![]() |
Zitat:
Das Edi 60-70g Bälle für Wippen geacht hatte kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen, zumals es mit D1 D2 D7 Wagner 45 und baugleiche andere Firmen bereits Bälle von 90-150 gramm gab die wirklich wippen geeignet waren, selbst gute 083,084 liegen über 80 g und auch die gingen nie an beweglichen Wippen , deren Bleche bis zum Bügel reichten, weil sie zu leicht waren |
Ja wer ist denn nun der ultimative Deutschmann-Guru ?
--------------------------------------------------------------------------- Man könnte meinen, es wäre einer der NRW-Leute ! Ich glaube aber, es ist DC ! ----------------------------------------------------- Er hat den größten Prozentsatz an Wahrheiten, neben unvermeidlichen Unwahrheiten ;) ------------------------------------------------------------------ Obwohl ich aufgrund der langen Jahre auch Deutschmann-Bälle kenne, halte ich mich hier raus. Habe keine Lust Energien zu verschwenden :D |
Zitat:
An weiteren Spekulationen möchte ich mich aber auch nicht beteiligen. Nur soviel, Eddi schleppte immer Eierpaletten mit Neuheiten zum testen herum. Manchmal hatte ich den Eindruck, daß er hin und wieder selbst nicht mehr so genau wußte welcher Ball welche Bezeichnung hatte. |
Zitat:
|
Zitat:
weisste was pinky.....hiermit ernenne ich dich zu DEM deutschmann experten. ich spiele ja nur seit weit über 30 jahren in dem von edgar gegründeten verein, hab ihn praktisch nie getroffen (:D :D :D ) und mir geschichten über bälle und alte veranstaltungen angehört. genauso sind wahrscheinlich alle neuheiten erst mal in künzell und umgebung getestet worden und nicht in bochum und umgebung. wenn es darum geht nur recht zu behalten, dann sollst du es einfach haben. schon alleine durch die tatsache, dass die äusserungen von dir kommen , müssen sie ja richtig sein. in diesem sinne, grüsse, lessi |
Edi hat keinen Bleistaub in die 80er Serien gemischt - nix anderes habe ich immer gesagt, das war damals schon verboten, bzw. er hat selbst ja garnix gemixt sondern die Gummifabrik. Den D8 hat B&M ja quasi in Lizenz gebaut (wie K3 K4 K7 H13 H14 H29 und vvlt noch andere) die ersten Entwicklungen sind ja aus den späten 70er JAhren.
Deutschmann vorläufer D 402 (rosa) = K 4 D 403 (ornagegelb) = K 3 (roh als U5 verkauft) D 422 (rot) = A 22 D 410 (grün) = Super 10 D 473 (hellblau) = Variante zum 403 = K 4 ich habe Edgar Anfang der 80er in Mainz bei einer Abt.1 DM kennen gelernt und hatte in den nachfolgenden Jahren bis zur DM 93 in MAinz regelmäßigen Kontakt und alle Neuheiten direkt von ihm geschickt bekommen Jedesmal wenn ich ihn gesehen habe hatte er unmengen Eierkisten mit Mustern und 2. Wahl Bällen (die eigentlich nichts hatten außer eine kleine Kerbe im Rohlimng) in seinem Auto -- nur mal zum sagen - ich weiß schon wovon ich rede Ich bin stolzer Besitzer von genau 85 Bällen der Serien (081-087) plus einige Muster Vorläufer und sonstiges was edi mir geschickt hat, und da sind kaum welche mit breitem Stempel dabei, aber bei so wenigen Belegexemplaren ist klar, daß ich keine Ahnung haben kann :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: |
Zitat:
|
Zitat:
geschenkt bekommen, als du insgesammt von edgar hast. dazu habe ich noch ein paar gekauft. meine ersten deutschmann bälle waren: 60 gramm ball (rot) 1977 u3 u4 h5 deutschmann 1980 in hellblau (durfte ich für 5 mark kaufen nach einem turnier) h13 der prototyp, wie er prototypischer nicht sein kann. die bälle waren quasi rauhlackiert mit fetter naht......usw,usw..... bei mir im keller liegen immer noch 4 eierpaletten mit prototypen von allen möglichen bällen. bis vor ein paar wochen hatte ich noch über 100 080er bälle (bei mir sogar 081 bis 089). trotzdem glaube ich nicht , dass ich vollständig über die 80er serie bescheid weiss. gruss, lessi |
Über die Geschichte der Deutschmann Bälle weiß ich so gut wie nichts, aber rein mathematisch/chemisch muß irgendwas Schweres in den Bällen sein:
ein 40 mm Durchmesser Ball hat ein Volumen von 33 ml (4/3 pi r3) Die meisten Kunststoff/Gummi-rohstoffe haben eine Dichte von 1-1,1 g/cm³ Dasmacht dann theoretisch 33-36 g pro Ball. Also muß ein schwerer Bestandteil hinein: Bariumsulfat z.B. mit Dichte 5 oder ein Bleisalz wie Bleioxid mit Dichte 9,5 !! Bleioxid-Pulver wäre ideal: 20%-Anteil und der Ball wiegt 85 g!! 50% und er wiegt 190 g. beiges Bleioxid färbt sich übrigens bei Sauerstoffeinwirkung schwarz!! und beige und schwarz naja da gibt es viel Farbvarianten. Wenn schon so viele 083 etc kaputt sind, schickt mir doch ein paar kaputte zu und ich sage euch was drin ist. Kai |
Wie schon erwähnt, hat Eddy seit Anfang der 80ger Jahre Zinnstaub verwand.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.