![]() |
Zitat:
Aber CL mit EL zu vergleichen das sind zwei verschiedene Leistungsklassen. Werder konnte sich in der CL nie durchsetzen letztes Jahr an Famagusta gescheitert. Talente kommen zum FC Bayern mit großen Erwartungen dort ist die Konkurrenzsituation aber eine ganz andere als z.B. bei Werder oder Leverkusen und wenn ein Spieler erkennt das er in einer anderen Mannschaft mehr Spielpraxis bekommt würde ich nicht von Flucht sprechen. Ein Wechsel auf Zeit wird den Spieler weiterentwickeln und in einen Jahr wird er dann sicherlich die Chance haben bei Bayern in der ersten Mannschaft zu spielen. Bestes Beispiel ist doch Philip Lahm der ebenfalls diesen Weg gegangen ist. Zu Podolski da muss man nicht mutig sein sondern er hat einfach keine Qualität. In der Nationalmannschaft hat er gegen Liechtenstein und andere Mannschaften dieses Kalibers seine großen Auftritte aber insgesamt betrachtet ist das nur ein durchschnittlicher Bundesligaspieler mit einer guten Schusstechnik. Das ich mit meiner Einschätzung nicht ganz falsch liege belegt ja auch sein Wechsel von Bayern zu einen potenziellen Abstiegskandidaten. Welcher aktuelle Nationalspieler, wechselt denn zu einem Verein mit dem wissen das er in seiner Karriere nie mehr ein Europacupspiel bestreiten wird |
Nochmals: Werder hatte letztes Jahr ein Seuchenjahr - das Ausscheiden gegen Famagusta war trauriger Höhepunkt: Unterschied zum FCB: Der hätte in dieser Situation den Trainer rausgeschmissen. Bei Werder Bremen haben sich Spieler entwickelt und sind groß herausgekommen, die in anderen Vereinen nur Mitläufer waren. Das spricht für Vereinsführung, Trainer und Umfeld. Und hier liegt meines Erachtens das Bayern-Problem: Zu viele ehemalige Spieler, die Welt- und Europameister wurden, tummeln sich in Vorstandsetage oder im VIP-Bereich und geben ihren Senf dazu. Insofern kommt Bayern überhaupt nicht zur Ruhe. Trainer, wie Rehhagel oder Magath, die das Problem erkannt hatten und das alleinige Sagen im sportlichen Bereich wollten, wurden gefeuert (trotz Erfolg). Gefeuerte Trainer (wie z.B. Trappatoni, Hitzfeld oder Heynckes) wurden zurückgeholt. Wie muss es um den Charakter solcher Trainer bestellt sein, wenn sie nach all der erlittenen öffentlichen Schmach reumütig zurückkommen? Sie kommen nur der Kohle wegen, nicht aus Idealismus. Die Bayern-Führung hat in dieser Beziehung schon so viel falsch gemacht und Geld verbrannt, dass ich es als lächerlich empfinde, wenn ein Uli Hoeness als Supermanager gefeiert wird. Sowas ist nur in München möglich. Du hast Philipp Lahm genannt: Der hat gestern in einem Zeitungsinterview die Vereinsführung und den Trainer hart attackiert. Mit allem, was er gesagt hatte, lag er richtig. Dafür kriegt er jetzt eine saftige Geldstrafe aufgebrummt und wird mit Ribéry gen Real Madrid abwandern. Dir gefällt es nicht, wenn ich von talentierten Spielern und deren Flucht weg von den Bayern schreibe. Ist Dir bekannt, was ein Toni Kroos schon vor seinem Wechsel gegen die Bayern geledert hat? Was ist mit Sebastian Deisler, und was hat ihn in seine Depressionen getrieben? War´s der Druck und die Erwartungshaltung, weil er von den Bayern verheizt wurde? Wieso sprichst Du so schlecht von Podolski? Weil er den Mut hatte und lieber als echter Kölsche Jung zurück zu seinen sportlichen Wurzeln wollte, als bei so einem großkopferten Verein wie Bayern München zugrunde zu gehen? Bei der EM 2008 hat Podolski 3 Tore geschossen, bei der WM 2006 wurde er von der FIFA als bester junger Spieler ausgezeichnet. Er war darüberhinaus Fußballer des Jahres in Deutschland (Jahreszahl weiß ich nicht mehr), hat einige Tore des Monats geschossen. Podolski braucht ein Umfeld, um sich wohl zu fühlen und Leistung zu bringen. In Bremen ging der ab wie Schmitt´s Katze!
Oder muss man sich Deiner Meinung nach bei einem sogenannten Spitzenverein durchsetzen müssen, der nicht in der Lage ist, trotz spektakulärer Verpflichtungen einen ordentlichen Fußball zu spielen? |
Zitat:
Da muss ich ja mal kurz Antworten. Sicher ist Hoeness der Supermanager unter seiner Führung ist Bayern seit 30 Jahren im Bundesliga Spitzenfeld nicht nur sportlich sondern in finanzieller Hinsicht. Während bei anderen Vereinen der Insolvenzverwalter an die Tür klopft haben die Bayern ein prall gefülltes Festgeldkonto und müssen bei Neuverpflichtungen nicht bei dubiosen Finanzjongleuren Geld auftreiben. Sicher werden da auch Fehler gemacht aber die richtigen Endscheidungen überwiegen bei weitem. Ein Wort zu Lahm ich als Verein hätte diesen Spieler in der Hinrunde nicht mehr aufgestellt. Er mag vielleicht recht haben mit seinen Äußerungen aber er ist Angestellter des Vereins und vor einem wichtigen Spiel sollte er sich aufs Spiel vorbereiten und nicht für Unruhe sorgen. Kein Spieler flüchtet aus München aber das einige unzufrieden sind weil sie keine Einsätze bekommen kann doch jeder nachvollziehen- Bei Deisler liegt der Fall doch wohl anders die Bayern haben ihn geschützt haben ihm jede Unterstützung gewährt damit er seine Krankheit überwinden konnte. letztendlich ist Profifussball ein hartes Geschäft nicht jeder kommt mit diesem Druck zurecht. Bei Podolski kennst Du ja meine Meinung er hat in den letzten 3 Jahren nicht bewiesen das er ein überdurchschnittlicher Spieler ist. Mal passt das Umfeld nicht dann ist die Mannschaft nicht gut genug sind keine wirklichen Argumente die mich überzeugen. Und ich glaube in Bremen hätte er sicher auch keinen Stammplatz. Im Übrigen Fußballer des Jahres war er noch nie und wird er auch nie werden. |
@ wate
alle achtung, magst die bayern nicht, oder? geld verbrannt, wo denn? bei gomez ist das noch möglich, aber der junge mann hat ja keinen 1 jahresvertrag und vielleicht sollte man die weitere entwicklung abwarten. seit kalle del haye ist es bayern politik der direkten konkurrenz die besten spieler wegzukaufen und setzte sich fort mit den karlruhern (scholl, sternkopf u.a.) bis heute. sie können sich das auch leisten , weil sie die kohle haben. podolski hat die bayern doch kein geld gekostet, die kölner haben doch das ganze geld wieder zurücküberwiesen. zum thema hoeness: der mann ist seit seinem 27 lebensjahr in bayern manager. er war als spieler und manager so ziemlich an allen deutschen meisterschaften beteiligt. der verein hat ein eigenes stadion, selbst die geplatzte partnerschaft mit 1860 bringt die finanzierung nicht wirklich durcheinander. alle spieler wollen offensichtlich bei bayern spielen. jetzt auf der zielgeraden seiner laufbahn hat er halt kein glückliches händchen bei der verpflichtung seiner trainer nachdem er magath in einem anflug von münchener grössenwahn gefeuert hatte nach 2 doubles hintereinander. fazit: zum todlachen finde ich die feststellung, dass der mann grossartiges für seinen verein geleistet hat wirklich nicht. trotzdem mag ich die bayern nicht wirklich, aber achtung vor der leistung habe ich doch. gruss, lessi |
Wenn ein Trainer (Rehagel,Magath,Klinsmann)nicht bereit ist die Hoeness-Marionette zu spielen ist man halt schnell weg vom Fenster.
Der Philipp Lahm hat doch nur gesagt was Sache ist,in ALLEM liegt er richtig! Aber man darf den hohen Bayerntieren nicht am Lack kratzen,schon gibt's eine Geldstrafe. Der Hoeness soll besser mal einsehen dass er nur Schrott eingekauft hat die letzten Jahre und selber von sich aus gehen. Jetzt sagt nicht der Ribéry ist ein Topeinkauf,wenn er mal fit ist (sehr selten) und keine Lust hat,sieht man wie einer gemütlich über den Platz spaziert. Die beste Bayernmannschaft war die von der Jahrtausendwende,die zwar gegen Manchester verloren hat,aber mit Charakteren wie Kahn,Basler,Matthäus und Effenberg,die sich für den Erfolg zerrissen. Wer ragt denn in dieser Saison bei Bayern heraus? Mir fällt keiner ein. Toni, der darauf brennt zu spielen lässt man wochenlang auf der Tribüne sitzen,und dann darf er mal von Anfang an ran,und holt ihn in der Halbzeit vom Platz. Ich kann ihn verstehen dass er die Schnauze voll hat. |
1. Mit dem, was Philip Lahm gesagt hat, mag er durchaus Recht haben (zumindest in einigen Punkten), und als langjähriger Spieler, der auch häufig seine Leistung bringt, darf er auch was sagen. Aber beim Wie hätten die meisten Vereine gesagt "so geht das nicht", auch wenn ich Hoeneß' Formulierung "der wird das bereuen" schon etwas heftig fand.
2. Ribery ist ein Spitzenspieler, von dem Bayern allerdings tatsächlich oder nur gefühlt (letztlich egal, weil's halt ein Problem ist oder zu einem gemacht wird) abhängig sind. Hat Ribery einen Durchhänger oder fehlt wegen Verletzung, läuft's nicht mehr rund. Für ein ausgeglichenes Mannschaftsgefüge ist das auch nicht wirklich zuträglich. |
Tolles Spiel BAYERN- Hoffenheim
So macht Fussball Spass !fu1:-) |
Der Spaß wird den Bayern nächste Woche vergehen (hoffentlich).
|
Zitat:
Mit Werder ist doch nichts mehr los. Auf den Schwalbenkönig Marin fällt kein Schiedsrichter mehr rein. bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) |
Auswärtssieg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Werder hatte trotz des knappen Ergebnisses eigentlich keine Chance das Spiel .zu gewinnen. Bayern hat Super gespielt nur die Torchancen nicht genutzt aber egal Hauptsache Werder weggehauen.bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) bay:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.