![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich hab mir irgendwann mal angewöhnt, dass was meine Meinung ist auch zu schreiben/sagen, und nicht meine Umwelt über mehr oder weniger Schlagworte raten zu lassen. Hoffe, das ist nachvollziehbar. War also weder bösartig gemeint, noch wie ayla vermutete, als Provokation gedacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Die Witwe bekommt dann eine kleine Rente und das zu " schützende Objekt " bekam einen Staatsakt . Soviel zu dem Punkt Gerechtigkeit. Jetzt könnt ihr denken was ihr wollt aber diese feigen und hinterlistigen Mörder sollte man auf keinen Fall wieder raus lassen. |
Zitat:
Zitat:
Fühlst Du dich heute noch von der RAF -die es ja so mittlerweile nicht mehr gibt- bedroht?? IMO (be-)drohen uns aus anderen Richtungen terroristische Gruppen... Zitat:
Zitat:
|
Wenn ich mir hier diese ganze Diskussion anschaue, wird mir klar, mit wie viel Ressentiments, Unwissenheit über historische Zusammenhänge, und nach der Inhaftierung/Festnahme der Täter abgeschaltetem Denken das alles noch bewertet wird.
Da scheint es offenbar noch jede Menge Diskussionsbedarf zu geben, und bitte nicht mißverstehen: damit meine ich beide Seiten; also Befürworter der Freilassung und strikte Ablehner. Das zeigt, dass das Wegsperren der Extremisten lediglich dazu geführt hat, das die meisten dachten, sie könnten jetzt weiterschnarchen; Häkchen hinter! Ein verhängnissvoller Irrtum wie die Zukunft vermutlich zeigen wird. Wir stehen wahrscheinlich global und regional vor extremen Verteilungskämpfen nicht nur bei materiellen Gütern sondern in erster Linie bei immateriellen wie Freiheit, Emanzipation und Solidarität. Gesellschaftliches Zusammenleben ist kein Friede- , Freude- , Eierkuchen- Konglomerat, sondern erfordert Wachsamkeit und permanentes Sich auseinandersetzen mit den aktuellen Vorgängen und Erscheinungsformen, die Ergebniss der Geschichte sind. |
Zitat:
Aus der linksradikelen Studentenschaft (ho,ho....) gingen als der "aktive" Zweig, die Verbrecher der "RAF" und ihre Unterstützer und Förderer hervor. Ein Teil der nicht so "aktiven" und ein Teil der Unterstützer kam später bei den Grünen unter. |
... och nee, der olle Maxx ...
... wiederlegen oder entkräften; aber nicht ausfallend werden, oder dumm labern ... kannste nicht, wa??? ... weil es der Wahrheit entspricht... und die hörst Du nicht gerne !! |
... sag ich doch immer: resistent gegen Einsicht ...
... was nicht "in den Kram paßt" ist belanglos ... |
(Hab keinen Bock auf inhaltsleeres Geplänkel, deswegen einfach noch mal von vorne: )
Wenn ich mir hier diese ganze Diskussion anschaue, wird mir klar, mit wie viel Ressentiments, Unwissenheit über historische Zusammenhänge, und nach der Inhaftierung/Festnahme der Täter abgeschaltetem Denken das alles noch bewertet wird. Da scheint es offenbar noch jede Menge Diskussionsbedarf zu geben, und bitte nicht mißverstehen: damit meine ich beide Seiten; also Befürworter der Freilassung und strikte Ablehner. Das zeigt, dass das Wegsperren der Extremisten lediglich dazu geführt hat, das die meisten dachten, sie könnten jetzt weiterschnarchen; Häkchen hinter! Ein verhängnissvoller Irrtum wie die Zukunft vermutlich zeigen wird. Wir stehen wahrscheinlich global und regional vor extremen Verteilungskämpfen nicht nur bei materiellen Gütern sondern in erster Linie bei immateriellen wie Freiheit, Emanzipation und Solidarität. Gesellschaftliches Zusammenleben ist kein Friede- , Freude- , Eierkuchen- Konglomerat, sondern erfordert Wachsamkeit und permanentes Sich auseinandersetzen mit den aktuellen Vorgängen und Erscheinungsformen, die Ergebniss der Geschichte sind. |
Mohnhaupt kommt im März frei
Als die Witwe des damals grauenvoll hingerichteten Arbeitgeberpräsidenten Schleyer, Waltrude Schleyer (90), den Entscheid über die im März stattfindende Freilassung der einstigen RAF-Größe Brigitte Mohnhaupt erfuhr, lag sie bereits mit einem akuten Schwächeanfall im Krankenhaus. Zu sehr hatten die unsäglichen Diskussionen um eine Freilassung der beiden Mörder Klar und Mohnhaupt die alte Dame belastet. Auf das Konto von Mohnhaupt gingen 9 Morde - entschuldigt hat sich die Massenmörderin nie. Was haben wir im Land für eine Rechtsprechung, die das Leid und die Resozialisierung der Täter vor den Bedürfnissen der Opfer stellt? Ich habe die RAF-Zeit u.a. während meiner Bundeswehrzeit hautnah miterlebt und würde mir diese feige Bande für ewig hinter Gittern wünschen. Das Leid der Opfer und deren Familien unterliegen keiner Entlassung. Ich finde diesen Vorgang beschämend und empörend.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.