siehe Mainz) und das alleine wäre schon ein nicht unerheblicher Erfolg. Wenn man dann einmal bedenkt, mit welcher Regelmäßigkeit wir derzeit im Fernsehen erscheinen, sind nur noch die großen Sportarten in der Sendezeit und Vielfalt vor uns. Aller Anfang ist schwer, aber ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg !!! |
Zitat:
MINIGOLF BEI STEFAN RAAB ;) nimm deine persönlichen animositäten S.R. gegenüber aus dem kopf und verusuch doch mal eine herausforderung ihm gegenüber zu platzieren. die art und weise dies zu bewerkstelligen dürfte dir als presseexperten sicher nicht schwer fallen. überleg mal, wieviel die "promineten" die bei den raab-events am start sind vorher trainieren und wirklich versuchen das ding zu gewinnen oder zumindest nicht unterzugehen. das wäre 100 %-ig eine tolle sache - und was pro7 an werbung im vorfeld einer solchen veranstaltung bringt ist ja auch allgemein bekannt... wochenlang wird minigolf regelmäßig groß angekündigt - wäre das nicht auch genau das was wir wollen? vor allem in einer absolut wichtigen altersklasse... |
Ach Junior. :D
Bei Gelegenheit, das verspreche ich Dir, darf auch der Raab uns mal einladen. Im Moment kann ich mich vor Angeboten kaum retten, weshalb ich Prioritäten setzen muß. Und da ich zu "Pro7" allerbeste Kontakte habe, wird der Raab bestimmt auch ein Thema der nächsten Monate sein. Laß Dich einfach überraschen. |
Na dann lassen wir uns mal überraschen :)
|
Zitat:
HDC |
@mr.orange;)
die werden ganz sicher gezeigt! |
Also ich weiß nicht - drücke ich mich tatsächlich so unverständlich aus, oder weiß hier so mancher nicht mehr, was er ein paar Postings früher geschrieben hat.
Ich brauche keine Aufklärung über Zielgruppen und den Zusammenhang mit der Art der Berichterstattung, den kenne ich selber. Dann rufe ich eben nochmal als Beispiel folgendes in Erinnerung: Zitat:
Mir geht es nur darum, dass jetzt auch noch die Öffentlichkeitsarbeit zum Vorwand genommen wird, die System-DM (und um die geht es ja in diesem Thread) schlecht zu reden, während gleichzeitig sich die Öffentlichkeitsarbeit selbst vollkommen berechtigt und mit großem Erfolg auch auf den Nebenfeldern bewegt, die auch nicht immer nur Spitzensport sind. Diesen Widerspruch möge man mir mal erklären. |
Zitat:
Als zuständiger Mensch für die Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir weiterhin ein solches Turnier wünschen, vielleicht allerdings unter anderem Etikett. Deutsche Meisterschaften müßten denn auch die besten Spieler(innen) anlocken, um dem Namen gerecht zu werden. Wie soll ich den Medien bitteschön erklären, daß die 30 besten Herren und 10 besten Damen zum Teil zwar zuschauen, aber nicht teilnehmen? Verstehst Du das Problem, das ich mit der Darstellung habe? Insofern sehe ich in Deinen Ausführungen keinen Widerspruch. Vielmehr zwingt die neu gewonnene Medienbeliebtheit zum Umdenken in vielerlei Bereichen. Ziel muß es sein, Mitglieder zu gewinnen. Ziel muß es sein, daß die Landesverbände und Vereine den neu entwickelten Schwung mitnehmen und aktiv nutzen. Wir haben in der Vergangenheit wichtige Trends und Entwicklungen verschlafen und müssen selbstgerecht einsehen, daß drastische Mitgliederverluste die Folge waren. Das bedeutet nicht, daß alles schlecht war. Aber wir sind ja gerade dabei, Vieles erfolgreich neu zu gestalten. Ich habe da aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit eine Reihe von Vorschlägen zu machen, die ich hier allerdings nicht ausdiskutieren möchte, sondern in den bestehenden Gremien einbringen werde. Deshalb ist an dieser Stelle auch aus meiner Sicht alles gesagt. |
dann könnte man die abteilungs-deutschen ja in zukunft wie folgt nennen:
german "eternit" masters german "beton" masters oder halt german mastern - system ... oder, wenn wir schon das system benennen: " GERMAN CLASSICS - DER Eternit-Event "... und warum - bei den wenigen terminen im jahr :D - macht man dann nicht noch ein filz-masters? ;) |
Nein Walter, ich verstehe Dein Problem überhaupt nicht, weil es überhaupt nicht darauf ankommt, wer nicht dabei ist, sondern wer dabei ist. Und es kommt eben auch nicht darauf an, ob jemand im Schnitt 20 oder 22 spielt (ich rede jetzt von der jeweiligen Spitze bei den Veranstaltungen), denn öffentlichkeitswirksam sind doch viel mehr die kleinen Eigenheiten am Rande wie z.B. das Bällewärmen. Da hast Du ja völlig recht. Und ein Reporter-Amateur findet es halt faszinierend, wie jemand den Vulkan oder das Netz assen kann (das sind nämlich für Laien schier unbezwingbare Bahnen), aber den trifft ja selbst der Ersatzspieler der untersten Kreisklasse einigermaßen regelmäßig.
Ich möchte mal wieder auf meinen geliebten Tanzsport zurückgreifen, da gibt es eine ähnliche Konstellation, nur eben genau umgekehrt. Es werden Meisterschaften in Standard, in Latein und in der Kombination ausgetragen. Bei den Kombi- (den 10-Tänze-) Meisterschafen starten auch hauptsächlich Paare, die in den Spezialdisziplinen zwar gut, aber nicht überragend sind (oder wenn, dann meist nur in einer der beiden Disziplinen). Und trotzdem zweifelt kein Insider und erst recht kein Außenstehender daran, dass auch bei einer 10-Tänze-Meisterschaft großer Sport geboten wird, auch wenn der Profi natürlich die Leistungsunterschiede erkennt. Mein Anliegen ist es, die System-DM nicht schlechter zu reden als sie sind, jedenfalls nicht nach außen. Intern möge davon jeder halten, was er will. |
:( Hey Oli,
hab schon ne ganze Weile nicht ins Forum geschaut und erst gestern in Bochum erfahren,das Du nicht spielst.Ich kann Deinen Ärger sehr gut verstehen. Wirklich Schade!!! Liebe Grüße Sabine S. |
Und wo werden diese Spezialtanzmeisterschaften bitte übertragen, Günter? Tote Hose. Auch der Tanzsport (wir saßen kürzlich, wie Du weißt, in München am gemeinsamen Tisch) hat große Probleme in der Vermittlung und Riesenprobleme mit dem Nachwuchs. Wir brauchen Öffentlichkeit, und um die beneiden uns momentan viele vergleichbare Sportarten.
Zitat:
Zitat:
Zurück zu den Journalisten: Warte mal zwei Jahre ab, wenn die dann regelmäßig zu Gast sind und wissen, daß ein Otto am Vulkan in Wirklichkeit eine Katastrophe ist. Dann wird die Vermittlung erst richtig schwierig. Thema Mannschafts-DM: Die Kombi-Meister der Senioren wurden in Weinheim ermittelt. Warum nimmt man die dortigen Ergebnisse pro System nicht als Abteilungs-DM? Ich kann Dir verraten, warum das so nicht sein darf: Die Senioren bilden das Hauptkontigent einer Abteilungs-Deutschen. Ohne sie gäbe es schon lange keine Abteilungs-DM mehr. Hier ist ein zu würdigender Ansatz, über den nachgedacht werden kann. Wir hatten in Cuxhaven 42 Damen und Herren und 81 Senioren. Mein Wunsch ist, daß dieses Event weiterbesteht, und daß die Breite mal die Chance hat, sich mit einigen sehr guten Spielern zu messen. Über den Namen darf man bitte geteilter Meinung sein. |
Teilnehmer Herren und Damen
@wate
die Senioren haben auch mehr STARTPLÄTZE zur Verfügung was in keinem Verhältniss steht die Ganzen Seniorenmannschaften müsste man rausschmeisssen!!! und die Teilnehmer dann gerecht auf Damen Herren Senioren verteilen. eine weitere Möglichkeit wäre Kombi DM erweitern und dort auch die Systemmeister auszuspielen wie es bei der Jugend gemacht wird, dann hast du auch die Spitze am START. dann muss man halt ein paar Tage mehr spielen geht alles.!!!! Aber dagegen streuben sich ja meines Wissens die meisten Verbände!!! Gruss Flöti Wittke 1.MGC Köln |
Sam Carter schrieb u.a. :
die Ganzen Seniorenmannschaften müsste man rausschmeisssen!!! ich glaube eher, dich sollte man hier rausschmeißen. s4:-) :mad: |
recht auf freie meinungsäußerung
Zitat:
es kann nicht sein, das bei einer Abteilungs-DM 20 Herren spielen und ca. 17 Damen der Rahmen is einer Abteilungs-DM nicht würdig. Am besten wäre mann trennt die Meisterschaften wieder, aber das will ja kein Landesverband Flöti Wittke |
Planung
und übrigens meines Erachtens is das auch schon in Planung die Seniorenmannschaften zu canceln, weis ich aber nicht 100 Prozent
|
Hey hey hey, nun kriegt Euch mal wieder ein.
Gerade den Senioren gebührt viel Dank, denn ohne sie würde es duster aussehen im Minigolfland. Insofern sollten die Senioren meiner Meinung nach ein ganz besonderes Event erhalten, in dem sie zum Saisonende einen weiteren Höhepunkt hätten. "Seniorenmasters" zum Beispiel. Es ist bei einer Abteilungs-Deutschen schlecht zu vermitteln, wenn dort ein Ungewicht zwischen Senioren- und Damen/Herren-Feld ist. Warum da eine Mannschafts-DM eingeschlossen ist, verwundert auch. Warum machen Damen und Herren das nicht? Weil der Mannschaftsmeister in der 1. Buli ermittelt wird? Dort wird auf drei verschiedenen Systemen gespielt. Ich habe das Gefühl, daß die Abteilungs-DM eine Einrichtung geworden ist, an der die Topspieler aus gut nachvollziehbaren Gründen nicht mehr teilnehmen können (wollen), und um den Erhalt des Events willen eben die Senioren gelockt werden. Das Kalkül geht auf, denn die Ausrichter freuen sich (in erster Linie wegen uns Senioren ;)) über volle Teilnehmerfelder und volle Kassen. Aber kann ein solches Kalkül Basis für eine "Deutsche Meisterschaft" sein? |
Zitat:
HDC |
Zitat:
HDC |
Mannschaften
Zitat:
|
Zitat:
(Winkewinke aus Kiel) |
Und bei den Damen & Herren hätten auch gern mehr Aktive teilgenommen.
Leider gibt es nicht genug Sockelplätze für diese beiden Kategorien. Zudem hätten auch gern die beiden Deutschen Kombimeister teilgenommen aber Gaby und Daniel hatten nicht an die extrem frühen Meldefristen gedacht. Natürlich ist das auch vom Austragungsort abhängig wie viele Damen & Herren teilnehmen. Mal sehen wie es in Berlin laufen wird Gruß CSS |
@ Michelino
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In Cuxhaven waren es 32 Herren und 10 Damen. |
Bei der letzten getrennten Beton DM waren es auf jeden Fall mehr Teilnehmer. Ich denke allerdings dass das auch immer extrem davon abhängig ist wo so eine DM stattfindet. Na klar dieses jahr in Bochum wäre man bestimmt auf 60 Herren und 25 Damen gekommen, wovon natürlich die meisten aus dem NBV gewesen wären. Nächstes Jahr in Bliesen wird das schon wieder ganz anders aussehen...
|
In Kastellaun waren es 100 Teilnehmer, davon 23 Herren und 17 Damen.
|
Mehr als insgesamt ca. 40 Damen und Herren können bei dem derzeitigen System der Startplatzvergabe auch gar nicht zusammen kommen.
Die Frage, ob die D/H wieder von den Senioren getrennt werden sollen, wurde schon mehrfach diskutiert. Das Problem ist nur, dass sich für eine reine Senioren-DM jederzeit Ausrichter finden würden, weil ca. 100 Starter auch hier jederzeit möglich wären. Das Interesse zur Ausrichtung einer reinen D/H-DM ist dagegen gleich null, weil es selbst dann nicht mehr als 50-60 Teilnehmer wären, wenn man gar keine Quali mehr fordern würde. Und das ist für einen Ausrichter einfach nicht rentabel. An dieser Situation, die ja zur Zusammenlegung führte, hat sich seit 2002 grundsätzlich nichts geändert. |
Zitat:
HDC |
Zitat:
HDC |
Zitat:
"Kati Wilhelm wird Fahrkartenkönigin - hoffentlich nur bei diesen Rollenläufen und nicht in der kommenden Saison" Also, Walter, das kann man nicht vergleichen - höchstens, wir gehen mit den System-DMs in Hallen, so weit möglich und spielen sie kurz vor Weihnachten. Und müssen dann hinnehmen, dass die Elite teilweise die Sache - wie hier die Kati - nur aus Spaß betreibt, weil halt außerhalb der Saison und daher ohne großen sportlichen Wert. Systemmeisterschaften sind öffentlichkeitstechnisch selbstredend anders zu behandeln wie die Kombi-DM. Ganz sicher zu begeistern sind immer lokale und regionale Medien und richtig angepackt hilft das ganz bestimmt unserem Sport in der jeweiligen Region. Ich war ja in den letzten gut 10 Jahren so oft ich es mit dem Beruf vereinbaren konnte als Präsidiumsmitglied bei (früher) Abteilungs-DMs bzw. (heute) Systemmeisterschaften und habe immer wieder gestaunt, wie professionell die Ausrichter "ihre" Medien an den Start gebracht haben. Für die überregionale Öffentlichkeitsarbeit kann da schon eine Diskrepanz zur Kombi-DM oder gar internationalen Meisterschaften entstehen, da verstehe ich Walter schon, denn er will ja richtigen Spitzensport verkaufen. Die andere Seite ist aber die: Weil wir die Systemmeisterschaften haben, weil Seinoren bei uns eine große Rolle spielen, ergeben sich für unsere Aktiven relativ gute Chancen, bei hochrangigen Turnieren dabeizusein. Auch das kann man nach außen vermarkten und vielleicht für die Mitgliedergewinnung nutzbar machen. Meine Meinung: Systemmeisterschaften erfüllen einen ganz wichtigen Zweck im DMV - wir sollten sie nicht kleinreden sondern stärken, gerne, wie in diesem Thread mehrfach angedeutet, mit neuen Modalitäten - aber nicht verwässern!! |
Zitat:
Warum nennt man sie nicht einfach DMV-Abteilungsmeisterschaft ? |
Zitat:
Unabhängig davon bin ich aber ein Verfechter der Abteilungsdeutschen. |
abt dm
meiner meinung nach sollte es abt dm geben, diese allerdings bei der kombi dm .
dort kann dann locker jede abt ihren meister küren, zumindest die auf denen gespielt werden und der beste wird abt meister , der beste kombispieler kombi meister, halt wie bei der jugend, dort laeuft es doch schon ewig und das sehr gut. die jetzige abt dm sollte in deutschland pokal umbenannt werden, damit nicht immer in anglizismen verfallen wird. und ein turnier sollte wieder aufgewertet und haeufiger stattfinden, der blvk !!! ranglistenturniere sollten komplett wegfallen und durch pokalturniere mit ranglistenwirkung ,durch eine rangliste in welcher form auch immer, ersetzt werden. die rangliste wird deutschlandweit geführt und qualifiziert einen zur kombi dm und auch zu den deutschland pokalturnieren ( je abt ein turnier). auf den deutschland pokalturnieren kommen die besten spezialisten zum zug. auf der kombi die besten kombinierer, die aber trotzdem einen abt meister ausspielen. möglich waren 3 deutsche meister und 4 deutsche pokalsieger !!!! somit hätte man mehrfach die besten vor ort !!! und sicherlich auch gute ergebnisse, wenn diese massnahmen wieder kadermassnahmen wären !!! diese rangliste sollte aber einfacher gestaltet werden , als die jetzige, die schwer nachvollziehbar und nie aktuell ist. punkte nach turnierbeteiligung vergeben und anwesenden spielern aber nicht noch einen dritten faktor !!! beim tennis geben die turniere auch vorher festgelegte punkte, wenn man dann noch einen guten schlaegt erhaelt man extrapunkte, dies waere bei uns auch leicht moeglich, in dem man zb die gesamtpunktzahl des turnieres erhöht. zb normales pokalturnier mit 40 herren, 120 punkte für den sieger kommen noch harry und walter gibt es halt 150 . |
Zitat:
Yes, wie ich gerade telefonisch von Thomas Ullrich erfahren habe. War ein Fehler meinerseits, aber: Die DM auf Rollskiern sind Kader- und Qualimaßnahme, was bedeutet, daß0 auch die Damen und Herren Stars nicht ohne zwingenden Grund wegbleiben dürfen. Der Deutsche Skiverband hat die Winter-Biathlon-DM aus Terminmangel aus dem Programm gestrichen. Wir haben terminlich die gleichen Probleme, denn die "Stars" sind wegen Kombi-DM, Em oder WM sowie Europacup im Dauerstreß. |
Wo ist der Sinn oder das Ende der Abteilungs DMs?
Der Sinn ist einen Meister zu ermitteln eigentlich logisch oder?sp:-) Warum wird dieser Wettbewerb so kritisch gesehen. Das Teilnehmerfeld wurde voll ausgeschöpft. Also besteht doch Interesse, die Leistungen die erzielt wurden /werden ein Wettbewerb läuft noch, sind doch einer Meisterschaft würdig. Ebenso die Leistung der Ausrichter die einen tollen Job machen da steckt bestimmt eine Menge Arbeit dahinter. Der daheimgebliebene wird zeitnah mit Ergebnissen versorgt, die regionale Presse berichtet über Minigolf, und hier wird über das Ende dieses Wettbewerbs Diskutiert einfach mal positiv denken und Spaß am Minigolf haben und nicht immer grundlos Kritik äußern:p |
Deinem Beitrag kann man wirklich nur zustimmen.
|
Wilmue du hast ja recht.
Aber es wird immer irgend jemand geben der was zu meckern hat. |
Zitat:
nach fast 3 Stunden noch kein Ergebniss aus Bochum ! |
Was erwartest Du eigentlich??? Alle vor Ort machen ihren Job ehrenamtlich. Vor Jahren gab es eine solche Berichterstattung gar nicht, wenn man Glück hatte, kam irgend wann einmal das damalige DMV-Blättchen heraus und brachte eine Zusammenfassung. Wenn Dir das alles nicht zeitnah genug ist, dann beweg Deinen *****, fahr nach Bochum und verfolge das Geschehen live!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.