![]() |
...allgemein "schwache Argumentation", meine Herren BAHNENGOLFER !?
Wie seit ihr denn drauf ? "Bahnengolf" war und ist eine <Randsportart>. Auspunktbasta :confused: !
Zitat:
REALITÄT IST: "Poker" wird als Sport (...) z.Zt. (wenigstens von den Medien) "öfter" übertragen als BAHNENGOLF ? Wenn (überhaupt!) ist "Bahnengolf" im TV z.Zt. höchstens eine <temporär kurzgeschaltete Videotextseite> wert ? Ob gut - ob schlecht !? Mein Schnack ist Fakt. Zitat:
Allgemeiner JUBEL auf allen Bahnengolfanlagen innerhalb der BR Deutschland...!?;) Diese Nachricht stimmt "uns" froh...!!! Was mich stört ist der schwammige Begriff "jährlich" ? Der macht mich in diesem Zusammenhang aweng nervös ...? Könnte mal jemand diese Zählweise relativ alleine zu den "22-F-Jugend-Fussballspielern" aufrechnen; die fast jede Woche im Jahr mehr oder weniger pünktlich auf dem Platz stehen ? Nicht ? Ich dachte es mir...:rolleyes: WARUM (...) soll ich Bahnengolf spielen ? Wann lese ich echte Argumente für diesen Sport und nicht nur "platte Durchhalteparolen" ? |
Zitat:
|
Man kann eine Frage ja auch mal nur mit ...
... JA oder NEIN beantworten!!!
Meine Antwort zur gestellten Frage lautet: JA |
Tja!
Zitat:
Aber die meisten dickeren Kinder können sich dazu nicht aufraffen, und werden, wenn sie es tun auch nicht sonderlich gut behandelt. Beim Minigolfen können sie ohne großes Schwitzen, mit einem Schläger und ein paar Bällchen den ganzen Tag an der Luft verbringen und werden wohl meist erst abends merken, was sie getan haben, indem sie "tot" ins Bett fallen! Und meistens werden sie in den Vereinen auch nicht vorverurteilt und niedergemacht, d ajeder daran interessiert ist, MItglieder zu gewinnen. Weiterhin können sie durch diverse Anleitungen eine gute anfängliche Verbesserung erreichen , was dem Selbstvertrauen dient und lernen dabei die bei den meisten vernachlässigte Körperbeherrschung und Koordination! Da sind zwar ein paar VOrurteile drin, die aber doch sehr oft zutrefen, oder nicht? |
ich weiß genau wovon du sprichst :D :D :D :D :D
|
Zitat:
Zu dem Thema mal als Dicker gesprochen: Es gibt wie überall solche und solche. In meinen Augen ist es im Minigolf mehr eine Kombination aus Talent und Trainingsfleiss, der Dich zu Höherem befähigt und nicht die Figur. Ausgehend davon, daß sportliche Typen eher zu jenem Fleiss neigen und mehrere Sportarten betreiben ist der Anteil an durchtrainierten Spielern natürlich orbitant höher. Ich behaupte, daß ich zu meinen besten Handball-Zeiten austrainierter war, als die meisten BuLi-Spieler es jetzt sind und da habe ich auf 1,82m immer zwischen 95 und 105 kg auf die Waage gebracht, war also nie wirklich schlank, drahtig oder sonst was. Und die einzigen Minigolf-Turniere die ich je gewinnen konnte waren Turniere über 8 Runden, Theorie widerlegt ;) . |
Also da es hier ja nicht um minigolffachspezifische Dinge geht, wil ich auch mal meinen Senf dazu geben.
"Minigolf aus der Mode?" Ein klares und unzweideutiges "Ja!!" Mode ist immer etwas Kurzzeitiges, schnell Vergängliches, permanentem Wechsel unterworfenes. Ist dies bei Minigolf der Fall? Ich glaube nicht, und finde das das sogar ein Vorteil und kein Mangel oder gar Makel sein muß. Es kann -mit geschicktem rhetorischen Vorgehen- auch als etwas Beständiges, Verlässliches, Wertvolles herausgestellt werden. Und jetzt zum "Leserbrief": der kommt doch einfach nur phrasenhaft und emotionell daher. Er lässt sich genau auf dieses kleinkarierte Geplänkel des Provinzblättchens herab. "...und immer mehr schießen aus dem Boden"; was ist denn das für ein Argument zur Entkräftigung des "Mode"-Zitates? Da gehören knallharte Fakten hin: - soundsoviel neue Plätze im Jahre X oder seit ....(die geschlossenen bleiben natürlich verschwiegen ;) ) - Im Jahr 200X soundsoviel jugendliche und/oder neue Mitglieder, - prozentuale Steigerungsraten, - Umsatzerhöhungen der Gerätehändler und Platzbetreiber. - deutsche Preisträger bei internationalen Turnieren oder Meisterschaften usw usw. Alles andere bestätigt eigentlich nur die "aus der Mode"-Theorie, und der Redakteur lacht sich uns Fäustchen. Ich hab oben mal irgendwo was zum Thema "teurer Sport" gelesen. Das kann unmöglich ein Haupt-Grund für fehlenden Nachwuchs sein (wenn er denn wirklich fehlt; kann ich schlecht beurteilen) Schaut euch mal an, was in Snowboard, Windsurfen, Triathlon, Reiten und Segeln von Eltern für Geld reingepumpt wird. Und das sind ausser Reiten überwiegend Sportarten zu deren Ausübung oft noch lange Anreisezeiten(-kosten) hinzukommen, während beim Minigolf der nächste Platz für jeden in Deutschland vermutlich im Umkreis von (ich schätze jetzt mal) 30 bis 50 km zu erreichen ist. Also die Knackpunkte müssen woanders liegen, und ich schreib jetztmal, was ich als Laie als Mangel empfinde: 1. die meisten glauben Minigolf wäre ne reine Sommersportart 2. Viele kommen gar nicht auf die Idee, dass MG auch als Wettkampf zu betreiben sein könnte. 3. MG ist der kleine Bruder vom Golf für Arme Sind also alles Informationsdefizite. Mögliche Lösungsansätze (ohne das ich weis, ob sowas nicht eventuell schon gemacht wird) 1. Schnupperkurse 2. offene Turniere, an denen kann ohne Vereinszugehörigkeit teilgenommen werden bis hin zu ner Freizeitliga 3. Familienturniere, ebenfalls ohne Verreinszugehörigkeit 4. Tage der offenen Tür 5. Kombinations- und/oder Spaßwettkämpfe 6. Zusammenarbeit mit örtlichem Schulsport 7. Die örtliche Presse wird regelmäßig mit Informationen versorgt, und sei es nur, dass Maulwüfe den frisch angesäten Rasen verwüstet hätten. (sinnbildlich zu verstehen) Jeder -auch noch so kleine- Turnierausgang wird als Pressemeldung rausgegeben. (In erster Linie auch an diese kostenfreien ortsansässigen Werbeblättchen) 5. Einrichtung eines Ansprechpartners für Jugendarbeit in jedem Verein 6. Einrichtung eines aktiven "Öffentlichkeits"-Fuzzis in jedem Verein |
Zitat:
Hier muss ich Dir widersprechen. Eine Zeitung, welche nur die vorgefertigte Meinung ihrer Redakteure - egal ob ggf. auch falsch und absoluter Unsinn - weitergibt, ohne dass eine Gegenmeinung, die halt eben in Leserbriefen ausgedrückt werden kann, vorgibt, die ist das Schwarze auf dem Papier nicht wert. Dann kannst Du auch ein Märchenbuch lesen. Ich halte auch nicht überzogen von einer Pressezensur zu sprechen. Ich halte auch nicht für überzogen hier das dritte Reich oder die ehemalige DDR zu nennen. Auch dort wurde nur das gedruckt was den "Redakteuren" genehm war. Ich möchte meine Vermutung, warum der Redakteur so reagierte, nicht in Schriftform ausdrücken - er wird halt seine Gründe haben. Es ist auf jeden Fall eine absolute Frechheit, dass eine offizielle Stellungnahme mit fadenscheinigen Gründen nicht abgedruckt wird. Leider ist das "Käseblatt" vermutlich nicht groß genug um zu einem Boykott zum Erwerb dieses Meinungsbildungsinstrumentes an seine Leser aufzurufen. Wenn hier nichts vertuscht oder Manipuliert werden soll, dann hätte der Leserbrief auch abgedruckt werden können. Oder wäre jemand damit geschädigt worden? |
Zitat:
Wieso sollte der Redakteur einThema am Köcheln halten, von dem es vorher hies es sei aus der Mode? Er würde seine Leser also mit unmodernem Zeug belasten bzw. zumindest unglaubwürdig werden. |
Also wer glaubt, dass er von einer Zeitung objektiv informiert wird, ist wohl komplett auf dem Holzweg. Aufgabe und Ziel einer Zeitung ist die Meinungsbildung, und dazu gehört eben, dass ein Artikel auch eine gewisse Meinungstendenz hat. Und wenn, wie es im konkreten Fall wohl ist, ein Minigolfplatz seit Jahren dem Verfall preisgegeben ist, kann man die veröffentlichte Meinung auch nachvollziehen.
Wenn ein Redakteur von seiner Meinung wirklich überzeugt ist, hätte er aber gewiss auch kein Problem damit, eine gegenläufigen Leserbrief zu veröffentlichen. Allerdings sehe ich es ähnlich, dass man eine (falsche) Meinung nur mit Fakten entkräften kann. @maxx: Deine Vorschläge fassen genau das zusammen, was schon oft gesagt und geschrieben wurde. Das Problem ist nur, dass es alle auch so sehen, nur keiner es machen will, weil es Arbeit macht und Zeit erfordert, die zusätzlich aufgebracht werden muss und nur vom eigenen Minigolfen abhält.... Versuche mal in einem Verein zwei oder drei Leute zu finden, die sich jeweils nur um einen Deiner genannten Punkte kümmern sollen - es wird Dir wohl nur in höchtens 10 % der Vereine gelingen - wenn überhaupt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.