![]() |
Zitat:
Zitat:
Das ist Miniaturgolf genauso wie Mö'Gladbach Göttingen/halle u.v.a. |
Lesen
Zu Rendsburg
Das ist ja, was ich oben schon sage, spitzenspieler finden es einfach ( Hochplateau oder schweres Rohr ) Anfänger scheitern aber daran ! Und sehen sich chancenlos, weil sie zwei drei Bahnen nicht können. Zu Magdeburg Lese den Beitrag von bärliner , der schreibt doch, dass Magdeburg eine MOS Anlage ist und dass das Regelwerk dadurch durch viel offener für fantasiebahnen ist. Ob ich das toll finde ist etwas anderes aber Stuss erzähle ich deswegen nicht , das ( mos) ist die Bezeichnung der von dir aufgezählten Anlagen und du kennst anscheinend das Regelwerk nicht ( bist im letzten Jahrtausend hängengeblieben ) |
Die Rechtfertigung von G. Schwarz bezüglich der Zulassung einer MOS-Anlage für die Austragung einer Deutschen Miniaturgolf-Meisterschaft kann nicht richtig sein. Denn wenn auf einer solchen Anlage Deutsche Meisterschaften ausgetragen werden dürften, welchen Sinn macht dann die Klassifizierung als MOS-Anlage?
|
Zitat:
Aber man war wahrscheinlich froh, dass man einen Austragungsort gefunden hatte. Wenn man es braucht, kann man sich das Regelwerk ja auch schön biegen ;-) |
Zitat:
|
[quote=pinkydiver227090]
> streng genommen wären wahrscheinlich noch viel mehr Bahnen MOS (Wetzlar z.B) als gelistet, denn welcher Bahnabnehmer nimmt schon wirklich Maß Tatsache ist, dass Miniaturgolfanlagen, bei denen einzelne Bahnen nicht die richtigen Normmaße aufweisen, als MOS-Bahnen zu gelten haben. Wenn Wetzlar meint, darauf nicht achten und die entsprechenden Bahnen anpassen zu müssen, dann ist das doch deren eigenes Problem. In den Vereinen, in denen ich die letzten 15 Jahre Mitglied war (Heilbronn, Pfungstadt), ist jedenfalls immer darauf geachtet worden, dass die Maße stimmen. Welche Bahnen in Wetzlar sollen das eigentlich sein, die angeblich nicht stimmen? > und man kann da auch ne DM austragen Nach dem Handbuch jedenfalls nicht. Wenn Sportgremien das in der Vergangenheit trotzdem so entschieden haben, mögen das geschaffene Fakten sein, aber es ist auf jeden Fall gegen das Handbuch. > ...immer noch Abt.2 ... Regel aus dem letzten Jahrtausend ... Abt. 2? Was soll das sein? Betrachtet man den Inhalt dieses Postings im Gesamten, wundert man sich, dass ausgerechnet du den anderen Diskussionsteilnehmern das Schreiben von Stuss vorwirfst. |
Zitat:
1)Netz (Unterkante ist deutlich höher als als die max. erlaubten 80 cm) das fällt nur nicht auf, wenn man vom Boden aus mißt stimmt, das Gelände ist jedoch deutlich ansteigend. 2) Zielkreisfenster ist etwa 10 cm vor dem Plattenstoß zum Endkreis und 17,5 cm breit (15 erlaubt) 3) Mausefalle steht zu weit hinten (ehemalige 2. Schanze des Sandkastens) Auflauflänge ist auch zu kurz Für den Verein oder den Spielbetrieb ist es doch auch völlig Wurst ob eine Miniaturgolfbahn (Abt.2) nund Miniaturgolf oder Minigolf ohne Sinn ist (MOS) es bleibt Miniaturgolf. MAn sollte alles was die Grundmaße und Bauart der Abt.2 aufweist auch als solches bezeichnen. MOS ist als Deckmantel für Phantasiebahn geeignet aber man kann das nicht über einen Kamm scheren. Für außenstehende ist es nicht nachzuvollziehen das eine Miniaturgolfbahn MOS ist weil irgendeine BAhn nicht exakt den Normen entspricht und irgendeine Betonbahn in einem freizeitpark ist auch MOS und somit das gleiche System ?? Ist doch wirklich Stuss. |
Statt MOS - Minigolf ohne Sinn ist mir eine MOS mit Sinn lieber -
z.B. Abt.5 - :D |
Zitat:
|
Also der Auffangbehälter (Sandpott) ist nicht so wie auf fast jeder Anlage z,b wie In Dormagen oder so. Sondern der Pott ist so Karo förmig wenn man nicht gerade Spielt fällt der Ball nicht in denn Pott sondern geht am Pott vorbei
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.