![]() |
Zitat:
Viel zu früh. Ich denke eher, wenn es keine Senioren außer Dirk mehr gibt! :-) |
DM Bliesen
@ Bernd
Lieber Bernd, ich war in Bliesen bei der DM. Und ich fand, dass dort guter bis sehr guter Sport geboten wurde. Auch die Ergebnise im Damen und Herrenbereich waren supi. Ich weis ja nicht, ob du darauf anspielen möchtest, dass keiner den Sascha S. als Jugendlichen im Griff hatte??? Dadurch sind die anderen Ergebnisse doch nicht als schlecht zu bewerten??? :( :( Dann habe ich also 2 Tage mit einem schlechten Ergebnis (27,28,27,27,34,32) geführt???Willst du das damit sagen??? Walter war übrigens auch bei dieser DM. Ich habe Ihn damals dort kennen gelernt. So wie alle Begeistert waren und Walter über die Anlage flitzte, muss es allen gefallen haben. Es war zwar meine erste DM. Vllt sieht man da noch gewisse Dinge anders. Als Vergleich ziehe ich aber mal Trappenkamp hinzu, bei der ich Schiedsrichter war. Klar ist das kein direkter Verleich zwischen spielen und richten, aber die Stimmung und das Wohlbefinden der Leute war voll identisch. Und das nur regionale Spieler an Abteilungs-DM,s teilnehmen, dass stimmt nicht!!! Es sind zwar fast immer die gleichen Leute, die aber dennoch teilweise einen sehr weiten Weg in kauf nehmen, um teilzunehmen. Viele liebe Grüße und sei nicht so sauer, haben und doch alle lieb. André |
Zitat:
das gleich im golf zu zeiten von bernhard langer und so weiter und so fort... |
Zitat:
|
Zitat:
Ich dachte immer, Hessen halten zusammen wie Pech und Schwefel. Oder gibt es da Unterschiede zwischen Nord-und Südhessen ? :D |
Rand-, Familien- und Leistungssport
Die Geschichte der Sportart Minigolf ist eine Geschichte der verschiedenen Systeme. Dass Minigolf heute (auch) als Ernst zu nehmende Sportart wahrgenommen wird, ist m.E. auch ein Ergebnis der VIELEN deutschen Meister. 99% der Sportjournalisten, die im lokalen Sportteil darüber entscheiden, ob man der Sportart Minigolf ein paar Zeilen, einen kleinen Bericht oder sogar eine Reportage mit Bild und Link zur Website des Vereins gönnt, sind empfänglich für den Titel "Deutscher Meister". Dass es davon viele gibt, dass diese auch noch quer durch Deutschland verteilt sind, ist für Sportjournalisten, die ansonsten ihre Seiten mit 80% Fußball und danach "runtergestaffelt" mit den anderen Spitzensportarten bestreiten, i.d.R. nicht von Belang. Im Gegenteil: Einige der deutschen Meister sieht man ob ihrer Minigolferfolge und der Berichte darüber auf den lokalen Sportlerehrungen auf Augenhöhe mit den Fußball- und anderen regionalen Sportgrößen.
Abteilungsmeisterschaften, wie ich sie erlebt habe, sind Leistungssport - man sollte ohnehin in der Randsportart Minigolf keine künstlichen Barrieren zwischen Leistungssport A und B aufbauen. Abteilungsmeisterschaften sind aber vielleicht hauptsächlich - und bei den Senioren am stärksten erlebbar - Familienevents. In dem Sinne, dass der Urlaub der Familie dafür draufgeht, um gemeinsam die Minigolffamilie zu erleben. Man darf da ruhig den Minigolfenthusiasten zuhören, die einen Sinn haben für die Entwicklung und die Zukunft des Sports, wie etwa Hans-Knut Martin. Diese Tradition "abzuschneiden", das sollte man sich nicht leisten. |
Zitat:
Das relativiert aus meiner Sicht die Aussage von Bernd, denn zum einen mussten die Jugendlichen damals auf den einen oder anderen BoF verzichten und nebenbei auch noch mit der Anlage in Oberthal noch eine 2., etwas entfernte Anlage trainieren. Sicherlich waren Deine und die Ergebnisse der Anderen gut, aber ein Blick in alte Ergebnislisten relativiert vielleicht manches. Immerhin siehst du die Anlage einmal im Leben, Bernd war sicherlich schon öfter da. Logger bleiben....... |
....ihr habt alle so recht.
bernd hat recht mit dem was er schreibt. die anderen aber auch. ich bin dafür die abteilungsgeschichten weiter laufen zu lassen , weil sie angenommen werden. die dort gespielten ergebnisse sind gut bis sehr gut, und das schon seit jahren. ob bei teilnahme der absoluten spitze die gleichen vorne gewesen wären.....egal, ist müssig.....wer nicht da ist , kann auch nicht gewinnen. sonst müsste sich der kombimeister bei nichtantritt von alex geist ja auch fragen ob er wohl ein würdiger deutscher meister sei.......(beispiel). die spitze konzentriert sich immer mehr auf den mannschaftsbetrieb in der buli. gruss, lessi |
Zitat:
Dirk |
Zitat:
... solange er es sich erlauben kann auf mögliche Einzeltitel zu verzichten ist es doch kein Problem!!!!sp:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.