Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Sportwartevollversammlung (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13336)

Yoda 06.02.2014 09:23

Deswegen schrieb ich ja wenn es gewollt ist, aber in deinem Bereich sind mindestens zwei Anlagen, wobei auf der einen kein Verein spielt.
Und wenn es zu wenig gibt muss der 3D Mann mal welche sponsorieren

pinkydiver 06.02.2014 11:16

Zitat:

Zitat von Yoda (Beitrag 268923)
Wenn man schon 3 Bundesligen macht, sollte man doch auch vielleicht in der 3.Bundesliga ein Filz Spieltag ausrichten, wenn das gewollt wird von den beteiligten Vereinen.

Du vergißt, daß es in der 2.+3. Liga Heimspiele für jeden verein gibt, damit wird sich das Thema weitgehend erübrigen. Auch in der ersten Liga wird es fraglich sein ob noch Filzspieltage statt finden bei nur noch 4 Spielen und wenn es dabei bleibt , daß die Aufsteiger Heimrecht eingeräumt bekommen.

wate 06.02.2014 11:26

Da die LV mittlerweile über die zur Entscheidung anstehenden Änderungen informiert sind, wäre es doch ganz nett, wenn hier mal gepostet wird, was die gravierenden Änderungen sind, damit jeder weiß, worüber diskutiert wird. :D

Yoda 07.02.2014 06:02

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 268957)
Du vergißt, daß es in der 2.+3. Liga Heimspiele für jeden verein gibt, damit wird sich das Thema weitgehend erübrigen. Auch in der ersten Liga wird es fraglich sein ob noch Filzspieltage statt finden bei nur noch 4 Spielen und wenn es dabei bleibt , daß die Aufsteiger Heimrecht eingeräumt bekommen.

Wenn ich mir das hier durchlese
http://www.minigolfsaarland.de/aktuelles-news.html
unter Punkt - Umstellung überregionaler Spielbetrieb
gibt es ja nur noch 5.Spieltage in der 2. und 3. Liga da die Liga nur noch aus 5 Mannschaften besteht. Also wenn man auf den 6.Spieltag wenn es so geplant ist nicht verzichtet und man sich in der Liga einig ist, einen neutralen Filzanlage suchen. Es gibt immer Filzanlagen in jeder Region.

Aber vielleicht kommt es ja alles anders als man denkt.

pinkydiver 07.02.2014 09:45

Zitat:

Zitat von Yoda (Beitrag 269000)
Wenn ich mir das hier durchlese
http://www.minigolfsaarland.de/aktuelles-news.html
unter Punkt - Umstellung überregionaler Spielbetrieb
gibt es ja nur noch 5.Spieltage in der 2. und 3. Liga da die Liga nur noch aus 5 Mannschaften besteht. Also wenn man auf den 6.Spieltag wenn es so geplant ist nicht verzichtet und man sich in der Liga einig ist, einen neutralen Filzanlage suchen. Es gibt immer Filzanlagen in jeder Region.

Aber vielleicht kommt es ja alles anders als man denkt.

Wozu ??? :confused: Außerdem wo willst Du den Termin hernehmen, es war ja gerade der Sinn der Umstellung auf nur noch 5 teams in einer Liga weniger Termine zu benötigen

wate 07.02.2014 10:12

Hier die Mitteilung der saarländischen Sportfreunde auf deren Webseite:

Zitat:

Kurzbericht über Sportwarte-Vollversammlung 2014.

Hier möchten wir euch die aus unserer Sicht wichtigsten Entscheidung der Sportwarte-Vollversammlung des DMV mitteilen.

- Das Sportjahr ist ab 2015 wieder das Kalenderjahr.

Dadurch ändert sich auch der Wechselzeitraum auf den Dezember. Für 2014 bleibt der Wechselzeitraum im August bestehen. Nach WMF-Regeln ist aber ein Wechsel nur in einem der beiden Zeiträume möglich.

LV-Meisterschaften- und -Ranglistenspiele können auch unter den neuen Rahmenbedingungen bereits im Herbst beginnen.

Dieser Regelung muss noch von der DMV-Bundesversammlung genehmigt werden.

- Vergabe der Startplätze bei DM der Systeme.

Jeder LV pro Kategorie (D, H, Sw1, Sw2, Sm1 und Sm2) je einen Sockelplatz.

Leistungs- und Zusatzplätze werden je Kategorie nach der DRL vom 1.1. vergeben.

- Umstellung überregionaler Spielbetrieb.


Die überregionale Ligeneinteilung wird generell (bis 1. Liga) in Nord- und Südgruppen getrennt.

Wir, der Saar MV gehören mit Hessen, Bayern, Württemberg, Baden und RLP der zur Südgruppe.

In der 1. Bundesliga wird nach Damen und Herren in getrennten Ligen gespielt.

Ab der 2. Liga wird in gemischten Vereinsmannschaften gespielt.


In der 2. Liga gibt je Gruppe 2 Staffeln (z.B. 2. Liga-Süd1 und 2).

In der 3. Liga (heute Regionalliga) gibt es je Gruppe 3 Staffeln.

Alle Ligen werden mit 5 Mannschaften gespielt.


Die Zuordnung der qualifizierten Mannschaften zu den Staffeln und der 2. und 3. Bundesliga obliegt dem DMV-Sportwart.

In der 1. Bundesliga gibt es 4 Spieltage auf neutralen Plätzen. Der Aufsteiger hat jedoch einmal Heimrecht ohne Rücksicht auf des System. Die restlichen Spiele müssen so gelegt werden, dass auf den Systemen Minigolf, Miniaturgolf und Filz je ein Spiel stattfindet.

In der 2. und 3. Bundesliga hat jeder Teilnehmer, ohne Rücksicht auf das System, ein Heimspiel. In der 2. Liga wird zusätzlich ein Spieltag auf einer neutralen Filzanlage ausgetragen. Auf diesen kann der jeweilige Ligenausschuss einvernehmlich verzichten.

Mannschaftszusammensetzung:

1. Liga Damen 3 + 1 Ersatz max. 1 Jw und/oder Schw.

1. Liga Herren 6 + 1 Ersatz max. 2 Jm und/oder Schm.

2. Liga 6-8 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 6 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

3. Liga 5-7 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 5 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

für die volle Anzahl von Spieler/innen und damit 2 Streichern ist die Teilnahme von mindestens einer/einem Angehörigen der Kategorie Jugend oder Schüler. Sonst gebt es nur einen Streicher und die Position 7 oder 8 spielt als AK.

- Rahmenterminplan ab 2015.

Für die LV-Ranglistenspiele gibt nur noch 4 Termine.


Die Kombi-DM (Senioren, Jugend, allg. Klasse) finden an 3 aufeinander-folgenden Wochen statt.

Die System DM's liegen alle auf einem Termin.
Das ist doch ein Schritt in die richtige Richtung. Spieltage reduzieren, Mannschaftsstärke reduzieren, gemischte Teams auch überregional zulassen. Wenn jetzt noch ein internationaler Konsens gefunden wird, dort bei Meisterschaften ebenfalls zu reduzieren, könnte das für unsere 1. Bundesliga auch durchgreifen.

Dass die System-DM alle auf einen Spieltag fallen, wird nicht jedem gut gefallen, da es Minigolfer gibt, die zumindest Beton- und Eternit-DM gespielt haben und nun auf eine DM verzichten müssen.

Kate 07.02.2014 11:38

Auch mir sind Infos bekannt. Die Darstellung aus dem Saarland ist etwas irreführend:
"Ab der 2. wird in gemischten Vereinsmannschaften gespielt."
Das stimmt ja so nicht, denn es ist ja keine Pflicht, weibliche Aktive einzubauen. So wird doch weiter jeder Verein seine "starken Männer" einsetzen.

Und ein ganz wichtiger Infopunkt fehlt: Damenmannschaften soll es nur noch in der 1. Buli geben und dann erst wieder auf Landesverbandsebene. M. E. ist der Hintergrund, dass man mit aller Macht 10 Mannschaften (1 Staffel Nord und 1 Staffel Süd) rekrutieren will.
Aber die Damen-Mannschaften, die bisher auf den Aufstieg verzichtet haben, werden ihre Gründe haben (Zeit und Kosten).
Will der DMV denn dann wenigstens die Reisekosten für die Buli Damen übernehmen?

Mit der Zulassung von Damen in den „Vereinsmannschaften“ in Liga 2 und 3 wird kleineren aufstrebenden Vereinen sicherlich geholfen, aber nicht den etablierten, die jetzt schon genügend „Personal“ haben.
Erschwerend kommt ja noch hinzu, dass in der 3. Liga (jetzt noch Regionalliga) die zugelassenen Aktiven je Verein auch noch reduziert werden.

Die Idee, die Spieltage zu reduzieren, ist ja in Ordnung. Auch die Rückkehr zum Kalenderjahr ist sehr zu begrüßen. Aber die Spielstärkenreduzierung in der 3. Liga mitsamt der Behandlung der Damen-Mannschaften in Liga 2 bzw. 3 ist meines Erachtens nicht tragbar.

tg 09.02.2014 14:05

Es ist schön, daß jetzt begonnen wird, über die inhaltlichen Punkte zu diskutieren, da stelle ich meine ungeliebten formalen Fragen einmal zurück. Notwendig ist es aber, daß alle über die gleichen -- die maßgeblichen -- Informationen verfügen. Der einfachste Weg wäre, auch die Anträge zur Sportwarte-VV hier oder an anderer Stelle zur Verfügung zu stellen. Würde das jemand, der diese Unterlagen hat, bitte tun? Bis dahin können wir uns aus dem Protokoll und dem, was der SaarMV freundlicherweise veröffentlicht hat, einiges zusammenbasteln.

Ich finde folgendes noch unklar bzw. widersprüchlich:
  • Wird die 1. Liga in Nord- und Südgruppen (mit je 5 Teams) getrennt oder bleibt es bei der bundesweiten Liga? (Trennung von Damen und Herren hingegen ist klar.)
  • Gibt es nach den vier Spieltagen in der 1. BL eine "Deutsche Mannschaftsmeisterschaft"? Wer ist qualifiziert; wann und in welchem Rahmen wird sie ausgetragen?
  • Die Gruppen der 2. BL (Nord und Süd) werden noch weiter in sog. "Staffeln" aufgesplittet (je 2?); trifft das auch auf die 3. BL (heutige Regionalliga) zu? Also entweder (a) 6 Staffeln entsprechend den heutigen Regionen oder (b) mehrere Staffeln (wieviele?) in jeder Region?

Vielleicht kann jemand, der über diese Informationen verfügt, für Klarheit sorgen. Die Geheimhaltungspolitik des DMV in solch grundlegenden Fragen halte ich für unangemessen.

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 269011)
[...] Das ist doch ein Schritt in die richtige Richtung. Spieltage reduzieren, Mannschaftsstärke reduzieren, gemischte Teams auch überregional zulassen. Wenn jetzt noch ein internationaler Konsens gefunden wird, dort bei Meisterschaften ebenfalls zu reduzieren, könnte das für unsere 1. Bundesliga auch durchgreifen. [...]

Ich sehe keine Reduzierung der Mannschaftsstärken, eher eine Erhöhung. Und daß in der 1. Bundesliga mit 6er-Herren- bzw. 3er-Damenmannschaften gespielt wird, ist eine Entscheidung des DMV -- es geht auch anders, siehe schwedische 1. Liga.

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 269013)
[...] "Ab der 2. wird in gemischten Vereinsmannschaften gespielt."
Das stimmt ja so nicht, denn es ist ja keine Pflicht, weibliche Aktive einzubauen. So wird doch weiter jeder Verein seine "starken Männer" einsetzen. [...]

"Gemischte Vereinsmannschaften" bedeutete noch nie die Pflicht, Spieler aus mehreren Kategorien einzusetzen.

pinkydiver 09.02.2014 15:57

@TG
also 1. Liga wird aufgesplittet in eine Nord- und Süd-Gruppe, in jeder Gruppe gibt es 5 reine Herrenmannschaften und 5 reine Damenmannschaften, es spielen also die Damen mit den Herren am gleichen Tag auf der gleichen Anlage wie bisher. Nur dürfen dort eben die Damen nicht in der Herrenmannschaft mitspielen.

Endrunde für die MAnnschaften im Rahmen der DM der allgemeine Klasse !! wie in den 70er , 80er und 90er JAhren.

4 Staffeln 2. BL (2 Nord 2 Süd)
6 Staffeln Regionalliga wie bisher jedoch mit 5er Mannschaften (soweit ich weiß)

sweetgirl 09.02.2014 17:14

6 Staffeln Regionalliga wie bisher jedoch mit 5er Mannschaften (soweit ich weiß) BIN ZU BLÖD DIREKT ZU ZITIEREN????

Also haben dann alle bisher in der Regionalliga spielenden Damenmannschaften das Nachsehen? :confused:

pinkydiver 09.02.2014 17:32

Zitat:

Zitat von sweetgirl (Beitrag 269097)
6 Staffeln Regionalliga wie bisher jedoch mit 5er Mannschaften (soweit ich weiß) BIN ZU BLÖD DIREKT ZU ZITIEREN????

Also haben dann alle bisher in der Regionalliga spielenden Damenmannschaften das Nachsehen? :confused:

Überregionale Damenmannschaften gibt es nur noch in der 1. Bundesliga, aufsteigen kann ein team jedch nur über die 2. Bundesliga, wenn ein qualifiziertes Herrenteam bzw. Gemischtteam zugunsten seiner Damen verzichtet, für mich ein ausgemachter Schwachsinn hoch 3 s4:-) :mad: :(

ReDiMa 09.02.2014 19:14

Hallo !?

Über was diskutiert Ihr hier denn alle !?

Die ganzen Jahre meckern alle rum, der DMV macht zu wenig für die Vereine!

Jetzt haben sich der SAS und SpwVv mal hingesetzt, Ihren Hirnschmalz angestrengt und eine wie ich finde gute Grundlage für die Zukunft des Minigolfsports erstellt.

Und Ihr könnt nix anderes als wieder nur zu meckern. Es ist nur komisch, daß immer nur die meckern, die man noch niemals an so einer Versammlung gesehen hat.

Ich war auch die ganzen Jahre ein großer Kritiker des DMV, aber ich Arbeite auch schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Verbänden und Ämtern mit, um daran was zu ändern.

Wie wäre es denn, wenn wir die Neuerungen erstmal ausprobieren, bevor wieder ein paar Nörgler alles zerreden !

cash 09.02.2014 19:41

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269102)
Hallo !?

Über was diskutiert Ihr hier denn alle !?

Die ganzen Jahre meckern alle rum, der DMV macht zu wenig für die Vereine!

Jetzt haben sich der SAS und SpwVv mal hingesetzt, Ihren Hirnschmalz angestrengt und eine wie ich finde gute Grundlage für die Zukunft des Minigolfsports erstellt.

Und Ihr könnt nix anderes als wieder nur zu meckern. Es ist nur komisch, daß immer nur die meckern, die man noch niemals an so einer Versammlung gesehen hat.

Ich war auch die ganzen Jahre ein großer Kritiker des DMV, aber ich Arbeite auch schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Verbänden und Ämtern mit, um daran was zu ändern.

Wie wäre es denn, wenn wir die Neuerungen erstmal ausprobieren, bevor wieder ein paar Nörgler alles zerreden !



Gefällt mir !!!

fräänk 09.02.2014 19:41

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269102)
Hallo !?

Über was diskutiert Ihr hier denn alle !?

Die ganzen Jahre meckern alle rum, der DMV macht zu wenig für die Vereine!

Jetzt haben sich der SAS und SpwVv mal hingesetzt, Ihren Hirnschmalz angestrengt und eine wie ich finde gute Grundlage für die Zukunft des Minigolfsports erstellt.

Und Ihr könnt nix anderes als wieder nur zu meckern. Es ist nur komisch, daß immer nur die meckern, die man noch niemals an so einer Versammlung gesehen hat.

Ich war auch die ganzen Jahre ein großer Kritiker des DMV, aber ich Arbeite auch schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Verbänden und Ämtern mit, um daran was zu ändern.

Wie wäre es denn, wenn wir die Neuerungen erstmal ausprobieren, bevor wieder ein paar Nörgler alles zerreden !

Auch hallo,

da werden 11 Damenmannschafen gecancelets4:-) und als Zuckerbot werden
Vereinmannschaften ausgelobt:eek: ... erzähl das mal den wahrscheinlich überzähligen
Damen im überregionalen Spielbetrieb.

...wenn das Nörgeln ist, bin ich einer davon:confused: .

head202 09.02.2014 20:22

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269102)
Hallo !?

Über was diskutiert Ihr hier denn alle !?

Jetzt haben sich der SAS und SpwVv mal hingesetzt, Ihren Hirnschmalz angestrengt und eine wie ich finde gute Grundlage für die Zukunft des Minigolfsports erstellt.

Wie wäre es denn, wenn wir die Neuerungen erstmal ausprobieren, bevor wieder ein paar Nörgler alles zerreden !

Schade um den Hirnschmalz der hier vergeudet wurde! Vielleicht hättet ihr mal die Erfahrungen der LV`s auswerten sollen, die sehr ähnliches schon seit Jahren praktizieren. s4:-) s4:-) s4:-)

pinkydiver 09.02.2014 20:42

@ReDiMa

Rene, wenn für die Damen eine Regelung schafft die aus 23 überregionalen Mannschaften 10 macht und damit die Bemühungen der letzten Jahre um mehr Damen im überregionalen Spielbetrieb ad absurdum führt, kann man doch mal laut sagen -oder ? Und wenn ich dann auf die Aufstiegsregelung schaue, die mit 99% Sicherheit dazu führt, dass kein Damen team mehr nach oben kommt, da kann kann ich mich HEAD202's Meinung nur anschließen.

tg 09.02.2014 22:21

Gerade gefunden beim BBS: http://www.gronmayer.com/cms/bahneng...gesordnung.pdf

Auf den Seiten 45--51 ist die "Neue Ligenstruktur" dargestellt. Zum Aufstieg in die 1. Bundesliga der Damen ist eine zweite Möglichkeit (direkt aus LV-Ligen) angegeben; kann die jemand bestätigen?

Und hier noch die Rahmenterminpläne (gefunden bei SaarMV): 2015 & 2016

Yoda 10.02.2014 04:39

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 269111)
Gerade gefunden beim BBS: http://www.gronmayer.com/cms/bahneng...gesordnung.pdf

Auf den Seiten 45--51 ist die "Neue Ligenstruktur" dargestellt. Zum Aufstieg in die 1. Bundesliga der Damen ist eine zweite Möglichkeit (direkt aus LV-Ligen) angegeben; kann die jemand bestätigen?

Und hier noch die Rahmenterminpläne (gefunden bei SaarMV): 2015 & 2016

Wenn es dann nur noch 5 Mannschaften pro Liga gibt, warum sind dann im Rahmenterminplan 6 Spieltage + 1 Nachholspieltag eingeplannt.
Fragen über Fragen .......

cash 10.02.2014 05:12

Zitat:

Zitat von Yoda (Beitrag 269112)
Wenn es dann nur noch 5 Mannschaften pro Liga gibt, warum sind dann im Rahmenterminplan 6 Spieltage + 1 Nachholspieltag eingeplannt.
Fragen über Fragen .......

Weil die 2.Liga einen neutralen Filzspieltag nutzen kann, und somit auf 6 Spieltage kommen könnte.

ReDiMa 10.02.2014 16:37

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 269109)
@ReDiMa

Rene, wenn für die Damen eine Regelung schafft die aus 23 überregionalen Mannschaften 10 macht und damit die Bemühungen der letzten Jahre um mehr Damen im überregionalen Spielbetrieb ad absurdum führt, kann man doch mal laut sagen -oder ? Und wenn ich dann auf die Aufstiegsregelung schaue, die mit 99% Sicherheit dazu führt, dass kein Damen team mehr nach oben kommt, da kann kann ich mich HEAD202's Meinung nur anschließen.

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 269108)
Schade um den Hirnschmalz der hier vergeudet wurde! Vielleicht hättet ihr mal die Erfahrungen der LV`s auswerten sollen, die sehr ähnliches schon seit Jahren praktizieren. s4:-) s4:-) s4:-)


Dann frag ich mich, wieso Ihr Euch immer erst hinterher meldet. Ihr hättet ja bei der SAS mitmachen können.

Oder Eurem Landessportwart den entsprechenden Auftrag zur SpwVv mitgeben können.

1.Bundesliga
6 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionalliga-Nord

6 Teams - davon 2 Spielgemeinschaften

Regionalliga-West
2 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionalliga-Ost
2 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionaliga-Süd
3 Teams

Regionalliga-Südost
3 Teams

Naja ;-)

wate 10.02.2014 16:41

René, lese ich das richtig, dass in 2 Damenregionalligen nur 3 Teams und weiteren 2 gerade mal 2 Teams spielen?

ReDiMa 10.02.2014 17:02

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 269145)
René, lese ich das richtig, dass in 2 Damenregionalligen nur 3 Teams und weiteren 2 gerade mal 2 Teams spielen?


Guckst Du hier ;-)

wate 10.02.2014 17:47

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269143)

1.Bundesliga
6 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionalliga-Nord

6 Teams - davon 2 Spielgemeinschaften

Regionalliga-West
2 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionalliga-Ost
2 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionaliga-Süd
3 Teams

Regionalliga-Südost
3 Teams

Naja ;-)

Erstens führt Dein Link letztendlich ins Leere und 2. hattest Du das da gepostet. Wie darf ich das nun verstehen bitte?

allesroger 10.02.2014 18:03

Ich nehme an Rene meint, daß es in der laufenden Saison überhaupt keine Damen-Mannschaften in den Regionalligen gibt. ;)

Kate 10.02.2014 18:20

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269143)
Dann frag ich mich, wieso Ihr Euch immer erst hinterher meldet. Ihr hättet ja bei der SAS mitmachen können.

Oder Eurem Landessportwart den entsprechenden Auftrag zur SpwVv mitgeben können.

1.Bundesliga
6 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionalliga-Nord

6 Teams - davon 2 Spielgemeinschaften

Regionalliga-West
2 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionalliga-Ost
2 Teams - davon 1 Spielgemeinschaft

Regionaliga-Süd
3 Teams

Regionalliga-Südost
3 Teams

Naja ;-)

Glaubst Du ernsthaft, dass irgend jemand mit dieser Regelung gerechnet hat?
Im DMV gibt es keine Gleichstellungsbeauftragte. In 13 Landesverbänden lediglich 3 (soweit ich weiß). Und diese 3 wurden ganz bestimmt nicht informiert, was da in einer Nacht- und Nebelaktion beschlossen wurde.s4:-) s4:-) s4:-)

Und mit welchem Recht soll hier den Damen vorgeschrieben werden, wo sie nun zu spielen haben?

Boni 10.02.2014 18:26

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269148)

Man sollte mal bei aller Kritik überdenken, durch die neue Damenregel bekommen eventuell kleine Vereine die keine Damen und keine Herrenmannschaft mangels Masse stellen können die Möglichkeit durch gemischte Mannschaften doch am Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Der kleine Verein muß dann keine Spieler mehr von anderen Vereinen abwerben und auch kein Spieler muß seinen Verein verlassen um in einer Liga spielen zu können, wenn es durch die dann vielleicht gem. Mannschaft möglich ist. Wenm man in Zukunft nur noch die großen Vereine will, die genügend Herren und Damen haben ist die neue Regel schlecht,wenn man aber möchte, dass die kleinen nicht ganz ausbluten und eine Möglichkeit haben sollen zu überlegen ist die neue Regel in meinen Augen KLASSE!!!!!!

Kate 10.02.2014 18:31

Zitat:

Zitat von Boni (Beitrag 269153)
Man sollte mal bei aller Kritik überdenken, durch die neue Damenregel bekommen eventuell kleine Vereine die keine Damen und keine Herrenmannschaft mangels Masse stellen können die Möglichkeit durch gemischte Mannschaften doch am Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Der kleine Verein muß dann keine Spieler mehr von anderen Vereinen abwerben und auch kein Spieler muß seinen Verein verlassen um in einer Liga spielen zu können, wenn es durch die dann vielleicht gem. Mannschaft möglich ist. Wenm man in Zukunft nur noch die großen Vereine will, die genügend Herren und Damen haben ist die neue Regel schlecht,wenn man aber möchte, dass die kleinen nicht ganz ausbluten und eine Möglichkeit haben sollen zu überlegen ist die neue Regel in meinen Augen KLASSE!!!!!!

Das ist schon richtig, nur sollten die jetzt schon personalstarken Vereine und Mannschaften nicht darunter leiden müssen!

wate 10.02.2014 18:33

Boni, das ist absolut richtig, und das betrifft viele Vereine. Ich freue mich, dass endlich Bewegung in die Szene kommt, aber der Weg sollte dahin gehen, nur noch gemischte Vereins- und Nationalteams im Spielbetrieb zu haben. Das wäre die logische Konsequenz auf die Entwicklung unseres Sports. Es ist halt schade, dass diese notwendige Reform so lange auf sich hat warten lassen.

wate 10.02.2014 18:37

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 269154)
Das ist schon richtig, nur sollten die jetzt schon personalstarken Vereine und Mannschaften nicht darunter leiden müssen!

Ich kann Deine Argumentation verstehen, Kate, doch die von Dir angesprochenen Vereine sind klar in der Minderheit. Die Wahrheit in vielen Landesverbänden sieht anders aus. Die Großen werden immer kleiner, und die Kleinen stehen vor dem Aus. Schau, wieviele Vereine sich aufgelöst haben, wie Mannschaften nur noch dank Spielgemeinschaften zustande kommen.

Rolf Lenk 10.02.2014 19:05

Ich frage mich schon seit vielen Jahren, was diese m.M. unsinnige Unterscheidung zwischen Männlein und Weiblein im Bahnengolf soll.
Bei Sportarten bei denen physische oder phychische Eigenschaften zwischen den Geschlechtern relevant sind, ist eine Trennung sinnvoll.
Aber ich frage mal, natürlich ganz unwissend um die Dinge, ob mir jemand den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Bahnengolfern erklären kann.:confused:

ReDiMa 10.02.2014 19:30

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 269149)
Erstens führt Dein Link letztendlich ins Leere und 2. hattest Du das da gepostet. Wie darf ich das nun verstehen bitte?


Also bei mir funzt der Link http://www.minigolfsport.de/ligen.html

Ich meine nur, wegen dem künstlich am Leben gehaltenen Damen-Spielbetrieb macht man sich Sorgen !?

ReDiMa 10.02.2014 19:32

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 269151)
Glaubst Du ernsthaft, dass irgend jemand mit dieser Regelung gerechnet hat?
Im DMV gibt es keine Gleichstellungsbeauftragte. In 13 Landesverbänden lediglich 3 (soweit ich weiß). Und diese 3 wurden ganz bestimmt nicht informiert, was da in einer Nacht- und Nebelaktion beschlossen wurde.s4:-) s4:-) s4:-)

Und mit welchem Recht soll hier den Damen vorgeschrieben werden, wo sie nun zu spielen haben?

Wer von den Damen schreit den lauthals HIER wenn es um den Posten der Gleichstellungsbeauftragten geht !?

Also wird es sie wohl auch nicht interessieren !

ReDiMa 10.02.2014 19:33

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 269154)
Das ist schon richtig, nur sollten die jetzt schon personalstarken Vereine und Mannschaften nicht darunter leiden müssen!

Machen sie doch auch nicht !

Wenn Du 3-4 starke Damen hast, steck Ihnen noch 1-2 gute Männer zu und dann können Sie um den Aufstieg in die 1.Liga spielen ;-)

ReDiMa 10.02.2014 19:35

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 269155)
Boni, das ist absolut richtig, und das betrifft viele Vereine. Ich freue mich, dass endlich Bewegung in die Szene kommt, aber der Weg sollte dahin gehen, nur noch gemischte Vereins- und Nationalteams im Spielbetrieb zu haben. Das wäre die logische Konsequenz auf die Entwicklung unseres Sports. Es ist halt schade, dass diese notwendige Reform so lange auf sich hat warten lassen.

Da sprichst Du ein wahres Wort gelassen aus.

Ich find die Regelung Top.
Sie hilft den kleinen Vereinen. Das müssen die Großen Vereine akzeptieren. Denn ohne die Kleinen Vereine sind auch die Großen bald am *****.

fräänk 10.02.2014 19:55

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269161)
Machen sie doch auch nicht !

Wenn Du 3-4 starke Damen hast, steck Ihnen noch 1-2 gute Männer zu und dann können Sie um den Aufstieg in die 1.Liga spielen ;-)

- in welcher Liga sollte/könnte/dürfte dieses Team denn starten?

head202 10.02.2014 19:57

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269143)
Dann frag ich mich, wieso Ihr Euch immer erst hinterher meldet. Ihr hättet ja bei der SAS mitmachen können.

Oder Eurem Landessportwart den entsprechenden Auftrag zur SpwVv mitgeben können.
Naja ;-)

Ich denke diese Frage erledigt sich von selbst. Man kann schließlich schlecht gegen etwas sein, von dem man nicht einmal etwas ahnt. Das trifft auch auf den 2. Satz zu.

Ich habe hier irgendwo schon einmal geschrieben, das man über den Worshop und dessen Ergebnisse hätte ausgiebig berichten sollen. Dann und zwar nur dann, hätte man vor einer Beschlußfassung sachlich relevante Einwände vortragen können.

Und bitte jetzt nicht den Einwand bringen, das die Zeit zwischen Workshop und Spvvv zu kurz war. Der Workshop hätte auch früher stattfinden können.

Außerdem liegt es mir fern alles schlecht zu reden. Viele Beschlüsse hätten auch meine Zustimmung erhalten. Nun gilt es halt die Fehler zu erkennen und zu beheben.

head202 10.02.2014 20:16

Zitat:

Zitat von Boni (Beitrag 269153)
Man sollte mal bei aller Kritik überdenken, durch die neue Damenregel bekommen eventuell kleine Vereine die keine Damen und keine Herrenmannschaft mangels Masse stellen können die Möglichkeit durch gemischte Mannschaften doch am Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Der kleine Verein muß dann keine Spieler mehr von anderen Vereinen abwerben und auch kein Spieler muß seinen Verein verlassen um in einer Liga spielen zu können, wenn es durch die dann vielleicht gem. Mannschaft möglich ist. Wenm man in Zukunft nur noch die großen Vereine will, die genügend Herren und Damen haben ist die neue Regel schlecht,wenn man aber möchte, dass die kleinen nicht ganz ausbluten und eine Möglichkeit haben sollen zu überlegen ist die neue Regel in meinen Augen KLASSE!!!!!!

Im NBV wurden die gemischten Mannschaften und Mannschaften mit geringerer Spielerzahl schon vor Jahren eingeführt. Mit dem Erfolg, das ein paar Vereine ein wenig länger überlebten und andere noch heute auf diesem Stand herumkrebsen.
Das Ziel war seinerzeit wie heute, das mehr Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet werden und die Kosten für die Fahrten zu den Turnieren überschaubar bleiben. Mehr Mannschaften hätten schließlich mehr Ligen bedeutet und hätten zwangsläufig zu kürzeren Wegen geführt.
Herausgekommen ist dabei, das nicht mehr Mannschaften spielen, sondern alle übrigen Spielberechtigten des Vereins mit dieser kleineren Mannschaft reisen und lieber im Einzel hinterherspielen, als eine weitere Mannschaft zu gründen. Versuche dieser Entwicklung entgegenzuwirken wurden vehement gerade von den kleinen Vereinen abgelehnt.

ReDiMa 10.02.2014 20:21

Zitat:

Zitat von fräänk (Beitrag 269165)
- in welcher Liga sollte/könnte/dürfte dieses Team denn starten?



2. Liga: 6-8 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 6 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

3. Liga: 5-7 Spieler/innen aller Kategorien wobei die 5 besten Ergebnisse je Runde gewertet werden.

pinkydiver 10.02.2014 20:24

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 269161)

Wenn Du 3-4 starke Damen hast, steck Ihnen noch 1-2 gute Männer zu und dann können Sie um den Aufstieg in die 1.Liga spielen ;-)

Never ever !! Die Damen die diese Leistung zu bringen im Stande sind, spielen alle schon Liga 1 !

Die Lösung kann nur heißen, Aufstieg in die BL 1 der Damen nur über die Landesverbände !! Alles andere ist Tinnef

cash 10.02.2014 20:53

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 269170)
Die Lösung kann nur heißen, Aufstieg in die BL 1 der Damen nur über die Landesverbände !! Alles andere ist Tinnef


Hallo Dirk,

grundsätzlich stimme ich dir zu, dass über die 2. Bundesliga zu wahrscheinlich mehr als 99% kein Team in die 1. Bundesliga Damen aufsteigen wird, aber das ist nicht Tinnef wie Du das schreibst, sondern Sache des Vereins den es betrifft, ob er das so will oder nicht.

Du musst aber einer Vereinsmannschaft beide Möglichkeiten einräumen in welche Liga Sie aufsteigen möchte, wenn es in der höheren Liga eine Trennung nach Damen und Herren gibt.

Reine Theorie: Eine Vereinsmannschaft aus 6 Damen wird Meister der 2. Bundesliga. Würdest Du diesem Team dann einen möglichen Aufstieg verwehren wollen? Sicher Theorie, aber für solche Fälle muss es eine wenn auch noch so sinnlos erscheinende Lösung geben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.