![]() |
Hi Uwe,
die Antworten hättest du schon vor Tagen bekommen können... Du hättest mich oder Peter nur fragen brauchen ;) Andere haben sich das nicht nehmen lassen. Sprech mich einfach in Kölle an. Ich werde dich gerne aufklären. Die Antworten gehören aber nicht in ein öffendliches Forum. Bis dann.... Ingo |
Hallo Ingo,
das wir uns nicht mißverstehen: Ich wollte Eure Anlage keineswegs schlechtreden, die beiden, von mir angesprochenen Punkte waren mir halt nur aufgefallen und ich finde auch nichts Verwerfliches daran, dass hier in dem Forum zu erwähnen. In Köln können wir leider nicht miteinander sprechen, weil ich aufgrund der Kommunion meines Patenkindes nicht mitspielen kann, wir können das aber gern in Bottrop nachholen. Grüße nach Osnabrück und bei dieser Gelegenheit herzlichen Glückwunsch zu Eurer tollen Leistung bei dem Auftaktmatch Uwe |
Ausnahmsweise Uwe sp:-)
1. Toiletten: Sicher hast du bemerkt, das die Anlage zwar in eine herrliche Landschaft gebaut wurde, aber ein wenig dezentral gelegen ist. Kurz: Wasser und Abwasser liegen einige Kilometer von der Anlage entfernt. Lösung: eigene Kläranlage wie z.B. ein Feuchtbiotop (das der Gastwirtschaft wäre mit den Abwässern von uns und dem Kletterwald überlastet. Kosten für die Vergrößerung: s3:-) 2. MOS-Anlage: die 18 Bahnen wurden perfekt in die vorhandene Fläche eingepasst. 1,5 - 2m Abstand zwischen den Bahnen und keine zwei Abschläge direkt nebeneinander. Siehe mal mit unseren Augen: Die Anlage liegt direkt an einem langgezogenen 30°-Hang. Stell Dir doch einen Buli-Spieltag auf der MOS-Anlage und 500 Besucher im Hang vor. Alle haben eine gute Sicht auf nahezu jede Bahn. Geiler geht's doch kaum! Ich sag nur "Freilichtbühne Nettetal". Ingo |
Ich bleib bei der MOS-Anlage etwas skeptisch, die Praxis wird`s zeigen.
|
Ingo, Deine Zukunftsvorstellung zu 2) ist wirklich schön, aber ohne Abhilfe zu 1) wohl nicht zu realisieren.
Es gibt doch auch andere Lösungen als die von Dir genannte (Dixie, Sickergrube). Gerade im Hinblick auf größere Veranstaltungen auf Eurer Kombi-Anlage, solltet Ihr nochmal alle Möglichkeiten prüfen. Ihr werdet dann sicher eine Lösung finden. |
:-)
Es ist schön zu sehen, das sich über unsere Anlage Gedanken gemacht werden. Wer zum Thema Toiletten eine wirtschaftliche und Genehmigungsfähige Lösung hat, kann sie mir gerne mitteilen. Für Ideen in der Richtung bin ich immer offen.
Das "Problem" betrifft in erster Linie unsere Kundschaft in den frühen Morgenstunden im Sommer. Für Turniere haben wir - wie am vergangenen Wochenende - Zugang zu den Toiletten der Gastwirtschaft ab morgens um 7h. Von Bahn 7 aus ist es schon ein Weg, wenn es mal zwickt. Wer am Blitz mal muß, hat mit nur 25m einen nahezu unsportlich kurzen Weg. Chemietoiletten sind von der Abt.1-Anlage aus sicher eine willkommende Wegverkürzung (gerade für die ältesten unter uns oder auch für Gehbehinderte). Von der Abt.2-Anlage aus wäre es meist sogar ein weiterer Weg als zu den "richtigen" Toiletten. Wo ist für den Turnierbetrieb das Problem? Ingo |
Der Anfang....
|
Zitat:
Wünsche Euch viel Erfolg! Gruß Kay |
Große Klasse, Ingo. Das ist genau der Ansatz, wie die Minigolfvereine von Öffentlichtkeitsarbeit profitieren können.
Hut ab! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.