Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Warum ist Minigolf nicht Olympisch?? (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=3734)

Hägar 16.09.2008 22:04

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 85814)
Wenn wir Verhältnisse wie z.B. beim Snooker herstellen wollen, müssen wir Minigolf völlig neu erfinden.

...und zwar nicht den Spielmodus (KO-Ja-Nein, s. dortigen Thread) - sondern das Spiel! Hier diskutieren Minigolfer mit MInigolfern. Otto und Elfriede Normalverbraucher, welche zweimal im Jahr mit Kassen- ball und -schläger die Bälle über die Bahnen dreschen, können die Feinheiten von Ball- und Linienwahl weder auf dem Platz noch im Fernsehen nachvollziehen. Bei den erwähnten "telegenen Randsportarten" wie Snooker oder Tischtennis gilt (ausser beim Schnittspiel) Einfallswinkel = Ausfallswinkel, alle Bälle oder Kugeln sind gleich gross, schnell, schwer, hart (weich), bei den Sportanlagen herrschen quasi Laborbedingungen (keine konstruktionsbedingten Bahnneigungen, Auswaschungen, lose Banden wie auf Minigolfanlagen üblich), kurz: der Zuschauer kann sich eine eigene Spieltaktik vorstellen (oder glaubt das zu können).
Bei einer MInigolfübertragung müssten wir (bzw. die armen Sportjournalisten) den angestrebten 1,2 Milliarden Fernsehzuschauern in 2 MInuten die technischen Unterschiede zwischen dem baumerlackierten "BoF Hugo Immerblau" und dem toten roten Turbo in KX sowie die Vorteile des Doppelbandens gegenüber dem Rotationsschlag auf der nächsten Bahn verständlich erklären - das geht einfach nicht!!!
Die Alternative wäre: Es werden vordefiniere Bälle und Linien gespielt (da kann die Fernsehgrafik das schon mal vorweg nehmen) - das will aber nicht nur ich nicht!!! Ich will mein beschränktes technisches Knoff-Hoff und meine gesammelten Bälle einsetzen!!!
Der Spass so wie wir unseren Sport betreiben ist doch das Finden des richtigen Balles, der idealen Linie, des dazu passenden Schlages - und die Fähigkeit das alles auch im Wettkampf abzurufen.
Auch wenn es geil wäre, den Erlbruchs, Olsons, Rhyns oder Freilachs im Olympiastadion vor 100'000 Zuschauern zuzujubeln - wenn Minigolf nicht neu erfunden wird (s. oben) werden wir eine kleine aber feine Insidergemeinde bleiben, die Dank dem grossen Einsatz der Ehrenamtlichen gelegentlich ins Fernsehen kommt und sich ab und zu an grossen Sportfesten präsentieren darf.

remelfing 17.09.2008 06:16

@ Hägar: APPLAUS!!!!!!

Nina T. 17.09.2008 16:31

Bei aller Liebe für das Minigolfen: Ich finde, dass Minigolf nicht anderen "richtigen" Sportarten bei Olympia Sendezeit "rauben" sollte. Das mag zunächst provokant klingen, aber:
- Im Gegensatz zum "normalen" ( oft blöden) Fernsehprogramm, wo ich es sinnvoll und gut finde, wenn stattdessen Sendungen mit Thema Minigolf gezeigt werden, sollte meiner Meinung nach im Rahmen einer Olympia-Sendung von "richtigen" Sportarten berichtet werden. Die Jugend und die Gesellschaft überhaupt bewegt sich immer weniger - es muss wieder mehr Werbung für echte Sportarten gemacht werden! (ich spreche von Werbung für eine Sportart - nicht für das "Anbeten" von irgendwelchen zweifelhaften Profi-Sportlern)
- Die Aufnahme von Minigolf ins Olympia-Programm fände ich nicht gut, weil Minigolf meiner Meinung nach kein "echter" Sport ist (Sportschiessen z.B. auch nicht). Und da soll man auch nicht kommen mit dem Argument "Aber wenn ich 10 Stunden auf dem Platz bin und soundsoviele Kilometer laufe und mich soundsoviele Male bücke, dann bin ich nachher ganz schön müde...." - wenn ich 10 Stunden lang Staubsauge oder mich so lange Zeit streichel, dann ist das auch anstrengend - aber ich nenne das nicht Sport!
- Es kann nicht sein, dass man unter allen Umständen Minigolf "pushen" will - man muss sich auch Gedanken machen, was dadurch stattdessen vernachlässigt werden würde.
Schöne Grüße
Nina T.

ReDiMa 17.09.2008 17:23

@Hägar

Endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt !!

wate 17.09.2008 17:36

Zitat:

... man muss sich auch Gedanken machen, was dadurch stattdessen vernachlässigt werden würde
Wir haben seit 20 Jahren unsere Zukunftsfähigkeit vernachlässigt. Wir vernachlässigen Vereins- und Verbandsarbeit. Wer hofft, dass alles so bleibt, wie es ist, begeht einen schweren Denkfehler.

Ich persönlich kann damit leben, dass Fußball einen größeren Medienanteil hat, wie Minigolf, und insofern würde ich einige Thesen von Hägar unterschreiben. Wir sollten allerdings bereit sein, unserem Sport eine Zukunft zu geben.

Wer das Professionelle ablehnt, muss für mehr Ehrenamtlichkeit plädieren und auch bereit sein, dafür seinen Schläger in die Ecke zu stellen. Nur Minigolf spielen bringt uns keine neuen Mitglieder.

Was nützt z.B. die beste Öffentlichkeitsarbeit, wenn die Basis nicht bereit wäre, sich zu öffnen? Ich könnte mir vorstellen, dass es einfacher wäre, die fehlenden 33 internationalen Verbände zu gründen, als die eigene Basis zu mobilisieren.

Welchen Eindruck erhalten Leute, wenn sie auf den Minigolfplatz kommen, sich vielleicht sogar für eine Mitgliedschaft interessieren und vor Ort sehen was los ist (falls überhaupt was los ist)?

Oder provokant ausgedrückt: Was nützen neue Mitglieder, wenn Vereine sie nicht haben wollen?

Wenn wir über Voraussetzungen diskutieren, um olympisch zu werden, müssen wir uns erst einmal völlig neu und viel mehr engagiert aufstellen. Sonst gerät ein solches Ansinnen zur Lachnummer.

Die Kraft nach vorne muß meines Erachtens von der Basis aus kommen. Deshalb wird hier noch sehr viel Überzeugungsarbeit vonnöten sein, um bei dann vielleicht 500 Vereinen und 20000 Mitgliedern höhere Ziele anzustreben.

Ghost 17.09.2008 21:01

www ...(wahres wort wate)

Die Leute müssen doch garnicht alle Minigolfleistungssportlich betreiben , es reicht doch wenn sie überhaupt im Vereinen spielen ... wichtigste ist doch das die Leute Spaß an dem Sport haben ...

Die Leute die Talentiert und Ehrgeizig sind werden schon ihren weg gehen

Den Vergleich zum Staubsaugen find ich eher als Beleidigung als das es einen Vergleich darstellt ... da kann ich auch sagen das wenn ich Rasenmähe auf meiner großen Weide 90 Minuten lang mit meinen 10 Freunden bin ich auch müde und meine Kleidung ist dreckig und riecht nach gras was ist so interesant an Fußball?!

junior 17.09.2008 21:16

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 86084)
Bei aller Liebe... ich mich soundsoviele Male bücke, dann bin ich nachher ganz schön müde...." - wenn ich 10 Stunden lang... mich so lange Zeit streichel, dann ist das auch anstrengend - aber ich nenne das nicht Sport!
Schöne Grüße
Nina T.

ein schelm der böses dabei denkt :D ;)

ABCoolboy 17.09.2008 22:00

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 86111)
ein schelm der böses dabei denkt :D ;)

danach ist man/Frau reif für die Insel. :D:D

Nina T. 18.09.2008 10:32

Zitat:

Zitat von junior (Beitrag 86111)
ein schelm der böses dabei denkt :D ;)

@junior: Ein Schelm, wer ein Zitat auf diese Weise zusammenbastelt...! ;)

junior 18.09.2008 10:46

ach nina, hier wird teilweise so viel blödsinn gepostet (im gesamten forum und nicht nur hier), das ich mir dieses spaß einfach mal gemacht habe... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.